Nach Themen filtern:

ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L |
M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z |

abstrakt Allgemeines
abstraktes Denken
Abstraktion
abstrakt menschliche Arbeit
Äquivalentform
Akkumulation
Aktiengesellschaft bei Marx
Aktienkapital
Aktienkapital bei Marx
allgemeine Wertform
Allgemeinheit
Analyse
Angebot
Angebot und Nachfrage
Antisemitismus
Antisemitismus bei Marx?
Arbeit
Arbeiterbewegung
Arbeiterklasse
Arbeiterkooperation
Arbeitsaufwand
Arbeitsbegriff
Arbeitsgeld nach Arbeitszeit
Arbeitskraft
Arbeitskraft und Kapital
Arbeitskraftverwertung als GW
Arbeitslohn
Arbeitslosigkeit
Arbeitsquantum
Arbeitstag
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung Mann und Frau
Arbeitsteilung materiell und geistig
Arbeitswerttheorie
Arbeitszeit
Arbeitszeit und Mehrwert
Arbeit und Bedürfnis
Arbeit und Eigentum
Arbeit und Gegenständlichkeit
Arbeit und Geschichte
Arbeit und Gesellschaft
Arbeit und Subjektwerdung
Armut
Armutserzeugung durch Reichtum
Ausbeutung
Ausbeutung und Arbeitstag
Ausdruck
Ausschließlichkeit
Automation
Bankenwesen
Bankwesen
Bedürfnis
Bedürfnis des Geldes
Bedürfnis und Gegenstand
Bedürfnis und Reichtum
Befriedigung
Begriff
Begriffsbildung
Besitz
Beweis
Bewusstsein
Bilden
Bourgeoisie
Bürgerliche Gesellschaft
Bürgerliche Produktionsverhältnisse
Bürgerlicher Staat
Bürokratie
contradictio in adjecto
Demokratie
Denken
Dialektik
Dialektische Methode Marx vs Hegel
Dialektischer Materialismus
Dienstleistung (Klassenbestimmung)
Dienstleistungsarbeit
Dienstleistungsgesellschaft
Diktatur des Proletariats
Ding
Dogmatismus
Doppelcharakter
Durchschnittsbildung
Durchschnittsprofitrate
Durschnittsprofitrate
Egoismus
Eigenschaft
Eigentum
Eigentum als natürliche Quelle
Einbildung
Einheit
Einzelheit
Elementarform
Elitenbildung
Emanzipation
Emanzipation politisch
Emanzipation sinnlich
Endlichkeit
Entäußerung
Entfremdete Arbeit
Entfremdeter Gegenstand
Entfremdung
Entfremdung als Klassenverhältnis
Entfremdung als Privateigentum
Entfremdung als Prozess
Entfremdung vom Gattungswesen
Entfremdung vom Produkt
Entfremdung von der Natur
Entwertung
Erkenntnis
Erkenntnis und Liebe
Erscheinung
Evolution
falsches Bewusstsein
Faschismus und Bonapartismus
Feuerbach-Thesen
Feuerbachthesen
Fiktives Kapital
Finanzkapital
Finanzmarkt
Finanzmarktkrise
Formbestimmung
Freie Assoziation
Freiheit und Notwendigkeit
Freizeit
fremde Macht
Ganzes
Gattungswesen
Gattungswesen Mensch
Gebrauchswert
Gebrauchswert des Geldes
Gedanke
Gegebenheit
Gegenstand
Gegenstand menschlich
Geist
Geld
Geld als Kapital
Geldbesitz
Geldfetischismus
Geldgier
Geldkapital
Geldmenge
Geldumlauf
Geld und Macht
Gemeineigentum
Gemeinwesen
Genossenschaft
Genuss
Gerechtigkeit
Gesamtarbeit
Geschichte
Geschichte und Genealogie
Geschichte und Menschheit
Geschlechtstrieb
Geschlechtsverhältnis
Gesellschaft
Gesellschaft und Individuum
Gesetzgebung
Gier
Gleichgültigkeit
Gleichheit
Globale Bourgeoisie
Globalisierung
Grenznutzentheorie
Große Industrie
Grundbesitz
Grundeigentum
Grundrente
Haben
Hegel
Herrschaft
Historischer Materialismus
Idee
Identität
Ideologie
Individuum
Individuum und Gesellschaft
Industrie
Interesse
Internationale
Internationaler Kommunalismus
Interpretation
Isolation
Kapital
Kapitalakkumulation
Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion
Kapitalentwertung
Kapitalkonzentration
Kapitalüberfluss in der Krise
Kapitalverwertung
Kapitalzirkulation
Kapitalzusammensetzung
Kauf
Klasse
Klassengegensatz
Klassenkampf
Klassenverhältnis
Klimakatastrophe
Körper
Kommune
Kommunismus
Konkurrenz
Konspiration
Konstantes Kapital (Entwicklung)
Konstantes Kapital Wert und GW
Konsumtion
Kooperativbewegung
Kopfarbeit
Kostpreis
Kreditwesen
Krise (ökonomische)
Krisen der bürgerlichen Gesellschaft
Kritik
Kritische Theorie
Kultur
Kunst
Landbevölkerung
Leben
Leben. Leidenschaft
Lebensform
Lebensmittel
Lebenstätigkeit
Lebensvermittlung
Leib
Leibeigenschaft
Leiden
Leidenschaft
Liebe
Logik
Lohnarbeit
Lust
Macht
Manufaktur
Marktwirtschaft
Maschine
Maschinenarbeit
Maschine und Automation im Const.Kapit.
Maß der Werte
Maßstab der Preise
Material
Materialismus
Mehrarbeit
Mehrprodukt
Mehrprodukt und Freiheit
Mehrprodukt und Mehrwert
Mehrwert
Mehrwertrate
Mehrwert und Arbeitstag
Mensch
Menschenrechte
Methode
Monopol
Monopolkapital
Moral
Mysterium der spekulativen Konstruktion
Mysterium Liebe
Mystifikation
Mythologie
Nachfrage
Nachfrage und Angebot
Nationalökonomie
Nationalstaat
natürliche Intelligenz
Natur
Natur als Bedingungung
Naturgeschichte des Menschen
Naturideologie Sexualtrieb
Naturmacht
Natur und Arbeit
Natur und Gesellschaft
Natur und Mensch
Naturwissenschaft
Negation
Negativverwertung
Notdurft
notwendige Arbeit
Notwendigkeit
Nützlichkeit
Nutzen
Ökologie
Ökonomie
Ökonomie als reelle Wissenschaft
Ohnmacht
Organisationsform
Patriotismus
Personifikation
Philosophie
Philosophie als Wille
Politik
Politik,
Politik und Mensch
Politische Emanzipation
politische Indifferenz
Politische Macht
Politische Ökonomie
Preis
Preisbildung
Preissumme
Privat
Privateigentum
Privateigentum (Wesen)
Privatperson
Produktion
Produktionmittel
Produktionskosten
Produktionsmittel
Produktionspreis
Produktionsprozess
Produktionsverhältnis
Produktion und Konsumtion
Produktive Arbeit im Kapitalismus
Produktivität
Produktivkraft
Produktivkraft als soziale Macht
Profit
Profitbildung
Profit in der Entwicklung zum Surplusprofit
Profitrate
Profitrate Konkurrenz
Proletariat
Prozess
Psychologie materiell
Qualität
Quantität
Quantum
Reaktion
Realabstraktion
Realität
Realsozialismus
Recht
Rechtsverhältnis
Reduktion
Reform
Reichtum
Reichtum als Naturbedingung
Relation
Relative Wertform
Religion
Religionen als Fetisch
Religiosität im Elend
Reproduktion des Kapitals
Reproduktiosarbeit
Resultate
Revolution
Revolution und Bewusstsein
Risiko
Sache
Schatzbildung
Scheinhaftigkeit und Täuschung
Scheinwelt
Schranken der Kapitalentwicklung
Schule
Schwindel
Sein
Sektierertum
Selbst
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein bei Hegel (Marx)
Selbstentfremdung
Selbsterzeugung
Sinn
Sinn der Subjektivität
Sozialismus
Sprache
Staat
Staat (Begriff)
Staat (Entstehung)
Staat (politisch)
Staatsbürger
Staatseigentum
Staatsgewalt
Staatsgewalt und Revolution
Staatssozialismus
Staatsverschuldung
Staat überhaupt
Staat und Ökonomie
Stadt
Steuern
Stoff
Stoff pro Arbeit
Stoffwechsel
Subjekt
Subjektivität
Substanz
Sucht
Surplusprofit
System
Tat
Tausch
Tauschwert
Technik
Teilung
Teilung der Arbeit
Theologie
Theorie
Tittytainment
Tod
Transportindustrie
Traum einer Sache
Trennung
Trinitarische Formel
Überproduktion
Übervölkerung
Umwelt
Umwelt und Kapital
Unmittelbarkeit
unproduktive Arbeit
Unwesem
Ursprungsbehauptungen
Ursprungssehnsucht
Ursprungstheorie
variables Kapital
Verein
Verkauf
verkehrtes Bewusstsein
Verkehrung
Vernunft
Verrohung der Bedürfnisse
Verschwendung
Verschwörung
Verwertung
Volk
Voraussetzungslosigkeit
Vorstellung
Wahrheit
Ware
Warenfetischismus
Warentausch
Weltwirtschaftskrise
Wert
Wertabnahme
Wertform
Wertgröße
Wertmasse
Wertsubstanz
Wertwachstum
Wesen
Widerspruch
Widerspruch der Kapitalentwicklung
Wille
Wille und Besitz
Wille und Macht
Wirklichkeit
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Wissen
Wissenschaft
Wissenschaft. Geschichte
Wissenschaft. Technologie
Wucher
Zeit
Zentralisation des Kapitals
Zins
Zins bei Proudhon
Zirkulation
Zirkulationsmittel
Zirkulationsprozess
Zufall
Zunftwesen

==>> Falls nicht vorhanden: Navigationsrahmen hier einschalten<<==
Alle Thematisierungen und Titel wurden von W. Pfreundschuh angelegt.

Suche in den Marx-Engels-Werken nach Textquellen zu
und/oder suche die Zitate nur in MEW Band (falls Seiteneingabe, mit Komma abtrennen)
 Zeige schon in der Auflistung die ganzen Zitate



Gefiltert nach Stichwort "wirklich"

Weitere Ergebnisse sind möglich mit der allgemeinen Detailsuche zu "wirklich"

Es wurden 530 zutreffende Zitate in den verfügbaren Zitaten der Marx-Engels-Werke zu "wirklich" gefunden.
Markiert sind nur die dem Suchbegriff exakt entsprechenden Schreibweisen.
Um das ganze Zitat zu lesen klicke in den Button; um den Text im Original zu lesen klicke auf die Quellenangaben.

MEW 1, Seite 37: Besitz als Klassenverhältnis
"... besitzt in ihr den Schein einer menschlichen Existenz; die zweite fühlt sich in der Entfremdung vernichtet, erblickt in ihr ihre Ohnmacht und die Wirklichkeit einer unmenschlichen Existenz. Sie ist, um einen Ausdruck von Hegel zu gebrauchen, in der Verworfenheit die Empörung über diese Verworfenheit, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 37) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,059_q
Themen: Klasse, Kapital, Proletariat, Entfremdung, Selbstentfremdung, Klassenkampf, Ohnmacht, Macht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 209: Idee als Subjekt der Hegelschen Theorie
"Wichtig ist, dass Hegel überall die Idee zum Subjekt macht und das eigentliche, wirkliche Subjekt ... zum Prädikat. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 209) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,209_m
Themen: Hegel, Idee, Subjekt, Theorie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 216: Hegels Staatsverständnis
"... »Staatszweck« und die »Staatsgewalten« werden mystifiziert, indem sie als »Daseinsweisen« der »Substanz« dargestellt und getrennt von ihrem wirklichen Dasein, dem »sich wissenden und wollenden Geist, dem gebildeten Geist« erscheinen. … Der konkrete Inhalt, die wirkliche Bestimmung, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 216) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,216_m
Themen: Hegel, Staat (Begriff), Staatsgewalt | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 231*f: Demokratie ist als formelles Prinzip zugleich materiell
"... des alles Besondern beherrschenden und bestimmenden Allgemeinen. In der Demokratie ist der Staat als Besondres nur Besondres, als Allgemeines das wirkliche Allgemeine, d.h. keine Bestimmtheit im Unterschied zu dem andern Inhalt. Die neueren Franzosen haben dies so aufgefaßt, daß in der wahren ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 231*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,231_m*f
Themen: Demokratie, Staat (Begriff),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 232*f: Demokratie als moderne Staatsform in der Entwicklung zur abstrakten Form des Gemeinwesens
"In allen von der Demokratie unterschiednen Staaten ist der Staat, das Gesetz, die Verfassung das Herrschende, ohne daß er wirklich herrschte, d.h. den Inhalt der übrigen nicht politischen Sphären materiell durchdringe. In der Demokratie ist die Verfassung, das Gesetz, der ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,232_m*f
Themen: Demokratie, Staat (Begriff), Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 232*f: Demokratie als Staatsform des politischen und materiellen Staates in einem Verfassungsstaat
"... Verfassung war bisher die religiöse Sphäre, die Religion des Volkslebens, der Himmel seiner Allgemeinheit gegenüber dem irdischen Dasein seiner Wirklichkeit. Die politische Sphäre war die einzige Staatssphäre im Staat, die einzige Sphäre, worin der Inhalt wie die Form Gattungsinhalt, das wahrhaft ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,232_o*f
Themen: Demokratie, Staat (Begriff),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 232*f: Staat als Verfassung des Herrschenden
"In allen von der Demokratie unterschiednen Staaten ist der Staat, das Gesetz, die Verfassung das Herrschende, ohne daß er wirklich herrschte, d.h. den Inhalt der übrigen nicht politischen Sphären materiell durchdringe. In der Demokratie ist die Verfassung, das Gesetz, der ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,232_p*f
Themen: Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 233: Demokratie als abstrakter Dualismus der modernen Zeit
"... nur, weil die Verfassung des Privateigentums politische Verfassung ist. Im Mittelalter ist Volksleben und Staatsleben identisch. Der Mensch ist das wirkliche Prinzip des Staats, aber der unfreie Mensch. Er ist also die Demokratie der Unfreiheit, die durchgeführte Entfremdung. Der abstrakte reflektierte ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 233) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,233_m
Themen: Demokratie, Privateigentum, Staat (Begriff), Staat (Entstehung), Staatseigentum, Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 248*ff: Bürokratie des Staatswesens
"Da die Bürokratie der »Staat als Formalismus« ihrem Wesen nach ist, so ist sie es auch ihrem Zweck nach. Der wirkliche Staatszweck erscheint also der Bürokratie als ein Zweck wider den Staat. Der Geist der Bürokratie ist der »formelle Staatsgeist«. Sie macht ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 248*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,248_m*ff
Themen: Bürokratie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 250*f: Wille ist Fortschritt als Prinzip der Verfassung
"... wird zu tun, ist es notwendig, daß die Bewegung der Verfassung, daß der Fortschritt zum Prinzip der Verfassung gemacht wird, daß also der wirkliche Träger der Verfassung, das Volk, zum Prinzip der Verfassung gemacht wird. Der Fortschritt selbst ist dann die Verfassung.

Soll also die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 250*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,250_m*f


Themen: Gesetzgebung, Wille, Politik, Verfassung, Staat,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 267: Wissenschaft von Einzelnen ist die allgemeine Angelegenheit der Gesellschaft
"In der Wissenschaft kann ein Einzelner die allgemeine Angelegenheit vollbringen ... Aber wirklich allgemein wird sie erst, wenn sie nicht mehr die Sache des Einzelnen, sondern die der Gesellschaft ist. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 267) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,267_a
Themen: Wissenschaft, Allgemeinheit, Gesellschaft, Einzelheit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 293*f: Religion und Philosophie haben die selbe Wahrheit
"Denn so sehr beide Extreme in ihrer Existenz als wirklich auftreten und als Extreme, so liegt es doch nur in dem Wesen des einen, Extrem zu sein, und es hat für das andre nicht die Bedeutung der wahren ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 293*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,293*f
Themen: Religion, Wahrheit, Gegensatz, Philosophie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 337: Scham und Revolution
"Die Scham ist schon eine Revolution...Scham ist eine Art Zorn, der in sich gekehrte. Und wenn eine ganze Nation sich wirklich schämte, so wäre sie der Löwe, der sich zum Sprunge in sich zurückzieht. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,337_m
Themen: Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 343*f: Sammelpunkt der denkenden und unabhängigen Köpfe
"... Dummheit selbst ist hereingebrochen, und Zürich gehorcht den Befehlen aus Berlin; es wird daher immer klarer, daß ein neuer Sammelpunkt für die wirklich denkenden und unabhängigen Köpfe gesucht werden muß. Ich bin überzeugt, durch unsern Plan würde einem wirklichen Bedürfnisse entsprochen ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 343*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,343*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 344: Kritik des dogmatischen Kommunismus
"... So ist namentlich der Kommunismus eine dogmatische Abstraktion, wobei ich aber nicht irgendeinen eingebildeten und möglichen, sondern den wirklich existierenden Kommunismus, wie ihn Cabet, Dézamy, Weitling etc. lehren, im Sinn habe. Dieser Kommunismus ist selbst nur eine aparte, von seinem ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 344) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,344_m
Themen: Kommunismus, Dogmatismus | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 345: Vernunft im Widerspruch zu ihrer Form
"... Form. Der Kritiker kann also an jede Form des theoretischen und praktischen Bewußtseins anknüpfen und aus den eigenen Formen der existierenden Wirklichkeit die wahre Wirklichkeit als ihr Sollen und ihren Endzweck entwickeln. Was nun das wirkliche Leben betrifft, so enthält grade der politische ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 345) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,345_a
Themen: Vernunft, Wahrheit, Wirklichkeit, Ideal, Staat, Transformation,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 345: Kritik der Politik als Notwendigkeit der Vernunft im Widerspruch zu ihrer Form
"... Form. Der Kritiker kann also an jede Form des theoretischen und praktischen Bewußtseins anknüpfen und aus den eigenen Formen der existierenden Wirklichkeit die wahre Wirklichkeit als ihr Sollen und ihren Endzweck entwickeln. Was nun das wirkliche Leben betrifft, so enthält grade der politische ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 345) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,345_m
Themen: Vernunft, Politik, Kritik, Bewusstsein | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 346: Kritik bezieht sich auf wirkliche Verhältnisse aus der Notwendigkeit einer Position
"Es hindert uns also nichts, unsre Kritik an die Kritik der Politik, an die Parteinahme in der Politik, also an wirkliche Kämpfe anzuknüpfen und mit ihnen zu identifizieren. Wir treten dann nicht der Welt doktrinär mit einem neuen Prinzip entgegen: Hier ist die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,346
Themen: Kritik, Klassenkampf, Dogmatismus, Traum, Bewusstsein, Mystifikation, Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 346: Reform des Bewußtseins als Traum von einer Sache
"... auf. Es wird sich dann zeigen, daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen. Es wird sich zeigen, daß es sich nicht um einen großen Gedankenstrich zwischen Vergangenheit und Zukunft handelt, sondern um die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,346_m
Themen: Bewusstsein, Revolution, Traum einer Sache,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 346: Der Traum von einer Sache verlangt das Bewusstein über sie, keine Alternativen
"Es wird sich dann zeigen, daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen. Es wird sich zeigen, daß es sich nicht um einen großen Gedankenstrich zwischen Vergangenheit und Zukunft handelt, sondern um die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,346_o
Themen: Bewusstsein, Sache, Alternative | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 346: Reform des Bewußtseins
"... auf. Es wird sich dann zeigen, daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen. Es wird sich zeigen, daß es sich nicht um einen großen Gedankenstrich zwischen Vergangenheit und Zukunft handelt, sondern um die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,346_p
Themen: Reform, Revolution, Bewusstsein, Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 354: Im politischen Staat führt der Mensch ein doppeltes Leben im politischen Gemeinwesen
"... seine wahre Ausbildung erreicht hat [durch die bürgerliche Revolution], führt der Mensch nicht nur im Gedanken, im Bewußtsein, sondern in der Wirklichkeit, im Leben ein doppeltes, ein himmlisches und ein irdisches Leben, das Leben im politischen Gemeinwesen, worin er sich als Gemeinwesen gilt, und ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 354) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,354_b
Themen: Staat, Gemeinwesen, Grundbesitz, Staatsbürger, Religion, Politik,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 354*f: Staat steht als politisches Gemeinwesen im Gegensatz zum materiellen Gemeinwesen der Menschen
"... Gesellschaft. Wo der politische Staat seine wahre Ausbildung erreicht hat, führt der Mensch nicht nur im Gedanken, im Bewußtsein, sondern in der Wirklichkeit, im Leben ein doppeltes, ein himmlisches und ein irdisches Leben, das Leben im politischen Gemeinwesen, worin er sich als Gemeinwesen gilt, und ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 354*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,354_m*f
Themen: Bürgerlicher Staat, Gemeinwesen, Grundbesitz, Staatsbürger, Religion, Politik,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 356*f: Politische Emanzipation
"... überhaupt, aber sie ist die letzte Form der menschlichen Emanzipation innerhalb der bisherigen Weltordnung. Es versteht sich: wir sprechen hier von wirklicher, von praktischer Emanzipation.

Der Mensch emanzipiert sich politisch von der Religion, indem er sie aus dem öffentlichen Recht in das ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 356*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,356_m*f


Themen: Emanzipation politisch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 369*f: Der egoistische Mensch, der unpolitische Mensch ist die Basis des politischen Staats
"Die feudale Gesellschaft war aufgelöst in ihren Grund, in den Menschen. Aber in den Menschen, wie er wirklich ihr Grund war, in den egoistischen Menschen.

Dieser Mensch, das Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft, ist nun die Basis, die Voraussetzung ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 369*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,369_a*f


Themen: Egoismus, bürgerliche Gesellschaft, Staat, Politik,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 369: Der egoistische Mensch ist das passive, nur vorgefundne Resultat der aufgelösten Gesellschaft
"... Existenz ist, während der politische Mensch nur der abstrahierte, künstliche Mensch ist, der Mensch als eine allegorische, moralische Person. Der wirkliche Mensch ist erst in der Gestalt des egoistischen Individuums, der wahre Mensch erst in der Gestalt des abstrakten citoyen anerkannt. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 369) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,369_b
Themen: bürgerliche Gesellschaft, Egoismus, Egozentrik, Moral, Politik | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 369*f: Egoistischer Mensch als Voraussetzung des politischen Staats
"Die feudale Gesellschaft war aufgelöst in ihren Grund, in den Menschen. Aber in den Menschen, wie er wirklich ihr Grund war, in den egoistischen Menschen.

Dieser Mensch, das Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft, ist nun die Basis, die Voraussetzung des ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 369*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,369_o*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 370: Nur politische Emanzipation ist die Reduktion des Menschen
"... Gesellschaft, auf das egoistische unabhängige Individuum, andrerseits auf den Staatsbürger, auf die moralische Person.

Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 370) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,370


Themen: Politik, Emanzipation, Reduktion, Moral, Gattungswesen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 370: Individuelle Emanzipation als Aufhebung der Trennung eigener und gesellschaftlicher Kraft
"Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 370) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,370_n
Themen: Emanzipation politisch, Individuum und Gesellschaft, Gattungswesen Mensch, Revolution und Bewusstsein | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 370: Emanzipation als Zurückführung der menschlichen Welt auf die Menschen
"... Gesellschaft, auf das egoistische unabhängige Individuum, andrerseits auf den Staatsbürger, auf die moralische Person.
Erst wenn der wirkliche individuelle Mensch den abstrakten Staatsbürger in sich zurücknimmt und als individueller Mensch in seinem empirischen Leben, in seiner ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 370) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,370_o
Themen: Emanzipation, Emanzipation politisch, Gattungswesen Mensch, Staat überhaupt, Staatsbürger, Individuum und Gesellschaft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 372: Negation der Philosophie
"... banale Phrasen über sie hermurmelt. Die Beschränktheit ihres Gesichtskreises zählt die Philosophie nicht ebenfalls in den Bering der deutschen Wirklichkeit oder wähnt sie gar unter der deutschen Praxis und den ihr dienenden Theorien. Ihr verlangt, daß man an wirkliche Lebenskeime anknüpfen soll, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 372) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,372_m
Themen: Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 374: Religionen der Juden und der Christen und die bürgerliche Gesellschaft
"Weil das reale Wesen des Juden in der bürgerlichen Gesellschaft sich allgemein verwirklicht, verweltlicht hat, darum konnte die bürgerliche Gesellschaft den Juden nicht von der Unwirklichkeit seines religiösen Wesens, welches eben nur ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 374) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,374_m
Themen: Religion, Christentum, Judentum, Selbstbewusstsein,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 377: Religionen der Juden und der Christen und die bürgerliche Gesellschaft
"Weil das reale Wesen des Juden in der bürgerlichen Gesellschaft sich allgemein verwirklicht, verweltlicht hat, darum konnte die bürgerliche Gesellschaft den Juden nicht von der Unwirklichkeit seines religiösen Wesens, welches eben nur ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 377) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,377_m
Themen: Antisemitismus bei Marx?,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378: Religiöses Elend ist Ausdruck und Protestation gegen wirkliches Elend
"Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378
Themen: Elend, Protest, Religion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378*f: Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik
"... nachdem seine himmlische oratio pro aris et focis >Gebet für Altar und Haushalt< widerlegt ist. Der Mensch, der in der phantastischen Wirklichkeit des Himmels, wo er einen Übermenschen suchte, nur den Widerschein seiner selbst gefunden hat, wird nicht mehr geneigt sein, nur den Schein ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_a*f
Themen: Religion, Kritik, Selbstbewusstsein, Übermenschlichkeit, Glaube, Selbstgefühl, Gemüt, Enttäuschung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378*f: Der Mensch, das ist die Welt des Menschen
"... Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_c*f
Themen: Religion, Welt, Bewusstsein, Theorie, Kritik,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378: Das religiöse Elend ist Ausdruck und Protestation gegen das wirkliche Elend
"Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_d
Themen: Religion, Elend, Isolation, Illussion, Zustand,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378*f: Religion ist das enzyklopädische Kompendium der Welt, ihre Logik in populärer Form
"... Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_d*f
Themen: Religion, Selbstgefühl, Kritik, Bewusstsein, Abstraktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378: Kritik der Religion enttäuscht den Menschen, damit er denke und handle
"... sondern damit er die Kette abwerfe und die lebendige Blume breche. Die Kritik der Religion enttäuscht den Menschen, damit er denke, handle, seine Wirklichkeit gestalte wie ein enttäuschter, zu Verstand gekommener Mensch, damit er sich um sich selbst und damit um seine wirkliche Sonne bewege. Die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_e
Themen: Kritik, Religion, Enttäuschung, Tat, Verstand, Illusion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378: Religion sucht einen Übermenschen und findet nur den Widerschein des wirklichen Menschen
"Der Mensch, der in der phantastischen Wirklichkeit des Himmels, wo er einen Übermenschen suchte, nur den Widerschein seiner selbst gefunden hat, wird nicht mehr geneigt sein, nur den Schein ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_h
Themen: Religion, Kritik, Übermensch, Wirklichkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378: Religiöses Elend
"Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_m
Themen: Religion, Religiosität im Elend,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 378*f: Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik
"... nachdem seine himmlische oratio pro aris et focis (Gebet für Altar und Haushalt) widerlegt ist. Der Mensch, der in der phantastischen Wirklichkeit des Himmels, wo er einen Übermenschen suchte, nur den Widerschein seiner selbst gefunden hat, wird nicht mehr geneigt sein, nur den Schein ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 378*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,378_n*f
Themen: Religion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 379: Aufhebung der Religion als Forderung seines wirklichen Glücks
"Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzuheben, ist die Forderung, einen Zustand aufzuheben, der Illusionen bedarf. Die ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 379) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,379_o
Themen: Religion, Religiosität im Elend, Theologie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 383*f: Kritik der Philosophie darf keine abstrakte Fortsetzung der Kritik ihrer Träume sein.
"... banale Phrasen über sie hermurmelt. Die Beschränktheit ihres Gesichtskreises zählt die Philosophie nicht ebenfalls in den Bering der deutschen Wirklichkeit oder wähnt sie gar unter der deutschen Praxis und den ihr dienenden Theorien. Ihr verlangt, daß man an wirkliche Lebenskeime anknüpfen soll, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 383*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,383*f
Themen: Kritik, Traum, Philosophie, Ideologiekritik, Politik, Aufhebung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 384*f: Kritik der deutschen Staats- und Rechtsphilosophie ist Analyse jenseitiger Wirklichkeit
"... reichste, letzte Fassung erhalten hat, ist beides, sowohl die kritische Analyse des modernen Staats und der mit ihm zusammenhängenden Wirklichkeit als auch die entschiedene Verneinung der ganzen bisherigen Weise des deutschen politischen und rechtlichen Bewußtseins, dessen vornehmster, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 384*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,384*f
Themen: Philosophie, Staat, Denken, Sein, Wirklichkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 384: Aufhebung der Philosophie muss ihre Verwirklichung sein
"... banale Phrasen über sie hermurmelt. Die Beschränktheit ihres Gesichtskreises zählt die Philosophie nicht ebenfalls in den Bering der deutschen Wirklichkeit oder wähnt sie gar unter der deutschen Praxis und den ihr dienenden Theorien. Ihr verlangt, daß man an wirkliche Lebenskeime anknüpfen soll, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 384) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,384_g
Themen: Philosophie, Aufhebung, Kritik, Negation,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 386:
"Die Revolutionen bedürfen nämlich eines passiven Elementes, einer materiellen Grundlage. Die Theorie wird in einem Volke immer nur so weit verwirklicht, als sie die Verwirklichung seiner Bedürfnisse ist. ... Werden die theoretischen Bedürfnisse unmittelbar praktische Bedürfnisse sein? Es genügt ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,386
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 386: Gedanke und Wirklichkeit als wechselseitige Durchdringung von praktischem und theoretischen Bewusstsein
"Die Theorie wird in einem Volke immer nur so weit verwirklicht, als sie die Verwirklichung seiner Bedürfnisse ist. ... Werden die theoretischen Bedürfnisse unmittelbar praktische Bedürfnisse sein? Es genügt ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,386_m
Themen: Denken, Gedanke, Religion, Theorie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 386: Theorie und Bedürfnis
"Die Theorie wird in einem Volke immer nur so weit verwirklicht, als sie die Verwirklichung seiner Bedürfnisse ist. ... Werden die theoretischen Bedürfnisse unmittelbar praktische Bedürfnisse sein? Es genügt ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,386_o
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 386: Theorie und Verwirklichung menschlicher Bedürfnisse
"Die Theorie wird in einem Volke immer nur so weit verwirklicht, als sie die Verwirklichung seiner Bedürfnisse ist. ... Werden die theoretischen Bedürfnisse unmittelbar praktische Bedürfnisse sein? Es genügt ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,386_q
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 387:
"... wenn Deutschland nur mit der abstrakten Tätigkeit des Denkens die Entwicklung der modernen Völker begleitet hat, ohne werktätige Partei an den wirklichen Kämpfen dieser Entwicklung zu ergreifen, so hat es andererseits die Leiden dieser Entwicklung geteilt, ohne ihre Genüsse, ohne ihre partielle ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 387) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,387
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 388:
"... und anerkannt wird, ein Moment, worin ihre Ansprüche und Rechte in Wahrheit die Rechte und Ansprüche der Gesellschaft selbst sind, worin sie wirklich der soziale Kopf und das soziale Herz ist. Nur im Namen der allgemeinen Rechte der Gesellschaft kann eine besondere Klasse sich die allgemeine ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 388) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,388
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 390*f: Bildung einer Klasse mit radikalen Ketten
"... ist die Emanzipation des Menschen. Der Kopf dieser Emanzipation ist die Philosophie, ihr Herz das Proletariat. Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 390*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,390_o*f
Themen: Emanzipation, Klassenkampft, Proletariat, Staat, bürgerliche Gesellschaft, Mittelstand, Philosophie, Kopf, Theorie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 391: Emanzipation des Deutschen
"... ist die Emanzipation des Menschen. Der Kopf dieser Emanzipation ist die Philosophie, ihr Herz das Proletariat. Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 391) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,391_m
Themen: Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 21*f: Die Kritische Kritik als "reine" Kritik der Liebe
"... sich nicht mal dabei, den Menschen in die Kategorie "Objekt" für den andern Menschen zu verwandeln, sie macht ihn sogar zu einem bestimmten, wirklichen Objekt, zu diesem, schlecht-individuellen (siehe Hegel, "Phänomenologie", über das Diese und das Jene, wo auch gegen das schlechte "Dieses" ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,021*f
Themen: Liebe, Kritik, Kritische Theorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 21*f: Die Kritische Kritik als "reine" Kritik der Liebe
"... sich nicht mal dabei, den Menschen in die Kategorie "Objekt" für den andern Menschen zu verwandeln, sie macht ihn sogar zu einem bestimmten, wirklichen Objekt, zu diesem, schlecht-individuellen (siehe Hegel, "Phänomenologie", über das Diese und das Jene, wo auch gegen das schlechte "Dieses" ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,021_g*f
Themen: Liebe, Kritik, Kritische Theorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 21*f: Die Kritische Kritik als "reine" Kritik der Liebe
"... sich nicht mal dabei, den Menschen in die Kategorie "Objekt" für den andern Menschen zu verwandeln, sie macht ihn sogar zu einem bestimmten, wirklichen Objekt, zu diesem, schlecht-individuellen (siehe Hegel, "Phänomenologie", über das Diese und das Jene, wo auch gegen das schlechte "Dieses" ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,021_h*f
Themen: Liebe, Kritik, Kritische Theorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 22*f: Das kategorische Schema der Kritischen Kritik gegen die Leidenschaft
"... in dem "schlechten äußeren Sein", sondern in dem "Nichts" des kritisch wichtigen Gegenstandes bewährt.

Wenn die Ruhe des Erkennens in dem wirklichen Menschen keinen Gegenstand besitzt, besitzt sie dagegen in der Menschheit eine Sache. Die kritische Liebe "hütet sich vor allem, über der Person ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 22*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,022_n*f
Themen: Liebe, Leidenschaft,Erkenntnis | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 23: Das Hauptinteresse der spekulativen Konstruktion
"... die kritische Kritik hier bekämpft, ist nicht nur die Liebe, sondern alles Lebendige, alles Unmittelbare, alle sinnliche Erfahrung, alle wirkliche Erfahrung überhaupt, von der man nie vorher weiß, "woher" und "wohin". ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 23) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,023
Themen: Hegel, Kritische Theorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 59*ff: Geheimnis der spekulativen Konstruktion
"... zu charakterisieren. Die Behandlung der "Mystères de Paris" durch Herrn Szeliga wird die Anwendung im einzelnen geben.

Wenn ich mir aus den wirklichen Äpfeln, Birnen, Erdbeeren, Mandeln die allgemeine Vorstellung "Frucht" bilde, wenn ich weitergehe und mir einbilde, daß meine aus den wirklichen ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 59*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,059_m*ff


Themen: Mysterium der spekulativen Konstruktion, Liebe, Erkenntnis, Wesen, Mystifikation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 83*f: Wahrheitsbeweis als Automaton in der "reinen Kritik" von Bruno Bauer
"... ist für Herrn Bauer wie für Hegel ein Automaton, das sich selbst beweist. Der Mensch hat ihr zu folgen. Wie bei Hegel ist das Resultat der wirklichen Entwickelung nichts anderes als die bewiesene, d.h. zum Bewußtsein gebrachte Wahrheit. Die absolute Kritik kann daher mit dem borniertesten ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 83*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,083_m*f
Themen: Wahrheit, Beweis, Philosophie, Kritik, Theorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 87:
"Aber um sich zu heben, genügt es nicht, sich in Gedanken zu heben und über dem wirklichen, sinnlichen Kopf das wirkliche, sinnliche Joch, das nicht mit Ideen wegzuspintisieren ist, schweben zu lassen. Die absolute Kritik jedoch hat von ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 87) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,087
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 89*f:
"... er daher eine spekulative, esoterische Geschichte vorgehn. Die Geschichte der Menschheit verwandelt sich in die Geschichte des abstrakten, daher dem wirklichen Menschen jenseitigen Geistes der Menschheit.

Parallel mit dieser Hegelschen Doktrin entwickelte sich in Frankreich die Lehre der ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 89*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,089*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 89*f: Abstrakter Geist bei Hegel als esoterische Geschichte im Vorausgang der exoterischen
"... er daher eine spekulative, esoterische Geschichte vorgehn. Die Geschichte der Menschheit verwandelt sich in die Geschichte des abstrakten, daher dem wirklichen Menschen jenseitigen Geistes der Menschheit.

Parallel mit dieser Hegelschen Doktrin entwickelte sich in Frankreich die Lehre der ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 89*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,089_m*f
Themen: abstraktes Denken, Geist, Geschichte, Vernunft, Bewusstsein, Hegel, Abstraktion | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 90:
"Wenn die Tätigkeit der wirklichen Menschheit nichts als die Tätigkeit einer Masse von menschlichen Individuen ist, so muß dagegen die abstrakte Allgemeinheit, die Vernunft, der ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 90) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,090
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 95:
"... Hegel’sche Philosophie, musste alle Fragen aus der Form des gesunden Menschenverstandes in die Form der spekulativen Vernunft übersetzen und die wirkliche Frage in eine spekulative Frage verwandeln, um sie beantworten zu können. Nachdem die Spekulation mir meine Frage im Munde verdreht und mir, wie ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 95) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,095
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 169*f:
"Die außerweltliche Kritik ist keine Wesenstätigkeit des wirklichen, darum in der gegenwärtigen Gesellschaft lebenden, leidenden, an ihren Qualen und Freuden teilnehmenden menschlichen Subjekts. Das wirkliche ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 169*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,169*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 177:
"Außer den wirklichen Beziehungen, in welchen der Hausbesitzer (die handelnde »individuelle Kraft«) zu seinem Hause (der »objektiven Grundlage«) steht, bedarf die ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 177) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,177
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 203:
"... stehengelassen, und das ganze destruktive Werk hatte die konservativste Philosophie zum Resultat, weil es die gegenständliche Welt, die sinnlich wirkliche Welt überwunden zu haben meint.... Hegel macht den Menschen zum Menschen des Selbstbewußtseins, statt das Selbstbewußtsein zum Selbstbewußtsein ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 203) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,203
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 204:
"... gezeigt werden, wie Staat, Privateigentum usw. die Menschen in Abstraktionen verwandeln oder Produkte des abstrakten Menschen sind, statt die Wirklichkeit der individuellen, konkreten Menschen zu sein." (Karl Marx, MEW Bd. 2, S. 204) ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 204) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,204
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 5:
"... Marx geschriebene Text

1. Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus (den Feuerbachschen mit eingerechnet) ist, daß der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als sinnlich menschliche Tätigkeit, Praxis; nicht ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 5) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,005


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 5:
"1. Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus (den Feuerbachschen mit eingerechnet) ist, daß der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als sinnlich menschliche Tätigkeit, Praxis; nicht ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 5) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,005_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 5:
"... gegenständliche Wahrheit zukomme - ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muß der Mensch die Wahrheit, i.e. die Wirklichkeit und Macht, Diesseitigkeit seines Denkens beweisen. Der Streit über die Wirklichkeit oder Nichtwirklichkeit des Denkens - das von der Praxis ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 5) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,005_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 5: Denken und gegenständliche Wahrheit
"... gegenständliche Wahrheit zukommt, ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muß der Mensch die Wahrheit, i.e. Wirklichkeit und Macht, Diesseitigkeit seines Denkens beweisen. Der Streit über die Wirklichkeit oder Nichtwirklichkeit des Denkens - das von der Praxis ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 5) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,005_m
Themen: Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 6:
"... das religiöse Wesen in das menschliche Wesen auf. Aber das menschliche Wesen ist kein dem einzelnen Individuum inwohnendes Abstraktum. In seiner Wirklichkeit ist es das ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse.

Feuerbach, der auf die Kritik dieses wirklichen Wesens nicht eingeht, ist daher ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 6) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,006


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 6:
"... nicht, daß das "religiöse Gemüt" selbst ein gesellschaftliches Produkt ist und daß das abstrakte Individuum, das er analysiert, in Wirklichkeit einer bestimmten Gesellschaftsform angehört." (Karl Marx, Thesen über Feuerbach, MEW 3, 6) ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 6) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,006_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 19*f: Bewusstseinsveränderung anstelle von bewusster Veränderung
"... behaupten, nur gegen "Phrasen" zu kämpfen. Sie vergessen nur, daß sie diesen Phrasen selbst nichts als Phrasen entgegensetzen, und daß sie die wirkliche bestehende Welt keineswegs bekämpfen, wenn sie nur die Phrasen dieser Welt bekämpfen. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 19*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,019_m*f
Themen: Bewusstsein, Idee, Vorstellung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 20: Philosophie und Wirklichkeit
"Keinem von diesen Philosophen ist eingefallen, nach dem Zusammenhange der deutschen Philosophie mit der deutschen Wirklichkeit, nach dem Zusammenhange ihrer Kritik mit ihrer eignen materiellen Umgebung zu fragen.
Die Voraussetzungen, mit denen wir beginnen, sind keine ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 20) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,020_n
Themen: Wirklichkeit, Einbildung, Philosophie, Vorstellung, Wirklichkeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 20: Wirkliche Voraussetzungen der Philosophie
"Keinem von diesen Philosophen ist eingefallen, nach dem Zusammenhange der deutschen Philosophie mit der deutschen Wirklichkeit, nach dem Zusammenhange ihrer Kritik mit ihrer eignen materiellen Umgebung zu fragen.

Die Voraussetzungen, mit denen wir beginnen, sind keine ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 20) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,020_o


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 26:
"Das Bewußtsein kann nie etwas andres sein als das bewußte Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß." (MEW 3, S. 26). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 26) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,026
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 26*f:
"... des Bewußtseins ist zunächst unmittelbar verflochten in die materielle Tätigkeit und den materiellen Verkehr der Menschen, ist Sprache des wirklichen Lebens. Das Vorstellen, Denken, der geistige Verkehr der Menschen erscheinen hier noch als direkter Ausfluss ihres materiellen Verhaltens. Von der ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 26*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,026_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 26*f:
"Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen usw., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 26*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,026_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 26*f: Bewußseinstheorien der Philosophie und wirkliches Wissen
"Es wird von den wirklich tätigen Menschen ausgegangen und aus ihrem wirklichen Lebensprozeß auch die Entwicklung der ideologischen Reflexe und Echos dieses Lebensprozesses ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 26*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,026_m*f
Themen: Bewusstsein, Moral, Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 26: Bewusstsein ist bewusstes Sein
"Das Bewußtsein kann nie etwas andres sein als das bewußte Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 26) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,026_n
Themen: Bewusstsein, Moral, Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 27:
"... nicht von den gesagten, gedachten, eingebildeten, vorgestellten Menschen, um davon aus bei den leibhaftigen Men- schen anzukommen; es wird von den wirklich tätigen Menschen ausgegangen und aus ihrem wirklichen Lebensprozeß auch die Entwicklung der ideologischen Reflexe und Echos dieses Lebensprozesses ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,027
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 27:
"Da, wo die Spekulation aufhört, beim wirklichen Leben, beginnt also die wirkliche, positive Wissenschaft, die Darstellung der praktischen Betätigung, des praktischen Entwicklungsprozesses der ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,027_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 27: Ideologie, Wirklichkeit, Bewusstsein und Leben
"... nicht von den gesagten, gedachten, eingebildeten, vorgestellten Menschen, um davon aus bei den leibhaftigen Men- schen anzukommen; es wird von den wirklich tätigen Menschen ausgegangen und aus ihrem wirklichen Lebensprozeß auch die Entwicklung der ideologischen Reflexe und Echos dieses Lebensprozesses ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,027_m
Themen: Bewusstsein, Ideologie, Leben, Philosophie, Sein,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 29: Bewusstsein bei Hegel
"... Seins oder des nur gedachten Einfachen, sich entfremdet, und dann aus dieser Entfremdung zu sich zurückgeht, und hiemit itzt erst in seiner Wirklichkeit und Wahrheit dargestellt wie auch Eigentum des Bewußtseins ist. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 29) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,029_m
Themen: Bewusstsein, Selbst, Gegenstand | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 30*f:
"... Anlage (z.B. Körperkraft), Bedürfnisse, Zufälle etc. etc. von selbst oder "naturwüchsig" macht. Die Teilung der Arbeit wird erst wirklich Teilung von dem Augenblicke an, wo eine Teilung der materiellen und geistigen Arbeit eintritt. Von diesem Augenblicke an kann sich ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 30*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,030*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 30*f: Bewusstsein als gesellschaftliches Produkt
"... Anlage (z.B. Körperkraft), Bedürfnisse, Zufälle etc. etc. von selbst oder "naturwüchsig" macht. Die Teilung der Arbeit wird erst wirklich Teilung von dem Augenblicke an, wo eine Teilung der materiellen und geistigen Arbeit eintritt. Von diesem Augenblicke an kann sich ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 30*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,030_m*f
Themen: Bewusstsein, Sprache,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 30*f: Sprache und Bewußtsein
"... Bewußtsein - die Sprache ist das praktische, auch für andre Menschen existierende, also auch für mich selbst erst existierende wirkliche Bewußtsein, und die Sprache entsteht, wie das Bewußtsein, erst aus dem Bedürfnis, der Notdurft des Verkehrs mit andern Menschen. Wo ein ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 30*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,030_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 31: Teilung der Arbeit als Widerspruch der geistigen und materiellen Verhältnisse
"Die Teilung der Arbeit wird erst wirklich Teilung von dem Augenblicke an, wo eine Teilung der materiellen und geistigen Arbeit eintritt. Von diesem Augenblicke an kann sich das Bewußtsein ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 31) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,030_p
Themen: Teilung der Arbeit, Bewusstsein, Theorie, Philosophie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 32*f: Teilung der Arbeit und widersprüchliche Beziehung
"... gegeben; und zwar existiert dies gemeinschaftliche Interesse nicht bloß in der Vorstellung, als "Allgemeines", sondern zuerst in der Wirklichkeit als gegenseitige Abhängigkeit der Individuen, unter denen die Arbeit geteilt ist. Und endlich bietet uns die Teilung der Arbeit gleich das ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 32*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,032_m*f
Themen: Teilung der Arbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 32: Verselbständigtes Bewusstsein
"... Zustand und das Bewußtsein, in Widerspruch unter einander geraten können und müssen, weil mit der Teilung der Arbeit die Möglichkeit, ja die Wirklichkeit gegeben ist, daß die geistige und materielle Tätigkeit - daß der Genuß und die Arbeit, Produktion und Konsumtion, verschiedenen Individuen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 32) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,032_n
Themen: Bewusstsein, Teilung der Arbeit, Tätigkeit, Produktion, Konsumtion, | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 35: Kommunismus als wirkliche Bewegung
"Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt. Die ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 35) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,035_m
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 37:
"Daß der wirkliche geistige Reichtum des Individuums ganz von dem Reichtum seiner wirklichen Beziehungen abhängt, ist nach dem Obigen klar. Die einzelnen Individuen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 37) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,037_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 37*f:
"Diese Geschichtsauffassung beruht also darauf, den wirklichen Produktionsprozeß, und zwar von der materiellen Produktion des unmittelbaren Lebens ausgehend, zu entwickeln und die mit dieser Produktionsweise ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 37*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,037_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 39:
"Die ganze bisherige Geschichtsauffassung hat diese wirkliche Basis der Geschichte entweder ganz und gar unberücksichtigt gelassen oder sie nur als eine Nebensache betrachtet, die mit dem geschichtlichen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 39) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,039
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 39*f:
"... ist die letzte, auf ihren "reinsten Ausdruck" gebrachte Konsequenz dieser gesamten Deutschen Geschichtschreibung, in der es sich nicht um wirkliche, nicht einmal um politische Interessen, sondern um reine Gedanken handelt, die dann auch dem heiligen Bruno als eine Reihe von "Gedanken" ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 39*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,039_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 39:
"... Epoche ein, durch rein ‚politische‘ oder ‚religiöse‘ Motive bestimmt zu werden, obgleich ‚Religion‘ und ‚Politik‘ nur Formen ihrer wirklichen Motive sind, so akzeptiert ihr Geschichtsschreiber diese Meinung. Die ‚Einbildung‘, die ‚Vorstellung‘ dieser bestimmten Menschen über ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 39) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,039_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 40*f:
"... und "Deutschen Jahrbücher" und der Auflösung der Hegelschen Schule in eine allgemeine Zänkerei übergehen. Alle andern Nationen, alle wirklichen Ereignisse werden vergessen, das Theatrum mundi beschränkt sich auf die Leipziger Büchermesse und die gegenseitigen Streitigkeiten ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 40*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,040*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 40:
"Die wirkliche, praktische Auflösung dieser Phrasen, die Beseitigung dieser falschen Vorstellungen aus dem Bewußtsein der Menschen wird, wie schon gesagt, durch ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 40) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,040_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 41:
"Wenn sich die Theorie vielleicht einmal daran gibt, wirklich historisch Themata zu behandeln, wie z.B. das achtzehnte Jahrhundert, so geben sie nur die Geschichte der Vorstellungen, losgerissen von den ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 41) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,041
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 43:
"Übrigens löst sich in dieser Auffassung der Dinge, wie sie wirklich sind und geschehen sind, ... jedes tiefsinnige philosophische Problem ganz einfach in ein empirisches Faktum auf." (Karl Marx, MEW 3, 43). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 43) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,043
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 47:
"... zu ihrem Hauptnahrungszweig machen), während die anderen sich zu diesen Gedanken und Illusionen mehr passiv und rezeptiv verhalten, weil sie in der Wirklichkeit die aktiven Mitglieder dieser Klasse sind und weniger Zeit dazu haben, sich Illusionen und Gedanken über sich selbst zu machen. Innerhalb ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 47) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,047
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 47:
"... zu ihrem Hauptnahrungszweig machen), während die anderen sich zu diesen Gedanken und Illusionen mehr passiv und rezeptiv verhalten, weil sie in der Wirklichkeit die aktiven Mitglieder dieser Klasse sind und weniger Zeit dazu haben, sich Illusionen und Gedanken über sich selbst zu machen. Innerhalb ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 47) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,047_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 47: Verselbständigte Tätigkeit der Ideologen
"... zu ihrem Hauptnahrungszweig machen), während die anderen sich zu diesen Gedanken und Illusionen mehr passiv und rezeptiv verhalten, weil sie in der Wirklichkeit die aktiven Mitglieder dieser Klasse sind und weniger Zeit dazu haben, sich Illusionen und Gedanken über sich selbst zu machen. Innerhalb ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 47) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,047_m
Themen: Ideologie, Staat (politisch),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 69*f_a:
"... immer der früheren und das spätere Bewußtsein den früheren Individuen untergeschoben [wurde]. Durch diese Umkehrung, die von vornherein von den wirklichen Bedingungen abstrahiert, war es möglich, die ganze Geschichte in einen Entwicklungsprozeß des Bewußtseins zu verwandeln, Schließlich erhalten ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 69*f_a) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,069*f_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 70*f:
"... dieser Vereinigung; sie macht die vorhandenen Bedingungen zu Bedingungen der Vereinigung. Das Bestehende, was der Kommunismus schafft, ist eben die wirkliche Basis zur Unmöglichmachung alles von den Individuen unabhängig Bestehenden, sofern dies Bestehende dennoch nichts als ein Produkt des bisherigen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 70*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,070*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 70*f: Kommunismus als Umwälzung der Produktionsverhältnisse
"... dieser Vereinigung; sie macht die vorhandenen Bedingungen zu Bedingungen der Vereinigung. Das Bestehende, was der Kommunismus schafft, ist eben die wirkliche Basis zur Unmöglichmachung alles von den Individuen unabhängig Bestehenden, sofern dies Bestehende dennoch nichts als ein Produkt des bisherigen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 70*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,070_m*f
Themen: Proletariat, Staatsgewalt und Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 144:
"Verkehrt ist es, sowohl die heuchlerischen Phrasen wie die Illusionen der Menschen für die wirklichen Motive ihrer Handlungen anzusehen." (Karl Marx, MEW 3, 144). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 144) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,144
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 217:
"[Mein] Weg zur materialistischen, nicht voraussetzungs­losen, sondern die wirklichen materiellen Voraussetzungen als solche empirisch beobachtenden und darum erst wirklich kritischen Anschauung der Welt ... (geschah) damals noch in ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 217) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,217
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 218:
"Philosophie und Studium der wirklichen Welt verhalten sich zueinander wie Onanie und Geschlechtsliebe." (MEW 3, S. 218). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 218) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,218
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 218: Philosophie und Studium der wirklichen Welt
"Philosophie und Studium der wirklichen Welt verhalten sich zueinander wie Onanie und Geschlechtsliebe. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 218) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,218_m
Themen: Philosophie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 232*f:
"In allen von der Demokratie unterschiednen Staaten ist der Staat, das Gesetz, die Verfassung das Herrschende, ohne daß er wirklich herrschte, d.h. den Inhalt der übrigen nicht politischen Sphären materiell durchdringe. In der Demokratie ist die Verfassung, das Gesetz, der ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,232*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 232:
"... Ihr seid keine Menschen. Ihr wart immer Menschen, aber Euch fehlte das Bewußtsein von dem, was Ihr wart, und eben darum seid Ihr auch in der Wirklichkeit keine wahren Menschen gewesen. Darum entsprach Eure Erscheinung Eurem Wesen nicht. Ihr wart Menschen und Ihr wart es nicht. - Der Philosoph ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 232) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,232_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 232*f:
"... nichts anderes, als ein verändertes Bewußtsein. ... Diese ganze Trennung des Bewußtseins von den ihm zugrunde liegenden Individuen und ihren wirklichen Verhältnissen ... ist nur eine alte Philosophenmarotte." (Karl Marx, MEW 3, 232f). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,232_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 232: Moralische Forderungen der Philosophie als Forderung nach anderem Bewusstsein
"... Ihr seid keine Menschen. Ihr wart immer Menschen, aber Euch fehlte das Bewußtsein von dem, was Ihr wart, und eben darum seid Ihr auch in der Wirklichkeit keine wahren Menschen gewesen. Darum entsprach Eure Erscheinung Eurem Wesen nicht. Ihr wart Menschen und Ihr wart es nicht. - Der Philosoph ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 232) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,232_m
Themen: Moral, Philosophie, Bewusstsein | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 238:
"... der Begierden oder Gedanken beruht, sind die einzigen, durch deren geschichtliche Aktion die Veränderung der fixwerdenden Begierden und Gedanken wirklich vollzogen wird und aufhört, wie bei allen bisherigen Moralisten ... ein ohnmächtiges Moralgebot zu sein." (Karl Marx, MEW 3, 238). ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 238) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,238
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 305: Proletariat kann keine in sich geschlossene Gesellschaft sein
"... Zugreifens zu fassen haben, um am nächsten Tag der ganzen bisherigen Weltordnung insgesamt ein Ende zu machen. Die Proletarier kommen aber in der Wirklichkeit erst durch eine lange Entwicklung, zu dieser Einheit, eine Entwicklung, in der der Appell an ihr Recht auch eine Rolle spielt. Dieser Appell an ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 305) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,305_m
Themen: Proletariat, Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 311:
"... auf allen Stufen, auf denen die Teilung der Arbeit und das Privateigentum noch nötig sind, ganz unabhängig vom Willen der Individuen.

