Seitenzahlen verweisen auf: Karl Marx/ Friedrich Engels - Werke. (Karl) Dietz Verlag, Berlin. Band 26.3. Berlin/DDR. 1962. »Theorien über den Mehrwert - Dritter Teil«

<7>

[NEUNZEHNTES KAPITEL] T.R. Malthus [1]

Malthus' Verwechslung der Kategorien Ware und Kapital|

¦¦XIII-753¦ Die Schriften von Malthus, die hier in Betracht kommen, sind:

1. "The Measure of Value Stated and Illustrated", London 1823.

2. "Definitions in Polit. Economy etc.", London 1827. (Dazu anzusehn dieselbe Schrift, herausgegeben von John Cazenove, London 1853, mit "notes, and supplementary remarks" 1*) von Caz[enove].)

3. "Principles of Polit. Econ. etc.", 2. ed., London 1836 (erst 1820 oder so nachzusehn).

4. Noch zu berücksichtigen folgende Schrift von einem Malthusianer [2] (i.e. M[althusianer] im Gegensatz zu den Ricardians):

"Outlines of Polit. Econ. etc.", London 1832.

[1. Malthus' Verwechslung der Kategorien Ware und Kapital]

In seiner Schrift (1814) "Observations on the Effects of the Corn Laws..." 2*) sagte M[althus] noch von A. Smith:

"A. Smith wurde offenbar zu diesem Gange der Beweisführung durch seine Gewohnheit verleitet, die Arbeit" (nämlich die value of labour 3*)) "als den Maßstab des Wertes und Korn als das Maß der Arbeit zu betrachten... Daß weder Arbeit noch irgendeine andere Ware ein genaues Maß des realen Tauschwertes bilden kann, wird heute als eine der unumstößlichen Lehren der politischen Ökonomie angesehen, und es folgt in der Tat eben aus der Definition des Tauschwerts." [p. 12.]

Aber in seiner Schrift [von] 1820 "Princ. of Pol. Ec." nahm er diesen "standard measure of value" 4*) von Smith gegen Ric[ardo] auf, den Smith

_____

1*) "Noten und ergänzenden Bemerkungen" - 2*) in der Handschrift: (1815) "Inquiry into the Nature and Progress of Rent" - 3*) den Wert der Arbeit - 4*) "Maßstab des Wertes"

<8>

selbst nirgends braucht, wo er wirklich entwickelt [3]. Malthus selbst hatte in der zitierten Schrift über "Corn Laws" 1*) sich an die andre Definition Smiths gehalten, die Bestimmung des Werts durch die quantity of capital (accumulated labour) 2*) und labour (immediate) necessary for the production of an article 3*).

Es ist überhaupt nicht zu verkennen, daß sowohl die "Principles" von M[althusl wie die 2 andren zitierten Schriften, die sie in einzelnen Punkten näher ausführen sollten, großenteils ihre Entstehung dem Neid gegen den Erfolg der R[icardo]schen Schrift [4] verdanken und dem Versuch, sich wieder an die Spitze zu drängen, wozu er als geschickter Plagiarius sich heraufgeschwindelt hatte, bevor R[icardo]s Schrift erschien. Es kam hinzu, daß in R[icardo]s Schrift die, wenn auch noch abstrakte, Durchführung der Wertbestimmung sich gegen die Interessen der landlords und ihrer retainers 4*) richtete, die Malthus noch unmittelbarer vertrat als die Interessen der industriellen Bourgeoisie. Es soll dabei nicht geleugnet werden, daß M[althus] ein gewisses theoretisches Spintisierinteresse hatte. Indes sein Gegensatz gegen R[icardo] - und die Art desselben - war nur möglich, weil R[icardo] sich in allerlei Inkonsequenzen verwickelt hatte.

Es ist die Entstehung des Surpluswerts [5] einerseits, [andererseits] die Art, wie R[icardo] die Ausgleichung der Kostenpreise [6] in verschiednen Sphären der Anwendung des Kapitals als Modifikation des Gesetzes des Werts selbst auffaßt, [sowie] seine durchgängige Verwechslung von Profit und Mehrwert (direkte Identifizierung derselben), woran M[althus] seinen Gegensatz anknüpft. M[althus] entwirrt nicht diese Widersprüche und Quidproquos, sondern akzeptiert sie von R[icardo], um, auf diese Konfusion gestützt, das R[icardo]sche Grundgesetz vom Wert etc. umzustoßen und seinen protectors 5*) angenehme Konsequenzen zu ziehen.

Das eigentliche Verdienst in den 3 Schriften M[althus]' besteht darin, daß - während R[icardo] in der Tat nicht entwickelt, wie aus dem Austausch der Waren nach dem Gesetz des Werts (der in ihnen enthaltenen Arbeitszeit) der ungleiche Austausch zwischen Kapital und lebendiger Arbeit entspringt, zwischen einem bestimmten Quantum akkumulierter Arbeit und einem bestimmten Quantum of immediate labour 6*), also in der Tat den Ursprung des Mehrwerts unklar läßt (indem er das Kapital direkt mit der Arbeit, nicht mit dem Arbeitsvermögen austauschen läßt) - ¦¦754¦ M[althus] den Hauptton legt auf den ungleichen Austausch zwischen Kapital und

_____

1*) In der Handschrift: "Rent" - 2*) Menge von Kapital (Aufgehäufte Arbeit) - 3*) Arbeit (unmittelbare), die für die Produktion eines Artikels notwendig ist - 4*) Lakaien 5 *) Gönnern - 6*) unmittelbarer Arbeit

<9>

Lohnarbeit. Einer der wenigen späteren Anhänger M[althus]', Cazenove, in der Vorrede zu der oben angeführten Schrift "Definitions etc.", fühlt das heraus und sagt daher:

"A u s t a u s c h v o n W a r e n u n d V e r t e i l u n g (Lohn, Rente, Profit) müssen voneinander getrennt betrachtet werden... Die Gesetze der Verteilung hängen durchaus nicht ab von denen, die sich auf den Austausch beziehen." (Vorrede, p. VI, VII.)

Was hier nichts andres heißt, als daß das Verhältnis von Arbeitslohn und Profit, der Austausch von Kapital und Lohnarbeit, accumulated labour and immediate labour 1*), nicht u n m i t t e lb a r zusammenfällt mit dem law des interchange of commodities 2*).

Betrachtet man die V e r w e r t u n g von Geld oder Ware als Kapital - also nicht ihren Wert, sondern ihre kapitalistische Verwertung -, so ist es klar, daß der Mehrwert weiter nichts ist als der Überschuß der Arbeit (die unbezahlte Arbeit), die das Kapital kommandiert, die Ware oder das Geld, kommandiert Über das Quantum Arbeit hinaus, das in ihr selbst enthalten ist. Sie kauft außer der in ihr selbst enthaltnen Quantität Arbeit (= der Summe der Arbeit, die in den in ihr enthaltnen Produktionselementen steckte, + der unmittelbaren Arbeit, die diesen zugefügt wurde)

einen Überschuß von Arbeit, der nicht in ihr steckte. Dieser Überschuß konstituiert den Mehrwert; von seiner Größe hängt die Proportion der Verwertung ab. Und diese überschüssige Quantität lebendiger Arbeit, wogegen sie sich austauscht, bildet die Quelle des Profits. Der Profit (Mehrwert vielmehr) entspringt nicht aus dem Äquivalent vergegenständlichter Arbeit, das gegen gleiches Quantum lebendiger Arbeit ausgetauscht wird, sondern aus der Portion lebendiger Arbeit, die in diesem Austausch angeeignet wird, ohne daß ein Äquivalent für sie bezahlt wird, unbezahlter Arbeit, die das Kapital in diesem Scheinexchange 3*) sich aneignet. Sieht man also ab von der Vermittlung dieses Prozesses - und M[althus] ist um so mehr berechtigt, davon abzusehn, als bei R[icardo] diese Vermittlung fehlt -, sieht man nur auf den faktischen Inhalt und das Resultat des Prozesses, so entspringt Verwertung, Profit, Verwandlung von Geld oder Ware in Kapital nicht daraus, daß Waren sich dem Gesetz des Werts gemäß austauschen, nämlich im Verhältnis zur proportionellen Arbeitszeit, die sie kosten, sondern vielmehr umgekehrt daraus, daß die Waren oder Geld (vergegenständlichte Arbeit) sich gegen m e h r lebendige Arbeit austauschen, als in ihnen enthalten, aufgearbeitet ist.

_____

1*) aufgehäufter Arbeit und unmittelbarer Arbeit - 2*) Gesetz des Warenaustauschs - 3*) Scheinaustausch

<10>

Die Pointierung dieses Punktes, der bei R[icardo] um so weniger scharf heraustritt, als er immer das fertige Produkt voraussetzt, das zwischen Kapitalist und Arbeiter geteilt wird, ohne den Austausch, den vermittelnden Prozeß zu betrachten, der zu dieser Teilung führt, ist das einzige Verdienst M[althus]' in den obigen Schriften. Dies Verdienst wird dadurch wieder aufgehoben, daß er die V e r w e r t u n g von Geld oder Ware als Kapital, daher ihren W e r t in der spezifischen Funktion als Kapital verwechselt mit dem W e r t d e r W a r e als solcher; in der Ausführung daher, wie wir sehn werden, auf die gedankenlosen Vorstellungen des Monetarsystems - profit upon expropriation [7] zurückfällt und sich überhaupt in die unerquicklichste Konfusion verwickelt. Statt also über R[icardo] hinauszugehn, sucht M[althus] in der Ausführung die Ökonomie wieder hinter R[icardo] zurückzudrängen, selbst hinter Smith und die Physiokraten.

"In demselben Land, zur selben Zeit [wird] der Tauschwert der Waren, die sich in Arbeit und Profit allein auflösen, exakt gemessen durch die Quantität Arbeit, resultierend von der aufgehäuften und unmittelbaren Arbeit, die tatsächlich bei ihrer Produktion aufgewandt wurde, plus dem wechselnden Betrag des Profits auf alle die in Arbeit gemessenen Vorschüsse. Das aber muß notwendigerweise die gleiche Quantität Arbeit sein, die sie kommandieren werden." ("The Measure of Value Stated and Illustrated", London 1823, p. 15, 16.

"Die Arbeit, die eine Ware kommandieren kann, ist ein Maß des Wertes. (l.c.p. 61.)

"Ich hatte es nirgends" (vor seiner eignen Schrift "The Measure of Value etc. ) "festgestellt gefunden, daß die gewöhnliche Quantität Arbeit, die von einer Ware kommandiert wird, die bei ihrer Produktion aufgewandte Quantität Arbeit samt dem Profit repräsentieren und messen muß." ("Definit. in Pol. Ec. etc.", Lond. 1827, p. 196.)

Herr Malthus will den "Profit" gleich in die Definition des Werts mit aufnehmen, damit er unmittelbar aus dieser Definition folge, was bei R[icardo] nicht der Fall. Man sieht daraus, daß er fühlt, worin die Schwierigkeit lag.

Übrigens höchst abgeschmackt bei ihm, daß er W e r t d e r W a r e und ihre V e r w e r t u n g als Kapital identisch setzt. Wenn Ware oder Geld (kurz vergegenständlichte Arbeit) sich austauschen als Kapital gegen lebendige Arbeit, so tauschen sie sich immer aus gegen ein ¦¦755¦ größres Quantum Arbeit, als in ihnen selbst enthalten ist; und vergleicht man einerseits die Ware vor diesem Austausch, andrerseits das aus ihrem Austausch mit der lebendigen Arbeit resultierende Produkt, so findet sich, daß die Ware sich ausgetauscht hat gegen ihren eignen Wert (Äquivalent) + einem Überschuß über ihren eignen Wert, den Mehrwert. Aber abgeschmackt, daher

<11>

zu sagen, daß der Wert der Ware = ihrem Wert + einem Überschuß über diesen Wert. Tauscht sich die Ware daher als Ware aus gegen andre Waren und nicht als Kapital gegen lebendige Arbeit, so tauscht sie sich - soweit sie sich gegen ein Äquivalent austauscht - gegen dasselbe Quantum vergegenständlichter Arbeit aus, das in ihr enthalten ist.

Bemerkenswert also nur, daß M[althus] unmittelbar den Profit in dem Wert der Ware schon fertig haben will, und daß ihm das eine klar ist, daß sie immer mehr Arbeit kommandiert, als in ihr enthalten ist.

"Gerade weil die Arbeit, die von einer Ware gewöhnlich kommandiert wird, die von ihr tatsächlich verausgabte Arbeit mit dem Zusatz des Profits mißt, ist es gerechtfertigt, sie" (the labour 1*)) "als ein Maß des Wertes anzusehen. Wenn also der gewöhnliche Wert einer Ware betrachtet wird als bestimmt durch die natürlichen und notwendigen Bedingungen ihrer Zufuhr, so ist es sicher, daß die Arbeit, die sie gewöhnlich zu kommandieren vermag, allein das Maß dieser Bedingungen ist." ("Defin. in Pol. Ec.", London 1827, p. 214.)

"Elementare Produktionskosten: ein Ausdruck, der genau gleichwertig ist den Bedingungen der Zufuhr." (Edit. Cazenove. Lond. 1853, l.c.p. 14.)

"Maß der Bedingungen der Zufuhr: die Quantität Arbeit, wofür die Ware ausgetauscht wird, wenn sie sich in ihrem natürlichen und gewöhnlichen Zustand befindet." (Edit. Caze[nove], l.c.p. 14.)

"Die Quantität Arbeit, die von einer Ware kommandiert wird, repräsentiert genau die bei ihrer Produktion aufgewandte Quentität Arbeit mit dem Profit auf die Vorschüsse, und sie repräsentiert und mißt daher tatsächlich jene natürlichen und notwendigen Bedingungen der Zufuhr, jene elementaren Produktionskosten, die den Wert bestimmen." (ed. Caz[enove], l.c.p. 125.)

"Die Nachfrage nach einer Ware, obwohl sie nicht im Verhältnis zur Menge irgendeiner anderen Ware steht, die der Käufer bereit und imstande ist, für sie hinzugeben, steht tatsächlich im Verhältnis zu der Quantität Arbeit, die er für sie geben will; und zwar aus diesem Grunde: die Quantität Arbeit, die eine Ware gewöhnlich kommandiert, repräsentiert genau die effektive Nachfrage nach ihr, weil sie genau jene Menge Arbeit und Profit repräsentiert, die zusammengenommen notwendig ist für die Gefahr; während die tatsächliche Quantität Arbeit, die eine Ware zu kommandieren vermag, wenn sie von der gewöhnlichen Quantität Arbeit abweicht, den Überschuß oder den Mangel an Nachfrage repräsentiert, die von temporären Ursachen herrühren." (ed. Caz[enove], l.c.p. 135.)

M[althus] ist auch darin recht. Die conditions of s u p p l y 2*), i. e. der Produktion oder vielmehr Reproduktion der Ware auf Grundlage der kapitalistischen Produktion, ist, daß sie oder ihr Wert (das Geld, worin sie verwandelt) sich in ihrem Produktionsoder Reproduktionsprozeß gegen mehr Arbeit

_____

1*) die Arbeit - 2*) Bedingungen der Zufuhr

<12>

austauscht als in ihr enthalten ist; denn sie wird nur produziert, um einen Profit zu realisieren. Z.B. ein Kattunfabrikant hat seinen Kattun verkauft. Die Bedingung der supply von neuem Kattun ist, daß er das Geld - den Tauschwert des Kattuns - gegen mehr Arbeit im Reproduktionsprozeß des Kattuns austauscht, als in ihm enthalten war oder von dem Geld repräsentiert ist. Denn der Kattunfabrikant produziert den Kattun als Kapitalist. Was er produzieren will, ist nicht Kattun, sondern Profit. Die Produktion des Kattuns ist nur ein Mittel für die Produktion des Profits. Aber was folgt daraus? In dem produzierten Kattun ist mehr Arbeitszeit, mehr Arbeit enthalten als in dem advanced 1*) Kattun. Diese Mehrarbeitszeit, Mehrwert, stellt sich auch in surplus produce 2*), m e h r Kattun dar, als gegen die Arbeit ausgetauscht wurde. Ein Teil des Produkts ersetzt also nicht den gegen Arbeit ausgetauschten Kattun, sondern bildet ein dem Fabrikanten angehöriges surplus produce. Oder wenn wir das ganze Produkt betrachten, enthält jede Elle Kattun einen aliquoten part 3*), oder ihr Wert enthält einen aliquoten part, wofür kein Äquivalent bezahlt, stellt u n b e z a h l t e Arbeit dar.

Verkauft der Fabrikant also die Elle Kattun zu ihrem Wert, d.h., tauscht er sie gegen Geld oder Ware aus, die gleichviel Arbeitszeit enthalten, so realisiert er eine Summe Geldes oder erhält ein Quantum Ware, das ihm nichts kostet. Denn er verkauft den Kattun nicht zu der Arbeitszeit, die er bezahlt hat, sondern zu der Arbeitszeit, die in ihm enthalten ist, und einen Teil dieser Arbeitszeit ¦¦756¦ hat er nicht gezahlt. Er enthält Arbeitszeit = 12 sh. z.B. Bezahlt davon hat er nur 8. Er verkauft ihn zu 12, wenn er ihn zu seinem Wert verkauft, gewinnt also 4 sh.

[2. Malthus' vulgäre Ansicht vom Mehrwert]

Was nun den Käufer betrifft, so zahlt er, der Voraussetzung nach, unter allen Umständen nur den Wert des Kattuns. D.h., er gibt eine Summe Geld, worin so viel Arbeitszeit enthalten [wie] in dem Kattun. Es sind nun 3 Fälle möglich. Der Käufer ist Kapitalist.

Das Geld (i.e. der Wert der Ware), womit er zahlt, enthält ebenfalls einen Teil unbezahlter Arbeit. Wenn der eine also unbezahlte Arbeit verkauft, kauft der andre mit unbezahlter Arbeit.

Jeder realisiert unbezahlte Arbeit, der eine als Verkäufer, der andre als Käufer. Oder der Käufer ist independent producer 4*).

So erhält er

_____

1*) vorgeschossenen - 2*) Mehrprodukt - 3*) Teil - 4*) unabhängiger Produzent

<13>

Äquivalent für Äquivalent. Ob die Arbeit, die der Verkäufer ihm in der Ware verkauft, bezahlt ist oder nicht, geht ihn nichts an.

Er erhält so viel vergegenständlichte Arbeit, als er gibt. Oder endlich, er ist Lohnarbeiter. Auch in diesem Fall erhält er, wie jeder andre Käufer, vorausgesetzt, daß die Ware zu ihrem Wert verkauft wird, ein Äquivalent in Ware für sein Geld. Er erhält so viel vergegenständlichte Arbeit in Ware, als er in Geld gibt.

Aber er hat für das Geld, das seinen Arbeitslohn bildet, mehr Arbeit gegeben, als in dem Geld enthalten ist. Er hat die in ihm enthaltne Arbeit ersetzt + Surplusarbeit, die er gratis gibt 1*).

Er hat also das Geld über seinen Wert hinaus bezahlt, bezahlt also auch das Äquivalent des Geldes, den Kattun etc., über seinen Wert hinaus. Die cost 2*) für ihn als purchaser 3*) ist also größer, als sie für den seller 4*) jeder Ware ist, obgleich er in der Ware ein Äquivalent für sein Geld erhält; aber in dem Geld erhielt er kein Äquivalent für seine Arbeit, gab vielmehr mehr als das Äquivalent in Arbeit. Der Arbeiter ist also der einzige, der alle Waren, selbst wenn er sie zu ihrem Wert kauft, über ihrem Wert bezahlt hat, weil er das allgemeine Äquivalent für Arbeit, Geld, über seinem Wert gekauft hat. Es resultiert daher kein Gewinn für den Verkäufer der Ware an den Arbeiter. Dieser zahlt ihm nicht mehr, als jeder andre Käufer, den Wert der Arbeit. Der Kapitalist in der Tat, der die durch den Arbeiter produzierte Ware wieder an ihn verkauft, realisiert einen Profit in diesem Verkauf, aber nur denselben Profit, den er an jedem andren Käufer realisiert. Sein Profit rührt nicht daher - mit Bezug auf diesen Arbeiter -, daß er ihm die Ware über ihrem Wert verkauft, sondern daß er sie vorher, in der Tat im Produktionsprozeß, unter ihrem Wert von dem Arbeiter kaufte.

Herr M[althus] nun, wie er die Verwertung der Ware als Kapital in ihren Wert verwandelt, verwandelt konsequent alle Käufer in Lohnarbeiter, d.h., läßt sie alle statt Ware unmittelbare Arbeit mit dem Kapitalisten austauschen und ihm alle mehr Arbeit zurückgeben als in der Ware enthalten ist, während sein Profit umgekehrt daraus hervorgeht, daß er alle in der Ware enthaltne Arbeit verkauft während er nur einen Teil der in der Ware enthaltnen Arbeit bezahlt hat. Während also bei R[icardo] die Schwierigkeit, daß das Gesetz des Warenaustausches nicht unmittelbar den Austausch zwischen Kapital und Lohnarbeit erklärt, ihm vielmehr zu widersprechen scheint, löst M[althus] die Schwierigkeit dadurch, daß er den Kauf (Austausch) von Waren verwandelt in Austausch zwischen Kapital und Lohnarbeit. Was M[althus] nicht versteht, ist der Unterschied zwischen der

_____

1*) In der Handschrift: kauft - 2*) Kosten - 3*) Käufer - 4*) Verkäufer

<14>

Totalsumme von Arbeit, die in einer Ware enthalten ist, und der Summe von bezahlter Arbeit, die in ihr enthalten ist. Grade diese Differenz bildet die Quelle des Profits. Weiter aber kommt M[althus] notwendig dahin, den Profit daraus abzuleiten, daß der Verkäufer die Ware nicht nur über das, was sie ihm kostet, verkauft (und das tut der Kapitalist), sondern über das, was sie kostet, kommt also auf die Vulgäransicht des profit upon expropriation 1*) zurück, den Mehrwert daher abzuleiten, daß der Verkäufer die Ware über ihrem Wert (i. e. zu mehr Arbeitszeit, als in ihr enthalten ist) verkauft. Was er so als Verkäufer einer Ware profitiert, verliert er als Käufer einer andren, und es ist absolut nicht einzusehn, was durch solche allgemeine nominelle Steigerung der Preise realiter "profitiert" werden soll. ¦¦757¦ Namentlich wie die Gesellschaft en masse sich dadurch bereichern, ein wirklicher Surpluswert oder surplus produce dadurch zustande kommen soll. Albern stupide Vorstellung.

