Navigieren ein | aus

MEW |_1_|_2_|_3_|_4_|_6_|_7_|_8_|_9_|_10_|_11_|_12_|_13_|_14_|_15_|_16_|_17_|_18_|_19_|_20_|_21_|_22_|_23_|_24_|_25_|_26.1_|_26.2_|_26.3_|_27_|_28_|_29_|_30_|_31_|_32_|_33_|_34_|_35_|_36_|_37_|_39_|_40_|_41_|_42_|_43_|
text_Oekonomie

MEW 24: Kapital Band II - Der Zirkulationsprozess des Kapitals (Seiten 001-518)
>>MEW 24 als PDF laden<< >>Zeige die gesammelten Zitate von MEW 24<<
Vorwort 1. Auflage Im Original lesen: Vorwort 1. Auflage
Vorwort 2. Auflage Im Original lesen: Vorwort 2. Auflage
1. Abschn.. Die Metamorphosen des Kapitals => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1. Abschn.. Die Metamorphosen des Kapitals
1. Kap.. Der Kreislauf des Geldkapitals => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1. Kap.. Der Kreislauf des Geldkapitals
1.I. Erstes Stadium. G - W => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.I. Erstes Stadium. G - W
1.II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.II. Zweites Stadium. Funktion des produktiven Kapitals
1.III. Drittes Stadium. W′ - G′ => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.III. Drittes Stadium. W′ - G′
1.IV. Der Gesamt-Kreislauf Im Original lesen: 1.IV. Der Gesamt-Kreislauf
2. Kap.. Der Kreislauf des produktiven Kapitals => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 2. Kap.. Der Kreislauf des produktiven Kapitals
2.I. Einfache Reproduktion => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 2.I. Einfache Reproduktion
2.II. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter Im Original lesen: 2.II. Akkumulation und Reproduktion auf erweiterter Stufenleiter
2.III. Geldakkumulation Im Original lesen: 2.III. Geldakkumulation
2.IV. Reservefonds Im Original lesen: 2.IV. Reservefonds
3. Kap.. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses Im Original lesen: 3. Kap.. Die drei Figuren des Kreislaufsprozesses
4. Kap.. Der Kreislauf des Warenkapitals Im Original lesen: 4. Kap.. Der Kreislauf des Warenkapitals
5. Kap.. Die Umlaufszeit Im Original lesen: 5. Kap.. Die Umlaufszeit
6. Kap.. Die Zirkulationskosten Im Original lesen: 6. Kap.. Die Zirkulationskosten
6.I. Reine Zirkulationskosten Im Original lesen: 6.I. Reine Zirkulationskosten
6.I.1. Kauf- und Verkaufszeit Im Original lesen: 6.I.1. Kauf- und Verkaufszeit
6.I.2. Buchführung Im Original lesen: 6.I.2. Buchführung
6.I.3. Geld Im Original lesen: 6.I.3. Geld
6.II. Aufbewahrungskosten Im Original lesen: 6.II. Aufbewahrungskosten
6.II.1. Vorratbildung überhaupt Im Original lesen: 6.II.1. Vorratbildung überhaupt
6.II.2. Eigentlicher Warenvorrat Im Original lesen: 6.II.2. Eigentlicher Warenvorrat
6.III. Transportkosten Im Original lesen: 6.III. Transportkosten
2. Abschn.. Der Umschlag des Kapitals Im Original lesen: 2. Abschn.. Der Umschlag des Kapitals
7. Kap.. Umschlagszeit und Umschlagszahl Im Original lesen: 7. Kap.. Umschlagszeit und Umschlagszahl
8. Kap.. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital Im Original lesen: 8. Kap.. Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital
8.I. Die Formunterschiede Im Original lesen: 8.I. Die Formunterschiede
8.II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals Im Original lesen: 8.II. Bestandteile, Ersatz, Reparatur, Akkumulation des fixen Kapitals
9. Kap.. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals Im Original lesen: 9. Kap.. Der Gesamtumschlag des vorgeschoßnen Kapitals
10. Kap.. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith Im Original lesen: 10. Kap.. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital. Die Physiokraten und Adam Smith
11. Kap.. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital (Ricardo) Im Original lesen: 11. Kap.. Theorien über fixes und zirkulierendes Kapital (Ricardo)
12. Kap.. Die Arbeitsperiode Im Original lesen: 12. Kap.. Die Arbeitsperiode
13. Kap.. Die Produktionszeit Im Original lesen: 13. Kap.. Die Produktionszeit
14. Kap.. Die Umlaufszeit Im Original lesen: 14. Kap.. Die Umlaufszeit
15. Kap.. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses Im Original lesen: 15. Kap.. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses
15.I. Arbeitsperiode gleich der Zirkulationsperiode Im Original lesen: 15.I. Arbeitsperiode gleich der Zirkulationsperiode
15.II. Arbeitspeiriode größer als Zirkulationsperiode Im Original lesen: 15.II. Arbeitspeiriode größer als Zirkulationsperiode
15.III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode Im Original lesen: 15.III. Arbeitsperiode kleiner als Umlaufsperiode
15.IV. Resultate Im Original lesen: 15.IV. Resultate
15.V. Wirkung von Preiswechsel Im Original lesen: 15.V. Wirkung von Preiswechsel
16. Kap.. Der Umschlag des variablen Kapitals Im Original lesen: 16. Kap.. Der Umschlag des variablen Kapitals
16.I. Die Jahresrate des Mehrwerts Im Original lesen: 16.I. Die Jahresrate des Mehrwerts