Diese wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht.

Dasselbe gilt von den beherrschten ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 311) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,311


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 311:
"... auf allen Stufen, auf denen die Teilung der Arbeit und das Privateigentum noch nötig sind, ganz unabhängig vom Willen der Individuen.

Diese wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht.

Die unter diesen Verhältnissen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 311) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,311_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 311: Reelle Basis des Staats und der Wille
"... es auf allen Stufen, auf denen die Teilung der Arbeit und das Privateigentum noch nötig sind, ganz unabhängig vom Willen der Individuen.

Diese wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht.

Die unter diesen Verhältnissen ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 311) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,311_m


Themen: Staat (Entstehung), Staat überhaupt, Wille, Wille und Macht,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 311*f: Basis des Rechts
"In der wirklichen Geschichte bildeten diejenigen Theoretiker, die die Macht als die Grundlage des Rechts betrachteten, den direktesten Gegensatz gegen diejenigen, ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 311*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,311_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 311: Materielles Leben, Wille und Staatsmacht
"... es auf allen Stufen, auf denen die Teilung der Arbeit und das Privateigentum noch nötig sind, ganz unabhängig vom Willen der Individuen.

Diese wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht.

Dasselbe gilt von den beherrschten ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 311) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,311_p


Themen: Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 337:
"... lächelnd an und fragen: Was ist damit gewonnen? Aus Scham macht man keine Revolution. Ich antworte: Die Scham ist schon eine Revolution; sie ist wirklich der Sieg der französischen Revolution über den deutschen Patriotismus, durch den sie 1813 besiegt wurde. Scham ist eine Art Zorn, der in sich ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,337
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 337: Nationalscham
"... lächelnd an und fragen: Was ist damit gewonnen? Aus Scham macht man keine Revolution. Ich antworte: Die Scham ist schon eine Revolution; sie ist wirklich der Sieg der französischen Revolution über den deutschen Patriotismus, durch den sie 1813 besiegt wurde. Scham ist eine Art Zorn, der in sich ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,337_m
Themen: Patriotismus,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 393*f:
"... der Individuen durch ihren gegenseitigen Verkehr als Nützlichkeits- und Benutzungsverhältnis dargestellt, z.B. Sprechen, Lieben etc. Die wirklichen Verhältnisse, die hier vorausgesetzt werden, sind also Sprechen, Lieben, bestimmte Betätigungen bestimmter Eigenschaften der Individuen. Diese ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 393*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,393*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 394*f:
"Die Maskerade in der Sprache hat nur dann einen Sinn, wenn sie der unbewußte oder bewußte Ausdruck einer wirklichen Maskerade ist. In diesem Falle hat das Nützlichkeitsverhältnis einen ganz bestimmten Sinn, nämlich den, daß ich mir dadurch nütze, daß ich ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 394*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,394*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 432:
"... Die Philosophen hätten ihre Sprache nur in die gewöhnliche Sprache, aus der sie abstrahiert ist, aufzulösen, um sie als die verdrehte Sprache der wirklichen Welt zu erkennen und einzusehen, dass weder die Gedanken noch die Sprache für sich ein eigenes Reich bilden; dass sie nur Äußerungen des ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 432) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,432
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 533*ff:
"... wurde

1

Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus - den Feuerbachschen mit eingerechnet - ist, daß der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als menschliche sinnliche Tätigkeit, Praxis, nicht ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 533*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,533*ff


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 533*ff: Thesen über Feuerbach
"1

Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus - den Feuerbachschen mit eingerechnet - ist, daß der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefaßt wird; nicht aber als menschliche sinnliche Tätigkeit, Praxis, nicht ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 533*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,533_m*ff


Themen: Feuerbach-Thesen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 539*f:
"... des Geschäfts durch die Teilung der Arbeit; jeder hält sein Handwerk für das Wahre. Über den Zusammenhang, worin ihr Handwerk mit der Wirklichkeit steht, machen sie sich umso notwendiger Illusionen, da dies schon durch die Natur des Handwerks selbst bedingt wird. Die Verhältnisse werden in ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,539*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 539*f: Geschichte kann keine Geschichte von Abstraktionen sein
"... des Geschäfts durch die Teilung der Arbeit; jeder hält sein Handwerk für das Wahre. Über den Zusammenhang, worin ihr Handwerk mit der Wirklichkeit steht, machen sie sich umso notwendiger Illusionen, da dies schon durch die Natur des Handwerks selbst bedingt wird. Die Verhältnisse werden in ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,539_m*f
Themen: Geschichte und Genealogie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 493: kritisch-utopistischer Sozialismus oder Kommunismus steht im umgekehrten Verhältnis zur geschichtlichen Entwicklung
"... Sie suchen daher konsequent den Klassenkampf wieder abzustumpfen und die Gegensätze zu vermitteln. Sie träumen noch immer die versuchsweise Verwirklichung ihrer gesellschaftlichen Utopien, Stiftung einzelner Phalanstere, Gründung von Home-Kolonien, Errichtung eines kleinen Ikariens - Duodezausgabe ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 493) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,493_b
Themen: Sozialismus, Kommunismus, Utopie, Reaktion, Commonismus, Keimformen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 557:
"... was er in der Praxis ist, und Herr Proudhon hat das Verdienst, der wissenschaftliche Interpret des französischen Kleinbürgertums zu sein, was ein wirkliches Verdienst ist, da das Kleinbürgertum ein integrierender Bestandteil aller sich vorbereitenden sozialen Revolutionen sein wird." (MEW 4. S. ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 557) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,557_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 6, Seite 398*f: Arbeitslohn als Geldsumme für den Reproduktionspreis der Arbeitskraft
"... Kapitalist, so scheint es, kauft also ihre Arbeit mit Geld. Für Geld verkaufen sie ihm ihre Arbeit. Dies ist aber bloß der Schein. Was sie in Wirklichkeit dem Kapitalisten für Geld verkaufen, ist ihre Arbeitskraft. Diese Arbeitskraft kauft der Kapitalist auf einen Tag, eine Woche, einen Monat usw. ..."
==> Im Original (MEW 6, Seite 398*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_06,398_m*f
Themen: Arbeitslohn,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 7, Seite 272*ff: Kritik der konspirativen Revolution
"... grenzenlose Verdachtssystem in den Verschwörungen, das die Mitglieder vollständig blind macht und sie in ihren besten Leuten Mouchards und in den wirklichen Mouchards ihre zuverlässigsten Leute erkennen läßt. (…) ..."
==> Im Original (MEW 7, Seite 272*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_07,272_m*ff
Themen: Revolution, Verschwörung, Konspiration | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 412: Reaktionär ist der bloße Wille als Triebrad der Revolution
"Statt der wirklichen Verhältnisse wird ... der bloße Wille zum Triebrad der Revolution. Während wir den Arbeitern sagen: Ihr habt 15, 20, 50 Jahre Bürgerkriege und ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 412) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,412
Themen: Dogmatismus, politischer Wille, Revolutionsmacherei,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 412: Idealistische Revolutionsmacherei anstelle Stelle der kritischen Anschauung ist Dogmatismus
"... Minderheit [der Zentralbehörde des "Bundes der Kommunisten"] eine dogmatische, an die Stelle der materialistischen eine idealistische. Statt der wirklichen Verhältnisse wird ihr der bloße Wille zum Triebrad der Revolution. Während wir den Arbeitern sagen: Ihr habt 15, 20, 50 Jahre Bürgerkriege und ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 412) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,412_a
Themen: Dogmatismus, Revolutionsmacherei, Revolution, Idealismus, politischer Wille, Nationalismus, Volk,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*f:
"... auf der nicht gefahren wird, die also nicht abgenutzt, nicht konsumiert wird, ist nur ein Eisenbahn dunamei <der Möglichkeit nach>, nicht der Wirklichkeit nach. Ohne Produktion keine Konsumtion; aber auch ohne Konsumtion keine Produktion, da die Produktion so zwecklos wäre. Die Konsumtion ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff:
"Die Konsumtion produziert die Produktion doppelt,

1. indem erst in der Konsumtion das Produkt wirkliches Produkt wird. Z.B. ein Kleid wird erst wirklich Kleid durch den Akt des Tragens; ein Haus, das nicht bewohnt wird, ist in fact kein wirkliches ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622*ff


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff:
"... auf der nicht gefahren wird, die also nicht abgenutzt, nicht konsumiert wird, ist nur ein Eisenbahn dunamei <der Möglichkeit nach>, nicht der Wirklichkeit nach. Ohne Produktion keine Konsumtion; aber auch ohne Konsumtion keine Produktion, da die Produktion so zwecklos wäre." ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_a*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff:
"... auf der nicht gefahren wird, die also nicht abgenutzt, nicht konsumiert wird, ist nur ein Eisenbahn dunamei <der Möglichkeit nach>, nicht der Wirklichkeit nach. Ohne Produktion keine Konsumtion; aber auch ohne Konsumtion keine Produktion, da die Produktion so zwecklos wäre. Die Konsumtion ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_d*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff: Beziehung von Produktion und Konsumtion
"... auf der nicht gefahren wird, die also nicht abgenutzt, nicht konsumiert wird, ist nur ein Eisenbahn dunamei <der Möglichkeit nach>, nicht der Wirklichkeit nach. Ohne Produktion keine Konsumtion; aber auch ohne Konsumtion keine Produktion, da die Produktion so zwecklos wäre. Die Konsumtion ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_o*ff
Themen: Arbeit und Bedürfnis,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 625:
"... als Tätigkeiten eines Subjekts oder einzelner Individuen, sie jedenfalls als Momente eines Prozesses erscheinen, worin die Produktion der wirkliche Ausgangspunkt und darum auch das übergreifende Moment ist." ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 625) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,625
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 625: Gesellschaft kann kein einziges Subjekt sein
"... als Tätigkeiten eines Subjekts oder einzelner Individuen, sie jedenfalls als Momente eines Prozesses erscheinen, worin die Produktion der wirkliche Ausgangspunkt und darum auch das übergreifende Moment ist. ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 625) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,625_m
Themen: Bedürfnis, Bedürfnis und Gegenstand, Gesellschaft, Konsumtion, Notwendigkeit, Notdurft, Produktive Arbeit im Kapitalismus,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 634*f: Arbeitbegriff in der Gleichgültigkeit gegen ihre Bestimmtheit setzt ihre Totalität voraus
"... einer Seite hin richtig. Nach der andren nicht. Die Gleichgültigkeit gegen eine bestimmte Art der Arbeit setzt eine sehr entwickelte Totalität wirklicher Arbeitsarten voraus, von denen keine mehr die alles beherrschende ist. So entstehn die allgemeinsten Abstraktionen überhaupt nur bei der ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 634*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,634_a*f
Themen: Arbeit, Abstraktion, abstrakt menschliche Arbeit, Realabstraktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 634*f: Konsumtion als Moment der Produktion
"... auf der nicht gefahren wird, die also nicht abgenutzt, nicht konsumiert wird, ist nur ein Eisenbahn dunamei <der Möglichkeit nach>, nicht der Wirklichkeit nach. Ohne Produktion keine Konsumtion; aber auch ohne Konsumtion keine Produktion, da die Produktion so zwecklos wäre. Die Konsumtion ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 634*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,634_m*f
Themen: Arbeitsbegriff,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 634*f: Arbeit als einfache Kategorie und die Gleichgültigkeit der Arbeit als Formbestimmtheit der Arbeit
"... einer Seite hin richtig. Nach der andren nicht. Die Gleichgültigkeit gegen eine bestimmte Art der Arbeit setzt eine sehr entwickelte Totalität wirklicher Arbeitsarten voraus, von denen keine mehr die alles beherrschende ist. So entstehn die allgemeinsten Abstraktionen überhaupt nur bei der ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 634*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,634_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 641:
"Alle Mythologie überwindet und beherrscht und gestaltet die Naturkräfte in der Einbildung und durch die Einbildung: verschwindet also mit der wirklichen Herrschaft über dieselben. " (MEW 13, S. 641f). ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 641) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,641
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 641*f:
"... Alle Mythologie überwindet und beherrscht und gestaltet die Naturkräfte in der Einbildung und durch die Einbildung: verschwindet also mit der wirklichen Herrschaft über dieselben." ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 641*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,641_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 641*f:
"... Alle Mythologie überwindet und beherrscht und gestaltet die Naturkräfte in der Einbildung und durch die Einbildung: verschwindet also mit der wirklichen Herrschaft über dieselben. Was wird aus der Fama neben Printinghouse Square? Die griechische Kunst setzt die griechische Mythologie voraus, d.h. ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 641*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,641_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 641: Naturmythologische Vorstellungen verschwinden sobald die Naturkräfte wirklich beherrscht werden
"... Alle Mythologie überwindet und beherrscht und gestaltet die Naturkräfte in der Einbildung und durch die Einbildung: verschwindet also mit der wirklichen Herrschaft über dieselben. ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 641) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,641_m
Themen: Mythologie, Natur und Gesellschaft, Produktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 641*f: Mythologie
"Alle Mythologie überwindet und beherrscht und gestaltet die Naturkräfte in der Einbildung und durch die Einbildung: verschwindet also mit der wirklichen Herrschaft über dieselben. ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 641*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,641_n*f
Themen: Mythologie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 119:
"... In dem Augenblick, wo Angebot und Nachfrage einander die Waage halten und daher zu wirken aufhören, fällt der Marktpreis einer Ware mit ihrem wirklichen Wert, mit dem Normalpreis zusammen, um den ihre Marktpreise oszillieren." (K. Marx, MEW 16, S. 119). ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 119) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,119
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 141*f: Steigen und Fallen des Arbeitslohns
"... beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts war ein zehnstündiger Arbeitstag Normalarbeitstag in ganz England. Während des Antijakobinerkriegs, der in Wirklichkeit ein von den britischen Baronen geführter Krieg gegen die britischen Arbeitermassen war, feierte das Kapital seine Orgien und verlängerte den ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 141*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,141*f
Themen: Lohnarbeit, variables Kapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 195:
"... zu verwandeln, bedarf es allgemeiner gesellschaftlicher Veränderungen, Veränderungen der allgemeinen Bedingungen der Gesellschaft, die nur verwirklicht werden können durch den Übergang der organisierten Gewalt der Gesellschaft, d. h. der Staatsmacht, aus den Händen der Kapitalisten und ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 195) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,195_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 195*f: Kooperativarbeit im Zusammenhang mit der Internationalen Arbeiterassoziation
"... zu verwandeln, bedarf es allgemeiner gesellschaftlicher Veränderungen, Veränderungen der allgemeinen Bedingungen der Gesellschaft, die nur verwirklicht werden können durch den Übergang der organisierten Gewalt der Gesellschaft, d.h. der Staatsmacht, aus den Händen der Kapitalisten und ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 195*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,195_n*f
Themen: Kooperativbewegung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 342*f: Kommunismus enteignet die Enteigner, verschafft den Vielen das Eigentum der Wenigen
"... reinster jungfräulicher Unschuld, alle ihre Grundsätze noch unentwickelt, alle ihre Selbsttäuschungen noch unenthüllt, alle ihre prostituierte Wirklichkeit noch nicht bloßgelegt! Die Kommune, rufen sie aus, will das Eigentum, die Grundlage aller Zivilisation, abschaffen! Jawohl, meine Herren, die ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 342*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,342_n*f
Themen: Emanzipation, Kommunismus, Anarchismus, Genossenschaft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 416:
"Die Praxis des wirklichen Lebens, die politische Bedrückung, der die bestehenden Regierungen die Arbeiter aussetzen – sei es zu politischen, sei es zu sozialen Zwecken ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 416) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,416
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 541*f: Befreiuung vom Staat durch die Verwirklichung der Kommune
"Die Kommune war eine Revolution gegen den Staat selbst, gegen diese übernatürliche Fehlgeburt der Gesellschaft; sie war eine Wiederbelebung durch das Volk ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 541*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,541_m*f
Themen: Internationaler Kommunalismus, Revolution, Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 543*f: Kommune schafft Staatsfunktionen ab, indem sie diese selbst administriert
"... vom Volk nur anwendbar, um einmal in vielen Jahren die parlamentarische Klassenherrschaft zu sanktionieren (deren Werkzeuge zu wählen), wird seinem wirklichen Zweck angepaßt: durch die Gemeinden ihre eignen Beamten für Verwaltung und Gesetzgebung zu wählen. Beseitigung der Täuschung, daß Verwaltung ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 543*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,543*f
Themen: Kommunalwirtschaft, Staat, qualifizierte Delegation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 544: Wandlung des Parlamentarismus in eine qualifizierte Delegation durch die Kommune
"... vom Volk nur anwendbar, um einmal in vielen Jahren die parlamentarische Klassenherrschaft zu sanktionieren (deren Werkzeuge zu wählen), wird seinem wirklichen Zweck angepaßt: durch die Gemeinden ihre eignen Beamten für Verwaltung und Gesetzgebung zu wählen. Beseitigung der Täuschung, daß Verwaltung ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,544_a
Themen: Parlamentarische Demokratie, Repräsentative Demokratie, qualifizierte Delegation, Staat | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 544: Beseitigung der Staatsadministrationen
"... überhaupt und Ersetzung der hochfahrenden Beherrscher des Volkes durch jederzeit absetzbare Diener, der Scheinverantwortlichkeit durch wirkliche Verantwortlichkeit, da sie dauernd unter öffentlicher Kontrolle arbeiten. ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,544_m
Themen: Revolution, Staatsgewalt und Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 623*f: Charakteristische Eigenschaft des Staats
"... korruptesten Mitteln und zu den korruptesten Zwecken ausbeuten - und die Nation ist ohnmächtig gegen diese angeblich in ihrem Dienst stehenden, in Wirklichkeit aber sie beherrschenden und plündernden zwei großen Kartelle von Politikern. ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 623*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,623_m*f
Themen: Staat (Entstehung),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 625: Staat als Herrschaftsmaschine einer Klasse
"In Wirklichkeit aber ist der Staat nichts als eine Maschine zur Unterdrückung einer Klasse durch eine andere, und zwar in der demokratischen Republik nicht ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 625) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,625_m
Themen: Herrschaft, Klassenkampf, Staat (Begriff),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 18, Seite 220*f:
"... hinreichend Muße zu lassen, damit dasjenige, was aus der geschichtlich überkommenen Bildung – Wissenschaft, Kunst, Umgangsformen usw. – wirklich wert ist, erhalten zu werden, nicht nur erhalten, sondern aus einem Monopol der herrschenden Klasse in ein Gemeingut der ganzen Gesellschaft ..."
==> Im Original (MEW 18, Seite 220*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_18,220*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 18, Seite 221:
"Solange die wirklich arbeitende Bevölkerung von ihrer notwendigen Arbeit so sehr in Anspruch genommen wird, dass ihr keine Zeit zur Besorgung der gemeinsamen Geschäfte ..."
==> Im Original (MEW 18, Seite 221) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_18,221_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 20*ff: Vulgärsozialismus als genossenschaftliche Gesellschaftsvorstelung
"... unabhängig zu betrachten und zu behandeln, daher den Sozialismus hauptsächlich als um die Distribution sich drehend darzustellen. Nachdem das wirkliche Verhältnis längst klargelegt, warum wieder rückwärtsgehn? ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 20*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,020_m*ff
Themen: Genossenschaft, Sozialismus, Kommunismus | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 22*f: Arbeiterklasse ist nur auf der Basis der Bourgoisie eine revolutionäre Klasse
"... "Kommunistischen Manifest" heißt es: "Von allen Klassen, welche heutzutage der Bourgeoisie gegenüberstehn, ist nur das Proletariat eine wirklich revolutionäre Klasse. Die übrigen Klassen verkommen und gehn unter mit der großen Industrie, das Proletariat ist ihr eigenstes ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 22*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,022_m*f
Themen: Klassengegensatz, Klasse, Revolution, Reaktion | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 359:
"... weise ferner ausführlich nach, dass, selbst wenn im Warenaustausch nur Äquivalente sich austauschen,der Kapitalist - sobald er dem Arbeiter den wirklichen Wert seiner Arbeitskraft zahlt - mit vollem Recht,d.h.dem dieser Produktionsweise entsprechenden Recht, den Mehrwert gewänne." (MEW 19, S. ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 359) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,359
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 359: Erzwingung der Mehrwertproduktion
"... weise ferner ausführlich nach, dass, selbst wenn im Warenaustausch nur Äquivalente sich austauschen, der Kapitalist - sobald er dem Arbeiter den wirklichen Wert seiner Arbeitskraft zahlt - mit vollem Recht,d.h.dem dieser Produktionsweise entsprechenden Recht, den Mehrwert gewänne. ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 359) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,359_m
Themen: Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 65: Darwins Zuchtwahl (Selektion) kann die Evolution nicht erklären
"... Veränderungen über der Form ihrer Verallgemeinerung vernachlässigte, ist ein Fehler, den er mit den meisten Leuten gemein hat, die einen wirklichen Fortschritt machen. Zudem, wenn Darwin seine individuellen Verwandlungen aus nichts produziert und dabei »die Weisheit des Züchters« ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 65) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,065_m
Themen: Evolution, Zucht, Rassismus, Darwinismus, Entwicklung, Gesellschaft, Historischer Materialismus, Grund, Folge | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 80: Erkenntnis im unbedingten Anspruch auf Wahrheit gründet auf vielen relativen Irrtümern
"... sie ohne Ausnahme stets viel mehr Verbesserungsfähiges als ... Richtiges enthalten.