Der Übergang aus Herrn Malthus' konfusem, aber auf einer richtigen Ahnung und dem Bewußtsein einer nicht bewältigten Schwierigkeit beruhendem Versuch, gestützt auf Sätze A. Smiths - der, wie wir gesehn, alle widersprechenden Elemente naiv ausspricht und so Quelle, Ausgangspunkt für diametral entgegengesetzte Anschauungen -, Ricardo gegenüber eine neue Theorie aufzuführen und den "first rank" 2*) zu behaupten, der Übergang aus diesem Versuch in die gedankenlose Vulgäransicht macht sich so:

Betrachten wir die Verwertung der Ware als Kapital - d.h. in ihrem Austausch mit lebendiger produktiver Arbeit -, so kommandiert sie außer der in ihr selbst enthaltnen Arbeitszeit - in dem Äquivalent, was der Arbeiter reproduziert - Surplusarbeitszeit, die die Quelle des Profits bildet. Übertragen wir nun diese Verwertung der Ware auf ihren Wert, so muß jeder Käufer der Ware sich als Arbeiter zu ihr verhalten, d. h. außer dem in ihr enthaltnen Quantum Arbeit ein Surplusquantum davon in Ersatz geben im Kauf.

Da außer den Arbeitern die andren Käufer sich nicht als Arbeiter zu der Ware verhalten {selbst wo der Arbeiter als bloßer Käufer von Ware auftritt, haben wir gesehn, dauert mittelbar die alte, ursprüngliche Differenz fort}, so muß gesetzt werden, daß sie zwar nicht unmittelbar mehr Arbeit geben, als in der Ware enthalten ist, aber, was dasselbe, einen Wert, der mehr Arbeit enthält.

Durch dieses [Quantum] "Mehrarbeit oder, was dasselbe, Wert von mehr Arbeit" wird der Übergang gemacht. In fact 3*) kommt es also darauf hinaus: der Wert einer Ware besteht in dem Wert, den der Käufer für sie zahlt, und dieser Wert [ist] = dem Äquivalent (Wert)

_____

1*) Entäußerungsprofit - 2*) "ersten Rang" - 3*) Tatsächlich

<15>

der Ware + einem Überschuß über diesen Wert, Surpluswert. Also die Vulgäransicht. Der Profit besteht darin, daß eine Ware t e u r e r v e r k a u f t a l s g e k a u f t wird. Der Käufer kauft sie mit mehr Arbeit oder vergegenständlichter Arbeit, als sie dem Verkäufer kostet.

Wenn aber der Käufer nun selbst Kapitalist, Verkäufer von Ware, und sein Geld - sein Kaufmittel - nur verkaufte Ware vorstellt, so käme nur heraus, daß beide sich zu teuer ihre Ware verkaufen und sich so wechselseitig prellen und im selben Maß prellen, wenn sie beide bloß die allgemeine Profitrate realisieren. Wo sollen also die Käufer herkommen, die dem Kapitalisten die quantity 1*)

von Arbeit zahlen, [die] = der in seiner Ware enthaltnen Arbeit + seinem Profit? Z.B. Die Ware kostet dem Verkäufer 10 sh. Er verkauft sie zu 12 sh. Er kommandiert damit Arbeit nicht nur für 10 sh., sondern für 2 sh. mehr. Aber der Käufer verkauft ebenfalls seine Ware, die 10 sh. kostet, zu 12 sh. Jeder verliert so als Käufer, was er als Verkäufer gewonnen hat. Die einzige Ausnahme bildet die Arbeiterklasse. Denn da der Preis des Produkts über seine Kost erhöht wird, können sie nur Teil des Produkts rückkaufen, und so bildet ein andrer Teil des Produkts oder der Preis dieses andren Teils Profit für den Kapitalisten. Aber, da der Profit eben daher kommt, daß die Arbeiter nur Teil des Produkts zurückkaufen können, so kann der Kapitalist (die Kapitalistenklasse) seinen Profit nie durch die Nachfrage der Arbeiter realisieren, nicht dadurch realisieren, daß er das ganze Produkt gegen den Arbeitslohn umtauscht, sondern vielmehr nur dadurch, daß er den ganzen Arbeitslohn gegen nur einen Teil des Produkts eintauscht. Also ist andre Nachfrage und sind andre Käufer außer den Arbeitern selbst nötig, oder es gäbe keinen Profit. Wo kommen diese her? Sind sie selbst Kapitalisten, selbst Verkäufer, so tritt die obige Selbstprellerei der Kapitalistenklasse ein, indem sie wechselseitig den Preis ihrer Waren einander nominell erhöhn und jeder als Verkäufer gewinnt, was er als Käufer verliert. Es sind also Käufer nötig, die nicht Verkäufer sind, damit der Kapitalist seinen Profit realisieren, die Waren "zu ihrem Wert verkaufen" [kann]. Daher die Notwendigkeit der landlords, Pensionäre, Sinekuristen, Pfaffen etc., ihre menial servants 2*) und retainers 3*) nicht zu vergessen. Wie diese "Käufer" in Besitz 117581 der Kaufmittel kommen - wie sie vorher erst den Kapitalisten einen Teil ihres Produkts abnehmen müssen ohne Äquivalent, um mit dem so abgenommenen weniger als ein Äquivalent zurückzukaufen -, entwickelt Herr Malthus nicht. Jedenfalls folgt daraus sein plea 4*) für möglichste Vermehrung der

_____

1*) Menge - 2*) Dienstboten - 3*) Lakaien - 4*) seine Rechtfertigung

<16>

unproduktiven Klassen, damit die Verkäufer einen Markt, eine demand 1*) für ihren supply 2*) zu finden. Und so ergibt sich weiter, daß der Populationspamphletist [8] als Bedingung der Produktion beständige Überkonsumtion und möglichst große Aneignung von dem jährlichen Produkt durch Nichtstuer predigt. Es kommt als weiterer plea - zu dem aus der Theorie notwendig hervorgehenden hinzu, daß das Kapital den T r i e b n a c h a b s t r a kt e m R e i c h t u m, den V e r w e r t u n g s t r i e b repräsentiert, der aber nur zu realisieren ist durch eine Klasse von Käufern, die den Ausgabe-, Konsumtions-, Verschwendungstrieb repräsentieren, eben die unproduktiven Klassen, die Käufer sind ohne Verkäufer 3*) zu sein.

[3. Gemeinsame Züge von Malthusianern und Ricardianern in ihrer Stellung zur Arbeiterklasse]

Auf diese Basis hin schöner Krakeel in den zwanziger Jahren (von 1820 bis 1830 überhaupt die große metaphysische Zeit der English political economy) zwischen Malthusians und Ricardians. Letztre halten [es für] ebenso nötig, wie die Malthusians, daß der Arbeiter nicht selbst sein Produkt aneignet, sondern ein Teil desselben dem Kapitalisten anheimfällt, damit er, der Arbeiter, einen S t a c h e l z u r P r o d u k t i o n habe und so die Entwicklung des Reichtums gesichert sei. Aber sie wüten über die Ansicht der Malthusians, daß landlords, states and church synecurists, and a whole lot of idle retainers, must first lay hold without any equivalent - of a part of the capitalists produce 4*)

(ganz wie dieser es mit dem Arbeiter tut), um diesen dann mit Profit für dieselben ihre eignen Waren abzukaufen. Obgleich die Ricardians dasselbe dem Arbeiter gegenüber behaupten. Damit die Akkumulation wachse, und damit die Nachfrage nach Arbeit, muß der Arbeiter von seinem eignen Produkt möglichst viel gratis dem Kapitalisten abtreten, damit dieser die so gewachsne net revenue 5*) wieder in Kapital zurückverwandelt. Ebenso der Malthusian.

Den industriellen Kapitalisten möglichst viel zu nehmen gratis als Rente, Steuer etc., damit sie den Rest von dem, was ihnen bleibt, ihren unfreiwilligen "shareholders" 6*) wieder zu einem Profit verkaufen können. Der Arbeiter darf sein eignes Produkt

_____

1*) Nachfrage - 2*) ihre Zufuhr - 3*) in der Handschrift: die Verkäufer sind ohne Käufer - 4*) Sinekuristen des Staates und der Kirche und eine ganze Bande müßiger Lakaien zuerst einen Teil des Produkts der Kapitalisten ohne Äquivalent - sich aneignen müssen 5*) Nettorevenue 6*) "Teilhabern"

<17>

nicht aneignen, damit er den Stachel zur Arbeit nicht verliere, sagen die Ric[ardians] mit den Malthusians. Der industrielle Kapitalist muß einen Teil seines Produkts bloß konsumierenden Klassen - fruges consumere nati 1*) - abtreten, damit diese das Abgetretne unter unvorteilhaften Bedingungen wieder mit ihm austauschen. Sonst verlöre der Kapitalist den Stachel der Produktion, der eben darin besteht, daß er großen Profit macht, seine Ware weit über ihrem Wert verkauft. Wir kommen später auf diesen komischen Kampf zurück.

[4. Malthus' einseitige Interpretation der Werttheorie von Smith.

Ausnutzung der falschen Thesen Smith' in der Polemik gegen Ricardo]

Zunächst zum Beweis, daß M[althus] auf die ganz ordinäre Vorstellung hinauskommt:

"Wie groß auch die Zahl der vermittelnden Tauschhandlungen sein mag, die die Waren zu durchlaufen haben, ob die Produzenten sie nach China senden oder sie dort verkaufen, wo sie produziert sind, die Frage, ob sie einen angemessenen Marktpreis erlangen, hängt ausschließlich davon ab, o b d i e P r o d u z e n t e n i h r e K a p i t a l i e n m i t d e m g e w ö h n l ic h e n P r o f i t e r s e t z e n k ö n n e n, so daß sie imstande sind, ihr Geschäft erfolgreich weiterzuführen. W a s a b e r s i n d i h r e K a p i t a l i e n) Sie sind, wie A.

Smith feststellt, die Werkzeuge, mit denen gearbeitet wird, die Materialien, die verarbeitet werden, und die Mittel, die notwendige Quantität Arbeit zu kommandieren." [p. 70.]

(Und dies, meint er, ist all the labour worked up in the commodity 2*). Der Profit ist ein Ü b e r s c h u ß über die so in der Produktion der Ware expended labour 3*). Also in fact nominal surcharge over the cost of the commodity 4*).) Und damit gar kein Zweifel über seine Meinung bleibe, führt er billigend an, und als seine eigne Ansicht bestätigend, Colonel Torrens, "On the Production of Wealth", ch. VI, p. 349:

"Die effektive Nachfrage besteht in dem Vermögen und der Neigung d e r K o n s u m e n t e n" {der Gegensatz zwischen Käufer und Verkäufer wird der von consumers und producers 5*)}, ¦¦759¦ "sei es durch unmittelbaren oder vermittelten Austausch, für Waren eine gewisse größere Portion von allen Ingredienzien des Kapitals zu geben, als ihre Produktion kostet." ("Defin.", ed. Caz[enove], p. 70, 71.)

_____

1*) den zum Genießen der Früchte Geborenen (Horaz) - 2*) alle auf die Ware aufgewendete Arbeit - 3*) verausgabte Arbeit - 4*) tatsächlich der nominelle Aufschlag auf die Kosten der Ware - 5*) Konsumenten und Produzenten

<18>

Und Herr Cazenove selbst, der Herausgeber, Apologet und Kommentator der M[althus]schen "Definitions":

"Der Profit hängt nicht von dem Verhältnis ab, in dem die Waren miteinander ausgetauscht werden"

{nämlich würde bloß der Warenaustausch zwischen Kapitalisten betrachtet, so erschiene die M[althus]sche Theorie, soweit' nicht der Austausch mit Arbeitern vorkommt, die keine commodity außer labour mit den Kapitalisten auszutauschen haben, blödsinnig, als bloße reciproque surcharge, nominelle surcharge of the prices of their commodities 1*). Daher muß von dem Warenaustausch abgesehn werden und [müssen] Leute Geld austauschen, die keine Waren produzieren},

"weil bei jeder Höhe des Profits dasselbe Verhältnis bestehen kann, s o n d e r n v o n d e m V e r h ä l t n i s, d a s z u m L o h n e s t e h t oder das erheischt ist, die ursprünglichen Kosten zu decken, und das in allen Fällen durch den Grad bestimmt ist, in dem das O p f e r, d a s d e r K ä u f e r b r i n g t, o d e r d e r W e r t d e r A r b e i t, d e n e r h i n g i b t, um eine Ware zu erlangen, den v o m P r o d u z e n t e n g e m a c h t e n A u f w a n d, u m s i e a u f d e n M a r k t z u b r i n g e n, ü b e r s t e i g t." (Cazenove, l.c.p. 46.)

Um zu diesen schönen Resultaten zu gelangen, muß M[althus] sehr große theoretische Anstalten machen. D'abord 2*), die eine Seite auffassend von A. Smith, wodurch der Wert der Ware = der quantity of labour which it commands, or by which it is commanded, or against which it exchanges 3*), müssen die von A. Smith selbst und von seinen Nachfolgern, auch von Malthus, beigebrachten Einwürfe, daß der W e r t einer Ware, daß Wert Maß von Wert sein kann, beseitigt werden.

Die Schrift "The Measure of Value stated and illustrated", London 1823, ist ein wahres Muster von Denkschwachsinn, der kasuistisch selbstbetäubend sich durch die eigne innere Konfusion durchwindet und dessen schwieriger, unbeholfner Ausdruck bei dem unbefangenen und inkompetenten Leser den Eindruck zurückläßt, die Schwierigkeit, die Konfusion als Klarheit aufzufassen, liege nicht in dem Widerspruch von Konfusion und Klarheit, sondern in einem Mangel an Verständnis auf seiten des Lesers.

Was Malthus zuerst zu tun hat, ist, die Sichtung R[icardos] zwischen "value of labour" und "quantity of labour" [9] wieder zu verwischen und Smiths Nebeneinander auf die eine falsche Seite zu reduzieren.

_____

1*) bloßer wechselseitiger Aufschlag, nomineller Aufschlag auf die Preise ihrer Waren - 2*) Zunächst - 3 Quantität Arbeit, die sie kommandiert oder durch die sie kommandiert oder gegen die sie ausgetauscht wird

<19>

"Eine gegebene Q u a n t i t ä t A r b e i t muß v o n d e m g l e i c h e n W e r t s e i n w i e d e r L o h n, der sie kommandiert oder wofür sie tatsächlich ausgetauscht wird." ("The Measure of Value stated and illustrated", Lond. 1823, p. 5.)

Der Zweck dieser Phrase ist, die Ausdrücke: q u a n t i t y o f l a b o u r und v a l u e o f l a b o u r gleichzusetzen.

An und für sich drückt die Phrase bloße Tautologie, an absurd truism 1*) aus. Da die wages 2*) oder das, "for which it" (a quantity of labour) "exchanges" 3*), den W e r t dieser Quantität Arbeit bildet, so ist es eine Tautologie zu sagen: Der W e r t einer bestimmten Quantität Arbeit ist gleich dem S a l a i r oder der Masse Geld oder Waren, wogegen sich diese Arbeit austauscht. Es heißt dies in andren Worten nichts als: Der Tauschwert einer bestimmten Quantität Arbeit ist = ihrem Tauschwert, alias called wages 4*). Daraus folgt aber keineswegs {abgesehn davon, daß Arbeit nicht unmittelbar gegen wages ausgetauscht wird, sondern Arbeitsvermögen; durch diese Verwechslung wird der Unsinn möglich}, daß eine bestimmte Quantität Arbeit = der Quantität Arbeit, die in den wages oder dem Geld oder den Waren, worin sich die wages darstellen, aufgearbeitet ist. Arbeitet ein Arbeiter 12 Stunden und erhält als Lohn ein Produkt von 6 Stunden, so bildet dieses Produkt von 6 Stunden die v a l u e (weil die wages, the exchangeable commodity for 5*) [12 Stunden Arbeit]) für 12 Stunden Arbeit. Es folgt daher nicht, daß 6 Stunden Arbeit = 12 Stunden, oder die Ware, worin sich 6 Stunden darstellen, gleich der Ware, worin sich 12 Stunden darstellen. Es folgt nicht, daß der Wert der wages = dem Wert des Produkts, worin sich die Arbeit darstellt. Es folgt nur, daß value of labour 6*) (weil gemessen durch die value des Arbeitsvermögens, nicht der von ihm verrichteten Arbeit) die ¦¦760¦ value of a given quantity of labour 7*) weniger Arbeit enthält, als sie kauft; daß daher der W e r t d e r W a r e, worin sich die gekaufte Arbeit darstellt, sehr verschieden ist von dem Wert der Waren, womit diese given quantity of labour was purchased, or by which it was commanded 8*).

Herr M[althus] zieht den umgekehrten Schluß. Weil der W e r t einer gegebnen Quantität Arbeit = ihrem Wert, folgt nach ihm, daß der Wert, worin diese Quantität Arbeit sich darstellt, = dem Wert der wages. Es folgt daraus ferner, daß die unmittelbare Arbeit (also nach Abzug der Produktionsmittel), die in einer Ware absorbiert, enthalten ist, keinen

_____

1*) einen absurden Gemeinplatz - 2*) der Arbeitslohn - 3 "wofür sie" (eine Quantität Arbeit) "ausgetauscht wird" - 4 auch Arbeitslohn genannt - 5*) Lohn, die austauschbare Ware für - 6*) Wert der Arbeit - 7*) den Wert einer gegebenen Quantität Arbeit 8*) gegebene Quantität Arbeit gekauft oder durch die sie kommandiert wurde

<20>

größren Wert schafft, als der für sie bezahlt ist; nur die value of wages reproduziert. Schon daraus ergibt sich von selbst, daß der Profit nicht erklärt werden kann, wenn der Wert der Waren durch die in ihnen enthaltne Arbeit bestimmt ist, vielmehr aus einer andren Quelle erklärt werden muß; vorausgesetzt nämlich, daß der Wert einer Ware den Profit, den sie realisiert, einschließen muß. Denn die in ihr aufgearbeitete Arbeit besteht: 1. aus der in der vernutzten und daher im Wert des Produkts wiedererscheinenden Maschinerie etc. enthaltnen Arbeit; 2. der im aufgenutzten raw produce 1*) enthaltnen Arbeit. Diese beiden Elemente vermehren offenbar die vor der Produktion der neuen Ware in ihnen enthaltne Arbeit nicht dadurch, daß sie Produktionselemente einer neuen Ware werden. Bleibt also 3. die in den wages enthaltne Arbeit, die gegen lebendige Arbeit ausgetauscht wurde.

Letztre aber nach M[althus] nicht größer als die vergegenständlichte Arbeit, against which it is exchanged 2*). Hence 3*) enthält eine Ware keinen Teil unbezahlter Arbeit, sondern nur Arbeit, die Äquivalent ersetzt. Hence folgt, daß, wenn der Wert der Ware durch die in ihr enthaltne Arbeit bestimmt wäre, sie keinen Profit abwürfe. Wirft sie also Profit ab, so ist dies ein Ü b e r s c h u ß ihres Preises über die in ihr enthaltne Arbeit. Sie muß also, um zu ihrem Wert (der den Profit einschließt) verkauft zu werden, kommandieren a quantity of labour = the quantity of labour worked up in itself + a surplus of labour, representing the profits realized in the purchase of the commodity 4*).

[5. Malthus' Interpretation der Smithschen These vom unveränderlichen Wert]

Ferner, damit labour, nicht die quantity der zur Produktion erheischten labour, sondern labour als Ware zum Maß der Werte tauge, behauptet M[althus], daß

"d e r W e r t d e r A r b e i t k o n s t a n t s e i".

("The Measure of Value etc.", p. 29, Note.)

{Es ist dies nichts Originelles, sondern Umschreibung und weitere Ausführung des Satzes von A. Smith, l. I, ch. V, éd. Garn[ier], t. I, p. 65, 66):

_____

1*) Rohprodukt - 2*) gegen die sie ausgetauscht wurde - 3*) Daher - 4*) eine Quantität Arbeit, die gleich ist der in ihr aufgebrauchten Quantität Arbeit plus einem Überschuß an Arbeit, der den beim Verkauf der Ware realisierten Profit repräsentiert

<21>

"Gleiche Qantitäten Arbeit müssen zu allen Zeiten und an allen Orten für den Arbeiter denselben Wert haben. In seinem normalen Zustand von Gesundheit, Kraft und Tätigkeit und mit dem Durchschnittsgrad an Geschicklichkeit muß er immer den gleichen Teil seiner Ruhe, Freiheit und seines Glückes hingeben. Welches also immer die Quantität an Waren ist, die er als Entlohnung für seine Arbeit erhält, der Preis, den er zahlt, ist immer derselbe. Dieser Preis kann zwar bald eine kleinere, bald eine größere Quantität Waren kaufen, aber bloß, weil deren Wert wechselt, nicht der Wert der Arbeit, der sie kauft. Zu allen Zeiten und an allen Orten ist das teuer, was schwer zu bekommen ist oder dessen Erlangung viel Arbeit kostet, und das billig, was leicht oder mit sehr wenig Arbeit zu haben ist. Nur die Arbeit ändert niemals ihren eigenen Wert und ist daher allein das endgültige und reale Maß, durch das der Wert aller Waren jederzeit und allerorts gemessen und verglichen werden kann."}

{Ferner die Entdeckung M[althus]', auf die er so stolz ist und von der er sagt, daß er sie zuerst gemacht hat, daß nämlich die valeur gleich der quantité der Arbeit, die in der Ware enthalten, plus einer quantity of labour, die den Profit repräsentiert, scheint auch sehr einfach eine Zusammenstellung der 2 Sätze von Smith (M[althus] wird nie den Plagiarius los) 1.1, ch. VI (ed. G[arnier], t. I, p. 100.):

"Der reale Wert all der verschiedenen Bestandteile des Preises wird durch die Menge Arbeit gemessen, die jeder einzelne davon kaufen oder kommandieren kann. Arbeit ist nicht nur das Maß für den Teil des Preises, der sich in A r b e i t auflöst, sondern auch für denjenigen, der sich in R e n t e, und P r o f i t auflöst."}

¦¦761¦ Malthus sagt in diesem Sinn:

"Steigt die Nachfrage nach Arbeit, so rühren die größeren Löhne der Arbeiter nicht von einem Steigen im Wert der Arbeit her, sondern von einem Fallen im Wert des Produkts, wogegen Arbeit ausgetauscht war. Und im Fall des Überflusses der Arbeit rühren die niederen Löhne der Arbeiter von einem Steigen im Wert des Produkts her und nicht von einem Fallen im Wert der Arbeit." ("The Measure of Value etc., p. 35), (cf. p. 33-35).

