Navigieren im Bereich Systematik (Wenn kein orangener Kopf verfügbar ist)

Das Kapital - Zur Kritik der politischen Ökonomie *)

 

Objekt1b1a

Um die Texte im Fortgang der Textstellen nachzuvollziehen, gehe zum Kompendium "Das Kapital"

Band I - Der Produktionsprozess des Kapitals *)

Einführung

Abschn. 1. Ware und Geld

1. Die Ware

1.1 Gebrauchswert und Wert (Wertsubstanz und Wertgröße)

1.2 Doppelcharakter der in der Ware dargestellten Arbeit

1.3 Die Wertform oder der Tauschwert

1.3.1 Einfache, einzelne oder zufällige Wertform

1.3.2 Totale oder entfaltete Wertform

1.3.3 Allgemeine Wertform

1.3.4 Geldform

1.4 Der Fetichcharakter der Ware

2. Der Austauschprozess

3. Das Geld oder die Warenzirkulation

Abschn. 2. Verwandlung von Geld in Kapital

1. Die Verwandlung von Geld in Kapital

1.1 Die allgemeine Formel des Kapitals

1.2 Widersprüche der allgemeinen Formel

1.3 Kauf und Verkauf der Arbeitskraft

Abschn. 3. Die Produktion des absoluten Mehrwerts

1. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß

1.1 Arbeitsprozeß

1.2 Verwertungsprozeß

2. Konstantes Kapital und variables Kapital

3. Die Rate des Mehrwerts

3.1 Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft

3.2 Darstellung des Produktenwerts in proportionellen Teilen des Produkts

3.3 Seniors "Letzte Stunde"

3.4 Das Mehrprodukt

4. Der Arbeitstag

4.1 Die Grenzen des Arbeitstags

4.2 Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar

4.3 Englische Industriezweige ohne legale Schranken der Exploitation

4.4 Tag und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem

4.5 Der Kampf um den Normalarbeitstag I

4.6 Der Kampf um den Normalarbeitstag II

4.7 Der Kampf um den Normalarbeitstag III

5. Rate und Masse des Mehrwerts

 

Objekt1b1b

Abschn. 4. Die Produktion des relativen Mehrwerts

1. Begriff des relativen Mehrwerts

2. Kooperation

3. Teilung der Arbeit und Manufaktur

3.1 Doppelter Ursprung der Manufaktur

3.2 Der Teilarbeiter und sein Werkzeug

3.3 Die beiden Grundformen der Manufaktur

3.4 Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der Arbeit

3.5 Der kapitalistische Charakter der Manufaktu

4. Maschinerie und große Industrie

4.1 Entwicklung der Maschinerie

4.2 Wertabgabe der Maschinerie an des Produkt

4.3 Nächste Wirkung des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter

4.4 Die Fabrik

4.5 Kampf zwischen Arbeiter und Maschine

4.6 Die Kompensationstheorie

4.7 Repulsion und Attraktion von Arbeitern

4.8 Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit

4.9 Fabrikgesetzgebung

4.10 Große Industrie und Agrikultur

Abschn. 5. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts

1. Absoluter und relativer Mehrwert

2. Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert

3. Verschiedene Formeln für die Rate des Mehrwerts

Abschn. 6. Der Arbeitslohn

1. Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn

2. Der Zeitlohn

3. Der Stücklohn

4. Nationale Verschiedenheiten der Arbeitslöhne

 

Objekt1b1c

Abschn. 7. Der Akkumulationsprozess des Kapitals

1. Einfache Reproduktion

2. Verwandlung von Mehrwert in Kapital

2.1 Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter

2.2 Irrige Auffassung der Reproduktion

2.3 Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue

2.4 Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsumiertem Kapital

2.5 Der sogenannte Arbeitsfonds

3. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation

3.1 Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft

3.2 Relative Abnahme des variablen Kapitalteils

3.3 Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung

3.4 Verschiedene Existenzformen der relativen Übervölkerung

3.5 Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation

4. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation

4.1 Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation

4.2 Expropriation des Landvolks von Grund und Boden

4.3 Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten

4.4 Genesis der kapitalistischen Pächter

4.5 Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie

4.6 Genesis des industriellen Kapitalisten

4.7 Geschichtliche Tendenzen der kapitalistischen Akkumulation

5. Die moderne Kolonisationstheorie

  

Objekt1b1

Band II - Der Zirkulationsprozess des Kapitals *)

Abschn. 1. Die Metamorphosen des Kapitals

1. Der Kreislauf des Geldkapitals

2. Der Kreislauf des produktiven Kapitals

3. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses

4. Die Umlaufszeit

5. Die Zirkulationskosten

Abschn. 2. Der Umschlag des Kapitals

1. Umschlagszeit und Umschlagszahl

2. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital

3. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals

4. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital.

5. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital

6. Die Arbeitsperiode

7. Die Produktionszeit

8. Die Umlaufszeit

9. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses

10. Der Umschlag des variablen Kapitals

11. Die Zirkulation des Mehrwerts

Abschn. 3. Die Reproduktion und Zirkulation des Gesamtkapitals

1. Einleitung

2. Frühere Darstellungen des Gegenstandes

3. Einfache Reproduktion

4. Akkumulation und erweiterte Reproduktion

 

Objekt1b1d

Band III - Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion *)

Abschn. 1. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit

1. Kostpreis und Profit

2. Die Profitrate

3. Verhältnis der Profitrate zur Mehrwertsrate

4. Wirkung des Umschlags auf die Profitrate

5. Ökonomie in der Anwendung des konstanten Kapitals

5.1 Im allgemeinen

5.2 Ersparnis an den Arbeitsbedingungen auf Kosten der Arbeiter

5.3 Ökonomie in Krafterzeugung, Kraftübertragung und Baulichkeiten

5.4 Nutzbarmachung der Exkremente der Produktion

5.5 Ökonomie durch Erfindungen

6. Wirkung von Preiswechsel

6.1 Preisschwankungen des Rohstoffs, ihre direkten Wirkungen auf die Profitrate

6.2 Wertsteigerung und Entwertung, Freisetzung und Bindung von Kapital

6.3 Allgemeine Illustration: die Baumwollkrisis 1861-1865

7. Nachträge

Abschn. 2. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit

1. Verschiedne Zusammensetzung der Kapitale

2. Bildung einer allgemeinen Profitrate (Durchschnittsprofitrate)

3. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate

4. Wirkungen allgemeiner Schwankungen des Arbeitslohns

5. Nachträge

5.1 Ursachen von Änderungen im Produktionspreis

5.2 Produktionspreis der Waren mittlerer Zusammensetzung

5.3 Kompensationsgründe des Kapitalisten

Abschn. 3. Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate

1. Das Gesetz als solches

2. Entgegenwirkende Ursachen

2.1 Erhöhung des Exploitationsgrads der Arbeit

2.2 Herunterdrücken des Arbeitslohns unter seinen Wert

2.3 Verwohlfeilerung der Elemente des konstanten Kapitals

2.4 Die relative Überbevölkerung

2.5 Der auswärtige Handel

2.6 Die Zunahme des Aktienkapitals

3. Entfaltung der innern Widersprüche des Gesetzes

3.1 Allgemeines

3.2 Konflikt zwischen Ausdehnung und Verwertung

3.3 Überfluß an Kapital bei Überfluß an Bevölkerung

3.4 Nachträge

 

Objekt1b1e

Abschn. 4. Verwandlung von Kapital in Handelskapital

1. Das Warenhandelsskapital

2. Der kommerzielle Profit

3. Der Umschlag des Kaufmannskapitals. Die Preise

4. Das Geldhandelsskapital

5. Geschichtliches über das Kaufmannskapital

Abschn. 5. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn

1. Das zinstragende Kapital

2. Teilung des Profils

3. Zins und Unternehmergewinn

4. Veräußerlichung des Kapitalverhältnisses im Zins

5. Kredit und fiktives Kapital

6. Akkumulation von Geldkapital

7. Die Rolle des Kredits

8. Umlaufsmittel und Kapital

9. Bestandteile des Bankkapitals

10. Geldkapital und wirkliches Kapital I

11. Geldkapital und wirkliches Kapital II

11.1 Verwandlung von Geld in Leihkapital

11.2 Verwandlung von Kapital oder Revenue in Geld

12. Geldkapital und wirkliches Kapital III (Schluß)

13. Das Umlaufsmittel unter dem Kreditsystem

14. Das Currency Principle

15. Edelmetall und Wechselkurs

15.1 Die Bewegung des Goldschatzes

15.2 Der Wechselkurs

16. Vorkapitalistisches

Abschn. 6. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente

1. Einleitendes

2. Die Differentialrente: Allgemeines

3. Erste Form der Differentialrente (Differentialrente I)

4. Zweite Form der Differentialrente (Differentialrente II)

5. Die Differentialrente II - Erster Fall: Konstanter Produktionspreis

6. Die Differentialrente II - Zweiter Fall: Fallender Produktionspreis

6.1 Bei gleichbleibender Produktivität der zuschüssigen Kapitalanlage

6.2 Bei fallender Rate der Produktivität der zuschüssigen Kapitale

6.3 Bei steigender Rate der Produktivität der zuschüssigen Kapitale

7. Die Differentialrente II - Dritter Fall: Steigender Produktionspreis. Resultate

8. Differentialrente auch auf dem schlechtesten bebauten Boden

9. Die absolute Grundrente

10. Baustellenrente. Bergwerksrente. Bodenpreis

11. Genesis der kapitalistischen Grundrente

11.1 Einleitendes

11.2 Die Arbeitsrente

11.3 Die Produktenrente

11.4 Die Geldrente

11.5 Die Metäriewirtschaft und das bäuerliche Parzelleneigentum

 

Objekt1b1e1

Abschn. 7. Die Revenuen und ihre Quellen

1. Die trinitarische Formel

1.1 I.

1.2 II.

1.3 III.

2. Zur Analyse des Produktionsprozesses

3. Der Schein der Konkurrenz

4. Distributionsverhältnisse und Produktionsverhältnisse

5. Die Klassen

6. Ergänzung und Nachtrag zum III. Buch des "Kapital"

6.1 Wertgesetz und Profitrate

6.2 Die Börse

  

 

Objekt1b1a1

*) In Arbeit

Dialektische Systematik der bürgerlichen Ökonomie *)