Mit anderen Worten: die Souveränität des Denkens verwirklicht sich in einer Reihe höchst unsouverän denkender Menschen; die Erkenntnis, welche unbedingten Anspruch auf Wahrheit hat, in einer Reihe von ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 80) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,080


Themen: Erkenntnis, Wahrheit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 106*f: An der Schwelle der Menschheitsgeschichte steht die Technologie als Naturmacht
"... Gesellschaftszustand ermöglicht, worin es keine Klassenunterschiede, keine Sorgen um die individuellen Existenzmittel mehr gibt, und worin von wirklicher menschlicher Freiheit, von einer Existenz in Harmonie mit den erkannten Naturgesetzen zum ersten Mal die Rede sein kann. (F. Engels, AntiDühring) ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 106*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,106*f
Themen: Natur, Naturmacht; Sinn, abstrakt menschlicher Sinn | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 262: Abschaffung des Staats als Absterben des Staats
"... damit hebt es alle Klassenunterschiede und Klassengegensätze auf, und damit auch den Staat als Staat. ... Der erste Akt, worin der Staat wirklich als Repräsentant der ganzen Gesellschaft auftritt - die Besitzergreifung der Produktionsmittel im Namen der Gesellschaft -, ist zugleich sein ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 262) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,262_m
Themen: Staat (Begriff), Staatseigentum, Staatsgewalt und Revolution, Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 264:
"... Einzeldasein hört auf. Damit erst scheidet der Mensch, in gewissem Sinn, endgültig aus dem Tierreich, tritt aus tierischen Daseinsbedingungen in wirklich menschliche. Der Umkreis der die Menschen umgebenden Lebensbedingungen, der die Menschen bis jetzt beherrschte, tritt jetzt unter die Herrschaft und ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 264) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,264
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 25*ff: Kritik kann kein ideelles Resultat des Bewußtseins zur Grundlage haben
"... möglichst genau untersucht werden ...‘ (Der russ. Rezensent I. I. Kaufmann über das ‚Kapital‘.)

Indem I. I. Kaufmann das, was er meine wirkliche Methode nennt, so treffend und, soweit meine persönliche Anwendung derselben in Betracht kommt, so wohlwollend schildert, was anderes hat er ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 25*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,025*ff


Themen: Kritik, kritische Theorie, Bewusstsein, Interpretation, Idee | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 27: Die dialektische Methode von Marx stellt die Hegel’sche auf den Boden dieser Welt
"... direktes Gegenteil. Für Hegel ist der Denkprozess, den er sogar unter dem Namen Idee in ein selbständiges Subjekt verwandelt, der Schöpfer des Wirklichen, das nur seine äußere Erscheinung bildet. Bei mir ist umgekehrt das Ideelle nichts anderes als das im Menschenkopf umgesetzte und übersetzte ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,027_b
Themen: Dialektik, Methode, Hegel, Feuerbachthesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 27: Wissenschaft eignet sich den Stoff im Detail an und analysiert seine Entwicklungsformen
"... seine verschiedenen Entwicklungsformen zu analysieren und deren inneres Band aufzuspüren. Erst nachdem diese Arbeit vollbracht, kann die wirkliche Bewegung entsprechend dargestellt werden. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,027_c
Themen: Wissenschaft, Analyse, Wirklichkeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 27:
"Für Hegel ist der Denkprozess, den er sogar unter dem Namen Idee in ein selbständiges Subjekt verwandelt, der Schöpfer des Wirklichen, das nur seine äußere Erscheinung bildet." (Karl Marx, MEW 23, 27). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 27) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,027_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 27*f: Dialektische Methode
"Indem der Herr Verfasser das, was er meine wirkliche Methode nennt, so treffend und, soweit meine persönliche Anwendung derselben in Betracht kommt, so wohlwollend schildert, was andres hat er ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 27*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,027_m*f
Themen: Dialektik, Dialektische Methode Marx vs Hegel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 50: Die Wirklichkeit des Gebrauchswerts
"Die Nützlichkeit eines Dings macht es zum Gebrauchswert. ... Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 50) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,050
Themen: Nützlichkeit, Gebrauchswert, Ding, Tauschwert | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 50: Gebrauchswerte als stofflicher Inhalt des Reichtums
"Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 50) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,050_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 51*f: Der Wert als Residuum der Arbeit in den Proportionen der Tauschwerte
"... Austauschverhältnis der Waren selbst erschien uns ihr Tauschwert als etwas von ihren Gebrauchswerten durchaus Unabhängiges. Abstrahiert man nun wirklich vom Gebrauchswert der Arbeitsprodukte, so erhält man ihren Wert, wie er eben bestimmt ward. Das Gemeinsame, was sich im Austauschverhältnis oder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 51*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,051_c*f
Themen: Grenznutzentheorie, Arbeitswerttheorie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 53: Grundlage der Wertbildung
"... Der Wert bildet sich aus dem arglosen Verhältnis von Menschen, welche ihren Reichtum als Waren aufeinander beziehen. Er ist der gemeinschaftlich wirkliche und wirkende Gehalt dieser Beziehung. Somit ist er auch der einzige Trieb der Entwicklung dieser Beziehung. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 53) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,053_m
Themen: Wert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 55: Produktivkraft im umgekehrten Verhältnis zur Arbeitsmasse
"... desto größer sein Wert. Die Wertgröße einer Ware wechselt also direkt wie das Quantum und umgekehrt wie die Produktivkraft der sich in ihr verwirklichenden Arbeit. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 55) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,055_d
Themen: Produktivkraft, Arbeitsaufwand, Wirtschaftswachstum | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 65: Wertcharakter tritt hier hervor durch die auf ihre Gleichheit reduziert Beziehung der Waren
"... macht, verschiedenartiger konkrete Arbeit. Aber die Gleichsetzung mit der Weberei reduziert die Schneiderei tatsächlich auf das in beiden Arbeiten wirklich Gleiche, auf ihren gemeinsamen Charakter menschlicher Arbeit. Auf diesem Umweg ist dann gesagt, daß auch die Weberei, sofern sie Wert webt, keine ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 65) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,065_a
Themen: Reduktion, abstrakt menschliche Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 69: Der relative Wert, der Tauschwert oder Preis, besagt nichts über die wirkliche Wertgröße
"Wirkliche Wechsel der Wertgröße spiegeln sich also weder unzweideutig noch erschöpfend wider in ihrem relativen Ausdruck oder in der Größe des relativen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 69) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,069
Themen: Preis, Tauschwert, Wertgröße, Wert | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 72: In der Verkörperung abstrakt menschliche als Naturding wirkt als Verkehrung seiner Natur
"... bildet, wird ihm die Schneiderei, die konkrete Arbeit, die das Leinwand-Äquivalent produziert, gegenübergestellt als die handgreifliche Verwirklichungsform abstrakt menschlicher Arbeit.

Es ist also eine zweite Eigentümlichkeit der Äquivalentform, daß konkrete Arbeit zur Erscheinungsform ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 72) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,072


Themen: Warenfetischismus, Natur, Verkehrung, Äquivalentform | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 72: Die Verkehrung der Sache durch den Wertausdruck
"... bildet, wird ihm die Schneiderei, die konkrete Arbeit, die das Leinwand-Äquivalent produziert, gegenübergestellt als die handgreifliche Verwirklichungsform abstrakt menschlicher Arbeit. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 72) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,072_a
Themen: Verkehrung, abstrakt menschlicher Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 81: Die allgemeine Wertform ist der gesellschaftliche Ausdruck der Warenwelt
"... Warenwert vergegenständlichte Arbeit nicht nur negativ dargestellt als Arbeit, worin von allen konkreten Formen und nützlichen Eigenschaften der wirklichen Arbeiten abstrahiert wird. Ihre eigne positive Natur tritt ausdrücklich hervor. Sie ist die Reduktion aller wirkliche Arbeiten auf den ihnen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 81) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,081_a
Themen: Negation, abstrakt Allgemeines, Wertform, Äquivalentform, abstrakt menschliche Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 89*f: Nachdenken verläuft umgekehrt zur Wirklichkeit
"Das Nachdenken über die Formen des menschlichen Lebens, also auch ihre wissenschaftliche Analyse, schlägt überhaupt einen der wirklichen Entwicklung entgegengesetzten Weg ein. Es beginnt post festum und daher mit den fertigen Resultaten des Entwicklungsprozesses. Die Formen, welche ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 89*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,089_n*f
Themen: Denken, Theorie, Wissenschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 93*f: Gesellschaft von Warenproduzenten
"... und entsprechend befangene Verhältnisse der Menschen innerhalb ihres materiellen Lebenserzeugungsprozesses, daher zueinander und zur Natur. Diese wirkliche Befangenheit spiegelt sich ideell wider in den alten Natur- und Volksreligionen. Der religiöse Widerschein der wirklichen Welt kann überhaupt nur ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 93*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,093_m*f
Themen: Religionen als Fetisch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 94: Religion kann nur praktisch unnötig werden
"Der religiöse Widerschein der wirklichen Welt kann überhaupt nur verschwinden, sobald die Verhältnisse des praktischen Werkeltaglebens den Menschen tagtäglich durchsichtig vernünftige ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 94) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,094_m
Themen: Religion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 110: Preis oder die Geldform ist die vom Körper unterschiedne, also nur ideelle oder vorgestellte Wertform
"... daß er seine Waren noch lange nicht vergoldet, wenn er ihrem Wert die Form des Preises oder vorgestellte Goldform gibt, und daß er kein Quentchen wirkliches Gold braucht, um Millionen Warenwerte in Gold zu schätzen. In seiner Funktion des Wertmaßes dient das Geld daher - als nur vorgestelltes oder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 110) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,110_a
Themen: Preis, Wert, Wertform, Körper, Vorstellung, Idee | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 118*f: Ein Widerspruch prozessiert in der Einheit seiner Gegensätze
"... einen anderen fällt und ebenso beständig von ihm wegflieht. Die Ellipse ist eine der Bewegungsformen, worin dieser Widerspruch sich ebenso sehr verwirklich als löst. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 118*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,118*f
Themen: Widerspruch, Dialektik, Einheit, Prozess | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 119: Die Ware ist reell Gebrauchswert, ihr Wertsein erscheint nur ideell im Preis.
"... sich auf die gegenüberstehenden Waren als den Umkreis seiner reellen Gebrauchsgestalten bezieht. Diese gegensätzlichen Formen der Waren sind die wirklichen Bewegungsformen ihres Austauschprozesses. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 119) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,119_b
Themen: Preis, Wert, Gebrauchswert, Preis, Idee,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 119: Die Widersprüchlichkeit der Ware begründet ihre Bewegungsform auf dem Markt
"... der Ware hebt diese Widersprüche nicht auf, schafft aber die Form, worin sie sich bewegen können. Dies ist überhaupt die Methode, wodurch sich wirkliche Widersprüche lösen. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 119) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,119_c
Themen: Widerspruch, Form, Formbestimmung, Warentausch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 119: Der äußere Gegensatz der Ware und ihr innerer als Einheit von Gebrauchswert und Wert
"... sich auf die gegenüberstehenden Waren als den Umkreis seiner reellen Gebrauchsgestalten bezieht. Diese gegensätzlichen Formen der Waren sind die wirklichen Bewegungsformen ihres Austauschprozesses. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 119) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,119_e
Themen: Einheit, Gebrauchswert, Wert, Tauschwert, Wertausdruck,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 123: Entäußerung durch Veräußerung erzeugt Geld als allgemein Äußeres.
"... Warenform vollzieht sich durch die Veräußerung der Ware, d.h. in dem Augenblicke, wo ihr Gebrauchswert das in ihrem Preis nur vorgestellte Gold wirklich anzieht. Die Realisierung des Preises oder der nur ideellen Wertform der Ware ist daher zugleich umgekehrt Realisierung des nur ideellen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 123) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,123
Themen: Geld, Entäußerung, Veräußerung, Geldbesitz,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 127*f: Warenzirkulation als Bewegung der Einheit von Verkauf und Kauf
"... Diese Formen schließen daher die Möglichkeit, aber auch nur die Möglichkeit der Krisen ein. Die Endwicklung dieser Möglichkeit zur Wirklichkeit erfordert einen ganzen Umkreis von Verhältnissen, die vom Standpunkt der einfachen Warenzirkulation noch gar nicht existieren. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 127*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,127_m*f
Themen: Kauf, Verkauf, , Krise (ökonomische), Geld | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 132: Masse des zirkulierenden Geldes auf und ab mit den Preisschwankungen der Waren
"... aller zirkulierenden Waren zu erhöhn oder zu senken, also auch mehr oder weniger Geld in Zirkulation zu setzen. Ob der Preiswechsel der Waren wirkliche Wertwechsel wider spiegelt oder bloße Schwankungen der Marktpreise, die Wirkung auf die Masse der Zirkulationsmittel bleibt dieselbe. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 132) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,132_a
Themen: Geldmenge, Preissumme, Zirkulation, Geldumlauf,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 142*f: Gelddeckung besteht durch die fortwährende Formverwandlung der Wertformen
"... in dem Fortzirkulieren verschlissener Goldstücke erscheint. Bloße Münze oder Zirkulationsmittel sind die Goldstücke grade nur, solang sie sich wirklich im Umlauf befinden. Was aber nicht für die einzelne Goldmünze, gilt für die vom Papiergeld ersetzbare Minimalmasse Gold. Sie haust beständig in ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 142*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,142_a*f
Themen: Geld, Gelddeckung, Gold, Zirkulationsmittel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 147: Widerspruch zwischen der quantitativen Schranke und der qualitativen Schrankenlosigkeit des Geldes
"... ist das Geld schrankenlos, d.h. allgemeiner Repräsentant des stofflichen Reichtums, weil in jede Ware unmittelbar umsetzbar. Aber zugleich ist jede wirkliche Geldsumme quantitativ beschränkt, daher auch nur Kaufmittel von beschränkter Wirkung. Dieser Widerspruch zwischen der quantitativen Schranke und ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 147) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,147
Themen: Geld, Schatzbildung, Widerspruch, Reichtum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 148: Die Schatzform des Geldes sichert den Sättigungsgrad der Zirkulationssphäre
"... Sie muß also der Kontraktion und Expansion fähig sein. Bald muß Geld als Münze attrahiert, bald Münze als Geld repelliert werden. Damit die wirklich umlaufende Geldmasse dem Sättigungsgrad der Zirkulationssphäre stets entspreche, muß das in einem Lande befindliche Gold- oder Silberquantum ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 148) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,148
Themen: Zirkulation, Schatzbildung, Quantum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 174:
"In seiner reinen Form ... bedingt der Zirkulationsprozess der Waren Austausch von Äquivalenten (gleichen Werten). Jedoch gehen die Dinge in der Wirklichkeit nicht rein zu. Unterstellen wir daher Austausch von Nicht-Äquivalenten." (Karl Marx, MEW 23, 174 ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 174) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,174
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 181*ff:
"... über seine Arbeitskraft als seine Ware verfügt, dass er andererseits andere Waren nicht zu verkaufen hat, los und ledig, frei ist von allen zur Verwirklichung seiner Arbeitskraft nötigen Sachen. ...

Eins ist jedoch klar. Die Natur produziert nicht auf der einen Seite Geld- oder Warenbesitzer und ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 181*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,181*ff


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 183:
"... über seine Arbeitskraft als seine Ware verfügt, dass er andrerseits andre Waren nicht zu verkaufen hat, los und ledig, frei ist von allen zur Verwirklichung seiner Arbeitskraft nötigen Sachen." (Karl Marx, MEW 23, 183). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 183) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,183
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 184:
"... notwendige Arbeitszeit, oder der Wert der Arbeitskraft ist der Wert der zur Erhaltung ihres Besitzers notwendigen Lebensmittel. Die Arbeitskraft verwirklicht sich jedoch nur durch ihre Äußerung, betätigt sich nur in der Arbeit. Durch ihre Betätigung, die Arbeit, wird aber ein bestimmtes Quantum von ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 184) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,184_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 188*f_a:
"... Ware, der Arbeitskraft, bringt es mit sich, daß mit der Abschließung des Kontrakts zwischen Käufer und Verkäufer ihr Gebrauchswert noch nicht wirklich in die Hand des Käufers übergegangen ist. Ihr Wert, gleich dem jeder andren Ware, war bestimmt, bevor sie in die Zirkulation trat, denn ein ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 188*f_a) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,188*f_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 188*ff: Getrennten Sphären der Arbeit nach der Verwandlung von Geld in Kapital
"... Ware, der Arbeitskraft, bringt es mit sich, daß mit der Abschließung des Kontrakts zwischen Käufer und Verkäufer ihr Gebrauchswert noch nicht wirklich in die Hand des Käufers übergegangen ist. Ihr Wert, gleich dem jeder andren Ware, war bestimmt, bevor sie in die Zirkulation trat, denn ein ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 188*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,188_m*ff
Themen: Arbeitskraft und Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 189:
"... Ware, der Arbeitskraft, vom Geldbesitzer gezahlt wird. Der Gebrauchswert, den letztrer seinerseits im Austausch erhält, zeigt sich erst im wirklichen Verbrauch, im Konsumtionsprozeß der Arbeitskraft. Alle zu diesem Prozeß nötigen Dinge, wie Rohmaterial usw., kauft der Geldbesitzer auf dem ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 189) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,189
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 189:
"... Ware, der Arbeitskraft, vom Geldbesitzer gezahlt wird.

Der Gebrauchswert, den der Geldbesitzer im Austausch erhält, zeigt sich erst im wirklichen Verbrauch, im Konsumtionsprozess der Arbeitskraft.

Alle zu diesem Prozess nötigen Dinge, wie Rohmaterial usw. kauft der Geldbesitzer auf ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 189) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,189_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 192*f: Arbeit als Prozeß zwischen Mensch und Natur
"... also schon ideell vorhanden war. Nicht daß er nur eine Formveränderung des Natürlichen bewirkt; er verwirklicht im Natürlichen zugleich seinen Zweck den er weiß, der die Art und Weise seines Tuns als Gesetz ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 192*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,192_m*f
Themen: Natur und Arbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 193:
"... der Vorstellung des Arbeiters (=Produzenten), also schon ideell vorhanden war. Nicht dass er nur eine Formänderung des Natürlichen bewirkt; er verwirklicht im Natürlichen zugleich seinen Zweck, den er weiß, der die Art und Weise seines Tuns als Gesetz bestimmt und dem er seinen Willen unterordnen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 193) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,193
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 193:
"... schon in der Vorstellung des Arbeiters, also schon ideell vorhanden war. Nicht dass er nur eine Formveränderung des Natürlichen bewirkt; er verwirklicht im Natürlichen zugleich seinen Zweck, den er weiß, der die Art und Weise seines Tuns als Gesetz bestimmt und dem er seinen Willen unterordnen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 193) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,193_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 222:
"... ist der Kapitalwert dieses Papiers rein illusorisch. ...

Die Aktien von Eisenbahn-, Bergwerks-, Schifffahrts- etc. Gesellschaften stellen wirkliches Kapital vor, nämlich das in diesen Unternehmungen angelegte und fungierende Kapital ... Wobei keineswegs ausgeschlossen ist, dass sie auch ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 222) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,222


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 227: Der Wert des konstanten Kapitals geht in das Produkt ein und von seinem Käufer bezahlt
"Man weiß, dass der Wert des konstanten Kapitals im Produkt nur wieder erscheint. Das im Prozess wirklich neu erzeugte Wertprodukt ist also verschieden von dem aus dem Produkt erhaltenen Produktenwert (von 590 Pfd.St.) ... Das neu erzeugte Wertprodukt ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 227) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,227
Themen: Konstantes Kapital, Produkt, Produktwert | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 228:
"... Wertveränderung ist, die mit v, dem in Arbeitskraft umgesetzten Kapitalteil vorgeht, dass also v + m = v + Dv (v plus Zusatz von v) ist. Aber die wirkliche Wertveränderung und das Verhältnis, worin sich der Wert ändert, werden dadurch verdunkelt, dass infolge des Wachstums seines variierenden ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 228) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,228
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 232*f:
"... den darin nur wiedererscheinenden konstanten Kapitalwert gleich null. Die übrig bleibende Wertsumme ist das einzige im Bildungsprozess der Ware wirklich erzeugte Wertprodukt. Ist der Mehrwert gegeben, so ziehen wir ihn von diesem Wertprodukt ab, um das variable Kapital zu finden. Umgekehrt, wenn ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,232_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 335:
"... sobald die innere Natur des Kapitals begriffen ist, ganz wie die scheinbare Bewegung der Himmelskörper nur dem verständlich ist, der ihre wirkliche, aber sinnlich nicht wahrnehmbare Bewegung kennt." (Karl Marx, MEW 23, S. 335). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 335) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,335_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 336: Individueller Arbeitsaufwand hat Wert nur im Quantum gesellschaftlich notwendiger Arbeitszeit
"Der wirkliche Wert einer Ware ist aber nicht ihr individueller, sondern ihr gesellschaftlicher Wert, d. h. er wird nicht durch die Arbeitszeit gemessen, die sie ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 336) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,336_m
Themen: Arbeitszeit, Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 350:
"... der Kooperation vieler Lohnarbeiter entwickelt sich das Kommando des Kapitals zum Gebot für die Ausführung des Arbeitsprozesses selbst, zu einer wirklichen Produktionsbedingung. Der Befehl des Kapitalisten auf dem Produktionsfeld wird jetzt so unentbehrlich wie der Befehl des Generals auf dem ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 350) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,350
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 442: Nivellierung der Arbeit durch Automation
"... der Manufaktur ist ersetzt durch den Zusammenhang des Hauptarbeiters mit wenigen Gehilfen. Die wesentliche Scheidung ist die von Arbeitern, die wirklich an den Werkzeugmaschinen beschäftigt sind ... und von bloßen Handlangern ... dieser Maschinenarbeiter. ... Neben diese Hauptklassen tritt ein ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 442) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,442_a
Themen: Maschine, Maschinenarbeit, Arbeitsteilung, Teilung der Arbeit, Automation,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 509*ff:
"... Arbeiten und daher möglichste Vielseitigkeit der Arbeiter als allgemeines gesellschaftliches Produk-tionsgesetz anzuerkennen und seiner normalen Verwirklichung die Verhältnisse anzupassen. Sie macht es zu einer Frage von Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für das wechselnde ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 509*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,509*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 510*ff:
"... Arbeiten und daher möglichste Vielseitigkeit der Arbeiter als allgemeines gesellschaft-liches Produktionsgesetz anzuerkennen und seiner normalen Verwirklichung die Verhältnisse anzupassen. Sie macht es zu einer Frage von Leben oder Tod, die Ungeheuerlichkeit einer elenden, für das wechselnde ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 510*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,510*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 559:
"... direkt gegenüber tritt, ist in der Tat nicht die Arbeit, sondern der Arbeiter. Was letzterer verkauft, ist seine Arbeitskraft. Sobald seine Arbeit wirklich beginnt, hat sie bereits aufgehört, ihm zu gehören, kann also nicht mehr von ihm verkauft werden." (Karl Marx, MEW 23, 559). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 559) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,559
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 562:
"... und Mehrarbeit, in bezahlte und unbezahlte Arbeit aus. Alle Arbeit erscheint als bezahlte Arbeit. ...

Auf dieser Erscheinungsform, die das wirkliche Verhältnis unsichtbar macht und grade sein Gegenteil zeigt, beruhen alle Rechtsvorstellungen des Arbeiters wie des Kapitalisten, alle ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 562) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,562


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 562:
"... Fürsichselbstarbeiten des Sklaven, hier das Geldverhältnis das Umsonstarbeiten des Lohnarbeiters. ...

Auf dieser Erscheinungsform, die das wirkliche Verhältnis unsichtbar macht und gerade sein Gegenteil zeigt, beruhen alle Rechtsvorstellungen des Arbeiters wie des Kapitalisten, alle ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 562) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,562_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 595*f:
"... aus dem Prozess heraus, wie er in ihn eintrat persönliche Quelle des Reichtums, aber entblößt von allen Mitteln, diesen Reichtum für sich zu verwirklichen. ... Der Arbeiter selbst produziert daher beständig den objektiven Reichtum als Kapital, ihm fremde, ihn beherrschende und ausbeutende Macht, und ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 595*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,595*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 596:
"Der Lohnarbeiter ist "persönliche Quelle des Reichtums, aber entblößt von allen Mitteln, diesen Reichtum für sich zu verwirklichen. ... Der Arbeiter selbst produziert daher beständig den objektiven Reichtum als Kapital, ihm fremde, ihn beherr-schende und ausbeutende Macht, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 596) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,596
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 609:
"... Warenaustausches entspricht, der Kapitalist stets die Arbeitskraft kauft, der Arbeiter sie stets verkauft, und wir wollen annehmen selbst zu ihrem wirklichen Wert, schlägt offenbar das auf Warenproduktion und Warenzirkulation beruhende Gesetz der Aneignung oder Gesetz des Privateigentums durch seine ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 609) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,609_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661:
"... schafft für seine wechselnden Verwertungsbedürfnisse das stets bereite ausbeutbare Menschenmaterial, unabhängig von den Schranken der wirklichen Bevölkerungszunahme." (Karl Marx, MEW 23, 661). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661: Verwerfung der Überbevölkerung
"... hätte. Sie schafft für seine wechselnden Verwertungsbedürfnisse das stets bereite ausbeutbare Menschenmaterial, unabhängig von den Schranken der wirklichen Bevölkerungszunahme. ... Die technischen Bedingungen des Produktionsprozesses selbst, Maschinerie, Transportmittel usw., ermöglichen, auf ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661_m
Themen: Arbeitslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 673*f:
"... Zahl der Armen. Dies ist das absolute, allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation. Es wird gleich allen anderen Gesetzen in seiner Verwirklichung durch mannigfache Umstände modifiziert, deren Analyse nicht hierher gehört." (Karl Marx, MEW 23, 673f). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 673*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,673_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 673*f:
"... Zahl der Armen. Dies ist das absolute, allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation. Es wird gleich allen anderen Gesetzen in seiner Verwirklichung durch mannigfache Umstände modifiziert, deren Analyse nicht hierher gehört." (Karl Marx, MEW 23, 673f). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 673*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,673_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 742:
"In der wirklichen Geschichte spielen bekanntlich Eroberung, Unterjochung, Raubmord, kurz Gewalt die große Rolle. In der sanften politischen Ökonomie herrschte von ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 742) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,742
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 742:
"... der kapitalistischen Produktion gegeben.