Sehr gut verhöhnt Bailey die M[althus]sche B e w e i s f ü hr u n g (invariable value of labour 1*)), daß die v a l u e o f l a b o u r konstant, wie folgt (M[althus]' weitere Demonstration, nicht die Smithsche; überhaupt den Satz):

"In der gleichen Weise könnte man von jedem Artikel beweisen, daß er von unveränderlichem Wert ist, z.B. zehn Yards Tuch. Denn ob wir 5 £ oder 10 £ für die 10 Yards geben, die gegebene Summe würde immer an Wert dem Tuch gleich sein, wofür sie bezahlt wird, oder mit andren Worten, von unveränderlichem Wert sein im Verhältnis zum Tuch. Aber das, was für ein Ding von unveränderlichem Wert gegeben

_____

1*) unveränderlicher Wert der Arbeit

<22>

wird, muß selbst von unveränderlichem Wert sein, weshalb die 10 Yards Tuch von unveränderlichem Wert sein müssen ... Es ist genauso nutzlos, den Lohn unveränderlich im Wert zu nennen, weil er, obwohl in der Quantität wechselnd, die gleiche Arbeitsmenge kommandiert, wie die Summe, die für einen Hut zu zahlen ist, als unveränderlich im Wert zu bezeichnen, weil sie, obwohl einmal höher und ein andermal niedriger, stets einen Hut kauft." ("A Critical Dissertation on the Nature, Measures, and Causes of Value etc.", London 1825, p. 145, 146, 147.)

In derselben Schrift verhöhnt Bailey sehr bissig die abgeschmackten, tiefsinnig tuenden Rechentabellen, worin M[althus] sein measure of value 1*) "illustriert".

In seinen "Definitions in Polit. Econ." (London 1827), worin M[althus] seinem Ärger über B[ailey]s Sarkasmen full vent 2*) gibt, sucht er u.a. die i n v a r i a b l e v a l u e o f l a b o u r so zu beweisen:

"Eine große Gruppe von Waren, wie Rohprodukte, steigen im Fortschritt der Gesellschaft, verglichen mit Arbeit, während die verarbeiteten Artikel fallen. So ist man nicht weit von der Wahrheit, wenn man sagt, daß die durchschnittliche Masse der Waren, die eine gegebene Quantität Arbeit in demselben Land kommandiert, im Laufe mehrerer Jahrhunderte sich nicht sehr wesentlich verändern kann. ("Definitions etc.", London 1827, p. 206.)

Ebenso schön, wie die "invariable value of labour", beweist M[althus], daß ein Steigen der money-prices of wages 3*) eine allgemeine Steigerung der Geldpreise der Waren herbeiführen muß.

"Wenn die Geldlöhne der Arbeit allgemein steigen, wird der Wert des Geldes verhältnismäßig fallen; und sobald der Wert des Geldes fällt ... steigen immer die Preise der Waren." ("Defin.", l.c.p. 34.)

Wenn die value of money compared with labour 4*) gefallen ist, so soll eben bewiesen werden, daß die value of all commodities compared with money 5*) gestiegen ist, oder daß die value of money, not estimated in labour, but in the other commodities, has fallen 6*). Und M[althus] beweist dies, indem er es unterstellt.

_____

1*) Maß des Wertes - 2*) freien Lauf - 3*) Geldpreise des Lohnes - 4*) der Wert des Geldes verglichen mit Arbeit - 5*) der Wert aller Waren verglichen mit Geld - 6*) der Wert des Geldes nicht in Arbeit, sondern in den anderen Waren berechnet, gefallen ist (in der Handschrift has risen - gestiegen ist)

<23>

[6. Malthus' Ausnutzung der Ricardoschen Thesen von der Modifizierung des Wertgesetzes in seiner Polemik gegen die Arbeitswerttheorie]

Die Polemik gegen R[icardo]s Bestimmung des Wertes nimmt Malthus ganz aus den von R[icardo] selbst zuerst aufgestellten Sätzen über die variations 1*), die in den exchangeable values of commodities, independent of the labour worked up in them, are produced by the different composition of capital as resulting from the process of circulation - diderent proportions af circulating and fixed capital, different degrees of durability in the fixed capitals employed, different returns of circulating capitals 2*).

Kurz, aus der Verwechslung R[icardo]s von Kostpreis mit value, indem er die Ausgleichungen der Kostpreise, die unabhängig sind von der mass of labour employed in the particular spheres of production 3*), als Modifikationen der value selbst auffaßt und damit das ganze Prinzip über den Haufen wirft. Malthus faßt diese von R[icardo] gegen die Bestimmung des Wertes durch die Arbeitszeit selbst hervorgehobnen und von ihm erst entdeckten Widersprüche auf, nicht um sie zu lösen, sondern um zu rein gedankenlosen Vorstellungen zurückzugehn und das Aussprechen der sich widersprechenden Erscheinungen, ihre Übersetzung in die Sprache, für ihre Lösung auszugeben. Dieselbe Methode werden wir befolgt sehn in der Auflösung der R[icardo]schen Schule oder der von [James] Mill und MacCulloch, die die widersprechenden Erscheinungen direkt mit dem allgemeinen Gesetz in Einklang zu schwatzen versuchen durch scholastisch-alberne Definitionen und Distinktionen, um sie wegzuräsonieren, wobei übrigens die Grundlage selbst flötengeht.

Die Sätze, worin M[althus] das ihm von Ric[ardo] selbst gegen das Gesetz des Wertes gelieferte Material gegen ihn wendet, sind folgende:

"Es ist von A. Smith gesagt worden, daß Korn ein Jahr zur Reife braucht, und das Rind 4 oder 5 Jahre benötigt, um schlachtreif zu werden. Wenn wir daher zwei Mengen Korn und Fleisch von gleichem Tauschwert miteinander vergleichen, so ist es sicher, daß eine Differenz von 3 oder 4 zusätzlichen Jahren Profit von 15% auf das

_____

1*) Veränderungen - 2*) Tauschwerten der Waren, unabhängig von der in ihnen aufgewandten Arbeit, durch die aus dem Zirkulationsprozeß des Kapitals sich ergebende verschiedene Zusammensetzung des Kapitals hervorgebracht werden - verschiedene Verhältnisse von zirkulierendem und fixem Kapital, verschiedene Grade der Dauerhaftigkeit des angewandten fixen Kapitals, verschiedene Umschlagzeiten des zirkulierenden Kapitals - 3*) Menge der Arbeit, die in den einzelnen Produktionssphären angewandt wird

<24>

bei der Produktion des Fleisches angewandte Kapital, ganz abgesehen von anderen Erwägungen, der Ausgleich wäre für eine viel geringere Quantität ¦¦762¦ Arbeit. Und so können wir 2 Waren von gleichem Tauschwert haben, während die aufgehäufte und unmittelbare Arbeit in der einen 40 oder 50% geringer ist als in der anderen. Das kommt täglich bei vielen wichtigen Waren im Lande vor; und wenn der Profit von 15% auf 8% fiele, würde der Wert des Rindfleischs im Vergleich zum Korn um mehr als 20% fallen." (The Measure of Value stated etc.", p. 10, 11.)

Da das Kapital nun aus Waren besteht und ein großer Teil der in es eingehenden oder es bildenden Waren einen Preis (also exchangeable value 1*) im ordinären Sinn) besitzen, der weder aus accumulated 2*), noch immediate labour 3*) besteht, sondern aus einem - soweit wir bloß diese besondre Ware betrachten - rein nominellen Zuschlag vom Wert, caused by the addition of the average profits 4*) - sagt M[althus]:

"Arbeit ist nicht das einzige Element, das in das Kapital eingeht." ("Defin.", edit. Caz[enove], p. 29.)

"Was sind die P r o d u k t i o n s k o s t e n? ... die Menge an A r b e i t, d i e z u r H e r s t e l l u n g d e r W a r e n o t w e n d i g e r w e i s e a u f g e w a n d t wird und in den bei ihrer Produktion konsumierten Werkzeugen und Materialien enthalten ist, vermehrt um eine solche zusätzliche Menge, die dem gewöhnlichen Profit auf den Vorschuß für die Zeit des Vorschusses entspricht. " (l.c.p. 74, 75)

"Aus demselben Grund ist Herr Mill sehr im Irrtum, wenn er das Kapital aufgespeicherte Arbeit nennt. Vielleicht könnte man es a u f g e s p e i c h e r t e A r b e i t p l u s P r o f i t nennen, aber sicherlich nicht aufgespeicherte Arbeit allein, es sei denn, wir entscheiden uns, Profit Arbeit zu nennen." (l.c.p. 60, 61.)

"Es ist dem Wesen nach falsch zu sagen, daß die Werte der Waren reguliert oder bestimmt werden durch die Quantität Arbeit und Kapital, die notwendig ist, sie zu produzieren. Es ist dem Wesen nach richtig zu sagen, daß sie d u r c h d i e Q u a nt i t ä t A r b e i t u n d P r o f i t reguliert werden, die notwendig ist, sie zu produzieren." (l.c.p. 129.)

Hierzu bemerkt Cazenove p. 130, Note:

"Der Ausdruck Arbeit und Profit ist dem Einwand ausgesetzt, daß die beiden keine korrelativen Begriffe sind, da die Arbeit ein Faktor und der Profit ein Ergebnis ist, die eine eine Ursache, die andere eine Folge. Aus dieser Erwägung hat H e r r S e n i o r dafür den Ausdruck 'A r b e i t u n d A bs t i n e n z' unterschoben ... Es muß allerdings anerkannt werden, daß es nicht die Abstinenz ist, sondern der Gebrauch des produktiv verwandten Kapitals, welcher die Quelle des Profits bildet."

Nach Senior nämlich:

_____

1*) Tauschwert - 2*) aufgehäufter - 3*) unmittelbarer Arbeit 4*) verursacht durch den Zuschlag des Durchschnittsprofits

<25>

"Wer seine Revenue in Kapital verwandelt, e n t h ä l t s i c h d e r G e n ü s s e, die ihm ihre Verausgabung verschaffen würde.

Schöne Erklärung. Der Wert der Ware besteht aus der in ihr enthaltnen Arbeit plus Profit; aus Arbeit, die in ihr enthalten ist, und aus Arbeit, die nicht in ihr enthalten ist, aber für sie gezahlt werden muß.

Weitere Polemik M[althus]' gegen Ric[ardo]:

Ricardos "Behauptung, daß, wie der Wert des Arbeitslohns steigt, im gleichen Verhältnis der Profit fällt und vice versa 1*), [ist] nur wahr unter der Voraussetzung, daß Waren, worin dasselbe Arbeitsquantum aufgearbeitet, stets von demselben Wert sind, und dies wahr in einem Fall von 500, und zwar notwendig, weil im Fortschritt der Zivilisation und Verbesserung stets die Menge des angewandten fixen Kapitals wächst und mehr verschieden und ungleicher macht die Umschlagzeiten des zirkulierenden Kapitals.

("Defin., London 1827, p. 31, 32.)

(Dies selbe p. 53, 54 in Gz[enove]s ed., wo Malthus wörtlich sagt:

"Der natürliche Zustand der Dinge" verfälscht Ricardos Wertmaß, weil dieser state 2*) [bewirkt, daß] "im Fortschritt der Zivilisation und Verbesserung stets die Menge des angewandten fixen Kapitals wächst und die Umschlagzeiten des zirkulierenden Kapitals immer unterschiedlicher und ungleicher werden.")

"Herr Ricardo selbst gibt erhebliche Ausnahmen von seiner Regel zu; aber wenn man die Fälle untersucht, die unter seine Ausnahmen gehören, das heißt jene, wo die Mengen des angewandten fixen Kapitals verschieden groß und von verschiedener Dauerhaftigkeit sind und wo die Umschlagzeiten des angewandten zirkulierenden Kapitals nicht die gleichen sind, dann finden wir, daß diese Fälle so zahlreich sind, daß die Regel als Ausnahme und die Ausnahme als Regel betrachtet werden darf." (p. 50.)

[7. Malthus' vulgäre Wertdefinition. Seine Ansicht vom Profit als Aufschlag auf den Preis. Polemik gegen Ricardos Auffassung vom relativen Arbeitslohn]

M[althus] in Übereinstimmung mit dem früher Gesagten erklärt value 3*) auch [10]:

"Die Schätzung einer Ware, begründet auf ihre K o s t e n f ü r d e n K ä u f e r oder auf das O p f e r, das er bringen muß, um sie zu erhalten, welches Opfer gemessen wird durch die Q u a n t i t ä t A r b e i t, d i e e r i m A u st a u s c h d a f ü r h i n g i b t o d e r, w a s a u f d a s s e l b e h i n a u s l ä u f t, durch die A r b e i t, die sie k o m m a n d i e r t." ("Defin.", edit. Caz[enove], p. 8, 9.)

Cazenove hebt auch als Unterschied zwischen M[althus] und R[icardo] hervor:

_____

1*) umgekehrt - 2*) Zustand - 3*) Wert

<26>

¦¦763¦ "Herr Ricardo hat mit A. Smith die Arbeit als das wahre Maß der Kosten angenommen; aber er hat sie bloß auf die P r o d u k t i o n s k o s t e n angewandt; ... sie ist ebenso anwendbar als Maß der K o s t e n f ü r d e n K ä u f e r. (l.c.p. 56, 57.)

In andren Worten: Der Wert einer Ware ist gleich der Geldsumme, die der Käufer zahlen muß, und diese Geldsumme wird am besten geschätzt in der Masse von common labour 1*), die damit gekauft werden kann. *) Wodurch die Geldsumme aber bestimmt ist, ist natürlich nicht gesagt. Es ist die ganz ordinäre Vorstellung, die man im common life 2*) von der Sache hat. Bloße Trivialität, hochtrabend ausgedrückt. Es heißt in andren Worten nichts als:

K o s t e n p r e i s und W e r t sind identisch, eine Verwechslung, die bei A. Smith und mehr noch Ricardo ihrer wirklichen Entwicklung widerspricht, die Malthus aber nun zum Gesetz erhebt. Somit die Vorstellung, die der in der Konkurrenz befangne und nur ihren Schein kennende Konkurrenzphilister vom Wert hat.

Wodurch ist denn der Kostenpreis bestimmt? Durch die advances 3*)

+ Profit. Und wodurch ist der Profit bestimmt? Wo kommt der Fonds dafür her, woher das surplus produce, worin sich diese surplus value darstellt? Wenn es sich nur um nominelle Erhöhung des Geldpreises handelt, so ist nichts leichter, als den Wert der Waren zu erhöhen. Und wodurch ist der Wert der advances bestimmt? Durch den W e r t der in ihm enthaltnen Arbeit, sagt Malthus. Und wodurch ist dieser bestimmt? Durch den W e r t der Waren, worin sich der Arbeitslohn auslegt. Und der Wert dieser Waren? Durch den Wert der Arbeit + Profit. Und so geht der Zirkel weiter. Gesetzt, es werde in der Tat dem Arbeiter der Wert seiner Arbeit gezahlt, d.h. die Waren (oder Geldsumme), die seinen wages bilden, seien = dem Wert der Waren (Geldsumme), worin seine Arbeit sich realisiert, so daß, wenn er für 100 Taler Lohn erhält, er auch nur für 100 Taler [Wert] zusetzt dem Rohmaterial etc., kurz den advances, so kann der Profit überhaupt nur in einem Aufschlag bestehn, den der Verkäufer über den w i r k l i c h e n Wert der Ware macht beim Verkauf. Dies tun alle Verkäufer. Soweit die Kapitalisten also unter sich austauschen, realisiert keiner etwas durch diesen Aufschlag, und am allerwenigsten ist dadurch ein Surplusfonds gebildet, woraus sie ihre Revenue schöpfen können.

Nur die Kapitalisten, deren Waren in die Konsumtion der Arbeiterklasse eingehn, werden einen wirklichen und keinen illusorischen Profit machen, --*) Malthus u n t e r s t e l l t das D a s e i n d e s P r o f i t s, um dann seine Wertmasse an einem äußerlichen Maßstab zu messen. Berührt die Frage seiner Entstehung und innern Möglichkeit nicht.

_____

1*) gewöhnlicher Arbeit - 2*) gewöhnlichen Leben - 3*) Vorschüsse

<27>

indem sie den Arbeitern die Waren teuerer zurückverkaufen, als sie dieselben von ihnen gekauft haben. Die Waren, die sie zu 100 Taler von den Arbeitern gekauft 1*), werden sie ihnen zu 110 zurückverkaufen. D. h., sie werden ihnen nur 10/ll des Produkts zurückverkaufen und 10/11 für sich behalten. Was heißt das aber anders, als daß von den 11 Std., die der Arbeiter z.B. arbeitet, ihm nur 10 bezahlt, ihm nur das Produkt von 10 Std. gegeben, dagegen 1 Stunde oder das Produkt derselben ohne Äquivalent an den Kapitalisten fiele? Was heißt das also anders, als daß - in bezug auf die Arbeiterklasse - der Profit dadurch gemacht wird, daß sie einen Teil ihrer Arbeit u m s o n s t für die Kapitalisten arbeiten, daß also "Q u a n t i t ä t der Arbeit" does not come to the same thing as "value of labour" 2*)? Die andren Kapitalisten aber würden nur in der Einbildung einen Profit machen, da sie diesen Ausweg nicht hätten.

Wie wenig M[althus] die ersten Sätze R[icardo]s verstanden, wie er absolut nicht begreift, daß ein Profit anders als durch surcharge 3*) möglich ist, zeigt unter anderem schlagend folgender Satz:

"Man kann sagen, daß die ersten Waren, wenn unmittelbar fertiggestellt und in Gebrauch genommen, das Resultat bloßer Arbeit sein können und daß ihr Wert daher durch die Quantität dieser Arbeit bestimmt ist; dennoch ist es ganz unmöglich, daß solche Waren bei der Produktion anderer Waren a l s K a p i t a l a n g ew a n d t werden, o h n e d a ß d e r K a p i t a l i s t d e s G e b r a u c h s s e i n e s v o r g e s c h o ss e n e n K a p i t a l s f ü r e i n e n b e s t i m m t e n Z e i t r a u m b e r a u b t w i r d u n d e i n e E n ts c h ä d i g u n g i n d e r F o r m v o n P r o f i t e r h ä l t. In den Anfangsstadien der Gesellschaft, wo diese Vorschüsse von Arbeit relativ spärlich sind, wird diese Entschädigung hoch sein und den Wert dieser Waren infolge der hohen Profitrate erheblich beeinflussen. In den vorgeschritteneren Stadien der Gesellschaft wird der Wert von Kapital und Waren durch den Profit stark beeinflußt, weil hier die Menge des angewandten fixen Kapitals erheblich gewachsen und für einen großen Teil des vorgeschossenen zirkulierenden Kapitals der Zeitraum länger ist, nach dessen Ablauf dieser Teil dem Kapitalisten aus dem Erlös zurückgezahlt wird. In b e i d e n F ä l l e n w i r d d i e R a t e, z u d e r W a r e n m i t e i n a nd e r a u s g et a u s c h t w e r d e n, d u r c h d i e w e c h s e l nd e H ö h e d e s P r o f i t s [w e s e n t l i c h] b ee i n f l u ß t. ("Definit.", edit. Caz[enove], p. 60.)

Die Auffassung des r e l a t i v e n Arbeitslohns ist eines der größten Verdienste Ricardos. 4*) Es liegt darin, daß der W e r t d e s S a l a i r s (und daher auch des P r o f i t s) absolut abhängt von dem Teil des Arbeitstags, den der A r b e it e r f ü r s i c h s e l b s t a r b e i t e t (zur Produktion oder Reproduktion seines Salairs) im Verhältnis zu dem Teil seiner Zeit, der dem Kapitalisten gehört. Es ist dieses ökonomisch wichtig, in fact 5*) nur ein andrer Ausdruck für die wahre Theorie

_____

1*) In der Handschrift verkauft - 2*) nicht dasselbe bedeutet wie "Wert der Arbeit" - 3*) Aufschlag - 4*) vgl. 2. Teil dieses Bandes, S. 419-427 - 5*) tatsächlich

<28>

des Mehrwerts. Es ist ferner wichtig für das soziale Verhältnis beider ¦¦764¦ Klassen. M[althus] wittert hier Unrat und muß daher seinen Einspruch tun:

"Kein Autor, auf den ich vor Herrn Ricardo stieß, hat jemals den Terminus A r b e i t s l o h n oder realer Arbeitslohn in einem Sinne gebraucht, in dem er ein V e r h ä l t n i s einschloß."

(Ricardo spricht vom W e r t der wages, der sich allerdings auch darstellt als der ihm zufallende Teil des 1*) Produkts. 2*))

"Der P r o f i t schließt allerdings ein Verhältnis in sich; und die P r o f i t r a t e w u r d e s t e t s m i t R e c h t a l s e i n P r o z e n t s a t z d e s W e rt e s d e s v o r g e s c h o s s e n e n K a p i t a l s b e t r a c h t e t."

{Was M[althus] unter v a l u e o f a d v a n c e s 3*) versteht, ist sehr schwer und ihm sogar unmöglich zu sagen. Nach ihm ist value von Ware = dem in ihr enthaltnen advances + Profit. Da die advances nun, außer der immediate labour 4*), noch in commodities bestehn, so ist die value der advances = advances in them + profit 5*). So ist der Profit = Profit upon the advances + profit 6*). Und so in infinitum 7*).