16.II. Der Umschlag des variablen EinzelKapitals Im Original lesen: 16.II. Der Umschlag des variablen EinzelKapitals
16.III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet Im Original lesen: 16.III. Der Umschlag des variablen Kapitals, gesellschaftlich betrachtet
17. Kap.. Die Zirkulation des Mehrwerts Im Original lesen: 17. Kap.. Die Zirkulation des Mehrwerts
11.I. Einfache Reproduktion Im Original lesen: 11.I. Einfache Reproduktion
11.II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion Im Original lesen: 11.II. Akkumulation und erweiterte Reproduktion
3. Abschn.. Die Reproduktion und Zirkulation des Gesamtkapitals Im Original lesen: 3. Abschn.. Die Reproduktion und Zirkulation des Gesamtkapitals
18. Kap.. Einleitung Im Original lesen: 18. Kap.. Einleitung
18.I. Gegenstand der Untersuchung Im Original lesen: 18.I. Gegenstand der Untersuchung
18.II. Die Rolle des GeldKapitals Im Original lesen: 18.II. Die Rolle des GeldKapitals
19. Kap.. Frühere Darstellungen des Gegenstandes Im Original lesen: 19. Kap.. Frühere Darstellungen des Gegenstandes
19.I. Die Physiokraten Im Original lesen: 19.I. Die Physiokraten
19.II. Adam Smith Im Original lesen: 19.II. Adam Smith
19.II.1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte Im Original lesen: 19.II.1. Smiths allgemeine Gesichtspunkte
19.II.2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m Im Original lesen: 19.II.2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m
19.II.3. Der konstante Kapitalteil Im Original lesen: 19.II.3. Der konstante Kapitalteil
19.II.4. Kapital und Revenue bei A. Smith Im Original lesen: 19.II.4. Kapital und Revenue bei A. Smith
19.II.5. Zusammenfassung Im Original lesen: 19.II.5. Zusammenfassung
19.III. Die Späteren Im Original lesen: 19.III. Die Späteren
20. Kap.. Einfache Reproduktion Im Original lesen: 20. Kap.. Einfache Reproduktion
20.I. Stellung der Frage Im Original lesen: 20.I. Stellung der Frage
20.II. Die zwei Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion Im Original lesen: 20.II. Die zwei Abteilungen der gesellschaftlichen Produktion
20.III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I(v + m) gegen IIc Im Original lesen: 20.III. Der Umsatz zwischen den beiden Abteilungen: I(v + m) gegen IIc
20.IV. IDer Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel Im Original lesen: 20.IV. IDer Umsatz innerhalb Abteilung II. Notwendige Lebensmittel und Luxusmittel
20.V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation Im Original lesen: 20.V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation
20.VI. Das konstante Kapital der Abteilung I Im Original lesen: 20.VI. Das konstante Kapital der Abteilung I
20.VII. Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen Im Original lesen: 20.VII. Variables Kapital und Mehrwert in beiden Abteilungen
20.VIII. Das konstante Kapital in beiden Abteilungen Im Original lesen: 20.VIII. Das konstante Kapital in beiden Abteilungen
20.IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay Im Original lesen: 20.IX. Rückblick auf A. Smith, Storch und Ramsay
20.X. Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn Im Original lesen: 20.X. Kapital und Revenue: Variables Kapital und Arbeitslohn
20.XI. Ersatz des fixen Kapitals Im Original lesen: 20.XI. Ersatz des fixen Kapitals
20.XI.1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform Im Original lesen: 20.XI.1. Ersatz des Verschleiß-Wertteils in Geldform
20.XI.2. Ersatz des fixen Kapitals in natura Im Original lesen: 20.XI.2. Ersatz des fixen Kapitals in natura
20.XI.3. Resultate Im Original lesen: 20.XI.3. Resultate
20.XII. Die Reproduktion des Geldmaterials Im Original lesen: 20.XII. Die Reproduktion des Geldmaterials
20.XIII. Destutt de Tracys Reproduktionstheorie Im Original lesen: 20.XIII. Destutt de Tracys Reproduktionstheorie
21. Kap.. Akkumulation und erweiterte Reproduktion Im Original lesen: 21. Kap.. Akkumulation und erweiterte Reproduktion
21.I. Akkumulation in Abteilung I Im Original lesen: 21.I. Akkumulation in Abteilung I
21.I.1. Schatzbildung Im Original lesen: 21.I.1. Schatzbildung
21.I.2. Das zusätzliche konstante Kapital Im Original lesen: 21.I.2. Das zusätzliche konstante Kapital
21.I.3. Das zusätzliche variable Kapital Im Original lesen: 21.I.3. Das zusätzliche variable Kapital
21.II. Akkumulation in Abteilung II Im Original lesen: 21.II. Akkumulation in Abteilung II
21.III. Schematische Darstellung der Akkumulation Im Original lesen: 21.III. Schematische Darstellung der Akkumulation
21.III.1. Erstes Beispiel Im Original lesen: 21.III.1. Erstes Beispiel
21.III.2. Zweites Beispiel Im Original lesen: 21.III.2. Zweites Beispiel
21.III.3. Umsatz von IIc bei Akkumulation Im Original lesen: 21.III.3. Umsatz von IIc bei Akkumulation
21.IV. Nachträgliches Im Original lesen: 21.IV. Nachträgliches