Das Kapitalverhältnis setzt die Scheidung zwischen Arbeitern und dem Eigentum an den Verwirklichungsbedingungen der Arbeit voraus. Sobald die kapitalistische Produktion einmal auf eigenen Füßen steht, erhält sie nicht nur jene Scheidung, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 742) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,742_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 742:
"Das Kapitalverhältnis setzt die Scheidung zwischen Arbeitern und dem Eigentum an den Verwirklichungsbedingungen der Arbeit voraus. Sobald die kapitalistische Produktion einmal auf eigenen Füßen steht, erhält sie nicht nur jene Scheidung, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 742) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,742_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 782:
"... konstitutionell oder republikanisch - drückt der kapitalistischen Ära ihren Stempel auf. Der einzige Teil des sogenannten Nationalreichtums, der wirklich in den Gesamtbesitz der modernen Völker eingeht, ist - ihre Staatsschuld. Daher ganz konsequent die moderne Doktrin, daß ein Volk um so reicher ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 782) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,782_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 782*f: Staatsverschuldung als improvisierter Reichtum eines Kapitals, das vom Himmel fällt
"... sich der von industrieller und selbst wucherischer Anlage unzertrennlichen Mühwaltung und Gefahr auszusetzen.

Die Staatsgläubiger geben in Wirklichkeit nichts, denn die geliehene Summe wird in öffentliche leicht übertragbare Schuldscheine verwandelt, die in ihren Händen fortfungieren, ganz ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 782*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,782_n*f


Themen: Kapital, Kapitalakkumulation, Kreditwesen, Staatsverschuldung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 794*f:
"... in Kolonien den Zügel frei schießen lassen, wo allein Menschen und Umstände existieren, welche einen contrat social aus dem Traumreich in das der Wirklichkeit übersetzen könnten. Aber wozu dann überhaupt die "systematische Kolonisation" im Gegensatz zur naturwüchsigen Kolonisation?" ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 794*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,794_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 80*f:
"... gewisser Grenzen kann der Reproduktionsprozess auf derselben oder erweiterter Stufe vorgehen, obgleich die aus ihm ausgestoßenen Waren nicht wirklich in die individuelle oder produktive Konsumtion eingegangen sind. Die Konsumtion der Waren ist nicht eingeschlossen in den Kreislauf des Kapitals, ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 80*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,080*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 82*f:
"... bestimmt, oft erst durch die Wiederholung verschiedener Kreisläufe zu dem Umfang heranwachsen (muss also bis dahin aufgehäuft werden), worin er wirklich als zuschüssiges Kapital fungieren ... kann.

Der Mehrwert erstarrt also zum Schatz und bildet in dieser Form latentes Geldkapital." ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 82*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,082*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 150*ff: Wertbildung durch Transportarbeit
"... desselben bildet, vollzieht sich der Stoffwechsel der gesellschaftlichen Arbeit. Dieser Stoffwechsel mag den Raumwechsel der Produkte bedingen, ihre wirkliche Bewegung von einem Ort zum andren.

Zirkulation von Waren kann aber stattfinden ohne ihre physische Bewegung und Produktentransport ohne ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 150*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,150*ff
Themen: Transport, Wert, Gebrauchswert | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 184:
"4. Der Wertumschlag des vorgeschossenen Kapitals trennt sich also von seiner wirklichen Reproduktionszeit oder der realen Umschlagszeit seiner Bestandteile." (Karl Marx, MEW 24, 184). ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 184) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,184_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 213:
"Andererseits sind Dinge, die wirklich im Produktionsprozess fixiert sind, in ihm leben und sterben und ihn nie, nachdem sie in ihn eingetreten, wieder verlassen, flüssige Bestandteile ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 213) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,213
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 213:
"Andererseits sind Dinge, die wirklich im Produktionsprozess fixiert sind, in ihm leben und sterben und ihn nie, nachdem sie in ihn eingetreten, wieder verlassen, flüssige Bestandteile ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 213) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,213_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 318*f:
"... wo Produktion und Verkauf Schritt halten oder im Voraus verkauft werden kann.

Jedoch ist als eigentliche materielle Basis zu betrachten die wirkliche Entfernung des Produktionssitzes vom Absatzmarkt." (Karl Marx, MEW 24, 318f). ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 318*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,318_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 347: Kreditwesen als Beschleuniger des kapitalistischen Reichtums
"... Sie entzieht der gesellschaftlichen Ausnutzung eine entsprechende Summe möglicher, zuschüssiger Mittel der Produktion und Konsumtion, d.h. des wirklichen Reichtums. Soweit bei gleichbleibender gegebner Stufenleiter der Produktion oder bei gegebnem Grad ihrer Ausdehnung die Kosten dieser teuren ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 347) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,347_m
Themen: Kreditwesen, Geld, Produktivkraft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 349*f: Mehrwert als latentes Geldkapital in Aktion und Staatspapieren
"... durch die Versilberung des Mehrwerts, keineswegs aber als latentes Geldkapital.

Betrachtet man die Sache, wie sie sich in der Wirklichkeit ereignet, so besteht das latente Geldkapital, das zu spätrem Gebrauch aufgehäuft wird:

1. Aus Depositen in Banken; und es ist eine ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 349*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,349_m*f
Themen: Mehrwert, Staatsverschuldung, Aktienkapital bei Marx, Geldkapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 408*f: Luxusproduktiontext
"... namentlich während der Zeit ihrer Schwindelblüte - wo schon aus andren Gründen der relative, in Waren ausgedrückte Wert des Geldes fällt (ohne wirkliche sonstige Wertrevolution), also der Preis der Waren, unabhängig von ihrem eignen Wert, steigt. Nicht nur steigt die Konsumtion notwendiger ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 408*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,408_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 430*f: Zirkulation des konstanten Kapitalteils
"... mit eignem Leben begabten Bruchstücks des gesellschaftlichen Kapitals, hat irgendeine beliebige Naturalform. Die einzige Bedingung ist, daß es wirklich eine Gebrauchsform hat, einen Gebrauchswert, der es zu einem zirkulationsfähigen Glied der Warenwelt stempelt. Es ist ganz gleichgültig und ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 430*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,430_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 491*f: Mehrprodukt als Träger des Mehrwerts
"... keinerlei Art Geld oder Waren vorzuschießen, um es zu erhalten. Vorschuß (avance) ist schon bei den Physiokraten die allgemeine Form von Wert, verwirklicht in Elementen von produktivem Kapital. Was sie also vorschießen, ist nichts als ihr konstantes und variables Kapital. Der Arbeiter erhält ihnen ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 491*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,491_m*f
Themen: Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 34*f:
"... eben weil er dem Arbeiter unbezahlte Arbeit kostet. ...

Die kapitalistischen Kosten der Ware bemessen sich an der Ausgabe in Kapital, die wirklichen Kosten der Ware an der Ausgabe in Arbeit.

Der kapitalistische Kostpreis der Ware ist daher quantitativ verschieden von ihrem Wert oder ihrem ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 34*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,034*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 46:
"... dient stofflich als Produktbildner, die Arbeitsmittel sowohl wie die Produktionsstoffe und die Arbeit. Das Gesamtkapital geht stofflich in den wirklichen Arbeitsprozeß ein, wenn auch nur ein Teil desselben in den Verwertungsprozeß eingeht. Dies ist vielleicht eben der Grund, daß es nur teilweis ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 46) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,046
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 46:
"... dient stofflich als Produktbildner, die Arbeitsmittel sowohl wie die Produktionsstoffe und die Arbeit. Das Gesamtkapital geht stofflich in den wirklichen Arbeitsprozess ein, wenn auch nur ein Teil desselben in den Verwertungsprozess eingeht. ... ..., das Fazit bleibt, dass der Mehrwert (für den ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 46) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,046_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 46: Profit und Mehrwert in ihrer gegenläufigen Zusammensetzung
"... dient stofflich als Produktbildner, die Arbeitsmittel sowohl wie die Produktionsstoffe und die Arbeit. Das Gesamtkapital geht stofflich in den wirklichen Arbeitsprozeß ein, wenn auch nur ein Teil desselben in den Verwertungsprozeß eingeht. Dies ist vielleicht eben der Grund, daß es nur teilweis ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 46) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,046_m
Themen: Profitrate, Profit, , Mehrwert, Mehrwertrate, Kostpreis | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 182*ff: Ausgleich der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz: Marktpreise und Marktwerte
"... entsprechen. Zwischen den mehr oder minder Annähernden findet selbst wieder Tendenz nach Ausgleichung statt, die der idealen, d.h. in der Wirklichkeit nicht vorhandnen Mittelposition zustrebt, d.h. die Tendenz hat, sich um sie herum zu normieren. In dieser Weise herrscht also notwendig die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 182*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,182_m*ff
Themen: Profit, Surplusprofit, Mehrwert, Durchschnittsprofitrate | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 189*f:
"... Gesamtkapitals fällt. Gesetzt, die allgemeine Profitrate und daher der Durchschnittsprofit sei in einem Geldwert ausgedrückt, höher als der wirkliche Durchschnittsmehrwert, seinem Geldwert nach berechnet. Soweit die Kapitalisten dann in Betracht kommen, ist es gleichgültig, ob sie sich ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 189*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,189*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 197:
"... Arbeitszeit vergeudet, und die Warenmasse repräsentiert dann auf dem Markt ein viel kleineres Quantum gesellschaftlicher Arbeit, als wirklich in ihr enthalten ist." (Karl Marx, MEW 25, 197 ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 197) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,197
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 197: Kontrolle der Produktion im Verhältnis der gesellschaftlichen Bedürfnisse
"Nur wo die Produktion unter wirklicher vorherbestimmender Kontrolle der Gesellschaft steht, schafft die Gesellschaft den Zusammenhang zwischen dem Umfang der gesellschaftlichen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 197) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,197_c
Themen: Produktion, Konsumtion, Arbeit, Bedürfnis | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 197: Vergeudung gesellschaftlicher Arbeitszeit durch Entwertung im Absatz der Produkte
"... Arbeitszeit vergeudet, und die Warenmasse repräsentiert dann auf dem Markt ein viel kleineres Quantum gesellschaftlicher Arbeit, als wirklich in ihr enthalten ist. ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 197) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,197_d
Themen: Überproduktion, Arbeitszeit, notwendige Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 198:
"Die Grenzen, worin das auf dem Markt repräsentierte Bedürfnis für Waren – die Nachfrage – quantitativ verschieden ist von dem wirklichen gesellschaftlichen Bedürfnis, ist natürlich für verschiedene Waren sehr verschieden; ich meine die Differenz zwischen dem verlangten Quantum ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 198) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,198_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 199:
"... und lassen uns erst recht im Dunkeln darüber, weshalb der Marktwert sich gerade in dieser Summe Geld ausdrückt und in keiner anderen.

Die wirklichen inneren Gesetze der kapitalistischen Produktion können offenbar nicht aus der Wechselwirkung von Nachfrage und Zufuhr erklärt werden (...), da ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 199) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,199_c


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 199:
"... d. h., sie zu betrachten unabhängig von dem durch die Bewegung von Nachfrage und Zufuhr hervorgebrachten Schein.

Andererseits, um die wirkliche Tendenz ihrer Bewegung aufzufinden, gewissermaßen zu fixieren." (Karl Marx, MEW 25, 199 ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 199) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,199_d


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 199: Angebot un Nachfrage können nicht Gegenstand einer wissenschaftlichen Ökonomie sein
"... Marktwert und lassen uns erst recht im dunkeln darüber, weshalb der Marktwert sich grade in dieser Summe Geld ausdrückt und in keiner andern. Die wirklichen innern Gesetze der kapitalistischen Produktion können offenbar nicht aus der Wechselwirkung von Nachfrage und Zufuhr erklärt werden (ganz ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 199) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,199_e
Themen: Grenznutzentheorie, Angebot und Nachfrage | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 222*f: Gesamttendenz der kapitalistischen Produktion zum Fall der Profitrate
"Die im Eingang hypothetisch aufgestellte Reihe drückt also die wirkliche Tendenz der kapitalistischen Produktion aus. Diese erzeugt mit der fortschreitenden relativen Abnahme des variablen Kapitals gegen das konstante ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 222*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,222_m*f
Themen: Profitrate,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 249*f:
"... auch dies ausnahmsweise der Fall sein mag. Die Statistik wird erst durch Verständnis der Verhältnisse, die die Profitrate bilden, befähigt, wirkliche Analysen über die Rate des Arbeitslohns in verschiednen Epochen und Ländern vorzunehmen. Die Profitrate fällt nicht, weil die Arbeit ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 249*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,249_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 249: Dividenten aus Aktien bleiben jenseits der Durschnittsprofitrate
"... Theoretisch betrachtet, kann man sie einrechnen und erhält dann eine geringre Profitrate als die scheinbar existierende und die Kapitalisten wirklich bestimmende, da gerade in diesen Unternehmungen des konstante Kapital im Verhältnis zum variablen am größten. ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 249) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,249_m
Themen: Aktienkapital bei Marx, Profitrate, Durchschnittsbildung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 250: Die Zunahme des Aktienkapitals
"... Theoretisch betrachtet, kann man sie einrechnen und erhält dann eine geringre Profitrate als die scheinbar existierende und die Kapitalisten wirklich bestimmende, da gerade in diesen Unternehmungen des konstante Kapital im Verhältnis zum variablen am größten." (Karl Marx, MEW 25, 250). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 250) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,250_b
Themen: Aktienkapital, Finanzmarkt | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 259: Widerspruch zwischen der Entwicklung der Produktivkräfte und Wertwachstum
"Gleichzeitig mit den Antrieben zur wirklichen Vermehrung der Arbeiterbevölkerung, die aus der Vermehrung des als Kapital wirkenden Teils des gesellschaftlichen Gesamtprodukts stammen, wirken ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 259) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,259_m
Themen: Produktivkraft, Wert, Wertwachstum, Profitrate, Krise (ökonomische) | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 262:
"In der Wirklichkeit würde sich die Sache so darstellen, dass ein Teil des Kapitals ganz oder teilweise brachläge (weil es erst das schon fungierende Kapital aus ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 262) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,262
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 324*f:
"Wenn, wie der Leser zu seinem Leidwesen erkannt hat, die Analyse der wirklichen, inneren Zusammenhänge des kapitalistischen Produktionsprozesses ein sehr verwickeltes Ding und eine sehr ausführliche Arbeit ist; wenn es ein ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 324*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,324*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 351:
"... Er hält in seiner Hand ein mögliches Kapital von 100 Pfd.St. Überläßt dieser Mann für ein Jahr die 100 Pfd.St. einem andern, der sie wirklich als Kapital anwendet, so gibt er ihm die Macht, 20 Pfd.St. Profit zu produzieren, einen Mehrwert, der ihm nichts kostet, wofür er kein Äquivalent ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 351) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,351
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 352:
"In der Hand von B wird das Geld wirklich in Kapital verwandelt, macht die Bewegung G – W – G´ durch und kehrt dann als G´ zu A zurück, als G + ?G, wo ?G den Zins ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 352) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,352_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 360:
"... eine juristische Transaktion, ...

Die Rückzahlung ... ist eine zweite juristische Transaktion, die Ergänzung der ersten; die eine leitet den wirklichen Prozess ein, die andere ist ein nachträglicher Akt nach demselben.

Ausgangspunkt und Rückkehrpunkt, Weggabe und Rückerstattung des ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 360) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,360_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 360*f: Das zinstragenden Kapital als gänzlich äußerliche Kapitalbewegung auf dem Finanzmarkt
"... des Geldes zum Kapitalisten, die Rückkehr des Kapitals zu seinem Ausgangspunkt, er hält im zinstragenden Kapital eine ganz äußerliche, von der wirklichen Bewegung ... getrennte Gestalt.

A gibt sein Geld weg, nicht als Geld, sondern als Kapital. Es geht hier keine Ver änderung mit dem Kapital ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 360*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,360_n*f
Themen: Kapital, Finanzkapital, Fiktives Kapital, Zins | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 361*f:
"... nie in Waren in Gestalt von Produktionsmitteln und Arbeitskraft verwandelt hätte).

Allerdings sind tatsächlich diese Transaktionen durch die wirklichen Rückflüsse bestimmt. Aber dies erscheint nicht in der Transaktion selbst. ...

Wir sehen nur Weggabe und Rückzahlung. Alles, was ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 361*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,361*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 362:
"... von Geld als Kapital – seine Weggabe unter der Bedingung der Rückerstattung nach gewisser Zeit – hat also zur Voraussetzung, dass das Geld wirklich als Kapital verwandt wird, wirklich zurückfließt zu seinem Ausgangspunkt.

Die wirkliche Kreislaufbewegung des Geldes als Kapital ist also ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 362) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,362


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 363*f:
"... Derselbe Wert und dieselbe Wertgröße wechseln hier nur die Form. Das eine Mal existieren sie in Warenform, das andere Mal in Geldform.

Was wirklich vom Verkäufer veräußert wird und daher auch in die individuelle oder produktive Konsumtion des Käufers übergeht, ist der Gebrauchswert der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 363*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,363*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 365: Mehrwert ist nur messbar durch Vergleichung mit dem Wert des vorgeschoßnen Kapitals
"... Kapital einer dritten Person übermacht werden kann. Als Ware aber erscheint das Kapital selbst hier, soweit es auf dem Markt ausgeboten und wirklich der Gebrauchswert des Geldes als Kapital veräußert wird. Sein Gebrauchswert aber ist: Profit zu erzeugen. Der Wert des Geldes oder der Waren als ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 365) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,365_c
Themen: Mehrwert, Kredit, Zins, Kauf, Verkauf | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 371*f: Zins im Bezug zur Durchschnittsprofitrate
"... einem Lande in demselben umgekehrten Verhältnis zur Höhe der industriellen Entwicklung steht, soweit nämlich die Verschiedenheit des Zinsfußes wirklich Verschiedenheit der Profitraten ausdrückt. Man wird später sehn, daß dies keineswegs stets der Fall zu sein braucht. In diesem Sinn kann man ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 371*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,371_m*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 383*f:
"Der Zins, wie wir in den beiden vorhergehenden Kapiteln gesehn, erscheint ursprünglich, ist ursprünglich, und bleibt in Wirklichkeit nichts als ein Teil des Profits, d.h. des Mehrwerts, den der fungierende Kapitalist, Industrieller oder Kaufmann, soweit er nicht eignes ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 383*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,383*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 383*f: Zins als Teil des Profits
"Der Zins, wie wir in den beiden vorhergehenden Kapiteln gesehn, erscheint ursprünglich, ist ursprünglich, und bleibt in Wirklichkeit nichts als ein Teil des Profits, d.h. des Mehrwerts, den der fungierende Kapitalist, Industrieller oder Kaufmann, soweit er nicht eignes ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 383*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,383_m*f
Themen: Zins,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 385:
"Um die Frage zu beantworten, müssen wir noch etwas länger verweilen bei dem wirklichen Ausgangspunkt der Zinsbildung; d. h. ausgehen von der Unterstellung, dass Geldkapitalist und produktiver Kapitalist sich wirklich ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 385) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,385_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 386:
"... Teil bestimmt durch den Zinsfuß; ist der Zinsfuß gegeben, so durch die allgemeine Profitrate.

Und ferner: wie immer der Bruttoprofit, die wirkliche Wertgröße des Gesamtprofits, in jedem einzelnen Fall abweichen mag von dem Durchschnittsprofit: der Teil, der dem fungierenden Kapitalisten ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,386


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 386:
"... ...

Dieser Teil des Profits erscheint ihm also notwendig als Produkt des Kapitals, soweit es fungiert (= tätig wird); und dies ist für ihn wirklich, denn er vertritt das Kapital nur als fungierendes. ...

Im Gegensatz zum Zins, den er aus dem Bruttoprofit an den Verleiher wegzuzahlen hat, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 386) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,386_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 392:
"... die Lohnarbeit, sondern das fungierende Kapital zu seinem Gegensatz; der verleihende Kapitalist steht als solcher direkt dem im Reproduktionsprozess wirklich fungierenden Kapitalisten gegenüber, nicht aber dem Lohnarbeiter ...

Das zinstragende Kapital ist das Kapital als Eigentum gegenüber dem ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 392) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,392_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 396:
"... Gegenteil, Äquivalent (Gegenwert) für vollbrachte Arbeit.

Da der entfremdete Charakter des Kapitals, sein Gegensatz zur Arbeit, jenseits des wirklichen Ausbeutungsprozesses verlegt wird, nämlich ins zinstragende Kapital, so erscheint dieser Ausbeutungsprozess selbst als ein bloßer ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 396) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,396


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 396*f_a:
"... Gegensatz zum Zins entsteht, findet weiteren Halt darin, dass in der Tat ein Teil des Profits als Arbeitslohn abgesondert werden kann und sich wirklich absondert, oder vielmehr umgekehrt, dass ein Teil des Arbeitslohns, auf Basis der kapitalistischen Produktions-weise, als integrierender Bestandteil ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 396*f_a) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,396*f_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 405:
"... seiner Entstehung mehr.

Das gesellschaftliche Verhältnis ist vollendet als Verhältnis eines Dings, des Geldes, zu sich selbst. Statt der wirklichen Verwandlung von Geld in Kapital zeigt sich hier nur ihre inhaltslose Form.

Wie bei der Arbeitskraft wird der Gebrauchswert des Geldes hier ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 405) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,405_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 405: Zinstragendes Kapital als Geld heckendes Geld
"... Narben seiner Entstehung mehr. Das gesellschaftliche Verhältnis ist vollendet als Verhältnis eines Dings, des Geldes, zu sich selbst. Statt der wirklichen Verwandlung von Geld in Kapital zeigt sich hier nur ihre inhaltlose Form. Wie bei der Arbeitskraft wird der Gebrauchswert des Geldes hier der, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 405) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,405_m
Themen: Zins,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 414:
"... verhindert, der einen Teil davon erzeugt und diese große und gefährliche Expansion ermuntert. Es ist unmöglich zu entscheiden, wieviel davon von wirklichen Geschäften herrührt, z.B. von wirklichen Käufen und Verkäufen, und welcher Teil künstlich gemacht (fictitious) ist und nur aus Reitwechseln ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 414) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,414
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 415*f:
"... als besondere Funktion der Geldhändler. Das Borgen und Verleihen des Geldes wird ihr besonderes Geschäft. Sie treten als Vermittler zwischen den wirklichen Verleiher und den Borger von Geldkapital.

Allgemein ausgedrückt besteht das Bankiergeschäft nach dieser Seite darin, das verleihbare ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 415*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,415*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 415:
"... als besondere Funktion der Geldhändler. Das Borgen und Verleihen des Geldes wird ihr besonderes Geschäft. Sie treten als Vermittler zwischen den wirklichen Verleiher und den Borger von Geldkapital.

Allgemein ausgedrückt besteht das Bankiergeschäft nach dieser Seite darin, das verleihbare ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 415) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,415_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 438:
"... sein können, ist deswegen hoher Zinsfuß keineswegs Ursache von hohem Profit. Und die Frage ist gerade, ob dieser hohe Zins (wie sich in der Krise wirklich herausstellte) nicht fortgedauert oder gar erst auf die Spitze getrieben, nachdem die hohe Profitrate längst den Weg alles Fleisches ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 438) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,438
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 452*f:
"... ist die Aufhebung des Kapitals als Privateigentum innerhalb der Grenzen der kapitalistischen Produktionsweise selbst.

3. Verwandlung des wirklich fungierenden Kapitalisten in einen bloßen Manager, Verwalter fremdes Kapitals, und der Kapitaleigentümer in bloße Eigentümer, bloße ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 452*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,452_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 452*f: Entwicklungszyklen des Kapitalismus
"... Es ist die Aufhebung des Kapitals als Privateigentum innerhalb der Grenzen der kapitalistischen Produktionsweise selbst.

3. Verwandlung des wirkliche Wirtschaftsfunktionen ausübenden Kapitalisten in einen bloßen Manager, Verwalter fremdes Kapitals, und der Kapitaleigentümer in bloße ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 452*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,452_m*f
Themen: Aktiengesellschaft bei Marx,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 454:
"... über gesellschaftliches, nicht eigenes Kapital, gibt ihm Verfügung über gesellschaftliche Arbeit. Das Kapital selbst, das man wirklich oder in der Meinung des Publikums besitzt, wird nur noch die Basis zum Kreditüberbau. ...

Alle Maßstäbe, alle mehr oder minder innerhalb ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 454) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,454_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 457:
"... tritt damit nur hervor, dass die auf den gegensätzlichen Charakter der kapitalistischen Produktion gegründete Verwertung des Kapitals die wirkliche, freie Entwicklung nur bis zu einem gewissen Punkt erlaubt, also in der Tat, eine immanente Fessel und Schranke der Produktion bildet, die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 457) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,457_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 481*f:
"... den Banken mit Notenausgabe kommen noch die Noten hinzu. Die Depositen und Noten lassen wir zunächst außer acht. Soviel ist klar, daß es an den wirklichen Bestandteilen des Bankierkapitals - Geld, Wechsel, Depotpapiere - nichts ändert, ob diese verschiednen Elemente sein eignes Kapital ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 481*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,481*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 481*f:
"... mit Notenausgabe kommen noch die Noten hinzu. Die Depositen und Noten lassen wir zunächst außer Acht.

So viel ist klar, dass es an den wirklichen Bestandteilen des Bankierkapitals – Geld, Wechsel, Depotpapiere – nichts ändert, ob diese verschiedenen Elemente sein eigenes Kapital ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 481*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,481_b*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 481*f: Bestandteile des Bankkapitals
"... den Banken mit Notenausgabe kommen noch die Noten hinzu. Die Depositen und Noten lassen wir zunächst außer acht. Soviel ist klar, daß es an den wirklichen Bestandteilen des Bankierkapitals - Geld, Wechsel, Depotpapiere - nichts ändert, ob diese verschiednen Elemente sein eignes Kapital ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 481*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,481_m*f
Themen: Bankenwesen, Kreditwesen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 481*ff: Fiktives Kapital als Form des zinstragenden Kapitals
"... den Banken mit Notenausgabe kommen noch die Noten hinzu. Die Depositen und Noten lassen wir zunächst außer acht. Soviel ist klar, daß es an den wirklichen Bestandteilen des Bankierkapitals - Geld, Wechsel, Depotpapiere - nichts ändert, ob diese verschiednen Elemente sein eignes Kapital ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 481*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,481_n*ff
Themen: Finanzkapital, Fiktives Kapital, Kreditwesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484:
"... dem Durchschnittszinsfuß berechnet, als Ertrag, den ein Kapital zu diesem Zinsfuß ausgeliehen, abwerfen würde...

Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozess des Kapitals geht hier bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*f:
"... Die Papiere gelten als Eigentumstitel, die dies Kapital vorstellen. Die Aktien von Eisenbahn-, Bergwerks-, Schiffahrts- etc. Gesellschaften stellen wirkliches Kapital vor, nämlich das in diesen Unternehmungen angelegte und fungierende Kapital oder die Geldsumme, welche von den Teilhabern vorgeschossen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484:
"... dem Durchschnittszinsfuß berechnet, als Ertrag, den ein Kapital zu diesem Zinsfuß ausgeliehen, abwerfen würde...

Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozess des Kapitals geht hier bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_c


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484:
"Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozess des Kapitals geht hier bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484: Fiktives Kapital
"... dem Durchschnittszinsfuß berechnet, als Ertrag, den ein Kapital zu diesem Zinsfuß ausgeliehen, abwerfen würde...

Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozess des Kapitals geht hier bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_m


Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484: Erscheinung des Kapitals als sich selbst verwender Automat im Aktienhandel
"Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozess des Kapitals geht hier bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_n
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*f: Aktienpapiere als Eigentumstitel
"... ist der Kapitalwert dieses Papiers rein illusorisch. ...

Die Aktien von Eisenbahn-, Bergwerks-, Schifffahrts- etc. Gesellschaften stellen wirkliches Kapital vor, nämlich das in diesen Unternehmungen angelegte und fungierende Kapital... Wobei keineswegs ausgeschlossen ist, dass sie auch bloßen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_o*f


Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*ff: Bildung von fiktivem Kapital
"... kauft, stellen die 100 Pfd.St. jährliche Einnahme dann in der Tat die Verzinsung seines angelegten Kapitals zu 5% vor. Aller Zusammenhang mit dem wirklichen Verwertungsprozeß des Kapitals geht so bis auf die letzte Spur verloren, und die Vorstellung vom Kapital als einem sich durch sich selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_p*ff
Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*ff: Aktienkapital als verselbständigte Wertbewegung
"... Die Papiere gelten als Eigentumstitel, die dies Kapital vorstellen. Die Aktien von Eisenbahn-, Bergwerks-, Schiffahrts- etc. Gesellschaften stellen wirkliches Kapital vor, nämlich das in diesen Unternehmungen angelegte und fungierende Kapital oder die Geldsumme, welche von den Teilhabern vorgeschossen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_r*ff
Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital, Kreditwesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 485:
"... Bewegung und Festsetzung hat. Ihr Marktwert erhält eine von ihrem Nominalwert verschiedene Bestimmung, ohne dass sich der Wert ... des wirklichen Kapitals änderte.

Einerseits schwankt ihr Marktwert mit der Höhe und Sicherheit der Erträge, worauf sie Rechtstitel geben. Ist der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 485) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,485


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 485:
"Aber die Verwertung des wirklichen Kapitals als konstant vorausgesetzt ... steigt und fällt der Preis dieser Wertpapiere umgekehrt wie der Zinsfuß.

Steigt der Zinsfuß von 5 ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 485) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,485_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486:
"... zur Zentralisation des Geldvermögens.

Soweit die Entwertung oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsen-tieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung. ... Soweit ihre ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486: Wertsteigerung von Aktienpapieren
"Soweit die Entwertung oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung.

Soweit ihre ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486_m


Themen: Aktienkapital bei Marx, Entwertung, Fiktives Kapital, Kapitalentwertung, Krise (ökonomische), Wert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486: Entwertung als stabisisierendes Mittel der Kapital-Zentralisiation
"... Mittel zur Zentralisation des Geldvermögens. Soweit die Entwertung oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung. ... Soweit ihre ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486_n
Themen: Entwertung, Fiktives Kapital, Kapitalentwertung, Krise (ökonomische),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486: Wert der Aktienpapiere
"... auf künftige Produktion, deren Geld- oder Kapitalwert entweder gar kein Kapital repräsentiert, wie bei den Staatsschulden, oder von dem Wert des wirklichen Kapitals, das sie vorstellen, unabhängig reguliert wird. ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486_o
Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital, Wert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 487:
"... Teil des Bankierkapitals ist nun angelegt in ... so genannten zinstragenden Papieren. Es ist dies selbst ein Teil des Reservekapitals, das nicht im wirklichen Bankgeschäft fungiert. Der bedeutendste Teil besteht aus Wechseln, d. h. Zahlungsversprechen von industriellen Kapitalisten oder Kaufleuten. Für ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 487) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,487
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 487:
"... des Bankiers vorstellen, selbst soweit sie Anweisungen auf sichere Erträge (wie bei den Staatspapieren) oder soweit sie Eigentumstitel auf wirkliches Kapital (wie bei den Aktien) sind, durchaus fiktiv ist und von dem Wert des wirklichen Kapitals, das sie wenigstens teilweise vorstellen, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 487) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,487_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 494*f: Gesellschaftsgeschäfte und Eigentumstitel als Aktienkapital verdoppeln sich zu fiktiven Geldwert
"Die Eigentumstitel auf Gesellschaftsgeschäfte, Eisenbahnen, Bergwerke etc. sind, wie wir ebenfalls gesehn haben, zwar in der Tat Titel auf wirkliches Kapital. Indes geben sie keine Verfügung über dies Kapital. Es kann nicht entzogen werden. Sie geben nur Rechtsansprüche auf einen Teil des von ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 494*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,494_m*f
Themen: Aktienkapital bei Marx, Bankenwesen, fiktives Kapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 494*f: Aktienkapital, Handel mit Eigentumstitel
"Die Eigentumstitel auf Gesellschaftsgeschäfte, Eisenbahnen, Bergwerke etc. sind, wie wir ebenfalls gesehn haben, zwar in der Tat Titel auf wirkliches Kapital. Indes geben sie keine Verfügung über dies Kapital. Es kann nicht entzogen werden. Sie geben nur Rechtsansprüche auf einen Teil des von ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 494*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,494_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 501:
"... für jeden individuellen Fabrikanten oder Kaufmann sowohl die Notwendigkeit eines starken Reservekapitals umgangen, wie die Abhängigkeit von den wirklichen Rückflüssen. Andrerseits aber kompliziert sich teils durch einfache Wechselreiterei, teils durch Warengeschäfte zum Zweck der bloßen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 501) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,501_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 501: Grund aller wirklichen Krisen
"Der letzte Grund aller wirklichen Krisen bleibt immer die Armut und Konsumtionsbeschränkung der Massen gegenüber dem Trieb der kapitalistischen Produktion, die Produktivkräfte ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 501) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,501_m
Themen: Krise (ökonomische), Schranken der Kapitalentwicklung, Widerspruch der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 511:
"... die Verwandlung von Kapital oder Revenue in Geld, das in Leihkapital verwandelt wird. Es ist bloß der letztere Punkt, der eine, mit der wirklichen Akkumulation des industriellen Kapitals zusammenhängende, positive Akkumulation des Leihkapitals einschließen kann." (Karl Marx, MEW 25, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 511) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,511
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 511:
"... Verwandlung von Kapital oder Revenue in Geld, das in Leihkapital verwandelt wird. Es ist bloß dieser Punkt, der eine, mit der wirklichen Akkumulation des industriellen Kapitals zusammenhängende, positive Akkumulation des Leihkapitals einschließen kann." (Karl Marx, MEW 25, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 511) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,511_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 512:
"Wir haben ... gesehen, dass eine Akkumulation des Leihkapitals stattfinden kann, ohne alle wirkliche Akkumulation, durch bloß technische Mittel, wie Ausdehnung und Konzentration des Bankwesens, Ersparung der Zirkulationsreserve oder auch der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 512) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,512
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 518*f:
"Die Akkumulation aller Geld verleihenden Kapitalisten geschieht selbstredend stets unmittelbar in der Geldform, während wir gesehen haben, dass die wirkliche Akkumulation der industriellen Kapitalisten in der Regel durch Vermehrung der Elemente des reproduktiven Kapitals selbst sich vollzieht." ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 518*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,518*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 519:
"... Geschäfts in den Händen großer Banken muss also an und für sich schon die Akkumulation des leihbaren Kapitals beschleunigen als eine von der wirklichen Akkumulation verschiedene Form. Diese rasche Entwicklung des Leihkapitals ist daher ein Resultat der wirklichen Akkumulation, denn sie ist die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 519) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,519_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 519:
"... und den sie in Kapital rückverwandeln, verwandeln sie zunächst in leihbares Geldkapital. Die Akkumulation des letzteren, als unterschieden von der wirklichen Akkumulation, obgleich deren Sprössling, folgt also schon, wenn wir nur die Geldkapitalisten, Bankiers etc. selbst betrachten, als Akkumulation ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 519) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,519_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 522*f:
"... im Lauf des industriellen Zyklus gemacht worden, desto größer ihre Anzahl. Hier drückt die Akkumulation des leihbaren Geldkapitals einerseits wirkliche Akkumulation aus (ihrem relativen Umfang nach); andererseits bloß den Umfang der Verwandlung industrieller Kapitalisten in bloße ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 522*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,522*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 522:
"... beiden Fällen verwandelt es sich in leihbares Geldkapital, stellt Akkumulation desselben dar ..., obgleich es hier Beförderung, dort Hemmung des wirklichen Akkumulationsprozesses ausdrückt." (Karl Marx, MEW 25, 522). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 522) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,522_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 523*f*f: Akkumulation des Leihkapitals besteht als Geld in einer Form, worin es in Kapital verwandelt werden kann
"... des Leihkapitals besteht einfach darin, daß Geld sich als verleihbares Geld niederschlägt. Dieser Prozeß ist sehr verschieden von der wirklichen Verwandlung in Kapital; es ist nur die Akkumulation von Geld in einer Form, worin es in Kapital verwandelt werden kann. Diese Akkumulation kann ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 523*f*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,523_a*f
Themen: Kredit, Akkumulation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 524:
"... aus Grundrente, Arbeitslohn etc. angeht, so ist es überflüssig, hier darauf einzugehen. Nur dies Moment ist hervorzuheben, dass das Geschäft des wirklichen Sparens und Entsagens (...), soweit es Elemente der Akkumulation liefert, durch die Teilung der Arbeit im Fortschritt der kapitalistischen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 524) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,524
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 527: Spekulationsgeschäfte bekommen eine Hauptrolle im Geldmarkt mit der Masse des Geldkapitals
"... diesen Papieren Spekulationsgeschäfte machen, eine Hauptrolle im Geldmarkt spielen. Wären alle Käufe und Verkaufe dieser Papiere nur der Ausdruck wirklicher Kapitalanlage, so wäre es richtig zu sagen, daß sie nicht auf die Nachfrage nach Leibhkapital wirken können, indem, wenn A sein Papier ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 527) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,527
Themen: Kredit, Spekulation, Finanzkapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 538:
"Es ist bereits bei Betrachtung der einfachen Geldzirkulation nachgewiesen worden, dass die Masse des wirklich zirkulierenden Geldes, Geschwindigkeit der Zirkulation und Ökonomie der Zahlungen als gegeben vorausgesetzt, bestimmt ist durch die Preise der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 538) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,538
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 560:
"... eine fabelhafte Macht, nicht nur die industriellen Kapitalisten periodisch zu dezimieren, sondern auf die gefährlichste Weise in die wirkliche Produktion einzugreifen – und diese Bande weiß nichts von der Produktion und hat nichts mit ihr zu tun." (Karl Marx, MEW 25, 560). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 560) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,560
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 620*f:
"... bringt. Daher die ungeheure Macht eines Instituts wie die Bank von England bzw. heute die US-Notenbank auf Handel und Industrie, obgleich deren wirkliche Bewegung ganz außerhalb ihres Bereichs bleibt und sie sich passiv dazu verhält. Es ist damit allerdings die Form einer allgemeinen Buchführung ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 620*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,620*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 628*ff: Grundeigentum
"... Produzenten.

Fußnote 26:

Nichts kann komischer sein als Hegels Entwicklung des Privatgrundeigentums. Der Mensch als Person muß seinem Willen Wirklichkeit geben als der Seele der äußern Natur, daher diese Natur als sein Privateigentum in Besitz nehmen. Wenn dies die Bestimmung "der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 628*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,628_m*ff


Themen: Grundeigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 636:
"... da die Erde nicht das Produkt der Arbeit ist, also auch keinen Wert hat.

Andererseits aber verbirgt sich hinter dieser irrationalen Form ein wirkliches Produktionsverhältnis. ...

Es ist in der Tat der Kaufpreis nicht des Bodens, sondern der Grundrente, die er abwirft, berechnet nach dem ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 636) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,636_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 673*f:
"... vor, gleich dem, das in 1.200 Pfd.St. enthalten ist.

Die Gesellschaft würde also dies Bodenprodukt nicht erkaufen zu dem 2,5fachen der wirklichen Arbeitszeit, die darin steckt; die Basis einer Klasse von Grundeigentümern fiele damit weg." (Karl Marx, MEW 25, 673f). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 673*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,673*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 673:
"... verkauft zu 3.000 Pfd.St., weil der Marktpreis durch den Produktionspreis von A bestimmt ist, der 300 Pfd.St. pro Zentner beträgt. ...

Der wirkliche Produktionspreis der 10 Zentner ist 1.200 (Kapitalvorschuss plus 20 % Durchschnittsprofit); sie werden verkauft zu 3.000, 250 % zu teuer. Der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 673) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,673_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 756:
"Der individuelle Produktionspreis der nächstbesseren Bodenart B ist = P´, und P ist größer als P´, d. h. P zahlt mehr als den wirklichen Produktionspreis des Produkts der Bodenklasse B. Es sei nun P – P´ = d; d, der Überschuss von P über P´, ist daher der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 756) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,756_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 756:
"Für die dritte Bodenklasse C sei P´´ der wirkliche Produktionspreis, und P – P´´ = 2d; so verwandelt sich dies 2d in Rente; ebenso für die vierte Klasse D der individuelle ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 756) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,756_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 799:
"... Grundeigentümer sein Boden und dem Arbeiter seine Arbeitskraft oder vielmehr seine Arbeit selbst (da er die Arbeitskraft nur als sich äußernde wirklich verkauft und ihm der Preis der Arbeitskraft, wie früher gezeigt, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise sich notwendig als Preis der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 799) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,799_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 807: Entwicklung der Grundrente
"Mit dem Dazwischentreten des kapitalistischen Pächters zwischen den Grundeigentümer und den wirklich arbeitenden Ackerbauer sind alle Verhältnisse zerrissen, die aus der alten ländlichen Produktionsweise entsprangen. Der Pächter wird der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 807) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,807_m
Themen: Mehrprodukt und Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 810: Geldrente ist die unmittelbare Form der Rendite aus bloß angelegtem Geldbesitz
"... Kapitals zu genießen; daß also auch dieser Umstand die Umwandlung der frühern Exploitationsweise, des Verhältnisses zwischen Eigentümer und wirklichem Bebauer, und der Rente selbst fördern hilft. ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 810) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,810
Themen: Geldbesitz, Geldrente, Grundrente | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 817*f:
"... weil sie in Kapital verwandelt werden kann. Es hängt ab von dem Gebrauch, den der Verkäufer davon macht, ob das von ihm erhaltene Geld sich wirklich in Kapital verwandelt oder nicht. Für den Käufer kann es nie mehr als solches fungieren, so wenig wie jedes andere Geld, dass er definitiv ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 817*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,817*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 825:
"... Lohnarbeit voraussetzen), ohne weiteres zusammen mit dem stofflichen Dasein dieser Arbeitsbedingungen oder mit der Gestalt, die sie überhaupt im wirklichen Arbeitsprozeß besitzen, unabhängig von jeder geschichtlich bestimmten gesellschaftlichen, ja unabhängig von jeder gesellschaftlichen Form ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 825) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,825_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 825*ff: Revenuen des Kapitals
"... Formel Kapital - Zins, mit der okkulten Qualität eines Werts- sich selbst ungleich zu sein, der Formel Kapital - Profit vor, weil hier schon dem wirklichen Kapitalverhältnis nähergekommen wird. Dann wieder, in dem unruhigen Gefühl, daß 4 nicht 5 ist und daher 100 Taler unmöglich 110 Taler sein ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 825*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,825_n*ff
Themen: Trinitarische Formel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 827:
"... es von der Produktivität der Arbeit ab, wieviel Gebrauchswert in bestimmter Zeit, also auch in bestimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reichtum der Gesellschaft und die Möglichkeit beständiger Erweiterung ihres Reproduktionsprozesses hängt also nicht ab von der Länge der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 827) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,827_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 827:
"... es von der Produktivität der Arbeit ab, wieviel Gebrauchswert in bestimmter Zeit, also auch in bestimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reichtum der Gesellschaft und die Möglichkeit beständiger Erweiterung ihres Reproduktionsprozesses hängt also nicht ab von der Länge der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 827) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,827_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 827: Reich der Freiheit und Reich der Notwendigkeit
"... es von der Produktivität der Arbeit ab, wieviel Gebrauchswert in bestimmter Zeit, also auch in bestimmter Mehrarbeitszeit hergestellt wird. Der wirkliche Reichtum der Gesellschaft und die Möglichkeit beständiger Erweiterung ihres Reproduktionsprozesses hängt also nicht ab von der Länge der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 827) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,827_m
Themen: Arbeitsbegriff, Arbeitstag, Mehrwert und Arbeitstag, Produktionsprozess, Resultate,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 827*f: Reich der Freiheit jenseits der notwendigen Arbeit
"... Der wirkliche Reichtum der Gesellschaft und die Möglichkeit beständiger Erweiterung ihres Reproduktionsprozesses hängt also nicht ab von der Länge der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 827*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,827_n*f
Themen: Arbeitstag,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 828*f:
"... darstellt, direkt aus den Arbeitern aus. Es kann also in diesem Sinn als Produzent des Mehrwerts betrachtet werden. Das Grundeigentum hat mit dem wirklichen Produktionsprozeß nichts zu schaffen. Seine Rolle beschränkt sich darauf, einen Teil des produzierten Mehrwerts aus der Tasche des Kapitals in ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 828*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,828_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 828: Reichtum hängt ab von Produktivität
"Der wirkliche Reichtum der Gesellschaft und die Möglichkeit beständiger Erweiterung ihres Reproduktionsprozesses hängt also nicht ab von der Länge der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 828) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,828_m
Themen: Arbeit, Freiheit und Notwendigkeit, Notwendigkeit, Reichtum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 829:
"Das Grundeigentum hat mit dem wirklichen Produktionsprozess nichts zu schaffen. Seine Rolle beschränkt sich darauf, einen Teil des produzierten Mehrwerts aus der Tasche des Kapitals in ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 829) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,829
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 830: Trinitarische Formel als selbständige Beziehung der drei Klassen auf ihre Revenue
"... Grundeigentümer sein Boden und dem Arbeiter seine Arbeitskraft oder vielmehr seine Arbeit selbst (da er die Arbeitskraft nur als sich äußernde wirklich verkauft und ihm der Preis der Arbeitskraft, wie früher gezeigt, auf Basis der kapitalistischen Produktionsweise sich notwendig als Preis der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 830) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,830_m
Themen: Klassengegensatz, Klasse, Trinitarische Formel | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 832*f: Symmetrische Inkongruenz der Klassen zwischen Kapital, Rente und Arbeit
"... Lohnarbeit voraussetzen), ohne weiteres zusammen mit dem stofflichen Dasein dieser Arbeitsbedingungen oder mit der Gestalt, die sie überhaupt im wirklichen Arbeitsprozeß besitzen, unabhängig von jeder geschichtlich bestimmten gesellschaftlichen, ja unabhängig von jeder gesellschaftlichen Form ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 832*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,832_m*f
Themen: Trinitarische Formel, Klassengegensatz, Natur und Arbeit, Grundeigentum, Produktionsmittel | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 833:
"... ein Teil des Werts in die Form des Profits, ein zweiter in die Form der Rente und ein dritter in die Form des Arbeitslohns sich verwandelt - in wirkliche Quellen, aus denen diese Wertteile und die bezüglichen Teile des Produkts, worin sie existieren oder wogegen sie umsetzbar sind, selbst ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 833) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,833_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 835:
"... man das Kapital zunächst im unmittelbaren Produktionsprozeß - als Auspumper von Mehrarbeit, so ist dies Verhältnis noch sehr einfach, und der wirkliche Zusammenhang drängt sich den Trägern dieses Prozesses, den Kapitalisten selbst auf und ist noch in ihrem Bewußtsein. Der heftige Kampf um die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 835) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,835_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 835*ff: Produktionsprozess des Kapitals als Ganzes
"... man das Kapital zunächst im unmittelbaren Produktionsprozeß - als Auspumper von Mehrarbeit, so ist dies Verhältnis noch sehr einfach, und der wirkliche Zusammenhang drängt sich den Trägern dieses Prozesses, den Kapitalisten selbst auf und ist noch in ihrem Bewußtsein. Der heftige Kampf um die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 835*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,835_m*ff
Themen: Produktionsprozess, Resultate, Mehrwert, Zirkulationsprozess, Konkurrenz, Durchschnittsprofitrate, Grundeigentum, Grundrente, Zins, Natur und Arbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 836:
"... bei gleichbleibender Rate des Mehrwerts zulassen und selbst bedingen. Alles dies verhüllt mehr und mehr die wahre Natur des Mehrwerts und daher das wirkliche Triebwerk des Kapitals. Noch mehr geschieht dies durch die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit und der Werte in Produktionspreise, in ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 836) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,836
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 838:
"... daher alle mehr oder weniger in Inkonsequenzen, Halbheiten und ungelöste Widersprüche. Es ist dagegen andrerseits ebenso natürlich, daß die wirklichen Produktionsagenten in diesen entfremdeten und irrationellen Formen von Kapital - Zins, Boden - Rente, Arbeit - Arbeitslohn sich völlig zu Hause ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 838) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,838
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 371*f:
"... Ausdruck Arbeit, die sich unmittelbar mit Kapital austauscht, liegt eingeschlossen, dass die Arbeit sich mit dem Geld als Kapital austauscht, und es wirklich in Kapital verwandelt. Was die Bestimmung der Unmittelbarkeit angeht, so wird sich das gleich näher ergeben. Produktive Arbeit ist also solche, die ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 371*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,371*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 375:
"... für das Kapital. Es findet zweierlei Austausch von Arbeit und Kapital statt. Der erste drückt bloß den Kauf des Arbeitsvermögens und daher in Wirklichkeit der Arbeit und daher ihres Produkts aus. Der zweite die direkte Verwandlung lebendiger Arbeit in Kapital oder ihre Vergegenständlichung als ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 375) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,375
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 380*f: Dienstleistung als produktive oder unproduktive Arbeit
"... sondern um mir Vermögen zu erwerben, mit dem ich Geld verdienen kann – oder wenn andre für mich diesen Lehrer kaufen – und wenn ich wirklich etwas lerne, was an und für sich von der Zahlung des Dienstes ganz unabhängig ist, so gehören diese Lernkosten ganz wie meine Unterhaltskosten zu ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 380*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,380_a*f
Themen: Dienstleistungsarbeit, Dienstleistung (Klassenbestimmung), Dienstleistungsgesellschaft, Produktive Arbeit im Kapitalismus, unproduktive Arbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 491: Analyse als Voraussetzung des Begreifens
"Die Analyse (ist) aber die notwendige Voraussetzung ... des Begreifens des wirklichen Gestaltungsprozesses in seinen verschiedenen Phasen. ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 491) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,491
Themen: Theorie, Begriffsbildung, Analyse,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 514*f: Formen der kapitalistischen Krise
"... Form der Krisen versteht sich dann von selbst, sobald die erste eintritt. In der Untersuchung, warum die allgemeine Möglichkeit der Krise zur Wirklichkeit wird, der Untersuchung der Bedingungen der Krise ist es also gänzlich überflüssig, sich um die Form der Krisen, die aus der Entwicklung des ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 514*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,514*f
Themen: Kapitalüberfluss in der Krise, Kapitalzirkulation, Krise (ökonomische),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.2, Seite 514:
"... Form der Krisen versteht sich dann von selbst, sobald die erste eintritt. In der Untersuchung, warum die allgemeine Möglichkeit der Krise zur Wirklichkeit wird, der Untersuchung der Bedingungen der Krise ist es also gänzlich überflüssig, sich um die Form der Krisen, die aus der Entwicklung des ..."
==> Im Original (MEW 26.2, Seite 514) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2b,514ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 97*f:
"... und ich führe einen Wert zu, nämlich den im Preis des Eisens von 1.000 Pfd.St. ausgedrückten Wert. ...

Dieses bestimmte Quantum Eisen ist wirklich von mir auf den Markt geworfen. Dagegen existiert der Wert des Eisens nur als sein Preis, der erst realisiert werden soll von dem Käufer des ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 97*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,097*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 127: Produktive Arbeit unter der Bestimmung der kapitalistischen Produktion
"... als konkreter Arbeit), sondern aus der bestimmten gesellschaftlichen Form, den gesellschaftlichen Produktionsverhältnissen, worin sie sich verwirklicht. Ein Schauspieler z.B., selbst ein Clown, ist hiernach ein produktiver Arbeiter, wenn er im Dienst eines Kapitalisten arbeitet (des entrepreneur), ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 127) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,127
Themen: produktive Arbeit, Mehrprodukt, Mehrwert | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 253:
"... anderen, sondern für mich selbst geschieht, zusammen mit der Aufhebung der sozialen Gegensätze zwischen Vorgesetzten und Untergebenen etc., als wirklich gesellschaftliche Arbeit, endlich als Basis der frei verfüg-baren Zeit einen ganz anderen, freieren Charakter erhält, und dass die Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 253) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,253_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 289:
"Was wirklich "aufgehäuft" wird, aber nicht als tote Masse, sondern als Lebendiges, ist das Geschick des Arbeiters, der Entwicklungsgrad der Arbeit. {Allerdings ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 289) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,289
Themen: Reichtum, Akkumulation; Subjekt, lebendige Arbeit, tote Arbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 491:
"Die Analyse (ist) aber die notwendige Voraussetzung ... des Begreifens des wirklichen Gestaltungsprozesses in seinen verschiedenen Phasen." ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 491) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,491
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 232*f: Demokratie ist die Verfassung des Staates als rein politische Selbstbestimmung des Volkes
"In allen von der Demokratie unterschiednen Staaten ist der Staat, das Gesetz, die Verfassung das Herrschende, ohne daß er wirklich herrschte, d.h. den Inhalt der übrigen nicht politischen Sphären materiell durchdringe. In der Demokratie ist die Verfassung, das Gesetz, der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 232*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,232*f
Themen: Staat, Volk, Politik | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 241*f: Gegenstand des Menschen
"... Gesellschaft als Wesen für ihn in diesem Gegenstand wird.