"Aber man hatte allgemein das Steigen oder Fallen des Arbeitslohnes gemessen nicht in bezug auf ein V e r h ä l t n i s, in dem er zu dem Gesamtprodukt stehen kann, das durch ein gewisses Quantum Arbeit erlangt wurde, sondern nach der größeren oder kleineren Menge eines bestimmten Produkts, die der Arbeiter erhält, oder nach dem größeren oder kleineren Vermögen eines solchen Produkts, die Bedürfnisse und Annehmlichkeiten des Lebens zu kommandieren." ("Defin.", Lond. 1827, p. 29, 30.)

Da bei der kapitalistischen Produktion der T a u s c h w e r t - die Vermehrung des Tauschwerts - der unmittelbare Zweck, so wichtig, wie ihn messen? Da der Wert des advanced capital in Geld (wirklichem oder Rechengeld) ausgedrückt ist, so der Grad dieser Vermehrung gemessen an der Geldgröße des Kapitals selbst und als Mabstab ein Kapital (Geldsumme) von bestimmter Größe - 100 - genommen.

"Der Kapitalprofit", sagt M[althus], "besteht in der Differenz zwischen dem Wert des vorgeschossenen Kapitals und dem Wert der Ware, wenn sie verkauft oder gebraucht wird." ("Def. in Polit. Ec.", London 1827, p. 240, 241.)

_____

1*) In der Handschrift: als Teil des ihm zufallenden - 2*) vgl. 2. Teil dieses Bandes, S. 403/404, 407, 419, 425/426, 440 und 560 - 3*) Wert der Vorschüsse - 4*) unmittelbaren Arbeit 5*) Wert der Vorschüsse = den in ihnen enthaltenen Vorschüssen + Profit 6*) auf die Vorschüsse + Profit - 7*) ins Unendliche

<29>

[8. Malthus über produktive Arbeit und Akkumulation]

[a)] Produktive und unproduktive Arbeit

"Revenue wird ausgelegt, um unmittelbar das Leben zu erhalten und zu genießen, und Kapital wird ausgelegt, um einen Profit zu erzeugen." ("Defin.", Lond. 1827, p. 86.)

Ein Arbeiter und ein Dienstbote sind "zwei Werkzeuge, die für ganz verschiedene Zwecke gebraucht werden, der eine soll helfen, Reichtum zu erwerben, der andere, Reichtum zu konsumieren." (l.c.p. 94.) [11]

Gut ist folgende Erklärung des productive labourer 1*):

Productive labourer ist der, der d i r e c t l y a u gm e n t s "h i s m a s t e r s w e a l t h" 2*) ("Princ. Of Pol. Ec.", [London 1836], p. 47.)

Dazu noch den Satz zu nehmen:

"Die einzig produktive Konsumtion im eigentlichen Sinn ist die Konsumtion und Zerstörung von Reichtum durch Kapitalisten zum Zwecke der Reproduktion ... Der Arbeiter, den der Kapitalist anwendet, konsumiert gewiß den Teil seines Lohnes, den er nicht spart als Revenue zum Zweck der Existenz und des Genusses und nicht als Kapital zum Zweck der Produktion. E r i s t e i n p r o d u k t i v e r K o n s u m e n t f ü r d i e P e rs o n, d i e i h n a n w e n d e t, und für den Staat, a b e r, g e n a u g e s p r o c h e n, n i c h t f ü r s i c h s e l b s t." ("Defin.", ed. Caz[enove], p. 30.)

[b)] Akkumulation

"Kein politischer Ökonom der heutigen Zeit kann unter S p a r e n nur Schatzbildung verstehen; und abgesehen von diesem abgekürzten und ungenügenden Verfahren, kann man sich keinen andren Gebrauch dieses Ausdrucks im Hinblick auf den nationalen Reichtum vorstellen, als jenen, der aus der verschiedenen Verwendung des Ersparten hervorgehen muß und auf einer wirklichen Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Arbeit basiert, die davon erhalten werden." ("Princ. of Pol. Ec.", p. 38, 39.)

"A k k u m u l a t i o n v o n K a p i t a l: Die Verwendung eines Teiles der Revenue als Kapital. K a p i t a l k a n n d a h e r a n w a c h s e n o h n e e i n A n w a c h s e n d e s b a r e n V e r m ö g e n s o d e r d e s R e i c ht u m s." ("Defin.", ed. Caz[enove], p. 11.)

"Weise Gewohnheiten in bezug auf die Ehe, wenn zu einer gewissen Höhe getrieben unter der Arbeiterklasse eines Landes, das hauptsächlich von Manufaktur und Handel abhängt, w ü r d e n i h m s c h ä d l i c h s e i n." ("P. of Pol. Ec.", p. 215.)

_____

1*) produktiven Arbeiters - 2*) direkt "den Reichtum seines Herrn" vergrößert

<30>

Dies der Prediger der checks 1*) gegen die Überpopulation.

"Es ist der M a n g e l a n d e n z u m L e b e n n o tw e n d i g e n D i n g e n, der die arbeitenden Klassen hauptsächlich antreibt, den Luxus zu produzieren; würde dieser Stimulus beseitigt oder im hohen Grade abgestumpft, so daß die zum Leben notwendigen Dinge mit sehr wenig Arbeit erworben werden könnten, so haben wir alle Ursache, anzunehmen, daß nicht mehr, sondern weniger Zeit für die Produktion von Annehmlichkeiten aufgewendet würde." ("P.o.P.E.", p. 334.)

Am wichtigsten für den Lehrer der Überpopulation aber der Satz:

"Der Natur der Bevölkerung gemäß kann ein Zuwachs von Arbeitern nicht zu Markt geliefert werden, infolge besonderer Nachfrage, bis nach Verlauf von 16 oder 18 Jahren, und die Verwandlung von Revenue in Kapital durch Ersparung kann sehr viel rascher Platz greifen; ein L a n d i s t s t e t s d e m a u s g es e t z t, d a ß s e i n A r b e i t s f o n d s rascher wächst als die Bevölkerung." (l.c.p. 319, 320.)

¦¦765¦ Cazenove bemerkt richtig:

"Wenn Kapital zum V o r s c h i e ß e n d e r L ö h n e d e r A r b e i t e r verwandt wird, f ü g t e s d e m F o n d s z u r E r h a l t u n g d e r A r b e i t n i c h t s h i nz u, sondern wird nur in der Anwendung eines bestimmten Teils dieses bereits vorhandenen Fonds zu Zwecken der Produktion bestehen." ("Def. in P. Ec.", p. 22, Note.)

[9.] Konstantes und variables Kapital [in der Auffassung von Malthus]

"A u f g e h ä u f t e A r b e i t" (sollte eigentlich heißen materialised labour, vergegenständlichte Arbeit) "ist die Arbeit, aufgewandt in den Rohmaterialien und Werkzeugen, die bei der Produktion anderer Waren gebraucht werden." ("Def. in P. Ec.", ed. Caz[enove], p. 13.)

"Wenn man von der in den Waren aufgewandten Arbeit spricht, sollte die Arbeit, die aufgewandt wurde zur Herstellung des zu ihrer Produktion notwendigen Kapitals, als a u f g e h ä u f t e A r b e i t bezeichnet werden zum Unterschied von der u n m i t t e l b a r e n A r b e i t, d i e d e r l e t zt e K a p i t a l i s t a n w e n d e t." (l.c.p. 28, 29.)

Es ist allerdings sehr wesentlich, diesen Unterschied zu machen.

Bei M[althus] führt er jedoch zu nichts.

Einen Versuch macht er, die surplus value oder at least its rate 2*) (was er übrigens immer mit profit und rate of profit zusammenwirft) zu reduzieren auf das Verhältnis zum variablen Kapital, dem Teil des Kapitals, der

_____

1*) Hemmnisse - 2*) den Mehrwert oder wenigstens seine Rate

<31>

in immediate labour 1*) ausgelegt wird. Dieser Versuch ist aber kindisch und konnte es nicht anders sein bei seiner Ansicht von value. Er sagt in seinen "Principles of Pol Ec.":

Gesetzt, das Kapital sei nur in Arbeitslohn verausgabt. "100 l. seien in unmittelbarer Arbeit ausgelegt. Ist der Erlös am Ende des Jahres 110, 120 oder 130 l., so ist klar, daß in jedem Fall der Profit b e s t i m m t sein wird d u r c h d a s V e r h ä l t n i s d e s W e r t e s d e s g e s a m t e n P r o d u k t s zu dem Teil davon, d e r e r f o r d e rl i c h i s t, d i e a u f g e w a n d t e A r b e i t z u b e z a h l e n. Ist der Wert des Produkts auf dem Markte = 110, so das Verhältnis, das erforderlich ist, die Arbeiter zu bezahlen, = 10/11 des Wertes vom Produkt und der Profit = 10%. Ist der Wert des Produkts 120, das Verhältnis für [Bezahlung der] Arbeit = 10/12 und der Profit 20%; wenn 130, das Verhältnis, das erforderlich ist für die Bezahlung der vorgeschossenen Arbeit = 10/13 und der Profit = 30%. Nun gesetzt, die Vorschüsse des Kapitalisten bestehn nicht allein aus Arbeit. D e r K a p it a l i s t e r w a r t e t g l e i c h e n V o r t e i l a u f a l l e T e i l e d e s K a p i t a l s, d i e e r v o rs t r e c k t. Gesetzt, 1/4 der Vorschüsse [werde verausgabt] für Arbeit (unmittelbare), 3/4 bestehen aus aufgehäufter Arbeit und Profit, mit einigen Zusätzen, die aus Renten, Steuern und anderen Ausgaben erwachsen. Dann ist es genaugenommen richtig, daß d e r P r o f i t d e s K a p i t a l i s t e n w e c hs e l t m i t d e m v e rä n d e r l i c h e n W e r t d i e s e s 1 / 4 s e i n e s P r o d u k t s, v e r g l ic h e n m i t d e r Q u a nt i t ä t d e r a n g e w a n dt e n A r b e i t. Z.B., ein Farmer wende in der Kultivierung an 2000 £, davon 1500 in Samen, Pferdehaltung, Abnutzung seines fixen Kapitals, Zinsen auf sein fixes und zirkulierendes Kapital, Rente, Zehnten, Steuern usw. und £ 500 für unmittelbare Arbeit, und die Einnahmen am Ende des Jahres seien 2400. Sein Profit, 400 auf 2000, = 20 per cent. Und gleich klar ist es, d a ß, w e n n w i r 1 / 4 d e s W e r t s d e s P r o d u k t e s n ä h m e n, n ä m l i c h £ 6 0 0, u n d m i t d e r S u m m e v e r g l i c h e n, d i e f ü r d e n A rb e i t s l o h n d e r u n m i t t e l b a r e n A r b e i t b e z a h l t w u r d e, d a s R e s u l t a t g e n a u d i e g l e i c h e P r o f i tr a t e z e i g e n w ü rd e." (p. 267, 268.)

Malthus fällt hier in den Lord Dundrearyism. Was er will (es ahnt ihm, daß die surplus value, hence 2*) der Profit, ein bestimmtes Verhältnis zu dem variablen, in Arbeitslohn ausgelegten Kapital hat), ist, nachzuweisen, that "profits are determinated by the proportion of the value of the whole produce which is required to pay the labour employed" 3*). Zunächst operiert er soweit richtig, daß er unterstellt, das ganze Kapital bestehe aus variablem Kapital, in Arbeitslohn ausgelegtem Kapital. In diesem Fall in der Tat Profit und surplus value identisch. Aber auch in diesem Fall beschränkt er sich auf eine sehr silly reflection 4*). Wenn das ausgelegte Kapital 100 und der Profit 10 p.c., so der Wert des Produkts = 110, der Profit bildet 1/10 des ausgelegten Kapitals (hence 10 p.c. auf dasselbe) und 1/11 des Wertes des

_____

1*) unmittelbarer Arbeit - 2*) daher - 3*) daß "der Profit bestimmt wird durch das Verhältnis des Wertes der gesamten Produktion zu dem Teil davon, der erforderlich ist, die aufgewandte Arbeit zu bezahlen" - 4*) alberne Betrachtung

<32>

Gesamtprodukts, in welchem Wert sein eigner Wert eingerechnet ist. Er bildet also 1/11 des Werts des Gesamtprodukts, und das vorgelegte Kapital bildet 10/11 davon. Daß 10 p.c. Profit mit Bezug auf den Wert des Gsamtprodukts so ausgedrückt werden können, daß der Teil desselben, der nicht aus Profit besteht, = 10/11 des Gesamtprodukts; oder daß ein Produkt von 110, das 10 p.c. Profit einschließt, 10/11 Auslagen enthält, worauf dieser Profit gemacht ist. Diese glänzende mathematische Betrachtung amüsiert ihn so, daß er dasselbe Rechenexempel an 20, 30 p.c. Profit etc. wiederholt. Bisher haben wir nur noch eine Tautologie. Der Profit ist Percentage 1*) auf das ausgelegte Kapital; der Wert des Gesamtprodukts enthält den Wert des Profits, und das ausgelegte ¦¦766¦ Kapital ist der Wert des Gesamtprodukts - dem Wert des Profits. Also 110 - 10 = 100. 100 ist aber 10/11 von 110. Aber nun weiter.

Unterstellen wir Kapital, das nicht nur aus variablem, sondern auch aus konstantem Kapital besteht. "Der Kapitalist erwartet gleichen Vorteil auf alle Teile des Kapitals, die er vorstreckt." Dies widerspricht nun zwar der eben aufgestellten Behauptung, daß der Profit (sollte heißen surplus value) bestimmt ist durch das Verhältnis zu dem in Arbeitslohn ausgelegten Kapital. But never mind! 2*) M[althus] ist nicht der Mann, "den Erwartungen" oder Vorstellungen "des Kapitalisten" zu widersprechen. Aber nun seine tour de force 3*). Unterstelle Kapital von 2000, davon 3/4= 1500 konstantes Kapital, 1/4 oder 500 variables Kapital. Profit = 20 p.c. So der Profit = 400 und der Wert des Produkts = 2000 + 400 = 2400. Aber 600:400 = 66 2/3 p.c. Der Wert des Gesamtprodukts = 1000 und der in Arbeitslohn ausgelegte Teil desselben = 6/10. Was aber die Rechnung des Herrn Malthus? Nehmen wir 1/4 des Gesamtprodukts, so dies = 600, 1/4 des ausgelegten Kapitals = 500, = dem in Arbeitslohn ausgelegten Teil desselben, und 100 = 1/4 des Profits = dem auf diesen Arbeitslohn fallenden Teil des Profits.

Und dies soll beweisen, "that the profits of the capitalist will vary with the varying values dieses 1/4 seines Produkts compared with the quantity of labour employed" 4*). Es beweist weiter nichts, als daß ein Profit von gegebner Percentage, z. B. von 20 p.c., auf ein gegebnes Kapital, z.B. 4000, einen Profit von 20 p.c. auf jeden aliquoten Teil dieses Kapitals bildet - Tautologie. Aber es beweist absolut nichts für ein bestimmtes, besonderes distinguierendes Verhältnis dieses Profits zu dem in Arbeitslohn

_____

1*) Prozentsatz - 2*) Aber was macht das aus! - 3*) Kraftleistung - 4*) "daß der Profit des Kapitalisten wechselt mit dem veränderlichen Wert dieses 1/4 seines Produkts, verglichen mit der Quantität der angewandten Arbeit"

<33>

ausgelegten Teil des Kapitals. Nehme ich statt [1/4], wie Herr M[althus] getan hat, 1/24 des Gsamtprodukts, also 100 (von 2400), so enthält dies 100 20 p.c. Profit oder 1/6 davon ist Profit.

Das Kapital wäre 83 1/3 und der Profit 16 2/3. Wären nun die 83 1/3 etwa = 1 Pferd, das in der Produktion angewandt, so in M[althus]scher Weise nachgewiesen, daß der Profit vary with the varying value 1*) des Pferdes oder dem 28 4/5. Teil des Gesamtprodukts.

Solche misères 2*) debitiert M[althus], wo er sich auf eigne Füße stellt und weder Townsend, Anderson, noch andere zu plagiieren hat. Das Bemerkenswerte, sachlich (abgesehn von dem für den Mann Charakteristischen) [ist] die Ahnung, daß die surplus value auf den in Arbeitslohn ausgelegten Teil des Kapitals zu berechnen ist.

{Eine bestimmte Profitrate gegeben, hängt der gross profit, die Masse des Profits, stets von der Größe des vorgeschoßnen Kapitals ab. Die Akkumulation aber ist dann bestimmt durch den Teil dieser Masse, der in Kapital rückverwandelt wird. Dieser Teil aber, da er gleich dem gross profit minus der von dem Kapitalisten verzehrten Revenue, wird nicht nur vom Wert dieser Masse abhängen, sondern von der Wohlfeilheit der Waren, die der Kapitalist damit kaufen kann; teils von der Wohlfeilheit der Waren, die in seinen Konsum, seine Revenue eingehn, teils von der Wohlfeilheit der Waren, die in das konstante Kapital eingehn. Arbeitslohn ist hier da die Profitrate als gegeben vorausgesetzt - ebenfalls als gegeben vorausgesetzt.}

[10.] Die M[althus]sche Werttheorie

Der Wert der Arbeit soll nie wechseln (von A. S[mith] überkommen), sondern nur der Wert der Ware, die ich dafür bekomme. Einmal sei der Arbeitslohn gleich 2 sh. für einen Arbeitstag, im andren Fall gleich 1 sh. Im ersten Fall gibt der Kapitalist zweimal soviel Schillinge für dieselbe Arbeitszeit als im zweiten. Aber im zweiten Fall gibt der Arbeiter doppelt soviel Arbeit für dasselbe Produkt als im ersten, denn im zweiten gibt er einen ganzen Arbeitstag für 1 sh., und im ersten nur einen halben. Herr M[althus] glaubt nun, daß der Kapitalist bald mehr, bald weniger Schillinge für dieselbe Arbeit gibt. Er sieht nicht, daß der Arbeiter ganz entsprechend mehr oder weniger Arbeit für ein gegebnes Produkt gibt.

_____

1*) wechselt mit dem veränderlichen Wert - 2*) Erbärmlichkeiten

<34>

"Mehr Produkt für eine gegebene Quantität Arbeit hingeben oder mehr Arbeit für eine gegebene Menge Produkt erhalten, ist für ihn" (Malthus) "ein und dasselbe. Und doch sollte man annehmen, es sei das entgegengesetzte." ("Observations on certain verbal disputes in Po. Ec., particalarly relating to volue and to demand and supply", London 1821, p. 52.)

Sehr richtig wird in derselben Schrift bemerkt (den "Observations on certain verbal disputes etc.", L. 1821), daß die Arbeit als Wertmaß im Sinne, wie sie Malthus hier nach A. Smiths einer Auffassung nimmt, grade so Wertmaß sein würde wie jede andre Ware, und daß sie es nicht so gut sein würde, wie das Geld es wirklich ist. Es würde sich hier überhaupt nur um ein Maß der Werte handeln in dem Sinne, wie das Geld Wertmaß ist.

¦¦7671¦ Es ist, sieh Teil 1, p. 45 meiner Schrift [12], überhaupt nie das Maß der Werte (im Sinne des Geldes), das die Waren kommensurabel macht.

"Es ist vielmehr nur die Kommensurabilität der Waren als vergegenständlichte Arbeitszeit, die das Gold zu Geld macht."

Als Werte sind die Waren E i n h e i t, bloße Darstellungen derselben Einheit, der gesellschaftlichen Arbeit. Das W e r t m a ß (Geld) setzt sie als Werte voraus und bezieht sich bloß auf die Darstellung und Größe dieses Wertes. Das W e r t m a ß der Waren bezieht sich immer auf die Verwandlung der Werte im Preise, unterstellt schon den Wert.

Die alluded place 1*) in den "Observations" lautet:

"Herr Malthus sagt: 'Am selben Ort und zur s e l b e n Zeit werden die verschiedenen Mengen Tagesarbeit, die verschiedene Waren kommandieren können, genau im Verhältnis zu ihren relativen Tauschwerten stehen' und vice versa 2*) [13]. Wenn dies für die Arbeit richtig ist, so ist das genauso richtig von jedem anderen Ding." (l.c.p. 49.)

"Geld erweist sich zur gleichen Zeit und am gleichen Ort sehr gut als ein Wertmaß ... Aber sie" (M[althus]' proposition 3*))

"scheint n i c h t richtig zu sein für Arbeit. Arbeit ist kein Maß, nicht einmal für die gleiche Zeit und den gleichen Ort. Nehmen wir eine Menge Getreide, die zu gleicher Zeit und am gleichen Ort an Wert einem gegebenen Diamanten gleich ist; werden das Getreide und der Diamant, bezahlt in barem Geld, gleiche Mengen Arbeit kommandieren? Es kann gesagt werden: nein; aber der Diamant wird Geld kaufen, das eine gleiche Menge Arbeit kommandieren wird ... Der Maßstab ist von keinem Nutzen, denn man kann ihn nicht anwenden, ohne ihn durch die Anwendung des anderen Maßstabes zu b e r i c h t i g e n, den er versuchte aufzuheben. Wir können nur schließen, daß das Getreide und der Diamant gleiche

_____

1*) angeführte Stelle - 2*) umgekehrt - 3*) Behauptung

<35>

Mengen Arbeit kommandieren werden, w e i l sie in Geld von gleichem Werte sind. Aber man forderte auf, zu schließen, daß zwei Dinge von gleichem Werte seien, weil sie gleiche Mengen Arbeit kommandierten." (l.c. p. 49, 50.)

[11.] Überproduktion. "Unproductive consumers" etc.

Aus M[althus]' Werttheorie geht die ganze Lehre von der Notwendigkeit stets wachsender unproduktiver Konsumtion hervor, die dieser Lehrer der Überpopulation (aus Mangel an Lebensmitteln) so eindringlich gepredigt hat. Der Wert einer Ware [ist] = dem W e r t des vorgeschoßnen Materials, Maschinerie etc. + der Quantität der in ihr enthaltnen unmittelbaren Arbeit, was bei Malthus= [ist] dem Wert der in ihr enthaltnen wages + einem Profitaufschlag auf diese Vorschüsse nach dem Stand der general rate of profits 1*). Dieser nominelle Preisaufschlag bildet den Profit und ist eine Bedingung der supply 2*), i.e. der Reproduktion der Ware. Diese Elemente bilden den price for the purchaser 3*) im Unterschied zu dem price for the producer 4*), und der price of the purchaser ist der reale Wert der Ware. Nun fragt sich, wie soll dieser Preis realisiert werden? Wer soll ihn zahlen? Und aus welchem Fonds soll er gezahlt werden?

Bei M[althus] müssen wir (was er vernachlässigt hat) unterscheiden. Ein Teil der Kapitalisten produziert Waren, die direkt in die Konsumtion des Arbeiters eingehn; ein andrer Teil produziert Waren, die entweder n u r i n d i r e k t in diese Konsumtion eingehn, sofern sie nämlich in das zur Produktion für necessaries 5*) nötige Kapital als Rohmaterial und Maschinerie etc. eingehn, oder Waren, die g a r n i c h t i n d e n K o n s u m des Arbeiters eingehn, indem sie nur eingehn in die Revenue der Nichtarbeiter.

Zunächst also betrachten wir die Kapitalisten, die in den Konsum der Arbeiter eingehende Artikel produzieren 6*). Sie sind nicht nur Käufer von Arbeit, sondern Verkäufer ihres eignen Produkts an die Arbeiter. Ist die Quantität Arbeit, die der Arbeiter zusetzt, wert 100 Taler, so zahlt der Kapitalist ihm 100 Taler. Und das ist [nach Malthus] der einzige Wert, den die von ihm gekaufte Arbeit dem Rohmaterial etc. zusetzt. Der Arbeiter erhält also den Wert seiner Arbeit und gibt dem Kapitalisten in return 7*) nur ein Äquivalent für diesen Wert. Aber obgleich die Arbeit nominell den Wert enthält, erhält er in der Tat eine geringre Masse Waren, als er produziert

_____

1*) allgemeinen Profitrate - 2*) Zufuhr - 3*) Preis für den Käufer - 4*) Preis für den Produzenten - 5*) zum Leben notwendige Dinge - 6*) in der Handschrift: konsumieren - 7*) zurück

<36>

hat. Erhält in der Tat nur einen Teil seiner im Produkt vergegenständlichten Arbeit zurück. Unterstellen wir nämlich der Vereinfachung wegen, wie M[althus] selbst es häufig tut, das Kapital bestehe nur aus in Arbeitslohn ausgelegtem Kapital. Wenn 100 Taler vorgeschossen werden an den Arbeiter, um die Ware zu produzieren - und diese 100 Taler sind der Wert der gekauften Arbeit und der einzige Wert, den sie dem Produkt zusetzt -, so verkauft aber der Kapitalist diese Ware zu 110 Talern, und der Arbeiter kann mit den 100 Talern nur 10/11 des Produkts zurückkaufen; 1/11 bleibt dem Kapitalist, 10 Taler Wert, oder die Masse surplus produce, worin sich diese surplus value von 10 Talern darstellt.

Verkauft der Kapitalist zu 120, so erhält der Arbeiter nur 10/12 und der Kapitalist 2/12 des Produkts und seines Wertes. Verkauft er zu 130 (30 p.c.), so [erhält] der Arbeiter nur 10/13 und der Kapitalist 3/13 des Produkts. Verkauft er zu 50 p.c., also zu 150, so erhält der Arbeiter 2/3, der ¦¦768¦ Kapitalist 1/3 des Produkts. Zu je höherem Preis er verkauft, um so kleiner der Anteil des Arbeiters, um so größer sein eigner Anteil am Wert des Produkts, also auch an der Quantität des Produkts. Um so weniger kann der Arbeiter mit dem Wert seiner Arbeit von dem Wert oder dem Produkt selbst zurückkaufen. Es ändert an der Sache nichts, wenn außer variablem Kapital auch noch konstantes vorgeschossen ist, z.B. außer den 100 Talern in Arbeitslohn auch noch 100 in Rohmaterial etc. In diesem Fall, wenn die Profitrate 10, verkauft der Kapitalist die Ware zu 220 statt zu 210 (nämlich 100 Kapital constant und 120 das Produkt der Arbeit).

{Sismondi's "Nouveaux Principes etc.", erschienen 1819 zuerst.} Hier bei K a p i t a l i s t e n k l a s s e A, die direkt in den Konsum der Arbeiter eingehende Artikel - necessaries - produziert, haben wir also einen case 1*), wo durch die nominelle surcharge - den Normalaufschlag des Profits auf den Preis der avances 2*) - in der Tat ein surplus funds 3*) für den Kapitalisten geschaffen wird; indem er auf diesem Umweg nur einen Teil des Produkts des Arbeiters ihm wiedergibt, einen Teil aber sich aneignet. Dies Resultat kommt aber heraus, nicht dadurch, daß er das ganze Produkt zu dem erhöhten Wert an den Arbeiter verkauft, sondern dadurch, daß eben die Werterhöhung des Produkts den Arbeiter außerstand setzt, das ganze Produkt mit seinen wages zurückzukaufen, ihn nur befähigt, einen Teil desselben zurückzukaufen. Es versteht sich daher, daß die demand 4*) des Arbeiters nie hinreichen kann, um den Überschuß des purchase price 5*) über den cost-price [6] - also den Profit und den "Wert" der Ware zu realisieren.

_____

1*) Fall - 2*) Vorschüsse - 3*) Mehrfonds - 4*) Nachfrage 6*) Kaufpreises

<37>

Vielmehr ist nur ein Profitfonds da, weil er nicht fähig ist, mit seinen wages sein ganzes Produkt zurückzukaufen, seine demand also nicht dem supply 1*) entspricht. Kapitalist A hat also ein bestimmtes Quantum Ware von einem bestimmten Wert, im angegebnen Fall 20 Taler, in der Hand, die er nicht braucht zur Ersetzung des Kapitals, die er zum Teil als Revenue spenden, zum Teil zur Akkumulation verwenden kann. Notabene: Wieweit er einen solchen funds 2*) in der Hand hat, hängt von dem Wertaufschlag ab, den er über den cost-price gemacht und der das Verhältnis bestimmt, worin er und der Arbeiter sich in das Gesamtprodukt teilen.

Kommen wir nun zur K a p i t a l i s t e n k l a s s e B, die den Rohstoff und Maschinerie etc., kurz das capital constant der Klasse A liefert. Klasse B kann n u r an Klasse A verkaufen, denn weder kann sie ihre eignen Waren wieder an die Arbeiter verkaufen, who have nothing to do with capital (raw material, machinery etc.) 3*), noch an die Kapitalisten, die Luxusartikel (alles, was nicht necessaries, in the common use of the labouring class 4*) eingeht) produzieren, oder an solche Kapitalisten, die das zur Produktion der Luxusartikel erheischte capital constant produzieren.

Nun haben wir gesehn, in dem vorgeschoßnen Kapital von A finden sich 100 für capital constant. Der Fabrikant dieses capital constant, wenn die Profitrate gleich 10 p.c., hat dieses fabriziert mit Kostenpreis zu 90 10/11 verkauft es aber zu 100 (90 10/11 : 9 1/11 = 100 : 10). Er macht also seinen Profit durch surcharge 5*) der Klasse A. Und bekommt daher von deren Produkt 220 6*)

seine 100, statt nur 90 10/11 zu bekommen, mit denen er, wir wollen voraussetzen, immediate labour 7*) kauft. B macht seinen Profit durchaus nicht durch seine Arbeiter, deren Produkt zum Wert von 90 10/11 er ihnen nicht zu 100 wiederverkaufen kann, da sie überhaupt nicht von ihm kaufen. Dennoch geht es ihnen wie den Arbeitern von A. Für 90 10/11 bekommen sie ein Quantum Ware, das nur nominell den Wert von 90 10/11 hat, denn jeder Teil des Produkts von A ist gleichmäßig verteuert, oder jeder Teil seines Wertes stellt im Verhältnis zu dem Profitaufschlag einen kleineren Teil Produkt vor.

(Diese Aufschlägerei kann jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt gehen, denn der Arbeiter muß Ware genug erhalten, um leben und sein Arbeitsvermögen reproduzieren zu können. Schlüge Kapitalist A 100 Prozent auf und verkaufte die Ware, die 200 kostet, zu 400, so könnte der Arbeiter nur ein Viertel des Produkts zurückkaufen (wenn er 100 bekommt).

_____

1*) der Zufuhr - 2*) Fonds - 3*) die nichts mit dem Kapital zu tun haben (Rohmaterial, Maschinerie etc.) - 4*) zum Leben notwendige Dinge [sind, nicht] in den gewöhnlichen Verbrauch der Arbeiterklasse - 5*) Überforderung - 6*) in der Handschrift: 210 7*) unmittelbare Arbeit

<38>

Und brauchte er zum Leben die Hälfte des Produkts, so müßte der Kapitalist ihm 200 zahlen. Er behielte also nur 100 (100 capital constant und 200 Arbeitslohn). Es wäre also dasselbe, als hätte er zu 300 verkauft etc.)

Seinen Profitfonds macht B nicht (direkt) durch seine Arbeiter, sondern durch den Verkauf an A. Es ist das Produkt von A, das nicht nur zur Realisation seines Profits dient, sondern seinen eignen Profitfonds bildet. Es ist nun klar, daß A den an den Arbeitern gemachten Profit nicht durch Verkauf an B realisieren kann und daß B ebensowenig sufficient demand 1*) für sein Produkt ist (um es zu seinem Wert an den Mann zu bringen), als seine eignen Arbeiter. Vielmehr tritt hier schon Rückwirkung ¦¦769¦ ein.

Je höher er den Profitzusatz macht, um so größer ist seinen Arbeitern gegenüber der Teil des Gesamtprodukts, den er sich aneignet und B entzieht. - In demselben Grad, wie A aufschlägt, schlägt B auf. B zahlt an seine Arbeiter nach wie vor 90 10/11 Taler, obgleich diese weniger Ware dafür bekommen. Aber wenn A 20 p.c. statt 10 nimmt, nimmt er ebenfalls 20 p.c. statt 10 und verkauft zu 109 1/11 statt zu 100. Damit vergrößert sich dieser Teil der Auslage für A.

A und B können sogar füglich als eine Klasse betrachtet werden.

(B gehört zu den Kosten von A und je mehr er an B von dem Gesamtprodukt zahlen muß, desto weniger bleibt ihm übrig.) Von dem Kapital von 290 10/11 besitzt B 90 10/11 und A 200. Sie legen zusammen aus 290 10/11 und machen einen Profit von 29 1/11. B kann nie mehr von A zurückkaufen als für 100, und darin ist sein Profit von 9 1/11 eingeschlossen. Beide zusammen haben nun wie gesagt Revenue von 29 1/11.

Was n u n d i e K l a s s e n C u n d D betrifft, C diejenigen Kapitalisten, die das zur Produktion der luxuries 2*) nötige capital constant produzieren, und D diejenigen, die direkt die luxuries produzieren, so ist zunächst klar, daß the immediate demand 3*) für C ist only formed by 4*) D. D ist der purchaser 5*) von C. Und C kann nur Profit realisieren, indem er seine Waren zu teuer, durch Nominalaufschlag über ihren Kostpreis an D verkauft. D muß dem C mehr zahlen als nötig ist, damit C all the ingredients of its commodities replaces 6*). D seinerseits schlägt Profit auf, teils auf die von C gemachten avances, teils auf das direkt von D in Arbeitslohn vorgeschoßne Kapital. Von dem Profit, den C an D macht, kann er einen Teil der Waren von D kaufen; obgleich er seinen Profit nicht ganz in dieser Weise auslegen kann, denn er braucht auch necessaries für sich selbst, nicht nur für Arbeiter, für

_____

1*) ausreichende Nachfrage - 2*) Luxusartikel - 3*) die unmittelbare Nachfrage - 4*) nur gebildet wird durch - 5*) Käufer 6*) alle die Bestandteile [des Kostenpreises] seiner Waren ersetzt

<39>

die er das mit D realisierte Kapital austauscht. Erstens hängt die Realisation der Ware von C direkt von dem sale 1*) derselben an D ab; zweitens, that sale effected 2*), kann die aus dem Profit von C hervorgehende demand ebensowenig den Wert der von D verkauften Ware realisieren, wie die demand von B für A. Der von C gemachte Profit ist ja auf D gemacht, und wenn er denselben wieder in Ware von D auslegt, statt in andre, so kann doch seine Nachfrage nie größer sein als der auf D gemachte Profit. Er muß immer viel kleiner sein als das Kapital von C, als seine Gesamtdemand, und er konstituiert nie eine source 3*) von Profit für D (höchstens, daß er den C etwas bescheißt durch den Zuschlag auf die Waren, die er ihm rückverkauft), da der von C gemachte Profit aus der Tasche von D direkt fließt.

Es ist ferner klar, daß, soweit die Kapitalisten, sei es die Klasse C, sei es die Klasse D - innerhalb jeder Klasse -, sich ihre Waren wechselseitig verkaufen, keiner dadurch irgend etwas gewinnt oder einen Profit realisiert. Der eine M verkauft Ware an N für 110, die nur 100 kostet, aber dasselbe tut N gegen M. Jeder besitzt nach dem Tausch wie vor dem Tausch ein Quantum Ware von dem Kostenpreis von 100. Jeder bekommt für 110 nur Ware, die 100 kostet. Der Aufschlag gibt ihm kein größres Kommando über die Ware des andren, als er dem andren über seine Ware gibt. Und was den Wert betrifft, so wäre es dasselbe, als wenn jeder M und N, ohne seine Ware auszutauschen, sich das Vergnügen gemacht, sie 110 statt 100 zu taufen.

Es ist ferner klar, daß die nominelle surplus value in D (denn C ist darin einbegriffen) kein real surplus produce 4*) darstellt.

Daß der Arbeiter für 100O Taler, infolge des Aufschlags von A, weniger necessaries bekommt, kann zunächst dem D gleichgültig sein. Er muß nach wie vor 100 auslegen, um eine bestimmte Anzahl Arbeiter zu beschäftigen. Er zahlt den Arbeitern den Wert ihrer Arbeit; und weiter setzen sie im Produkt nichts zu, sie geben ihm nur ein Äquivalent. Den Überschuß über dieses Äquivalent kann er nur durch Verkauf an dritte erhalten, indem er ihnen seine Ware über dem cost-price verkauft.

In der Wirklichkeit hat der Spiegelfabrikant in seinem Produkt ebensowohl surplus value und surplus produce wie der Farmer. Denn das Produkt enthält unbezahlte Arbeit (surplus value), und diese unbezahlte Arbeit stellt sich grad so gut in Produkt dar wie die bezahlte. Sie stellt sich in surplus produce dar. Ein Teil der Spiegel kostet ihm nichts, obgleich er Wert hat, weil Arbeit darin enthalten ist, so gut wie in dem Teil der Spiegel, der

_____

1*) Verkauf - 2*) dieser Verkauf vollzogen - 3*) Quelle 4*) reales Mehrprodukt

<40>

das avancierte Kapital ersetzt. Dies surplus value in surplus produce existiert vor dem Verkauf der Spiegel und wird nicht erst durch diesen Verkauf [geschaffen]. Hätte dagegen der Arbeiter in immediate 1*) Arbeit nur ein Äquivalent gegeben für die accumulated labour 2*), die er in der Form der wages 3*) erhielt, so existierte weder ¦¦770¦ das surplus produce noch die ihm entsprechende surplusvalue. Bei M[althus] aber, wo der Arbeiter nur ein Äquivalent zurückgibt, [passieren] 4*) die Dinge anders.

Es ist klar, daß Klasse D (C eingeschlossen) sich nicht in derselben Weise einen surplus fonds künstlich bilden kann wie Klasse A, nämlich [dadurch, da]ß sie ihre Ware teurer an die Arbeiter wieder verkauft, als sie solche von denselben gekauft hat, und so nach Ersatz des ausgelegten Kapitals [einen] Teil vom Gesamtprodukt sich aneignet. Denn die Arbeiter sind nicht Käufer für die Ware von D. Ebensowenig kann ihr surplus fonds [entstehen] durch ihren Verkauf oder Warenaustausch untereinander. Es ist dies also nur zu bewerkstelligen durch Verkauf ihres Produkts an Klasse A und B. [Indem] sie Ware von Wert von 100 zu 110 verkaufen, kann mit 100 nur 10/11 ihres Produkts von A gekauft werden, und sie behalten 1/11, das sie selbst von ihren eignen Waren verzehren oder gegen Waren ihrer eignen Klasse D austauschen können.

Mit allen Kapitalisten, die nicht unmittelbar necessaries produzieren, die also [nicht] den bedeutendsten oder einen bedeutenden Teil ihrer Waren wieder an die Arbeiter verkaufen, verhält sich die Sache so:

Ihr capital constant sei = 100. Zahlt der Kapitalist ferner 100 in Arbeitslohn, so zahlt er den Arbeitern den Wert ihrer Arbeit.

Die Arbeiter bringen dem Wert von 100 100 zu, und so ist der Gesamtwert (cost-price) des Produkts 200. Woher nun der Profit? Der Kapitalist verkauft Ware, die 200 wert ist, zu 220, wenn die average rate of profit 5*) = 10 p.c. Verkauft er die Ware wirklich zu 220, so klar, daß 200 hinreichen, um sie zu reproduzieren, 100 für Auslagen in Rohmaterial etc., 100 in Arbeitslohn und 20 steckt er in die Tasche, die er als Revenue verausgaben oder aus denen er Kapital akkumulieren kann.

Aber an wen verkauft er die Ware 10 p.c. über ihren "Produktionswert", der nach M[althus] vom "Verkaufswert" oder dem wirklichen Wert verschieden ist, so daß in der Tat der Profit = der Differenz zwischen Produktionswert und Verkaufswert, = VerkaufswertProduktionswert? Durch Austausche oder Verkäufe dieser Kapitalisten unter sich können sie keinen

_____

1*) unmittelbarer - 2*) aufgehäufte Arbeit - 3*) Lohnes - 4*) Die Seite 770 des Manuskripts ist beschädigt. Die fehlenden Worte einiger Textzeilen wurden sinngemäß wiederhergestellt und in eckige Klammern gesetzt. - 5*) Durchschnittsprofitrate

<41>

Profit realisieren. Verkauft A dem B Ware von dem Wert von 200 zu 220, so tut B dem A denselben Schabernack an. Dadurch, daß diese Waren die Hände wechseln, ändert sich weder ihr Wert noch ihre Quantität. Das Quantum Ware, das sich früher in der Hand von A befand, befindet sich jetzt in der Hand von B und vice versa 1*).

Daß jetzt 110 heißt, was früher 100, ändert nichts an der Sache. Die purchasing power, either of A, or of B 2*), hat sich in keiner Weise verändert.

An die Arbeiter aber können diese Kapitalisten der Voraussetzung nach nicht ihre Waren verkaufen.

Sie müssen sie also verkaufen an die capitalists, die necessaries 3*) produzieren. Diese haben in der Tat durch ihren Austausch mit den Arbeitern einen wirklichen surplus fonds in der Hand. Ihnen hat die Bildung einer nominellen surplus value in der Tat ein surplus produce in die Hand gespielt. Und es ist dies der einzige surplus fonds, der bis jetzt existiert. Der für die andren Kapitalisten soll erst dadurch entstehn, daß sie ihre Waren über ihrem Produktionswert an jene Besitzer eines surplus fonds verkaufen.

Was die Kapitalisten angeht, die das für die Produktion der necessaries nötige konstante Kapital produzieren, so haben wir bereits gesehn, daß der Produzent der necessaries notwendig von ihnen kaufen muß. Diese purchases 4*) gehn ein in seine Produktionskosten. Je höher sein Profit, um so teurer die avances 5*), auf die derselbe Profitsatz geschlagen wird. Verkauft er zu 20 p.c. statt zu 10, so schlägt der Produzent seines capital constant ebenfalls 20 p.c. statt 10 auf. Und verlangt statt 100 für 90 10/11 vielmehr 109 1/11, oder in grader Summe = 110, so daß der Wert des Produkts jetzt 210, worauf 20 p.c., = 42, so daß der Wert des ganzen Produkts jetzt = 252. Davon erhält der Arbeiter 100. Der Kapitalist erhält jetzt mehr als 1/11 des Gesamtprodukts als Profit; früher, als er zu 220 verkaufte, nur 1/l1. Die Masse des Produkts ist dieselbe geblieben, aber der Teil, der für den Kapitalisten disponibel, [ist] vermehrt, dem Wert und der Quantität nach.

Was nun die andren Kapitalisten betrifft, die weder necessaries produzieren, noch in die Produktion dieser necessaries eingehendes Kapital, [so können] sie nur Profit machen durch Verkauf an die beiden ersten Klassen von Kapitalisten. Nehmen letztere 20 p.c., so nehmen jene es [ebenfalls].

[Der Austausch der] ersten Klasse der Kapitalisten und der Austausch zwischen den beiden Klassen der Kapitalisten ist aber sehr verschieden. Die erste, [durch den Austausch] mit den Arbeitern, hat einen wirklichen

_____

1*) umgekehrt - 2*) Kaufkraft weder von A, noch von B - 3*) zum Leben notwendigen Dinge 4*) Käufe - 5*) Vorschüsse

<42>

surplus fonds gebildet von necessaries, (ein surplus produce), [das als Differenz] des Kapitals in ihrer Hand zur Disposition ist, so daß sie teils daraus akkumulieren können, teils es [als Revenue verausgaben], sei es in ihren eignen necessaries, sei es in luxuries. Die surplus value [repräsentiert] ¦¦XIV-771¦ hier in der Tat Surplusarbeit und surplus produce, obgleich dies [nach Malthus] auf dem clumsy 1*) Umweg eines surcharge 2*) der Preise erreicht. Gesetzt, der Wert des Produkts der Arbeiter, die necessaries produzieren, sei in der Tat nur = 100. Da aber 10/11 davon hinreichen, um die salaries 3*) zu zahlen, so genügt es, daß der Kapitalist 90 10/11 auslegt, worauf er einen Profit von 9 1/11 macht. Zahlt er aber in dem Wahn, daß Wert der Arbeit und Quantität der Arbeit identisch, 100 l. an die Arbeiter und verkauft ihnen zu 110, so erhält er nach wie vor 1/11 des Produkts. Daß dies jetzt 10 l. wert statt 9 1/11, ist kein Gewinn für ihn, denn er hat jetzt statt 90 10/11 Kapital 100 Kapital vorgeschossen.