Indem daher überall einerseits dem Menschen in der Gesellschaft die gegenständliche Wirklichkeit als Wirklichkeit der menschlichen Wesenskräfte, als menschliche Wirklichkeit und darum als Wirklichkeit seiner eignen Wesenskräfte wird, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 241*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,241_p*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 241*f: Gesellschaftlicher Gegenstand
"... Gesellschaft als Wesen für ihn in diesem Gegenstand wird.

Indem daher überall einerseits dem Menschen in der Gesellschaft die gegenständliche Wirklichkeit als Wirklichkeit der menschlichen Wesenskräfte, als menschliche Wirklichkeit und darum als Wirklichkeit seiner eignen Wesenskräfte wird, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 241*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,241_q*f


Themen: Entfremdeter Gegenstand,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 296: Die Zeit als bloße Abstraktion gegen die Zeit als Prozess substanzieller Veränderung
"... Atome ebensosehr nicht aufeinander bezogen sind. Die Zeit dagegen, der Wechsel des Endlichen, indem er als Wechsel gesetzt wird, ist ebensosehr die wirkliche Form, die die Erscheinung vom Wesen trennt, sie als Erscheinung setzt, als sie in das Wesen zurückführt. Die Zusammensetzung drückt nur die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 296) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,296
Themen: Zeit, Geschichte | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 328: Philosophie als Wille gegen die erscheinende Welt
"... der Welt geworden, der eine andere gegenübersteht. Sein Verhältnis zur Welt ist ein Reflexionsverhältnis. Begeistet mit dem Trieb, sich zu verwirklichen, tritt es in Spannung gegen anderes ... So ergibt sich die Konsequenz, daß das Philosophisch-Werden der Welt zugleich ein Weltlich-Werden der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 328) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,328_m
Themen: Philosophie, Philosophie als Wille,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 346: Subjektives Bewusstsein als Traum einer Sache
"... auf. Es wird sich dann zeigen, daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen. Es wird sich zeigen, daß es sich nicht um einen großen Gedankenstrich zwischen Vergangenheit und Zukunft handelt, sondern um die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,346_m
Themen: Subjekt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 432: Transport ist in den Herstellungskosten einbezogen
"Das Produkt ist erst wirklich fertig, sobald es auf dem Markt ist. Die Bewegung, wodurch es dahin kommt, gehört noch mit zu seinen Herstellungskosten. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 432) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,432
Themen: Transport, Produktionskosten | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 452: Veräußerung von Privateigentum
"... einer andren Sache, die ich entbehre und die ich nicht entbehren kann oder will, die mir ein Bedürfnis zur Vervollständigung meines Daseins und Verwirklichung meines Wesens scheint. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 452) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,452_m
Themen: Tausch, Warentausch, Entfremdung, Privateigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 459: Austausch überwindet die Grenze von Bedürfnis und Produktion
"... oder der Austausch reduziert sich auf den Austausch seiner Arbeit gegen das Produkt seiner Arbeit, und dieser Austausch ist der latente Keim des wirklichen Austausches. Sobald der Austausch stattfindet, findet die Mehrproduktion über die unmittelbare Grenze des Besitzes hinaus statt. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 459) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,459_m
Themen: Bedürfnis,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 460: Bedürfnis und fremde Gegenständlichkeit
"... so suchen wir uns notwendig zu betrügen. Das Maß der Macht, welche ich meinem Gegenstand über deinen einräume, bedarf allerdings, um zu einer wirklichen Macht zu werden, deiner Anerkennung. Unsere wechselseitige Anerkennung über die wechselseitige Macht unserer Gegenstände ist aber ein Kampf, und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 460) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,460_o
Themen: Scheinhaftigkeit und Täuschung, Tausch, Warentausch, Entfremdung, Reichtum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 461: Wechselseitige Ausschließlichkeit des Warenbesitzes
"Das reelle, sich in Wirklichkeit setzende, das wahre, sich ausführende Verhältnis ist nur der wechselseitige exklusive Besitz der wechselseitigen Produktion. Was deinem ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 461) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,461_m
Themen: Besitz,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 462: Unwesen des Privateigentums
"... Subjekt machen, also zugleich den Menschen zum Wesen und zugleich den Menschen als ein Unwesen zum Wesen machen, so entspricht der Widerspruch der Wirklichkeit vollständig dem widerspruchsvollen Wesen, das sie als Prinzip erkannt haben. Die zerrißne Wirklichkeit der Industrie bestätigt ihr in sich ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 462) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,462_m
Themen: Arbeit, Arbeit und Eigentum, Arbeit und Gegenständlichkeit, Eigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 462*f: Arbeit als Bildnerin von Eigentum
"... geschaffen zu haben, also in meiner individuellen Tätigkeit unmittelbar mein wahres Wesen, mein menschliches, mein Gemeinwesen bestätigt und verwirklicht zu haben.
(...)
Meine Arbeit wäre freie Lebensäußerung, daher Genuß des Lebens. (...) In der Arbeit wäre (...) die Eigentümlichkeit ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 462*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,462_o*f
Themen: Arbeit, Arbeit und Eigentum, Arbeit und Gegenständlichkeit, Eigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 510: Methode der Nationalökonomie
"... geht vom Faktum des Privateigentums aus. Sie erklärt uns dasselbe nicht. Sie faßt den materiellen Prozeß des Privateigentums, den es in Wirklichkeit durchmacht, in allgemeine, abstrakte Formeln, die ihr dann als Gesetze gelten. Sie begreift diese Gesetze nicht, d.h. sie zeigt nicht nach, wie ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 510) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,510_n
Themen: Nationalökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Unter Verwertungsbedingung wird der Mensch wird um so ärmer,je mehr Reichtum er produziert
"... Produkt der Arbeit ist die Arbeit, die sich in einem Gegenstand fixiert, sachlich gemacht hat, es ist die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Armut und Reichtum als Verhältnis der Entwirklichung der Arbeit
"... Produkt der Arbeit ist die Arbeit, die sich in einem Gegenstand fixiert, sachlich gemacht hat, es ist die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_n*f
Themen: Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Produktion von Reichtum erzeugt durch die Warenform die Armut des Arbeiters
"... Produkt der Arbeit ist die Arbeit, die sich in einem Gegenstand fixiert, sachlich gemacht hat, es ist die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_o*f
Themen: Armutserzeugung durch Reichtum, Entfremdete Arbeit, Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511: Verwirklichung der Arbeit erscheint als Entwirklichung des Arbeiters
"... Produkt der Arbeit ist die Arbeit, die sich in einem Gegenstand fixiert, sachlich gemacht hat, es ist die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_q
Themen: Entfremdung, Arbeit, Gegenstand, fremde Macht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 512*f: Doppelter Bezug zur sinnlichen Natur der physischen Existenz
"Der Arbeiter kann nichts schaffen ohne die Natur, ohne die sinnliche Außenwelt. Sie ist der Stoff, an welchem sich seine Arbeit verwirklicht, in welchem sie tätig ist, aus welchem und mittelst welchem sie produziert.

Wie aber die Natur [die] Lebensmittel der Arbeit darbietet, in dem ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 512*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,512_m*f


Themen: Arbeit und Subjektwerdung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 516:
"... formiert daher auch nach den Gesetzen der Schönheit.

Eben in der Bearbeitung der gegenständlichen Welt bewährt sich der Mensch daher erst wirklich als ein Gattungswesen. Diese Produktion ist sein werktätiges Gattungsleben. Durch sie erscheint die Natur als sein Werk und seine Wirklichkeit. Der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 516) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,516_e


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 516*f: Das praktische Erzeugen einer gegenständlichen Welt Verhalten der Gattung zu sich
"... Mensch formiert daher auch nach den Gesetzen der Schönheit. Eben in der Bearbeitung der gegenständlichen Welt bewährt sich der Mensch daher erst wirklich als ein Gattungswesen. Diese Produktion ist sein werktätiges Gattungsleben. Durch sie erscheint die Natur als sein Werk und seine Wirklichkeit. Der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 516*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,516_p*f
Themen: Gattungswesen, Gegenstand, Subjektivität | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 517*f: Mensch als Gattungswesen
"... formiert daher auch nach den Gesetzen der Schönheit.

Eben in der Bearbeitung der gegenständlichen Welt bewährt sich der Mensch daher erst wirklich als ein Gattungswesen. Diese Produktion ist sein werktätiges Gattungsleben. Durch sie erscheint die Natur als sein Werk und seine Wirklichkeit. Der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 517*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,517_m*f


Themen: Entfremdung vom Gattungswesen, Entfremdung als Prozess, Gattungswesen Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 517*f: Verhältnisse der Entfremdung
"... formiert daher auch nach den Gesetzen der Schönheit.

Eben in der Bearbeitung der gegenständlichen Welt bewährt sich der Mensch daher erst wirklich als ein Gattungswesen. Diese Produktion ist sein werktätiges Gattungsleben. Durch sie erscheint die Natur als sein Werk und seine Wirklichkeit. Der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 517*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,517_o*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 518*ff: Entfremdung als Unwesen des Privateigentums
"... d[en] Menschen sein.

Man bedenke noch den vorher aufgestellten Satz, daß das Verhältnis des Menschen zu sich selbst ihm erst gegenständlich, wirklich ist durch sein Verhältnis zu dem andern Menschen. Wenn er sich also zu dem Produkt seiner Arbeit, zu seiner vergegenständlichten Arbeit, als einem ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 518*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,518_n*ff


Themen: Entfremdung als Privateigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 522: Privateigentums im Verhältnis zum menschlichen Eigentum
"... Tätigkeit der Entäußerung, der Entfremdung, bei dem Nichtarbeiter als Zustand der Entäußerung, der Entfremdung, erscheint.

Zweitens, daß das wirkliche, praktische Verhalten des Arbeiters in der Produktion und zum Produkt (als Gemütszustand) bei dem ihm gegenüberstehenden Nichtarbeiter als ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 522) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,522_m


Themen: Privateigentum, Privateigentum (Wesen),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 534: Beseitigung der Staatshierarchie
"... überhaupt und Ersetzung der hochfahrenden Beherrscher des Volkes durch jederzeit absetzbare Diener, der Scheinverantwortlichkeit durch wirkliche Verantwortlichkeit, da sie dauernd unter öffentlicher Kontrolle arbeiten. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 534) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,534_m
Themen: Staatsgewalt und Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 536: Kommunismus als positive Aufhebung des Privateigentums
"Der Kommunismus als positive Aufhebung des Privateigentums als menschlicher Selbstentfremdung und darum als wirkliche Aneignung des menschlichen Wesens durch und für den Menschen; darum als vollständige, bewußt und innerhalb des ganzen Reichtums der bisherigen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 536) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,536_m
Themen: Freiheit und Notwendigkeit, Gesellschaft, Mensch, Notwendigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 536*f: Bewegung des Privateigentums in der revolutionären Bewegung
"... Lebens. Seine Bewegung - die Produktion und Konsumtion - ist die sinnliche Offenbarung von der Bewegung aller bisherigen Produktion, d.h. Verwirklichung oder Wirklichkeit des Menschen. Religion, Familie, Staat, Recht, Moral, Wissenschaft, Kunst etc. sind nur besondre Weisen der Produktion und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 536*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,536_n*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 536: Aneignung des menschlichen Wesens
"Der Kommunismus als positive Aufhebung des Privateigentums als menschlicher Selbstentfremdung und darum als wirkliche Aneignung des menschlichen Wesens durch und für den Menschen; darum als vollständige, bewußt und innerhalb des ganzen Reichtums der bisherigen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 536) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,536_o
Themen: Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 536: Kommunismus als Aufhebung der Gegensätze von Freiheit und Notwendigkeit
"Der Kommunismus als positive Aufhebung des Privateigentums als menschlicher Selbstentfremdung und darum als wirkliche Aneignung des menschlichen Wesens durch und für den Menschen; darum als vollständige, bewußt und innerhalb des ganzen Reichtums der bisherigen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 536) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,536_p
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 537: Positiv aufgehobenes Privateigentum
"... ist sie für ihn da als Band mit dem Menschen, als Dasein seiner für den andren und des andren für ihn, wie als Lebenselement der menschlichen Wirklichkeit, erst hier ist sie da als Grundlage seines eignen menschlichen Daseins. Erst hier ist ihm sein natürliches Dasein sein menschliches Dasein und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 537) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,537_m
Themen: Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 538*f:
"... allgemeines individuelles Leben ist.

Als Gattungsbewußtsein bestätigt der Mensch sein reelles Gesellschaftsleben und wiederholt nur sein wirkliches Dasein im Denken, wie umgekehrt das Gattungssein sich im Gattungsbewußtsein bestätigt und in seiner Allgemeinheit, als denkendes Wesen, für ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 538*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,538_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 538: Gesellschaftlicher Mensch als menschliches Wesen der Natur
"... erst hier ist sie für ihn da als Band mit dem Menschen, als Dasein für den andren und des andren für ihn, wie als Lebenselement der menschlichen Wirklichkeit, erst hier ist sie da als Grundlage seines eignen menschlichen Daseins. Erst hier ist ihm sein natürliches Dasein sein menschliches Dasein und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 538) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,538_n
Themen: Wesen, Wirklichkeit, Gesellschaft, Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 538*f: Gesellschaft kann nicht in der Trennung vom Individuum bestimmt sein
"... oder allgemeines individuelles Leben ist.

Als Gattungsbewußtsein bestätigt der Mensch sein reelles Gesellschaftsleben und wiederholt nur sein wirkliches Dasein im Denken, wie umgekehrt das Gattungssein sich im Gattungsbewußtsein bestätigt und in seiner Allgemeinheit, als denkendes Wesen, für ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 538*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,538_p*f


Themen: Gesellschaft, Gesellschaft und Individuum, Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 539*f:
"... sind, sind in ihrem gegenständlichen Verhalten oder in ihrem Verhalten zum Gegenstand die Aneignung derselben. Die Aneignung der menschlichen Wirklichkeit, ihr Verhalten zum Gegenstand, ist die Betätigung der menschlichen Wirklichkeit; menschliche Wirksamkeit und menschliches Leiden, denn das ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,539*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 539*f: Privateigentum als unmenschlicher Gegenstand
"... und zugleich vielmehr sich als ein fremder und unmenschlicher Gegenstand wird, daß seine Lebensäußerung seine Lebensentäußerung ist, seine Verwirklichung seine Entwirklichung, eine fremde Wirklichkeit ist, so ist die positive Aufhebung des Privateigentums, d.h. die sinnliche Aneignung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,539_m*f
Themen: Entfremdung von der Natur, Haben, Individuum und Gesellschaft, Mensch, Privateigentum, Selbstentfremdung, Sinn der Subjektivität, Subjekt, Wirklichkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 539*f: Entwirklichung des Menschen im Privateigentum
"... und zugleich vielmehr sich als ein fremder und unmenschlicher Gegenstand wird, daß seine Lebensäußerung seine Lebensentäußerung ist, seine Verwirklichung seine Entwirklichung, eine fremde Wirklichkeit ist, so ist die positive Aufhebung des Privateigentums, d.h. die sinnliche Aneignung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,539_n*f
Themen: Wirklichkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 539*f: Allseitiger, totaler Mensch
"... sind, sind in ihrem gegenständlichen Verhalten oder in ihrem Verhalten zum Gegenstand die Aneignung derselben. Die Aneignung der menschlichen Wirklichkeit, ihr Verhalten zum Gegenstand, ist die Betätigung der menschlichen Wirklichkeit; menschliche Wirksamkeit und menschliches Leiden, denn das ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,539_p*f
Themen: Mensch, Subjekt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 539*f: Sinnliche Vereinseitigung durch das Privateigentum
"... gegessen, getrunken, an unsrem Leib getragen, von uns bewohnt etc., kurz, gebraucht wird. Obgleich das Privateigentum alle diese unmittelbaren Verwirklichungen des Besitzes selbst wieder nur als Lebensmittel faßt und das Leben, zu dessen Mittel sie dienen, ist das Leben des Privateigentums: (die) ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 539*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,539_q*f
Themen: Entfremdung von der Natur, Privateigentum, Selbstentfremdung, Sinn der Subjektivität,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 540: Dummheit des Privateigentums
"... gegessen, getrunken, an unsrem Leib getragen, von uns bewohnt etc., kurz, gebraucht wird. Obwohl das Privateigentum alle diese unmittelbaren Verwirklichungen des Besitzes selbst wieder nur als Lebensmittel faßt und das Leben, zu dessen Mittel sie dienen, ist das Leben des Privateigentums, Arbeit und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 540) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,540_m
Themen: Besitz, Emanzipation sinnlich, Entfremdeter Gegenstand, Gegenstand menschlich, Privateigentum, Privateigentum (Wesen), Revolution, Sache,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 540: Reichtums und Elend des Privateigentums
"... die gewordene Gesellschaft den Menschen in diesem ganzen Reichtum seines Wesens, den reichen all- und tiefsinnigen Menschen als ihre stete Wirklichkeit. Man sieht, wie Subjektivismus und Objektivismus, Spiritualismus und Materialismus, Tätigkeit und Leiden erst im gesellschaftlichen Zustand ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 540) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,540_r
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 541*f: Selbstbejahung des Menschen
"... Gesellschaft als Wesen für ihn in diesem Gegenstand wird.

Indem daher überall einerseits dem Menschen in der Gesellschaft die gegenständliche Wirklichkeit als Wirklichkeit der menschlichen Wesenskräfte, als menschliche Wirklichkeit und darum als Wirklichkeit seiner eignen Wesenskräfte wird, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 541*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,541_m*f