Was aber die andren Klassen der Kapitalisten betrifft, so existiert kein reales surplus produce auf ihrer Seite, nichts, worin sich Surplusarbeitszeit darstellt. Das Produkt einer Arbeit von 100 verkaufen sie für 110, und bloß durch Übercharge des Preises soll dies Kapital in Kapital + Revenue verwandelt werden.

But how stands the case now, as Lord Dundreary would say, between these two classes of capitalists? 4*)

Die Produzenten von necessaries verkaufen Surplusprodukt von 100 Wert zu 110 (weil sie Arbeitslohn von 100 statt 90 10/11 zahlten). Aber sie sind die einzigen, die in ihrer Hand ein surplus produce haben. Verkaufen die andren ihnen Produkt vom Wert von 100 ebenfalls zu 110, so ersetzen sie in der Tat ihr Kapital mit Profit. Warum? Weil necessaries vom Wert von 100 ihnen hinreicht, ihre Arbeiter zu zahlen, sie also 10 für sich behalten. Oder vielmehr, weil sie in der Tat necessaries vom Wert von 100 erhalten, aber 10/11 davon hinreichten, ihre Arbeiter zu zahlen, denn sie befinden sich dann in demselben Fall wie Kapitalisten A und B. Diese dagegen erhalten in return 5*) nur eine Masse Produkt, worin sich Wert von 100 darstellt. Daß es nominell 110 kostet, nützt ihnen keinen Deut, da es weder quantitativ, als Gebrauchswert, größre Masse darstellt, als von der in 100 l. enthaltnen Arbeitszeit geliefert wird, noch sie damit außer einem Kapital von 100 noch eins von 10 ersetzen können. Dies wäre nur möglich beim Wiederverkauf.

_____

1*) plumpen - 2*) Aufschlages - 3*) Löhne - 4*) Aber wie steht der Fall jetzt, wie Lord Dundreary sagen würde, zwischen diesen beiden Klassen von Kapitalisten? - 5*) zurück

<43>

Obgleich sie sich beide wechselseitig zu 110 verkaufen, was 100 wert ist, so hat doch nur in der Hand der zweiten Klasse 100 die Wirkung von 110. Die andre Klasse hat in der Tat für einen Wert von 110 nur einen Wert von 100 erhalten. Und sie verkauft ihr surplus produce nur deswegen zu einem höhern Preis, weil sie die in ihre Revenue eingehenden Artikel ü b e r deren Wert bezahlt.

In der Tat aber beschränkt sich auch die surplus value, die die zweite Klasse realisiert, nur in ihrer Teilnahme an dem von der ersten Klasse realisierten surplus produce, da sie selbst kein surplus produce schafft.

Bei dieser Verteurung der luxuries fällt Malthus rechtzeitig ein, daß Akkumulation und nicht expenditure 1*) der nächste Zweck der kapitalistischen Produktion. Kapitalistenklasse A wird also infolge dieses unvorteilhaften Handels - bei dem sie einen Teil der den Arbeitern abgepreßten Früchte wieder verliert - ihre Nachfrage nach luxuries mäßigen. Tut sie das aber und akkumuliert mehr, so fällt die zahlungsfähige Nachfrage - der Markt für ihre necessaries, ein Markt, der nicht gebildet werden kann zum vollen Umfang durch die Nachfrage der Arbeiter und der Produzenten des capital constant. Damit fiele der Preis der necessaries, aber es ist nur die Erhöhung dieses Preises, der nominelle Aufschlag desselben, wodurch die Kapitalistenklasse A ihr surplus produce und zwar im Verhältnis dieses Aufschlags - den Arbeitern abgattert. Fiele der Preis von 120 auf 110, so fiele ihr surplus produce (und ihre surplus value) von 2/12 auf 1/12. Und damit fiele auch der Markt, die Nachfrage für die Produzenten der luxuries in noch viel größrer Proportion.

Die erste Klasse verkauft in dem Austausch mit der zweiten wirkliches surplus produce, nachdem ihr Kapital bereits ersetzt. Die zweite dagegen verkauft bloß ihr Kapital, um durch diesen Handel es aus Kapital in Kapital + Revenue zu verwandeln. Die ganze Produktion so nur im Gang gehalten (und namentlich ihr Zuwachs) durch V e r t e u e r u n g d e r n e c e s s a r i e s, der aber wieder entspräche ein Preis der luxuries, der mit der wirklichen Produktenmasse derselben in umgekehrtem Verhältnis stünde.

Klasse 11 gewinnt bei diesem Austausch auch nicht, weil sie für 110 verkauft, was 100 wert ist. Denn sie erhält in der Tat 110 zurück, die auch nur 100 wert sind. Aber diese 100 (in necessaries) ersetzen Kapital + Profit, während jene 100 nur 110 heißen.

Also [würde es] darauf hinauskommen, daß Klasse I luxuries von 100 Wert erhält. Sie kauft mit 110 luxuries von 100 Wert. Der andren sind die 110 aber 110 wert, weil sie mit 100 die Arbeit zahlt (ihr Kapital ersetzt) und 100 so als Überschuß behält.

_____

1*) Verausgabung 44

<44>

¦¦772¦ Wie überhaupt dadurch ein Profit herauskommen soll, daß die Austauschenden sich wechselseitig zu derselben Rate ihre Ware zu teuer verkaufen, sich wechselseitig in demselben Verhältnis übervorteilen, ist schwer zu begreifen.

Diesem Mißstand wäre abgeholfen, wenn außer dem Austausch der einen Klasse Kapitalisten mit ihren Arbeitern und dem Austausch der verschiednen Klassen Kapitalisten untereinander noch eine d r i t t e K l a s s e v o n K ä u f e r n - ein deus ex machina 1*) - hinzukäme; eine Klasse, die die Waren zu ihrem nominellen Wert zahlte, ohne ihrerseits wieder Waren zu verkaufen ohne den Spaß ihrerseits zu erwidern; also eine Klasse, die G-W durchmachte, nicht G-W-G; die kauft 2*), nicht um ihr Kapital mit Profit zu ersetzen, sondern um die Waren zu konsumieren; eine Klasse, die kaufte ohne zu verkaufen. In diesem Fall würden die Kapitalisten durch den Austausch ihrer Waren unter sich keinen Profit realisieren, sondern [würden ihn realisieren] 1. durch den Austausch mit den Arbeitern, dadurch, daß sie ihnen für dasselbe Geld einen Teil des Gesamtprodukts zurückverkaufen, wofür sie das Gesamtprodukt von ihnen (nach Abzug des capital constant) gekauft haben; 2. durch den Teil sowohl der necessaries als luxuries, der an die dritte Sorte Käufer verkauft wird. Da diese 110 für 100 zahlen, ohne wieder 100 für 110 zu verkaufen, würde so in der Tat, nicht nur nominell, ein Profit von 10 p.c. realisiert werden. Der Profit würde in der doppelten Weise gemacht, daß von dem Gesamtprodukt möglichst wenig an die Arbeiter rückverkauft und möglichst viel an die dritte Klasse, die mit barem Geld zahlt, ohne selbst zu verkaufen, kauft, um zu konsumieren, verkauft würde.

Aber Käufer, die nicht zugleich Verkäufer sind, müssen Konsumenten sein, die nicht zugleich Produzenten sind - u n p r o d u kt i v e K o n s u m e n t e n, und diese Klasse der unproduktiven Konsumenten ist es, die bei Malthus die Kollision löst.

Aber diese unproduktiven Konsumenten müssen zugleich zahlungsfähige Konsumenten sein, real demand 3*) bilden, und zwar müssen die von ihnen beseßnen und jährlich verausgabten Wertsummen hinreichen, nicht nur den Produktionswert der Waren, die sie kaufen und konsumieren, zu zahlen, sondern außerdem den nominellen Profitaufschlag, Surpluswert, die Differenz zwischen dem Verkaufswert und Produktionswert zu zahlen. Diese Klasse wird die Konsumtion der Konsumtion halber in der Gesellschaft

_____

1*) (eigentlich: der Gott aus dem Maschinenwerk des Theaters, der plötzlich auf der Bühne erscheint; hier) unerwartete Lösung einer verwickelten Sache - 2*) in der Handschrift: verkauft- 3*) reale Nachfrage

<45>

darstellen, wie die Kapitalistenklasse die Produktion um der Produktion halber; die eine die "passion for expenditure" 1*) und die andre die "passion for accumulation" 2*). ("Princ. of P.E.", p. 326.) Der Akkumulationstrieb wird dadurch in der Kapitalistenklasse wachgehalten, daß ihr ihre returns 3*) beständig größer als ihre Auslagen, und der Profit ist ja der Stachel der Akkumulation. Trotz dieses ihres Akkumulationseifers werden sie nicht zur Überproduktion getrieben oder doch sehr schwer, da die unproductive consumers nicht allein einen ungeheuren Abzugskanal für die auf den Markt geworfenen Produkte bilden, sondern ihrerseits keine Produkte auf den Markt werfen, so viele ihrer also sind, keine Konkurrenz den Kapitalisten bilden, vielmehr alle nur Nachfrage ohne Zufuhr bilden, und daher das Übergewicht der Zufuhr über die Nachfrage auf seiten der Kapitalisten ausgleichen.

Aber woher die jährlichen Zahlungsmittel dieser Klasse? Da sind erst die G r u n d e i g e n t ü m e r, die einen großen Teil des Werts des jährlichen Produkts unter dem Titel der Rente an sich ziehn und das so den Kapitalisten entzogne Geld wieder verausgaben in dem Konsum der von den Kapitalisten produzierten Waren, bei deren Ankauf sie übervorteilt werden. Diese Grundeigentümer selbst müssen nicht produzieren und produzieren, on an average 4, nicht. Es ist wesentlich, soweit sie Geld in Ankauf von Arbeit verausgaben, daß sie keine produktiven Arbeiter halten, sondern bloße Mitesser ihres fortune, menial servants 5*), die den Preis der necessaries auf dem Strumpf halten, indem sie selbe kaufen, ohne selbst deren supply 6*) oder den irgendeiner andren Ware vermehren zu helfen. Aber diese Grundrentner genügen nicht, um "an adequate demand" 7*) zu schaffen. Es muß zu künstlichen Mitteln gegriffen werden. Diese bestehn in starken S t e u e r n, einer Masse Staats- und Kirchensinekuristen, großen Armeen, Pensionen, Zehnten für die Pfaden, bedeutender Nationalschuld und von Zeit zu Zeit kostspieligen Kriegen. Dies sind die "Heilmittel". ("Princ. Pol. Ec.", p. 408 sqq.)

Die dritte von Malthus als "Heilmittel" herangezogne Klasse, die kauft, ohne zu verkaufen und konsumiert, ohne zu produzieren, erhält also erst einen bedeutenden Teil des Werts des jährlichen Produkts, ohne ihn zu zahlen, und bereichert die Produzenten dadurch, daß diese ihnen erst Geld zum Kaufen ihrer Waren gratis ablassen müssen, um dann ¦¦773¦ dies Geld

_____

1*) "Leidenschaft für das Verausgaben" - 2*) "Leidenschaft für Akkumulation" - 3*) Einnahmen - 4*) im Durchschnitt 6*) Reichtums, Dienstboten - 6*) Zufuhr - 7*) "eine entsprechende Nachfrage"

<46>

wieder an sich zu ziehn, indem sie ihnen ihre Waren über deren Wert verkaufen, oder von ihnen mehr Wert in Geld zurückerhalten als sie ihnen in Ware liefern. Und dieser Handel wiederholt sich jährlich.

[12. Das soziale Wesen der Polemik von Malthus gegen Ricardo.

Entstellung der Ansichten Sismondis über die Widersprüche der bürgerlichen Produktion]

Malthus' Konsequenzen sind ganz richtig aus seiner Grundtheorie vom Wert gezogen; aber diese Theorie ihrerseits paßte merkwürdig für seinen Zweck, die Apologetik der bestehenden englischen Zustände, landlordism, "state and church", pensioners, tax-gatherers, tenths, national debt, stockjobbers, beadles, parsons and menial servants ("national expenditure") 1*), die von den Ricardians als ebenso viele nutzlose und superannuated drawbacks 2*) der bürgerlichen Produktion, [als] nuisances 3*) bekämpft wurden.

Ricardo vertrat die bürgerliche Produktion quand même 4*), soweit sie möglichst ungezügelte Entfaltung der sozialen Produktivkräfte [bedeutete], unbekümmert um das Schicksal der Träger der Produktion, seien sie Kapitalisten oder Arbeiter. Er hielt am geschichtlichen Recht und [der] Notwendigkeit dieser Stufe der Entwicklung [fest]. So sehr ihm der geschichtliche Sinn für die Vergangenheit fehlt, so sehr lebt er in dem geschichtlichen Springpunkt seiner Zeit. Malthus will auch die möglichst freie Entwicklung der kapitalistischen Produktion, soweit nur das Elend ihrer Hauptträger, der arbeitenden Klassen, Bedingung dieser Entwicklung [ist], aber sie soll sich gleichzeitig anpassen den "Konsumtionsbedürfnissen" der Aristokratie und ihrer Sukkursalen in Staat und Kirche, soll zugleich als materielle Basis dienen für die veralteten Ansprüche der Repräsentanten der von dem Feudalismus und der absoluten Monarchie vererbten Interessen.

Malthus will die bürgerliche Produktion, soweit sie nicht revolutionär ist, kein geschichtliches Entwicklungsmoment, bloß eine breitere und bequemere materielle Basis für die "alte" Gesellschaft schafft.

Einerseits also die Arbeiterklasse, durch das Prinzip der Bevölkerung, stets im Verhältnis der ihr bestimmten Lebensmittel redundant 5, Überbevölkerung aus Unterproduktion; dann die Kapitalistenklasse, die infolge

_____

1*) Landlordismus, "Staat und Kirche", Pensionäre, Steuereinnehmer, Zehnten, Staatsschuld, Börsenjobber, Büttel, Pfaffen und Dienstboten ("nationale Ausgaben") - 2*) überlebte Nachteile 3*) Krebsschäden - 4*) trotzdem - 5*) im Überfluß vorhanden

<47>

dieses Bevölkerungsprinzips stets fähig ist, den Arbeitern ihr eignes Produkt zu solchen Preisen wieder zu verkaufen, daß sie nur so viel davon zurückerhalten als nötig, um Leib und Seele zusammenzuhalten; dann ein ungeheurer Teil der Gesellschaft, aus Parasiten bestehend, schwelgerischen Drohnen, teils Herrn, teils Knechte, die eine beträchtliche Masse des Reichtums, teils unter dem Titel der Rente, teils unter politischen Titeln sich gratis aneignen von der Kapitalistenklasse, deren Waren sie aber über dem Wert mit dem denselben Kapitalisten entzognen Geld bezahlen; die Kapitalistenklasse vom Akkumulationstrieb in die Produktion gepeitscht, die Unproduktiven ökonomisch den bloßen Konsumtionstrieb, die Verschwendung darstellend. Und zwar dies das einzige Mittel, der Überproduktion zu entgehn, die zugleich existiert mit einer Überbevölkerung im Verhältnis zur Produktion. Als bestes Heilmittel für beide die Überkonsumtion außerhalb der Produktion stehender Klassen. Das Mißverhältnis zwischen der Arbeiterpopulation und der Produktion wird dadurch aufgehoben, daß ein Teil des Produkts von Nichtproduzenten, Faulenzern aufgegessen wird. Das Mißverhältnis der Überproduktion der Kapitalisten [wird aufgehoben] durch die Überkonsumtion des genießenden Reichtums.

Wir haben gesehn, wie kindisch schwach, trivial und nichtssagend Malthus ist, wo er, auf die schwache Seite A. Smiths gestützt, eine Gegentheorie aufzubauen sucht gegen die Theorie, die Ricardo auf die starken Seiten A. Smiths aufgebaut hatte. Es gibt kaum eine komischere Gewaltanstrengung der Ohnmacht als M[althus]' Schrift über den Wert. Sobald er aber auf die praktischen Konsequenzen kommt und damit das Feld, das er als eine Art ökonomischer Abraham a Santa Clara einnahm, wieder betritt, ist er quite at his ease 1*). Dennoch verleugnet er auch hier nicht den ihm eingebornen Plagiarius. Wer sollte auf den ersten Blick glauben, daß Malthus' "Principles of Political Economy" bloß die malthusianisierte Übersetzung von Sismondis "Nouveaux Principes d'éco.

pol." sind? Und doch ist dies der Fall. Sismondis Werk erschien 1819. Ein Jahr nachher erblickte M[althus]' englisches Zerrbild desselben das Licht der Welt. Er hatte wieder, wie früher bei Townsend und Anderson, jetzt bei Sismondi einen theoretischen Anhaltspunkt für eines seiner dickleibigen ökonomischen Pamphlets gefunden, wobei ihm nebenbei die aus Ric[ardo]s "Principles" gelernten neuen Theorien noch zu Nutzen kamen.

¦¦774¦ Wenn Malthus in Ricardo die Tendenz der kapitalistischen Produktion bekämpfte, die revolutionär gegen die alte Gesellschaft ist, so nahm

_____

1*) vollkommen in seinem Element

<48>

er mit unfehlbar pfäffischem Instinkt nur das aus Sismondi, was reaktionär gegen die kapitalistische Produktion ist, gegen die moderne bürgerliche Gesellschaft.

Ich schließe Sismondi hier aus meiner historischen Übersicht aus, weil die Kritik seiner Ansichten in einen Teil gehört, den ich nur erst nach dieser Schrift behandeln kann, die reale Bewegung des Kapitals (Konkurrenz und Kredit).

Die M[althus]sche Adaptation der Sismondischen Ansichten sieht man schon aus der Überschrift eines chapter 1*) der "Pr. o. Pol. Ec.":

"Notwendigkeit einer Vereinigung der Produktivkräfte mit den Mitteln der Verteilung zur Sicherung einer stetigen Vermehrung des Reichtums." (p. 361.)

[In diesem Kapitel heißt es:]

"Die Produktivkräfte allein sichern noch nicht die Schaffung eines entsprechenden Grades von Reichtum. Noch etwas anderes nötig, um diese Kräfte zu voller Tätigkeit zu bringen. Das ist eine wirksame und ungehemmte Nachfrage nach allem, was produziert ist.

Und am meisten scheint die Erreichung dieses Zieles gefördert zu werden durch eine solche V e r t e i l u n g d e r P r od u k t e und eine solche Anpassung dieser Produkte an die Bedürfnisse derjenigen, die sie konsumieren sollen, daß der Tauschwert der ganzen Masse beständig vergrößert wird." ("Pr. o. Pol. Ec.", p. 361.)

Ferner ebenso sismondisch und gegen Ric[ardo]:

"Der R e i c h t u m eines Landes hängt zum Teil von der Q u a n t i t ä t d e r P r o d u k t e ab, die durch seine Arbeit erlangt wird, und zum Teil von einem solchen Anpassen dieser Quantität an die Bedürfnisse und Kaufkraft der vorhandenen Bevölkerung, das berechnet ist, ihr W e r t zu verleihen.

Nichts ist sicherer, als daß der Reichtum nicht durch einen dieser Faktoren allein bestimmt ist." (l.c.p. 301.) "Aber vielleicht am engsten sind Reichtum und Wert verbunden in der N o t w e n d i g k e i t d e s l e t z t e r e n f ü r d i e P r o d u k t i o n d e s e r s t e r e n." (l.c.)

Dies ist speziell gerichtet gegen Ric[ardo]. Ch. XX. "Value and Riches, their distinctive properties." 2*) ["On the Principles of Political Economy, and Taxation", third edition, London 1821, p. 320.] Ric[ardo] sagt dort u.a.:

"Der Wert unterscheidet sich also grundsätzlich vom Reichtum, denn der Wert hängt nicht vom Überfluß, sondern von der Schwierigkeit oder Leichtigkeit der Produktion ab."

{Übrigens kann die value auch steigen mit der "facility of production" 3*). Unterstelle, daß ein Land von 1 million men 4*) auf 6 millions steigt. Die eine

_____

1*) Kapitels - 2*) "Die unterschiedlichen Eigenschaften von Wert und Reichtum." - 3*) "Leichtigkeit der Produktion" - 4*) Million Menschen

<49>

Million habe 12 Stunden gearbeitet. Die 6 Millionen [haben] die productive powers 1*) so entwickelt, daß jeder noch einmal soviel in 6 Stunden produziert. So wäre der Reichtum versechsfacht und die value verdreifacht nach Ric[ardo]s eigner Ansicht.}

"Reichtum ist nicht vom Wert abhängig. Jemand ist reich oder arm, je nach der Fülle von notwendigen und Luxusartikeln, über die er verfügen kann. Durch Verwirrung der Begriffe von Tauschwert und Wohlstand bzw. Reichtum kam man zur Behauptung, man könne den Reichtum vermehren durch Verminderung der Menge der Waren, das heißt der zum Leben notwendigen, nützlichen oder angenehmen Dinge. Falls der Wert das Maß des Reichtums wäre, könnte man das nicht bestreiten, denn durch Knappheit steigt der Wert der Waren; aber ... wenn Reichtum aus notwendigen und Luxusartikeln besteht, dann kann er durch eine Verringerung der Quantität nicht vermehrt werden." (l.c.p. 323, 324.)

In andren Worten sagt Ric[ardo] hier: Reichtum besteht nur aus G e b r a u c h s w e r t e n. Er verwandelt die bürgerliche Produktion in bloße Produktion für den Gebrauchswert, was eine sehr schöne Ansicht einer durch den T a u s c h w e r t beherrschten Produktionsweise ist. Die spezifische Form des bürgerlichen Reichtums betrachtet er als etwas nur Formelles, ihren Inhalt nicht Ergreifendes. Daher leugnet er auch die Widersprüche der bürgerlichen Produktion, die in den Krisen eklatieren. Daher seine ganz falsche Auffassung des Geldes. Daher wird auch bei dem Produktionsprozeß des Kapitals der Zirkulationsprozeß, soweit er die Metamorphose der Waren, die Notwendigkeit der Verwandlung des Kapitals in Geld einschließt, bei ihm gar nicht berücksichtigt.

Jedenfalls hat keiner besser und bestimmter als er selbst entwickelt, daß die bürgerliche Produktion nicht Produktion des Reichtums für die producers (wie er wiederholt die Arbeiter nennt) ist, also die Produktion des bürgerlichen Reichtums etwas ganz andres als Produktion of "abundance", of "necessaries and luxuries" for the men who produce them 2*), und dies müßte doch der Fall sein, wo die Produktion nur ein Mittel zur Befriedigung der Bedürfnisse der Produzenten, durch den Gebrauchswert allein beherrschte Produktion wäre. Indes sagt derselbe Ricardo:

"Wenn wir in einem der Parallelogramme des Herrn Owen [14] lebten und über alle unsere Produkte gemeinsam verfügten, dann könnte niemand infolge von Überfluß leiden; aber s o l a n g e d i e G e s e l l s c h a f t s o b e s c h a f f e n i s t w i e h e u t e, wird der Überfluß oft den Produzenten verderblich und Mangel für sie vorteilhaft werden. ("On Protection to Agriculture, 4th ed., Lond. 1822, p. 21.)

_____

1*) Produktivkräfte - 2*) von "Überfluß", von "notwendigen und Luxusartikeln" für die Menschen, die sie produzieren

<50>

¦¦775¦ Ric[ardo] faßt die bürgerliche, noch bestimmter die kapitalistische Produktion als a b s o l u t e F o r m der Produktion auf, deren bestimmte Formen der Produktionsverhältnisse also nirgends in Widerspruch geraten dürfen oder Fesseln anlegen dürfen dem Zweck der Produktion schlechthin - abundancy 1*), was sowohl Masse von Gebrauchswerten als Mannigfaltigkeit derselben einschließt, die ihrerseits wieder eine reiche Entwicklung des Menschen als Produzenten, eine allseitige Entwicklung seiner produktiven Fähigkeiten bedingen. Und hier gerät er in den komischen Widerspruch. Wenn wir über value und riches sprechen, sollen wir bloß die Gesellschaft im ganzen vor Augen haben. Sprechen wir aber von capital und labour, so versteht es sich von selbst, daß die "gross revenue" 2*) nur da ist, um die "net revenue" 3*) zu schaffen. In der Tat ist das, was er an der bürgerlichen Produktion bewundert, daß ihre bestimmten Formen einer - verglichen mit frühren Produktionsformen - ungebundnen Entwicklung der Produktivkräfte Raum geben. Wo sie aufhören, das zu tun oder wo die Widersprüche hervortreten, innerhalb deren sie das tun, leugnet er die Widersprüche, oder spricht vielmehr in andrer Form den Widerspruch selbst aus, indem er den Reichtum als solchen - die Masse der Gebrauchswerte - für sich, ohne Rücksicht auf die Produzenten als ultima Thule 4*) hinstellt.

Sismondi hat das tiefe Gefühl, daß die kapitalistische Produktion sich widerspricht; daß ihre Formen - ihre Produktionsverhältnisse - einerseits zur ungezügelten Entwicklung der Produktivkraft und des Reichtums spornen; daß diese Verhältnisse andrerseits bedingte sind, deren Widersprüche von Gebrauchswert und Tauschwert, Ware und Geld, Kauf und Verkauf, Produktion und Konsumtion, Kapital und Lohnarbeit etc. um so größre Dimensionen annehmen, je weiter sich die Produktivkraft entwickelt. Er füllt namentlich den Grundwiderspruch: Ungefesselte Entwicklung der Produktivkraft und Vermehrung des Reichtums, der zugleich aus Waren besteht, versilbert werden muß, einerseits; andrerseits als Grundlage Beschränkung der Masse der Produzenten auf die necessaries. Hence 5*) sind bei ihm die Krisen nicht wie bei Ric[ardo] Zufälle, sondern wesentliche Ausbrüche der immanenten Widersprüche auf großer Stufenleiter und zu bestimmten Perioden. Er schwankt nun beständig: Sollen die Produktivkräfte von Staats wegen gefesselt werden, um sie den Produktionsverhältnissen adäquat zu machen, oder die Produktionsverhältnisse, um sie den Produktivkräften adäquat zu machen? Er flüchtet sich dabei oft in die Vergangenheit; wird laudator temporis acti 6*) oder möchte auch durch andre

_____

1*) Überfluß - 2*) "Bruttorevenue" - 3*) "Nettorevenue" 4*) höchstes Ziel - 5*) Daher - 6*) Lobredner der Vergangenheit (Horaz)

<51>

Regelung der Revenue im Verhältnis zum Kapital oder der Distribution im Verhältnis zur Produktion die Widersprüche bändigen, nicht begreifend, daß die DistriLutionsverhältnisse nur die Produktionsverhältnisse sub alia specie 1*) sind. Er b e u rt e i l t die Widersprüche der bürgerlichen Produktion schlagend, aber er b e g r e i f t sie nicht und begreift daher auch nicht den Prozeß ihrer Auflösung. Was aber bei ihm zugrunde liegt, ist in der Tat die Ahnung, daß den im Schoß der kapitalistischen Gesellschaft entwickelten Produktivkräften, materiellen und sozialen Bedingungen der Schöpfung des Reichtums, n e u e Formen der Aneignung dieses Reichtums entsprechen müssen; daß die bürgerlichen Formen nur transitorische und widerspruchsvolle sind, in denen der Reichtum immer nur eine gegensätzliche Existenz erhält und überall zugleich als sein Gegenteil auftritt. Es ist Reichtum, der immer die Armut zur Voraussetzung hat und sich nur entwickelt, indem er sie entwickelt.

Wir haben nun gesehn, in welcher schönen Weise M[althus] sich den Sismondi aneignet. Übertrieben, und in noch viel ekelhaftrer Form ausgeführt, findet sich M[althus]' Theorie in: Thomas Chalmers (Professor of Divinity 2*)) "On Politic. Econ. in Connection with the Moral State and Moral Prospects of Society", 2nd ed., Lond. 1832. Hier tritt nicht nur das pfäffische Element theoretisch mehr hervor, sondern auch praktisch das member der "established church" 3*), das ihre "loaves and fishes" 4*) und den ganzen Zusammenhang der Institutionen, mit denen diese church steht und fällt, "ökonomisch" verteidigt.

Malthus' Sätze (oben angespielt) mit Bezug auf die Arbeiter sind:

"Der Konsum und die Nachfrage, veranlaßt durch Arbeiter, die mit produktiver Arbeit beschäftigt sind, kann für sich allein nie ein Motiv für die Akkumulation und Anwendung von Kapital bilden." ("P. of Pol. Ec.", p. 315.)

"Kein Landwirt wird sich die Mühe nehmen, die Arbeit von zehn zusätzlichen Männern zu überwachen, bloß weil sein Gesamtprodukt dann auf dem Markte zu einem vermehrten Preise verkauft wird, dessen Vermehrung genau gleich dem ist, was er den zusätzlichen Arbeitern gezahlt hat. Es muß in dem vorhergehenden Verhältnis von Nachfrage und Zufuhr der in Rede stehenden Ware oder in ihrem Preise etwas eingetreten sein, früher als die von den neuen Arbeitern verursachte Nachfrage und unabhängig von ihr, das die Anwendung einer zusätzlichen Menge von Arbeitern in ihrer Produktion rechtfertigt." (l.c.p. 312.)

"Die durch den produktiven Arbeiter selbst geschaffene Nachfrage kann niemals eine e n t s p r e c h e n d e Nachfrage sein, ¦¦776¦ da sie nicht das v o l l e A u s m a ß dessen betrifft,

_____

1*) unter anderem Gesichtspunkt - 2*) Professor der Theologie 3*) Mitglied der "Staatskirche" - 4*) (wörtlich: "Brote und Fische"; hier im Sinne von:) "irdische Wohlfahrt"

<52>

w a s e r p r o d u z i e r t. W e n n s i e d a s t ä t e, g ä b e e s k e i n e n P r o f i t, und daher gäbe es kein Motiv, die Arbeit der Arbeiter anzuwenden. Gerade das V o rh a n d e n s e i n e i n e s P r o f i t s v o n i rg e n d e i n e r W a r e setzt eine Nachfrage voraus a u ß e r h a l b derjenigen des Arbeiters, der die Ware produziert hat." (l.c.p. 405, Note.)

"Da ein starkes Anwachsen des Konsums der arbeitenden Klassen die Produktionskosten erheblich erhöhen muß, muß es den Profit senken und dadurch das Motiv, zu akkumulieren, schwächen oder aufheben." (l.c.p. 405.)

"Es ist der M a n g e l a n d e n z u m L e b e n n o tw e n d i g e n D i n g e n, der die arbeitenden Klassen hauptsächlich antreibt, den Luxus zu produzieren; würde dieser Stimulus beseitigt oder im hohen Grade abgestumpft, so daß die zum Leben notwendigen Dinge mit sehr wenig Arbeit erworben werden könnten, so haben wir alle Ursache, anzunehmen, daß nicht mehr, sondern weniger Zeit für die Produktion von Annehmlichkeiten aufgewendet würde. (l.c.p. 334.)

Malthus hat nicht das Interesse, die Widersprüche der bürgerlichen Produktion zu verhüllen; umgekehrt: sie hervorzuheben, einerseits, um das Elend der arbeitenden Klassen als notwendig zu demonstrieren (es ist es für diese Produktionsweise), andrerseits, um den Kapitalisten die Notwendigkeit [eines] gemästeten Kirchen- und Staatsklerus, um ihnen eine adequate demand 1*) zu schaffen, zu demonstrieren. Er zeigt also nach, daß für den "continued progress of wealth" 2*) [p. 314] weder Wachstum der Bevölkrung noch Akkumulation des Kapitals hinreicht (l.c.p. 319, 320), noch "fertility of soil" 3*) (p. 331), noch "inventions to save labour" 4*), noch Ausdehnung der "foreign markets" 5*) (l.c.p. 352, 359).

"Beide, Arbeiter und Kapital, können im Übermaß vorhanden sein, im Vergleich zu der Möglichkeit, sie mit Vorteil anzuwenden." (l.c.p. 414.)

Er hebt also gegen die Ricardians die Möglichkeit allgemeiner Überproduktion hervor (u.a.l.c.p. 326).

Die Hauptsätze, die er in dieser Hinsicht beibringt, sind folgende:

"Die Nachfrage wird immer bestimmt durch den Wert und die Zufuhr durch die Quantität." ("P. o. Pol. Ec.", p. 316.)

"Waren werden nicht nur gegen Waren ausgetauscht, sondern auch für productive labour und personal services 6*), und gegen sie, wie gegen Geld, kann ein allgemeines glut 7*) derselben da sein." (l.c.)

"Die Zufuhr muß immer im Verhältnis zur Q u a n t i t ä t stehen und die Nachfrage zum Werte." ("Def. in Pol. Ec.", ed. Cazen[ove], p. 65.)

_____

1*) entsprechende Nachfrage - 2*) "stetigen Fortschritt des Reichtums" - 3*) "Fruchtbarkeit des Bodens - 4*) "arbeitsparende Erfindungen - 5*) "auswärtigen Märkte" - 6*) produktive Arbeit und persönliche Dienste - 7*) Überfülle

<53>

"'Es ist klar', sagt James Mill, 'daß alles, was ein Mann produziert hat und nicht für seinen eigenen Konsum haben will, einen Vorrat bildet, den er im Austausch gegen andere Waren hingeben kann. Sein Wille und seine Mittel zu kaufen, mit anderen Worten, seine Nachfrage ist daher genau gleich dem Betrag dessen, was er produziert hat und nicht zu konsumieren gedenkt'... Es ist einleuchtend, daß seine Mittel, andere Waren zu kaufen, nicht im Verhältnis zu der M e n g e seiner eigenen Ware stehen, die er produziert hat und abgeben will, sondern zu ihrem T a u s c h w e r t; und wenn der Tauschwert einer Ware nicht im Verhältnis zu ihrer Menge steht, kann es nicht richtig sein, daß Nachfrage und Zufuhr eines jeden Individuums immer einander gleich sind." (l.c.p. 64, 65.)

"Wäre die Nachfrage jedes Individuums gleich seiner Zufuhr im genauen Sinne des Ausdrucks, so würde das beweisen, daß es immer seine Ware zu den Produktionskosten verkaufen konnte, einschließlich eines angenommenen Profits; und dann würde selbst eine t e i l w e i s e Überfüllung des Marktes unmöglich sein. Das Argument beweist zuviel ... Die Zufuhr muß immer im Verhältnis stehen zur M e n g e und die Nachfrage zum W e r t." ("Def. in Pol. Ec.", Lond. 1827, p. 48, Note.)

"Hier versteht Mill unter Nachfrage seine (des Nachfragenden)

Mittel zu kaufen. Aber diese Mittel, andere Waren zu kaufen, stehen nicht im Verhältnis zu der M e n g e seiner eigenen Ware, die er produziert hat und abgeben will, sondern zu ihrem T a u s c h w e r t; und wenn der Tauschwert einer Ware nicht im Verhältnis zu ihrer Menge steht, kann es nicht richtig sein, daß Nachfrage und Zufuhr eines jeden Individuums immer einander gleich sind." (l.c.p. 48, 49.)

"Falsch, wenn Torrens sagt, 'daß eine Vermehrung der Zufuhr die einzige Ursache einer vermehrten wirksamen Nachfrage ist'. Wenn dies so wäre, wie schwer würde es für die Menschheit sein, sich wieder zu erholen, wenn ihr eine vorübergehende Verminderung von Nahrung und Kleidung zustößt. Aber wenn Nahrung und Kleidung an Menge verringert sind, steigen sie im Wert; der Geldpreis der verbleibenden Menge von Nahrung und Kleidung wird für einige Zeit stärker wachsen als ihre Quantität abnimmt, während der Geldpreis der Arbeit der gleiche bleiben kann. Als notwendige Folge haben wir die Macht, eine größere Menge produktiver Arbeit in Bewegung zu setzen als früher." (p. 59, 60.)

"Alle Waren einer Nation können zugleich fallen, verglichen mit Geld oder Arbeit." (l.c.p. 64 sqq.) "Also allgemeines glut möglich." (l.c.) "Ihre Preise können alle unter ihre Produktionskosten fallen." (l.c.)

¦¦777¦ Sonst von Malthus nur noch zu bemerken über den Zirkulationsprozeß:

"Wenn wir den Wert des angewandten fixen Kapitals als Teil des vorgeschossenen Kapitals rechnen, müssen wir am Ende des Jahres den verbliebenen Wert dieses Kapitals als einen Teil der Jahreseinnahme rechnen... In Wirklichkeit b e s t e h t sein" (des capitalist's) "j ä h r l i c h v o r g e s c h o s s e n e s K a p i t a l n u r aus seinem zirkulierenden Kapital und der Abnutzung seines fixen Kapitals samt seiner Verzinsung und den Zinsen für jenen

<54>

Teil seines zirkulietenden Kapitals, der das Geld ausmacht, dessen er bedarf, um seine jährlichen Zahlungen zu machen, wenn sie fällig werden. " ("P. o. Pol. Ec. ", p. 269.)

Der sinking fund 1*), i.e. der fund for wear and tear of the fixed capital 2*), sage ich, ist zugleich a fund for accumulation 3*).

[13. Kritik der Ricardianer an Malthus' Konzeption von den "unproduktiven Konsumenten"]

Ich will noch einige wenige Stellen aus einer Ricardianischen Schrift gegen M[althus]' Theorie zitieren. Von den in derselben Schrift enthaltnen Ausfällen, vom kapitalistischen Standpunkt aus, gegen M[althus]' unproductive consumers in general, and landlords in particular 4*), werde ich an einer andren Stelle nachweisen, daß sie wörtlich vom Arbeiterstandpunkt aus gegen die Kapitalisten gelten. (Dies beizubringen in dem Abschnitt über:

"Die apologetische Darstellung des Verhältnisses von Kapital und Lohnarbeit" [15].)

"Herr Malthus und diejenigen, die ebenso denken wie er, gehen davon aus, daß eine vermehrte Anwendung von Kapital nicht stattfinden wird, wenn nicht eine Profitrate gleich der früheren Rate oder größer als diese gesichert werden kann, und daß die bloße Vermehrung des Kapitals für sich nicht dahin tendiert, eine solche Profitrate zu sichern, sondern in umgekehrter Richtung wirkt, und sie sehen sich nach einer von der Produktion selbst unabhängigen und außerhalb befindlichen Quelle um, deren fortschreitendes Wachstum mit dem fortschreitenden Wachstum des Kapitals Schritt halten kann und aus der ständig zusätzliche Ergänzungen der erforderlichen Profitrate gewonnen werden können." ("An Inquiry into those Principles, respecting the Nature of Demand and the Necessity of Consumption, lately advocated by Mr. Malthus etc.", London 1821, p. 33, 34.)

Dies sind nach Malthus die "unproductive consumers". (l.c.p. 35.)

"Herr Malthus redet zuweilen so, als gäbe es zwei v e rs c h i e d e n e F o n d s, Kapital und Revenue, Zufuhr und Nachfrage, Produktion und Konsumtion, die Sorge tragen müssen, miteinander Schritt zu halten und einander nicht zu überholen.

Als ob n e b e n d e r G e s a m t m a s s e d e r p r od u z i e r t e n W a r e n noch eine andere wohl vom Himmel gefallene Masse erforderlich wäre, sie zu kaufen... Der Konsumtionsfonds, den er benötigt, kann nur auf Kosten der Produktion gewonnen werden." (l.c.p. 49, 50.)

"Wir sind in seinen" (Malthus') "Betrachtungen ständig in Verlegenheit darüber, ob wir die Produktion vermehren oder hemmen sollen. Wenn es jemand an N a c h f r a g e

_____

1*) Tilgungsfonds - 2*) Fonds zum Ersatz der Abnutzung des fixen Kapitals - 3*) ein Fonds für Akkumulation 4*) unproduktive Konsumenten im allgemeinen und Landlords im besonderen

<55>

mangelt, rät ihm dann Herr Malthus, eine andere Person zu bezahlen, damit diese ihm seine Waren abnehme? Wahrscheinlich nicht." (l.c.p. 55.) Certainly yes. 1*)

"Mit dem Verkauf deiner Waren bezweckst du, eine bestimmte Summe Geld zu bekommen; es kann niemals zweckdienlich sein, diese Geldsumme umsonst an eine andere Person wegzugeben, damit sie diese dir dann zurückgeben kann und damit deine Güter kauft. Du könntest ebensogut deine Waren verbrannt haben, und du würdest in derselben Lage sein." (l.c.p. 63.)

Dem M[althus] gegenüber recht. Daraus aber, daß es derselbe identische funds ist - "the whole mass of commodities produced" 2*) -, der Produktionsfunds und Konsumtionsfunds, funds der Zufuhr und funds der Nachfrage, funds des Kapitals und funds der Revenue, folgt aber keineswegs, daß es gleichgültig, wie der Gesamtfunds unter diese verschiednen Kategorien verteilt wird.

Der anonyme Verfasser versteht nicht, was M[althus] darunter meint, wenn er von der "demand" der Arbeiter als "inadequate" 3*)

für den Kapitalisten spricht.

"Was die N a c h f r a g e seitens der Arbeit anbelangt, das heißt, entweder Austausch von Arbeit gegen Waren oder ... Austausch gegenwärtiger, fertiger Produkte gegen einen künftigen und hinzukommenden neuen Wert..., so ist dies die wirkliche Nachfrage, deren Vermehrung für die Produzenten wesentlich ist etc." (l.c.p. 57.)

Was Malthus meint, ist nicht das offer of labour 4*) (was unser Mann demand from labour 5*) nennt), sondern die demand, die die erhaltnen wages den Arbeiter befähigen, für Ware zu machen; das Geld, womit er als Käufer in dem Warenmarkt kauft. Und von dieser demand bemerkt M[althus] richtig, daß it can never be adequate to the supply of the capitalist 6*). Alias 7*) könnte der Arbeiter mit seinen wages sein ganzes Produkt zurückkaufen.

¦¦778¦ Derselbe Mann sagt:

"Eine vermehrte Nachfrage ihrerseits (der Arbeiter) bedeutet die Neigung, selbst weniger zu nehmen und einen größeren Anteil ihren Anwendern zu lassen; und wenn man sagt, daß dies durch Verminderung der Konsumtion die Überfüllung des Marktes vermehrt, so kann ich nur antworten, daß Überfüllung des Marktes gleichbedeutend ist mit hohem Profit." (l.c.p. 59.)

Dies soll ein Witz sein, enthält aber in der Tat das Grundgeheimnis des "glut" 8*).

Mit Bezug auf M[althus]' "Essay on Rent" [16] sagt unser Mann:

_____

1*) Allerdings ja. - 2*) "die Gesamtmasse der produzierten Waren" - 3*) "unzureichend" - 4*) Angebot von Arbeit - 5*) Nachfrage seitens der Arbeit - 6*) sie niemals der Zufuhr des Kapitalisten entsprechen kann - 7*) Sonst - 8*) der "Überfüllung [des Marktes]"

<56>

"Als Herr Malthus seinen Essay über die Rente veröffentlichte, scheint dies zum Teil in der Absicht geschehen zu sein, der Losung: 'Weg mit den Landlords!' zu begegnen, die damals 'in roten Lettern auf den Mauern stand', zur Verteidigung dieser Klasse aufzustehen und zu beweisen, daß sie den Monopolisten nicht gleich seien. Daß die Rente nicht abgeschafft werden kann, daß ihr Wachstum im allgemeinen eine natürliche Begleiterscheinung des Anwachsens von Reichtum und Bevölkerung ist, das zeigte er; aber die volkstümliche Losung: 'Weg mit den Landlords!' bedeutete n i c h t notwendigerweise, daß es e t w a s D e r a r t ig e s wie Rente nicht geben, sondern eher, daß sie, gemäß dem sogenannten 'Spenceschen Plan' [17], gleichmäßig unter die Bevölkerung verteilt werden solle. Aber wenn er dazu übergeht, die Landlords gegen die verhaßte Bezeichnung von Monopolisten und gegen die Bemerkung von Smith, 'daß sie es lieben, zu ernten, wo sie niemals gesät haben', in Schutz zu nehmen, dann scheint es, er kämpfe für eine B e z e i c h n u n g... Alle diese seine Argumente haben zuviel von einem Advokaten an sich." (l.c.p. 108, 109.)

[14. Der apologetische und plagiatorische Charakter der Schriften von Malthus]

M[althus]' Buch "On Population" war ein Pamphlet gegen die französische Revolution und die gleichzeitigen Reformideen in England (Godwin etc.). Es war ein Apologie des Elends der Arbeiterklassen. T h e o r i e plagiiert von Townsend etc.

Sein "Essay on Rent" war ein Pamphlet für die landlords gegen das industrial capital. T h e o r i e von Anderson.

Sein "Princ. of Pol. Ec." war ein Pamphlet im Interesse der capitalists gegen die Arbeiter und im Interesse der Aristokratie, church, tax-eaters, Jenkin's 1*) etc. gegen die capitalists.

Theorie: A. Smith. Wo eigne Erfindung, jammervoll. In der weitern Ausführung der Theorie Sismondi Grundlage. ¦XIV-778¦¦

¦¦VIII-345¦ {Malthus ("Essai sur la Population etc.", 5th ed., trad. de P. Prévost, Geneve 1836, 3me éd. t. IV, p. 104, 105)

macht mit seiner gewöhnlichen "tiefen Philosophie" folgende Bemerkung gegen einen beliebigen Plan, den englischen Cottagers Kühe zu schenken.

"Man glaubt bemerkt zu haben, daß die Cottagers, die Kühe besitzen, viel arbeitsamer sind und ein viel regelmäßigeres Leben führen als solche, die keine haben ... Die meisten derjenigen, die heute Kühe besitzen, haben sie mit dem Ertrag ihrer Arbeit

_____

1*) Kirche, Steuerfresser, Speichellecker

<57>

gekauft. Es ist also richtiger, zu sagen, es sei die Arbeit, die ihnen die Kühe verschaffte, als zu sagen, es seien die Kühe, die ihnen den Geschmack an der Arbeit verliehen."

Und so ist es denn richtig, daß den Parvenus unter den Bourgeois ihre Emsigkeit in dem travail 1*) (zusammen mit der Exploitation fremder Arbeit) des vaches 2*) gegeben hat, während die vaches ihren Söhnen den goût de l'oisiveté 3*) geben. Nähme man ihren vaches die Fähigkeit, nicht Milch zu geben, aber unbezahlte fremde Arbeit zu kommandieren, so würde das für ihren goût du travail 4*) sehr nützlich sein.

Derselbe "tiefe Philosoph" bemerkt:

"Es ist k l a r, d a ß n i c h t a l l e M e n s c h e n z u d e n M i t t e l k l a s s e n g e h ö r e n k ö nn e n. Die oberen und die unteren Klassen sind unvermeidlich" (natürlich, keine Mitte ohne Extreme) "und überdies sehr nützlich. Wenn man der Gesellschaft die Hoffnung nähme zu steigen und die Furcht zu sinken und wenn nicht die Arbeit ihre Belohnung und die Trägheit ihre Strafe mit sich brächte, würde man nirgends jene Emsigkeit, jenen Eifer sehen, womit jeder dahin strebt, seine Lage zu verbessern, was die wichtigste Triebfeder des ¦¦346¦ allgemeinen Wohls bildet." (l.c.p. 112.)

Die Untern müssen sein, damit die Obern zu fallen fürchten, und die Obern, damit die Untern zu steigen hoffen. Damit die indolence sa punition 5*) hat, muß der Arbeiter arm und der Rentier oder der von Malthus so sehr geliebte Grundeigentümer reich sein.

Was versteht aber Malthus unter der récompense du travail 6*)?

Wie wir später sehn werden 7*), daß der Arbeiter einen Teil seiner Arbeit ohne Äquivalent verrichten muß. Schöner Stachel, wenn die "récompense" und nicht der Hunger der Stachel wäre. Das Ganze kömmt höchstens darauf hinaus, daß ein Arbeiter hoffen kann, auch einmal Arbeiter zu exploitieren.

"Je mehr sich das Monopol ausdehnt", sagt Rousseau, "desto schwerer wird die Kette für die Ausgebeuteten."

Anders der "tiefe Denker" Malthus. Seine höchste Hoffnung - die er selbst als plus ou moins 8*) utopistisch bezeichnet - ist, daß die Masse der classe moyenne 9*) wächst und das Proletariat (das arbeitende) einen immer verhältnismäßig kleinren Teil der Gesamtpopulation bildet (wenn es auch absolut wächst). Dies ist in der Tat der G a n g der Bourgeoisgesellschaft.

"Wir dürfen die Hoffnung hegen", sagt M[althus], "daß einst in der Zukunft die Methoden, durch welche Arbeit gespart wird und die bereits so große Fortschritte aufweisen, schließlich alle Bedürfnisse der üppigsten Gesellschaft mit weniger menschlicher

_____

1*) der Arbeit - 2*) Kühe - 3*) Geschmack an der Faulheit 4*) Geschmack an der Arbeit 5*) Trägheit ihre Strafe 6*) Belohnung der Arbeit - 7*) siehe vorl. Band, S. 27, 30/31 und 35-38 - 8*) mehr oder weniger - 9*) Mittelklasse

<58>

Arbeit befriedigen, als heute zu diesem Zweck erforderlich ist:

und w e n n d a n n a u c h d e r e i n z e l n e A rb e i t e r n i c h t v o n e i n e m T e i l d e r s c h w e r e n B ü r d e e n t l a s t e t w e r d e n s o l l t e, d i e i h n h e u t e b e d r ü c k t" (er soll nach wie vor gleich viel schanzen und relativ immer mehr für andre und immer weniger für sich selbst), "so würde sich doch d i e Z a h l d e r j e n i g e n vermindern lassen, denen die Gesellschaft eine so schwere Last auflegt." (l.c.p. 113.) ¦VIII-346¦¦}

[15. Malthus' Prinzipien, dargelegt in der anonymen Schrift "Outlines of Political Economy..."]

¦¦XIV-778¦ Eine Schrift, worin M[althus]' Prinzipien ausgeführt:

"Outlines of Political Economy (being a plain and short view of the laws relating to the production, distribution, and Consumption of Wealth etc.") London 1832.

Dieser Mann 1*) sagt uns d'abord 2*) den praktischen Grund, warum die Malthusianer gegen die Bestimmung des Werts durch die Arbeitszeit.

"Daß Arbeit die einzige Quelle des Reichtums ist, scheint eine Lehre zu sein, die nicht minder gefährlich ist als falsch, da sie unglücklicherweise jenen eine Handhabe bietet, die behaupten, alles Eigentum gehöre den arbeitenden Klassen, und der Anteil, den die anderen erhalten, sei jenen geraubt oder gestohlen." (l.c.p. 22, Note.)

In dem folgenden Satz tritt klarer hervor als bei M[althus], daß er W e r t der Ware mit V e r w e r t u n g der Ware oder des Gelds als Kapital verwechselt. Im letztren Sinn ist die richtige Entstehung der surplus value ausgedrückt:

"Der W e r t d e s K a p i t a l s, die Menge Arbeit, die es wert ist oder kommandiert, ist stets größer als die Menge Arbeit, die es gekostet hat, und die Differenz bildet den Profit oder die Belohnung für seinen Besitzer." (l.c.p. 32.)

Auch folgendes aus Malthus Genommene richtig, warum der Profit unter die P r o d u k t i o n s k o s t e n der kapitalistischen Produktion zu rechnen:

"Der Profit auf das angewandte Kapital" {wenn nicht dieser Profit erzielt würde, gäbe es keinen hinreichenden Beweggrund, die Ware zu produzieren"} "ist eine wesentliche Bedingung der Zufuhr und bildet als solche einen Bestandteil der P r o d u k t i o n sk o s t e n." (l.c.p. 33.)

In dem folgenden Satz ist einerseits das Richtige, daß der Profit des Kapitals direkt aus seinem Austausch mit der Arbeit entsteht, andrerseits die M[althus]sche Profitlehre von dem im V e rk a u f gemachten Profit:

_____

1*) John Cazenove - 2*) sogleich

<59>

"Der Profit eines Menschen hängt nicht ab von seinem Kommando über das P r o d u k t der Arbeit anderer, sondern von seinem Kommando über A r b e i t selbst."

(Hier die richtige distinction 1*) des Austauschs von Ware mit Ware und ihres Austauschs als Kapital mit Arbeit.)

"Wenn er" ¦¦779¦ (beim Sinken 2*) in the value of money 3*))

"seine Waren zu einem höheren Preis verkaufen kann, w ä hr e n d d i e L ö h n e s e i n e r A r b e i t e r u nv e r ä n d e r t b l e i b e n, so zieht er augenscheinlich Gewinn daraus, mögen andere Waren steigen oder nicht. Ein kleinerer Teil dessen, was er produziert, reicht hin, jene Arbeit in Bewegung zu setzen, und demzufolge verbleibt ihm ein größerer Teil." (p. 49, 50.)

Dasselbe ist der Fall, wenn z.B. infolge von Einführung neuer Maschinerie, chemischer Prozesse etc. der Kapitalist die Ware unter ihrem alten Wert produziert und sie entweder zu dem alten Wert verkauft oder jedenfalls über dem individuellen Wert, worauf sie nun gesunken ist. In diesem Fall arbeitet zwar der Arbeiter nicht direkt kürzere Zeit für sich selbst und längere für den Kapitalisten. Aber "a smaller proportion of what he produces is sufficient to put that labour into motion" 4*) bei der Reproduktion.

In der Tat tauscht der Arbeiter also einen größeren Teil als früher von seiner immediate labour 5*) gegen seine eigne realised labour 6*) aus. Er erhält zum Beispiel nach wie vor 10 l. Aber diese 10 l. - obgleich sie der Gesellschaft gegenüber dieselbe Quantität Arbeit vorstellen - sind nicht mehr das Produkt g l e i c h g r o ß e r A r b e i t s z e i t wie früher, sondern vielleicht von einer Stunde weniger. Der Arbeiter arbeitet also in fact 7*) längre Zeit für den Kapitalisten, kürzere für sich selbst. Es wäre dasselbe, als erhielte er nur noch 8 l., die aber infolge der gestiegenen Produktivität seiner Arbeit dieselbe Masse Gebrauchswerte darstellten.

Er bemerkt mit Bezug auf [James] Mills eben angeführte identity of demand and supply 8*) [18]:

"Das Angebot eines jeden hängt von der M e n g e ab, die er auf den Markt bringt; seine Nachfrage nach anderen Dingen hängt von dem W e r t e seines Angebots ab. Das Angebot ist bestimmt; es hängt von ihm selbst ab. Die Nachfrage ist unbestimmt, sie hängt von anderen ab. Das Angebot mag das gleiche bleiben, während die Nachfrage sich verändert. 100 qrs. Korn, die ein Mann auf den Markt bringt, können einmal 30 sh. und ein andermal 60 sh. pro qr. wert sein. Die M e n g e d e r Z u f u h r ist in beiden Fällen die gleiche, aber die Nachfrage des Mannes oder seine Fähigkeit, andere Dinge zu kaufen, ist im letzteren Falle zweimal so groß wie im ersteren." (l.c.p. 111, 112.)

_____

1*) Unterscheidung - 2*) in der Handschrift: Steigen - 3*) des Wertes des Geldes - 4*) "ein kleinerer Teil dessen, was er produziert, reicht hin, jene Arbeit in Bewegung zu setzen" - 5*) unmittelbaren Arbeit - 6*) vergegenständlichte Arbeit 7*) tatsächlich - 8*) Identität von Nachfrage und Zufuhr

<60>

Über das Verhältnis von Arbeit und Maschinerie bemerkt der Mann:

"Wenn Waren durch eine zweckmäßigere Teilung der Arbeit vermehrt werden, ist keine größere Nachfrage als früher erforderlich, alle Arbeit zu erhalten, die vorher angewandt war"

(How this? If the distribution of labour is more judicious, more commodities will be produced by the same labour; hence supply will grow, and does its absorption not require an increased amount of demand? Does A. Smith not rightly say that division of labour depends upon the extent of the market? 1*) In der Tat ist der Unterschied, soweit demand von außen in Betracht kömmt, derselbe; nur [ist die Nachfrage notwendig] in größrem Maße bei Maschinerie. Aber "a more judicious distribution of labour" may require the same or even a greater number of labourers than before, while the introduction of machinery must under all circumstances diminish the proportion of the capital laid out in immediate labour 2*)),

"während, wenn Maschinerie eingeführt wird, e i n T e i l d e r A r b e i t s i c h e r s e i n e B e s c h ä f t ig u n g v e r l i e r t, wenn nicht eine Vermehrung der Nachfrage oder ein Fallen des Arbeitslohns oder des Profits eintritt.

Nehmen wir eine Ware an im Werte von 1200 l., wovon 1000 l. den Lohn von 100 Mann ausmachen, jeder zu £ 10, und 200 l. den Profit bei einer Rate von 20 p.c. Nun stellen wir uns vor, dieselbe Ware werde durch die Arbeit von 50 Mann hergestellt mit Hilfe einer Maschine, die die Arbeit von weiteren 50 Mann kostete und 10 Mann erfordert, sie instand zu halten. Der Produzent wird dann in der Lage sein, den Preis des Artikels auf 800 l. zu reduzieren und doch dieselbe Vergütung für die Anwendung seines Kapitals zu erhalten.

Der Lohn von 50 Mann zu 10 £............................500 von 10 Mann, sie instand zu halten.............100 Profit von 20% auf das zirkulierende Kapital von...500 } 200 auf das fixe Kapital von............500 ------- 800" (p. 114, 115.)

{(Die "10 men to keep it in repair" 3*), repräsentieren hier das jährliche Dechet 4*). Sonst die Sache falsch; da sonst die labour of repairing 5*) zu den

_____

1*) Wieso? Ist die Teilung der Arbeit zweckmäßiger, so werden mit der gleichen Arbeit mehr Waren produziert werden. Daher wird die Zufuhr wachsen, und erfordert ihre Absorption nicht eine Erweiterung der Nachfrage? Sagt A. Smith nicht mit Recht, daß die Arbeitsteilung von der Ausdehnung des Marktes abhängt? - 2*) "eine zweckmäßigere Teilung der Arbeit" kann dieselbe und selbst eine größere Anzahl von Arbeitern erfordern als früher, während die Einführung von Maschinerie unter allen Umständen den Teil des Kapitals, der in unmittelbarer Arbeit ausgelegt ist, vermindert 3*) "10 Mann, sie instand zu halten" - 4*) Verschleiß 5*) Arbeit für Instandhaltung

<61>

ursprünglichen Produktionskosten der Maschinerie hinzukommt.) Der Mann hatte früher jährlich 1000 l. auszulegen, aber das Produkt war auch [wert] 1200 l. Er hat jetzt 500 l. ein für allemal in Maschinerie ausgelegt; diese hat er also nicht mehr auszulegen, in any other way 1*). Was er auszulegen hat, [sind] 100 l. jährlich für repair und 500 in Arbeitslohn (da in diesem Beispiel kein raw material 2*) existiert). Er hat jährlich nur 600 auszulegen, macht aber auf sein Gesamtkapital nach wie vor Profit von 200. Profitmasse und Rate dieselben geblieben. Aber sein jährliches Produkt nur mehr 800 l.}

"Wer früher £ 1200 für die Ware zu zahlen hatte, kann jetzt £ 400 dabei sparen, die er entweder für etwas anderes oder im Ankauf einer größeren Menge derselben Ware auslegen kann. Werden sie im ¦¦780¦ P r o d u k t unmittelbarer Arbeit ausgelegt, geben sie Beschäftigung für nicht mehr als 33,4 Mann, während die Menge Arbeiter, die durch die Einführung der Maschinerie arbeitslos wird, 40 ausmachen wird, denn der Arbeitslohn von 33,4 Mann zu 10 macht......£ 334 Profit 20 p.c.................................. 66 ---- £ 400" (D.h. in andren Worten: Werden die 400 £ in Waren verausgabt, die das Produkt of immediate labour, und wenn der Arbeitslohn per Mann = 10 l. so müssen die Waren, die 400 l. kosten, das Produkt von weniger als 40 Mann sein. Wären sie das Produkt von 40 Mann, so enthielten sie nur paid labour 3*). Der Wert der Arbeit (oder der in den wages realized quantity of labour 4*)) wäre gleich dem Wert des Produkts (the quantity of labour realized in the commodity 5*)). Aber die Waren von 400 l. enthalten u n b ez a h l t e Arbeit, die eben den Profit bildet. Sie müssen also das Produkt von weniger als 40 Mann sein. Ist der Profit = 20%, so können nur 5/6 des Produkts aus bezahlter Arbeit entstehen; also ungefähr 334 l. = 33,4 men at 10 per man 6*). Das Sechstel, ungefähr 66, stellt die unbezahlte Arbeit vor. Ganz in derselben Weise hat Ric[ardo] bewiesen, daß die Maschinerie, selbst wenn ihr Geldpreis so hoch wie der Preis der immediate labour, die sie ersetzt, nur das Produkt von so viel labour sein kann 7*).)

"Werden sie" (nämlich die 400 l.) "zum Ankauf einer größeren Menge derselben Ware ausgelegt oder einer anderen Ware, zu deren Herstellung dieselbe Art und Menge fixen Kapitals angewandt wurde, würden sie nur 30 Mann beschäftigen, denn

_____

1*) keinerlei Weise - 2*) Rohmaterial - 3*) bezahlte Arbeit 4*) im Arbeitslohn vergegenständlichten Quantität Arbeit 5*) der Menge der in der Ware vergegenständlichten Arbeit 6*) Mann zu 10 pro Mann - 7*) vgl. 2. Teil dieses Bandes, S. 552-554

<62>

der Lohn von 25 Mann zu £ 10 macht....................... 250 5 Mann, sie instand zu halten............................ 50 Profit auf £ 250 zirkulierendes und 250 fixed Kapital.... 100 ---- £ 400" (In dem case nämlich, wo die Maschinerie eingeführt, kostet die Produktion von Ware zu 800 l. Auslage in Maschinerie 500; also für die Produktion von 400 nur 250; ferner Arbeiter für Maschinerie von 500-50 Mann, also für Maschinerie von 250 l. 25 Mann (= 250 l.); ferner das repair (Reproduktion der Maschine) für 500-10 Mann, also für 250-5 (50 l.). So 250 capital fixe und 250 capital circulant, 500, worauf der Profit zu 20 p.c. = 100. Also das Produkt = 300 wages und 100 Profit = 400 l. Wobei angewandt 30 Mann.

Es ist hier in allen Fällen unterstellt, daß entweder der Kapitalist (der produzierende) das Kapital pumpt aus den Ersparungen (400 l.), die die Konsumenten beim Bankier deponiert haben, oder daß er selbst Kapital außer den 400 l. besitzt, die erspart sind in der Revenue der Konsumenten. Denn mit 400 Kapital kann er nicht 250 in Maschinerie auslegen und 300 in Arbeitslohn.)

"Wurde die Gesamtsumme von £ 1200 im Produkt unmittelbarer Arbeit ausgelegt, dann teilt sie sich in £ 1000 Arbeitslohn und £ 200 Profit" (100 Arbeiter, Arbeitslohn = 1000). "Wurde sie teils auf die eine, teils auf die andere Weise verausgabt..., dann teilt sie sich in £ 934 Arbeitslohn und 266 l. Profit" (nämlich 60 Arbeiter in dem Maschinengeschäft und 33,4 (also 93,4 Arbeiter) immediate labour, gleich 934 l.) "und endlich bei der dritten Voraussetzung, wo die Gesamtsumme für das gemeinsame Produkt von Maschine und Arbeit ausgegeben wurde, teilt sie sich in £ 900 Arbeitslohn und £ 300 Profit" (nämlich 90 Arbeiter). (l.c.p. 114-117.)

¦¦781¦ "Der Kapitalist kann nicht nach der Einführung so viel Arbeit anwenden wie vorher, ohne mehr Kapital zu akkumulieren. Aber die Revenue, welche die Konsumenten der Artikel nach dem Falle ihrer Preise ersparen, wird ihre Konsumtion dieses oder anderer Artikel vermehren und so eine Nachfrage für einige, wenn auch nicht für alle Arbeit schaffen, die durch die Maschine verdrängt wurde." (l.c.p. 119.)

"Herr McCulloch meint, daß die Einführung von Maschinen in einem Produktionszweig n o t w e n d i g e r w e i s e e i n e g l e i c h e o d e r g r ö ß e r e N a c h f r a g e n a c h d e n f r e i g e s e t z t e n A r b e i t e r n i n i r g e n d e i n e m a n d e r e n P r o d u k t i o n s z w e i g schafft. Um das zu beweisen, nimmt er an, daß die jährlich zurückgelegte Summe, die erforderlich ist, den Wert der Maschine zu ersetzen, wenn sie endlich aufgebraucht ist, in jedem Jahre eine wachsende Nachfrage nach Arbeit schafft. Aber da diese Jahressummen, wenn man sie am Ende eines Zeitraums zusammenzählt, nur d e n u r s p r ü n gl i c h e n K o s t e n d e r M a s c h i n e m i t s a m t d e n Z i n s e n w ä h r e n d d e r Z e i t i h r e r T ä t i g k e i t 1*) gleich sein können, ist es nicht leicht, zu verstehen, wie

_____

1*) In der Handschrift ist die hier kursiv gegebene Textstelle mit Bleistift unterstrichen

<63>

sie eine Nachfrage nach Arbeit über das Maß hinaus hervorrufen können, das sie hervorgerufen hätten, wäre keine Maschine angewandt worden." (l.c. [p. 119, 120.])

Der sinking fund 1*) kann allerdings selbst wieder zur Akkumulation dienen in der Zwischenzeit, wo die Abnutzung der Maschine berechnet wird, aber nicht wirklich stattfindet. Aber jedenfalls ist diese demand for labour 2*), so geschaffen, viel kleiner, als wenn das ganze Kapital (in Maschinerie ausgelegt), statt bloß seiner jährlichen annuity, in Arbeitslohn ausgelegt würde. Mac Peter wie immer Esel. Bloß diese Stelle merkwürdig, weil hier die Idee, daß der sinking fund selbst ein Akkumulationsfonds.

_____

1*) Tilgungsfonds - 2*) Nachfrage nach Arbeit