Themen: Entfremdung, Gegenstand menschlich, Geschichte und Menschheit, Sinn der Subjektivität, Subjekt, Subjektivität,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 542*f:
"... des sinnlichen Bewußtseins als des sinnlichen Bedürfnisses, ausgeht – also nur wenn die Wissenschaft von der Natur ausgeht –, ist sie wirkliche Wissenschaft. Damit der "Mensch" zum Gegenstand des sinnlichen Bewußtseins und das Bedürfnis des "Menschen als Menschen" zum ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 542*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 542:
"Die in der menschlichen Geschichte – dem Entstehungsakt der menschlichen Gesellschaft – werdende Natur ist die wirkliche Natur des Menschen, darum die Natur, wie sie durch die Industrie, wenn auch in entfremdeter Gestalt wird, die wahre anthropologische Natur ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 542) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 542*f: Sinnlichkeit als Basis aller Wissenschaft
"... sowohl des sinnlichen Bewußtseins als des sinnlichen Bedürfnisses, ausgeht - also nur wenn die Wissenschaft von der Natur ausgeht -, ist sie wirkliche Wissenschaft. Damit der "Mensch" zum Gegenstand des sinnlichen Bewußtseins und das Bedürfnis des "Menschen als Menschen" zum ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 542*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_n*f
Themen: Sinn, Subjektivität, Wissenschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 542: Natur des Menschen
"Die in der menschlichen Geschichte - dem Entstehungsakt der menschlichen Gesellschaft - werdende Natur ist die wirkliche Natur des Menschen, darum die Natur, wie sie durch die Industrie, wenn auch in entfremdeter Gestalt wird, die wahre anthropologische Natur ist. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 542) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_o
Themen: Gesellschaft, Natur und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 542*f: Wissenschaft der menschlichen Wesenskräfte
"... das allgemeine Dasein des Menschen, die Religion, oder die Geschichte in ihrem abstrakt-allgemeinen Wesen, als Politik, Kunst, Literatur etc., als Wirklichkeit der menschlichen Wesenskräfte und als menschliche Gattungsakte zu fassen wußte. In der gewöhnlichen, materiellen Industrie (– die man ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 542*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_o*f
Themen: Wissenschaft, Wesen, Erscheinung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 542: Sinnlichkeit als Basis aller Wissenschaft
"... sowohl des sinnlichen Bewußtseins als des sinnlichen Bedürfnisses, ausgeht – also nur wenn die Wissenschaft von der Natur ausgeht –, ist sie wirkliche Wissenschaft. Damit der "Mensch" zum Gegenstand des sinnlichen Bewußtseins und das Bedürfnis des "Menschen als Menschen" zum Bedürfnis werde, ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 542) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,542_q
Themen: Wissenschaft. Geschichte, Natur, Bedürfnis | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 543:
"... Wesenskräfte des Menschen), also gerade der sinnlich gegenwärtigste, zugänglichste Teil der Geschichte zugeschlagen ist, kann nicht zur wirklich inhaltvollen und reellen Wissenschaft werden. Was soll man überhaupt von einer Wissenschaft denken, die von diesem großen Teil der menschlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 543) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,543_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 543:
"... Natur ausgeht, welche vom Werden und Stoff (Material) des Menschseins ausgeht, denn nur wenn die Wissenschaft von der Natur ausgeht, ist sie wirkliche Wissenschaft (MEW EB I, S. 543). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 543) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,543_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 543: Entstehungsakt der menschlichen Gesellschaft
"Die in der menschlichen Geschichte - dem Entstehungsakt der menschlichen Gesellschaft - werdende Natur ist die wirkliche Natur des Menschen, darum die Natur, wie sie durch die Industrie, wenn auch in entfremdeter Gestalt wird, die wahre anthropologische Natur ist. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 543) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,543_m
Themen: Geschichte, Geschichte und Menschheit, Gesellschaft, Naturgeschichte des Menschen, Naturwissenschaft, Philosophie, Psychologie materiell, Selbsterzeugung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 543*f: Mensch als ein wirklicher Teil der Naturgeschichte
"Die Geschichte selbst ist ein wirklicher Teil der Naturgeschichte, des Werdens der Natur zum Menschen. (ebd., S. 544).
Die letzte Kritik der Philosophie als ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 543*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,543_n*f
Themen: Geschichte, Naturgeschichte des Menschen, Naturwissenschaft, Philosophie, Selbsterzeugung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 543: Psychologie der vergegenständlichen Wesenskräfte des Menschen
"... Wesenskräfte des Menschen), also gerade der sinnlich gegenwärtigste, zugänglichste Teil der Geschichte zugeschlagen ist, kann nicht zur wirklich inhaltvollen und reellen Wissenschaft werden. Was soll man überhaupt von einer Wissenschaft denken, die von diesem großen Teil der menschlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 543) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,543_p
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"Die Geschichte selbst ist ein wirklicher Teil der Naturgeschichte, des Werdens der Natur zum Menschen." (ebd., S. 544). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"... – ist Natur, Sinnlichkeit, und die besondern menschlichen Wesenskräfte, wie sie nur in natürlichen Gegenständen ihre gegenständliche Verwirklichung, können nur in der Wissenschaft des Naturwesens Oberhaupt ihre Selbsterkenntnis finden. Das Element des Denkens selbst, das Element der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544*f:
"... ist erst durch den andern Menschen als menschliche Sinnlichkeit für ihn selbst. Die Umkehrung der Philosophie oder die Herausstellung ihres wirklichen Begriffs ist der Satz, daß die menschliche Sinnlichkeit die Basis aller Wissenschaft sein muß, denn erst in der Natur ist ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"... Mensch – ist Natur, Sinnlichkeit, und die besondern menschlichen Wesenskräfte, wie sie nur in natürlichen Gegenständen ihre gegenständliche Verwirklichung, können nur in der Wissenschaft des Naturwesens überhaupt ihre Selbsterkenntnis finden. Das Element des Denkens selbst, das Element der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"Der reiche Mensch ist zugleich der einer Totalität der menschlichen Lebensäußerung bedürftige Mensch. Der Mensch, in dem seine eigene Verwirklichung als innere Notwendigkeit, als innere Not existiert." (MEW EB l, S.544). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"... Mensch – ist Natur, Sinnlichkeit, und die besondern menschlichen Wesenskräfte, wie sie nur in natürlichen Gegenständen ihre gegenständliche Verwirklichung, können nur in der Wissenschaft des Naturwesens überhaupt ihre Selbsterkenntnis finden. Das Element des Denkens selbst, das Element der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_i
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544:
"Die Geschichte selbst ist ein wirklicher Teil der Naturgeschichte, des Werdens der Natur zum Menschen. (ebd., S. 544). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_j
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544: Geschichte als Naturgeschichte
"Die Geschichte selbst ist ein wirklicher Teil der Naturgeschichte, des Werdens der Natur zum Menschen. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_n
Themen: Geschichte und Menschheit, Naturgeschichte des Menschen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544*f: Mensch als natürliches Wesen
"... ist erst durch den andern Menschen als menschliche Sinnlichkeit für ihn selbst. Die Umkehrung der Philosophie oder die Herausstellung ihres wirklichen Begriffs ist der Satz, daß die menschliche Sinnlichkeit die Basis aller Wissenschaft sein muß, denn erst in der Natur ist ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_n*f
Themen: Geschichte und Menschheit, Natur und Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544: Reichtum in Abhängigkeit von Lebensäußerung
"Der reiche Mensch ist zugleich der einer Totalität der menschlichen Lebensäußerung bedürftige Mensch. Der Mensch, in dem seine eigne Verwirklichung, als innere Notwendigkeit, als Not existiert. Nicht nur der Reichtum, auch die Armut des Menschen erhält gleichmäßig - unter Voraussetzung des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_o
Themen: Geschichte und Menschheit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544: Natur als erster Gegenstand des Menschen
"... Mensch - ist Natur, Sinnlichkeit, und die besondern menschlichen Wesenskräfte, wie sie nur in natürlichen Gegenständen ihre gegenständliche Verwirklichung, können nur in der Wissenschaft des Naturwesens überhaupt ihre Selbsterkenntnis finden. Das Element des Denkens selbst, das Element der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_p
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544: Natur als menschlicher Gegenstand
"... Mensch - ist Natur, Sinnlichkeit, und die besondern menschlichen Wesenskräfte, wie sie nur in natürlichen Gegenständen ihre gegenständliche Verwirklichung, können nur in der Wissenschaft des Naturwesens Oberhaupt ihre Selbsterkenntnis finden. Das Element des Denkens selbst, das Element der ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_q
Themen: Gegenstand menschlich, Natur und Gesellschaft, Natur und Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 544: Reicher Mensch
"Der reiche Mensch ist zugleich der einer Totalität der menschlichen Lebensäußerung bedürftige Mensch. Der Mensch, in dem seine eigene Verwirklichung als innere Notwendigkeit, als innere Not existiert. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 544) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,544_r
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 545:
"Die Umkehrung der Philosophie oder die Herausstellung ihres wirklichen Begriffs ist der Satz, daß die menschliche Sinnlichkeit die Basis aller Wissenschaft sein muß (MEW EB l, S. 545). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 545) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,545_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 545*f: Unendlicher Progress der Selbsthinterfragung
"... und der Natur als des Wesens. Er ist positives, nicht mehr durch die Aufhebung der Religion vermitteltes Selbstbewußtsein des Menschen, wie das wirkliche Leben positive, nicht mehr durch die Aufhebung des Privateigentums, den Kommunismus, vermittelte Wirklichkeit des Menschen ist. Der Kommunismus ist ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 545*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,545_m*f
Themen: abstraktes Denken, Abstraktion, Denken, Egoismus, Natur als Bedingungung, Philosophie, Selbsterzeugung, Theologie, Theorie, Ursprungsbehauptungen, Voraussetzungslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 546:
"... und der Natur als des Wesens. Er ist positives, nicht mehr durch die Aufhebung der Religion vermitteltes Selbstbewußtsein des Menschen, wie das wirkliche Leben positive, nicht mehr durch die Aufhebung des Privateigentums, den Kommunismus, vermittelte Wirklichkeit des Menschen ist. Der Kommunismus ist ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 546) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,546_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547*f: Formen der Versklavung: Geldbesitz, Kapitalbesitz und Technologie
"... Nachbarn die Goldvogel herauszulocken - (jedes Produkt ist ein Köder, womit man das Wesen des andern, sein Geld, an sich locken will, jedes wirkliche oder mögliche Bedürfnis ist eine Schwachheit, die die Fliege an die Leimstange heranführen wird - allgemeine Ausbeutung des gemeinschaftlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_m*f
Themen: Armutserzeugung durch Reichtum, Bedürfnis des Geldes, Geld, Haben, Privateigentum, Subjekt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547*f: Unmäßigkeit als wahres Maß des Geldes
"... Nachbarn die Goldvogel herauszulocken - (jedes Produkt ist ein Köder, womit man das Wesen des andern, sein Geld, an sich locken will, jedes wirkliche oder mögliche Bedürfnis ist eine Schwachheit, die die Fliege an die Leimstange heranführen wird - allgemeine Ausbeutung des gemeinschaftlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_o*f
Themen: Geldgier, Gier, Geld | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547: Das entfremdete Produkt ist ein Köder, das Bedürfnis danach eine Schwachheit
"Jedes Produkt ist ein Köder, womit man das Wesen des andern, sein Geld, an sich locken will, jedes wirkliche oder mögliche Bedürfnis ist eine Schwachheit, die die Fliege an die Leimstange heranführen wird – allgemeine Ausbeutung des gemeinschaftlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_s
Themen: Entfremdung, Bedürfnis, Scheinwelt | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 548: Maschine als Material der Entfremdung
"... des Bedürfnisses auf der anderen Seite produziert; oder vielmehr nur sich selbst in seiner gegenteiligen Bedeutung wiedergibt. ... (Die Verwirklichung der Geistesarbeit) die Vereinfachung der Maschine, der Arbeit, wird dazu benutzt, um den erst werdenden Menschen, den ganz unausgebildeten ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 548) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,548_m
Themen: Maschine,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 555: Individueller Reichtum als Illusion des geschmeichelten Konsumenten
"... daß seine zügellose Verschwendung und haltlose, improduktive Konsumtion die Arbeit und damit die Subsistenz des andren bedingt - der die Verwirklichung der menschlichen Wesenskräfte nur als Verwirklichung seines Unwesens, seiner Laune und willkürlich bizarren Einfälle weiß - dieser Reichtum, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 555) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,555_m
Themen: Genuss, Konsum, Begierde, Gier, Individuum und Gesellschaft, Tittytainment, Sucht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 560*f_b:
"... der Arbeit und Austausch Gestaltungen des Privateigentums sind, eben darin liegt der doppelte Beweis, sowohl daß des menschliche Leben zu seiner Verwirklichung des Privateigentums bedurfte wie andrerseits, daß es jetzt der Aufhebung des Privateigentums bedarf." (MEW 40 S. 560). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 560*f_b) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,560*f_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 562*f: Empfindung als Leidenschaft und Lebensbejahung des Gegenstands
"... nicht nur anthropologische Bestimmungen im [engeren] Sinn, sondern wahrhaft ontologische Wesens-(Natur-)bejahungen sind – und wenn sie nur dadurch wirklich sich bejahen, daß ihr Gegenstand sinnlich für sie ist, so versteht sich, 1. daß die Weise ihrer Bejahung durchaus nicht eine und dieselbe ist, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 562*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,562_m*f
Themen: Leben. Leidenschaft, Gegenstand menschlich | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 562*f: Leidenschaft des Geldes ist die Allmacht seines Wesen
"... nicht nur anthropologische Bestimmungen im [engeren] Sinn, sondern wahrhaft ontologische Wesens-(Natur-)bejahungen sind – und wenn sie nur dadurch wirklich sich bejahen, daß ihr Gegenstand sinnlich für sie ist, so versteht sich, 1. daß die Weise ihrer Bejahung durchaus nicht eine und dieselbe ist, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 562*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,562_n*f
Themen: Leidenschaft, Empfindung, Genuß, Gegenstand, Besitz, Privateigentum, Leben, Lebensmittel, Natur, Ontologie, Wesen, Eigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 564*f:
"... gut, das Geld überhebt mich überdem der Mühe, unehrlich zu sein; ich werde also als ehrlich präsumiert; ich bin geistlos, aber das Geld ist der wirkliche Geist aller Dinge, wie sollte sein Besitzer geistlos sein? Zudem kann er sich die geistreichen Leute kaufen, und wer die Macht über die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 564*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,564*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 564*f: Geldbesitz
"... gut, das Geld überhebt mich überdem der Mühe, unehrlich zu sein; ich werde also als ehrlich präsumiert; ich bin geistlos, aber das Geld ist der wirkliche Geist aller Dinge, wie sollte sein Besitzer geistlos sein? Zudem kann er sich die geistreichen Leute kaufen, und wer die Macht über die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 564*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,564_m*f
Themen: Bourgeoisie, Geld, Geldbesitz, Geld und Macht, Macht, Moral,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 564*f: Moralische Integrität aller Macht im Geld
"... gut, das Geld überhebt mich überdem der Mühe, unehrlich zu sein; ich werde also als ehrlich präsumiert; ich bin geistlos, aber das Geld ist der wirkliche Geist aller Dinge, wie sollte sein Besitzer geistlos sein? Zudem kann er sich die geistreichen Leute kaufen, und wer die Macht über die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 564*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,564_o*f
Themen: Bourgeoisie, Geld, Geld und Macht, Macht, Moral,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 566:
"... als Menschen und nicht von der menschlichen Gesellschaft als Gesellschaft herkommende, allgemeine – Mittel und Vermögen, die Vorstellung in die Wirklichkeit und die Wirklichkeit zu einer bloßen Vorstellung zu machen, verwandelt ebenso sehr die wirklichen menschlichen und natürlichen Wesenskräfte ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 566) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,566_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 566: Geld als abstrakt veräußerte Wesenskraft verkehrter Individualität
"... als Menschen und nicht von der menschlichen Gesellschaft als Gesellschaft herkommende, allgemeine - Mittel und Vermögen, die Vorstellung in die Wirklichkeit und die Wirklichkeit zu einer bloßen Vorstellung zu machen, verwandelt ebenso sehr die wirklichen menschlichen und natürlichen Wesenskräfte ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 566) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,566_m
Themen: Geld, Geld und Macht, Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 566: Geld als Mittel der allgemeine Verkehrung der Individualitätetn
"... als Menschen und nicht von der menschlichen Gesellschaft als Gesellschaft herkommende, allgemeine – Mittel und Vermögen, die Vorstellung in die Wirklichkeit und die Wirklichkeit zu einer bloßen Vorstellung zu machen, verwandelt ebenso sehr die wirklichen menschlichen und natürlichen Wesenskräfte ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 566) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,566_o
Themen: Geld, Wirklichkeit, verkehrtes Bewusstsein, Gattungswesen Mensch | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 567: Liebe nur gegen Liebe
"... Du die Kunst genießen willst, mußt Du ein künstlerisch gebildeter Mensch sein; wenn Du Einfluß auf andere Menschen ausüben willst, mußt Du ein wirklich anregend und fördernd auf andere Menschen wirkender Mensch sein. Jedes Deiner Verhältnisse zum Menschen - und zur Natur - muß eine bestimmte, dem ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 567) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,567_m
Themen: Liebe, Ohnmacht, Mann, Frau, Lebensäußerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 571:
"Die Logik ist das Geld des Geistes, ist der ... Gedankenwert des Menschen und der Natur, ist ihr gegen alle wirkliche Bestimmtheit vollständig gleichgültig gewordenes und darum unwirkliches Wesen, ist das ... von der Natur und dem wirklichen Menschen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 571) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,571
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 573: Marx zu Hegels Dialektik der Negativität
"... als Entäußerung und als Aufhebung dieser Entäußerung; daß er also das Wesen der Arbeit faßt und den gegenständlichen Menschen, wahren, weil wirklichen Menschen, als Resultat seiner eignen Arbeit begreift. Das wirkliche, tätige Verhalten des Menschen zu sich als Gattungswesen oder die Betätigung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 573) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,573
Themen: Marx, Hegel, negative Dialektik, Dialektik, Gattungswesen, Entfremdung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 574: Selbsterzeugung des Menschen bei Hegel
"... als Entäußerung und als Aufhebung dieser Entäußerung; daß er also das Wesen der Arbeit faßt und den gegenständlichen Menschen, wahren, weil wirklichen Menschen, als Resultat seiner eignen Arbeit begreift. Das wirkliche, tätige Verhalten des Menschen zu sich als Gattungswesen oder die Betätigung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 574) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,574_m
Themen: Hegel, Selbsterzeugung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 575*f:
"... des Selbstbewußtseins. Die Entfremdung des Selbstbewußtseins gilt nicht als Ausdruck, im Wissen und Denken sich abspiegelnder Ausdruck der wirklichen Entfremdung des menschlichen Wesens. Die wirkliche, als real erscheinende Entfremdung vielmehr ist ihrem innersten verborgnen - <576>und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 575*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,575*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 575*ff: Kritik an Hegels Begriff des Selbstbewusstseins
"... des Selbstbewußtseins. Die Entfremdung des Selbstbewußtseins gilt nicht als Ausdruck, im Wissen und Denken sich abspiegelnder Ausdruck der wirklichen Entfremdung des menschlichen Wesens. Die wirkliche, als real erscheinende Entfremdung vielmehr ist ihrem innersten verborgnen - <576>und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 575*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,575_m*ff
Themen: Selbstbewusstsein bei Hegel (Marx),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 576*f:
"... und Gegenstand <577>ist wahrhaft nur für ihn, was ihm wesentlicher Gegenstand, was also sein gegenständliches Wesen ist. Da nun nicht der wirkliche Mensch, darum auch nicht die Natur - der Mensch ist die menschliche Natur -, als solcher zum Subjekt gemacht wird, sondern nur die Abstraktion des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 576*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,576*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 577*f:
"... und Bestätigung seiner Wesenskräfte unentbehrliche, wesentliche Gegenstände. Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seinen Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 577*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,577*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578:
"... und Bestätigung seiner Wesenskräfte unentbehrliche, wesentliche Gegenstände. Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seinen Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578*f:
"... ihm, es existierte einsam und allein. Denn sobald es Gegenstände außer mir gibt, sobald ich nicht allein bin, bin ich ein andres, eine andre Wirklichkeit als der Gegenstand außer mir. Für diesen 3ten Gegenstand bin ich also eine andre Wirklichkeit als er, d.h. sein Gegenstand. Ein Wesen, welches ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_d*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578*f:
"... ihm, es existierte einsam und allein. Denn sobald es Gegenstände außer mir gibt, sobald ich nicht allein bin, bin ich ein andres, eine andre Wirklichkeit als der Gegenstand außer mir. Für diesen 3ten Gegenstand bin ich also eine andre Wirklichkeit als er, d.h. sein Gegenstand. Ein Wesen, welches ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_f*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578:
"... und Bestätigung seiner Wesenskräfte unentbehrliche, wesentliche Gegenstände. Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seinen Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_g
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578: Gegenständlichkeit des menschlichen Wesens
"Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seiner Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_m
Themen: Bedürfnis, Bedürfnis und Gegenstand, Gegenstand, Gegenstand menschlich, Natur und Mensch, Unwesem, Wesen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578*f: Wesen und Unwesen
"... ihm, es existierte einsam und allein. Denn sobald es Gegenstände außer mir gibt, sobald ich nicht allein bin, bin ich ein andres, eine andre Wirklichkeit als der Gegenstand außer mir. Für diesen 3ten Gegenstand bin ich also eine andre Wirklichkeit als er, d.h. sein Gegenstand. Ein Wesen, welches ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_n*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578: Mensch als Naturwesen
"... und Bestätigung seiner Wesenskräfte unentbehrliche, wesentliche Gegenstände. Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seinen Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_o
Themen: Natur und Mensch,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 578: Bedürfnis und Gegenständlichkeit
"Daß der Mensch ein leibliches, naturkräftiges, lebendiges, wirkliches, sinnliches, gegenständliches Wesen ist, heißt, daß er wirkliche, sinnliche Gegenstände zum Gegenstand seines Wesens, seiner Lebensäußerung ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 578) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,578_p
Themen: Bedürfnis und Gegenstand, Gegenstand menschlich,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 579*f:
"... Wesens oder die Aufhebung der Gegenständlichkeit unter der Bestimmung der Entfremdung - die von der gleichgültigen Fremdheit bis zur <580>wirklichen feindseligen Entfremdung fortgehn muß - hat für Hegel zugleich oder sogar hauptsächlich die Bedeutung, die Gegenständlichkeit aufzuheben, weil ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 579*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,579_e*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 580*f: Der Gegenstand ist für Hegel negativ, Entfremdung. Er will Gegenständlichkeit aufheben.
"... Wesens oder die Aufhebung der Gegenständlichkeit unter der Bestimmung der Entfremdung - die von der gleichgültigen Fremdheit bis zur wirklichen feindseligen Entfremdung fortgehn muß - hat für Hegel zugleich oder sogar hauptsächlich die Bedeutung, die Gegenständlichkeit aufzuheben, weil ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 580*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,580*f
Themen: Gegenstand, Hegel, Entfremdung, Selbstbewusstsein, menschliche Identität | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 581*f:
"... die aufgehobne Familie = bürgerlicher Gesellschaft, die aufgehobne bürgerliche Gesellschaft = Staat, der aufgehobne Staat Weltgeschichte. In der Wirklichkeit bleiben Privatrecht, Moral, Familie, bürgerliche Gesellschaft, Staat etc. bestehn, nur sind sie zu Momenten geworden, zu Existenzen und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 581*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,581*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 581*f:
"... die aufgehobne Familie = bürgerlicher Gesellschaft, die aufgehobne bürgerliche Gesellschaft = Staat, der aufgehobne Staat Weltgeschichte. In der Wirklichkeit bleiben Privatrecht, Moral, Familie, bürgerliche Gesellschaft, Staat etc. bestehn, nur sind sie zu Momenten geworden, zu Existenzen und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 581*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,581_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 581*ff:
"... die aufgehobne Familie = bürgerlicher Gesellschaft, die aufgehobne bürgerliche Gesellschaft = Staat, der aufgehobne Staat Weltgeschichte. In der Wirklichkeit bleiben Privatrecht, Moral, Familie, bürgerliche Gesellschaft, Staat etc. bestehn, nur sind sie zu Momenten geworden, zu Existenzen und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 581*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,581_b*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 585:
"... angehörigen, darum auch sowohl gegen allen Inhalt gleichgültigen ... Abstraktionsformen, die Denkformen, die logischen Kategorien, losgerissen vom wirklichen Geist und von der wirklichen Natur." (Karl Marx, Kritik der Hegelschen Dialektik, MEW 40, 585). ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 585) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,585
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 25:
"Die Gleichgültigkeit gegen eine bestimmte Art der Arbeit setzt eine sehr entwickelte Totalität wirklicher Arbeitsarten voraus, von denen keine mehr die alles beherrschende ist ... Die Gleichgültigkeit gegen die bestimmte Arbeit entspricht einer ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 25) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,025
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 35:
"... Einheit des Mannigfaltigen. Im Denken erscheint es daher als Prozeß der Zusammenfassung, als Resultat, nicht als Ausgangspunkt, obgleich es der wirkliche Ausgangspunkt und daher auch der Ausgangspunkt der Anschauung und der Vorstellung ist. Im ersten Weg wurde die volle Vorstellung zu abstrakter ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 35) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,035
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 40:
"Wie überhaupt bei jeder historischen, sozialen Wissenschaft ist bei dem Gang der ökonomischen Kategorien immer festzuhalten, daß, wie in der Wirklichkeit so im Kopf, das Subjekt, hier die moderne bürgerliche Gesellschaft, gegeben ist und daß die Kategorien daher Daseinsformen, ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 40) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,040
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 87: Abgeschmacktheit der Ableitung einer proportionalen Produktion aus den Geldverhältnissen
"... andren Form die gesellschaftliche Buchführung gehandhabt wird. Es ist dann höchst abgeschmackt, den Vorwand, als ob Untersuchungen über die wirklichen Geldverhältnisse angestellt werden sollten, beizubehalten. ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 87) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,087
Themen: Verteilungsgerechtigkeit, Geld, Produktion | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 90: Privatinteresse als gesellschaftlich vermitteltes Interesse
"... an die Reproduktion dieser Bedingungen und Mittel gebunden ist. Es ist das Interesse des Privaten; aber dessen Inhalt, wie Form und Mittel der Verwirklichung durch die von allen unabhängigen gesellschaftlichen Bedingungen gegeben. ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 90) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,090_m
Themen: Bürgerliche Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft und Individuum, Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 90*f: Freie Wechselseitigkeit als Schein einer allseitige Abhängigkeit
"... an die Reproduktion dieser Bedingungen und Mittel gebunden ist. Es ist das Interesse der Privaten; aber dessen Inhalt, wie Form und Mittel der Verwirklichung, durch von allen unabhängige gesellschaftliche Bedingungen gegeben.
Die wechselseitige und allseitige Abhängigkeit der gegeneinander ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 90*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,090_n*f
Themen: Bürgerliche Gesellschaft, Gesellschaft, Gesellschaft und Individuum, Individuum und Gesellschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 156: Aufhäufung von Kapital ist aus dem Warentausch zwingend zur Erhaltung der Geldwertstabilität
"... auffaßten, durchaus noch ihr Recht hat, nicht nur in der Vorstellung, sondern als reale ökonomische Kategorie. Der Gegensatz, der die wirklichen Bedürfnisse der Produktion gegen diese Suprematie des Geldes vertritt, am schlagendsten in Boisguillebert.
2. Das Aufhäufen andrer Waren ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 156) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,156
Themen: Kapitalakkumulation, Kapital, Finanzkapital, Reichtum, Mehrwert, Mehrprodukt, Geld | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 160: Geld steh als Abstraktion dem wirklichen Reichtum gegenüber, ist sein Vorstellung als Hirngespinst
"Als allgemeine Form des Reichtums steht [dem Geld] die ganze Welt der wirklichen Reichtümer gegenüber. Es ist die reine Abstraktion derselben, - daher so festgehalten bloße Einbildung. Wo der Reichtum in ganz materieller, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 160) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,160
Themen: Reichtum, Geld, Ware | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 160: Ohne die wirkliche Produktion von Reichtum verliert Geld seinen Wert, wird seine Vermehrung zur Abnahme
"Wenn die andren Reichtümer sich nicht aufhäufen, so verliert es selbst seinen Wert in dem Maß, in dem es aufgehäuft wird. Was als seine Vermehrung ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 160) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,160_a
Themen: Reichtum, Wertwachstum, Wirtschaftswachstum | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 192*f:
"... dieselbe (soundso viel Arbeitszeit) beschränkt. ... Wenn der Kapitalist sich begnügte mit der bloßen Dispositionsfähigkeit, ohne den Arbeiter wirklich arbeiten zu lassen, z. B. um seine Arbeit als Reserve zu haben etc. oder seinem Konkurrenten die Dispositions-fähigkeit zu entziehen (wie z. B. ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 192*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,192*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 193*f:
"... was der Kapitalist mit seiner Arbeit macht ... Wenn der Kapitalist sich begnügte mit der bloßen Dispositionsfähigkeit, ohne den Arbeiter wirklich arbeiten zu lassen, z. B. um seine Arbeit in Reserve zu haben etc. oder seinem Konkurrenten die Dispositionsfähigkeit zu entziehen (wie z. B. ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 193*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,193*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 208:
"... ist das Produkt, worin der Rohstoff als mit der Arbeit verbunden erscheint, und das Arbeitsinstrument aus der bloßen Möglichkeit sich ebenfalls in Wirklichkeit übersetzt hat ...

Alle drei Momente des Prozesses, das Material, das Instrument, die Arbeit fallen zusammen in ein neutrales Resultat, ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 208) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,208


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 237:
"... anwenden würde. Kurz, dies Nichtverwerten, d. h. das Nichtvervielfältigen des Werts des Kapitals vorausgesetzt, ist vorausgesetzt, daß es kein wirkliches Glied der Produktion, kein besondres Produktionsverhältnis; ist ein Zustand vorausgesetzt, worin die Produktionskosten nicht die Form des ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 237) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,237
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 366*f:
"... - als fremdes Eigentum erscheint ... Die Erkennung der Produkte als seiner eigenen und die Beurteilung der Trennung von den Bedingungen seiner Verwirklichung als einer ungehörigen, zwangsweisen ist ein enormes Bewußtsein, selbst das Produkt der auf dem Kapital ruhenden Produktionsweise, und so sehr ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 366*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,366*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 373: Dienstleistung für Gebrauchswerte zur Produktion im Übergang zum Kapitalismus
"... Produktionsweise erst patriarchalische Gemeinde ... dann feudale Gemeinde etc. in der Auflösung begriffen und bereiten sich die Elemente für die wirkliche Lohnarbeit vor. Diese freien Knechte können aber auch auftauchen, wie z. B. in Polen etc. und wieder verschwinden; ohne dass sich die ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 373) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,373
Themen: Konsum, Luxus, Dienstleistung, Lohn,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 375:
"... besondrem Gebrauchswert neben den eignen Bedingungen seiner Verwertung als Werten von andrem Gebrauchswert. Statt daß sie als Bedingungen seiner Verwirklichung realisiert werden im Produktionsprozeß, kommt es daher im Gegenteil aus demselben heraus als bloße Bedingung für ihre Verwertung und Erhaltung ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 375) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,375_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 376*f:
"Da die Einheit der wirkliche Eigentümer ist und die wirkliche Voraussetzung des gemeinschaftlichen Eigentums - so kann diese selbst als ein Besonderes über den vielen ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 376*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,376*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 395*f: Reichtum als Sache und Kommando des Werts für den Privatgenuss
"Nun ist der Reichtum einerseits Sache, verwirklicht in Sachen, materiellen Produkten, denen der Mensch als Subjekt gegenübersteht; andrerseits als Wert ist er bloßes Kommando über fremde Arbeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 395*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,395_a*f
Themen: Reichtum, Sache, Wert, Privatform, Entfremdung  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 426:
"Je mehr die selbst geschichtlich – durch die Produktion selbst erzeugten Bedürfnisse ... als notwendig gesetzt sind, umso höher ist der wirkliche Reichtum entwickelt.

Der Reichtum besteht stofflich betrachtet nur in der Mannigfaltigkeit der Bedürfnisse." (Karl Marx, MEW 42, S. ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 426) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,426


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 459:
"... der Austausch reduziert sich auf den Austausch seiner Arbeit gegen das Produkt seiner Arbeit, und dieser Austausch ist die latente Form Keim des wirklichen Austausches." (MEW 40, S. 459). ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 459) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,459_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 505:
"Wirklich freie Arbeiten z. B. Komponieren ist gerade zugleich verdammtester Ernst, intensivste Anstrengung. Die Arbeit der materiellen Produktion kann diesen ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 505) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,505
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 505:
"... Ruhe, scheint A. Smith ganz fern zu liegen. ... Dass aber diese Überwindung von Hindernissen an sich Betäti-gung der Freiheit ... also Selbstverwirklichung, Vergegen-ständlichung des Subjekts, daher reale Freiheit, deren Aktion eben die Arbeit, ahnt A. Smith ebenso wenig. Allerdings hat er Recht, ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 505) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,505_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582:
"... mit seiner Formbestimmung. In dieser selbst erschienen

1) die drei Elemente, in denen es vor dem Austausch mit dem Arbeitsvermögen, vor dem wirklichen Prozeß erscheint, nur als quantitativ verschiedne Portionen seiner selbst, als Wertquanta, deren Einheit es selbst als Summe bildet. Die ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582*f: Arbeitsprozeß und Kapitalzirkulation
"... mit seiner Formbestimmung. In dieser selbst erschienen

1) die drei Elemente, in denen es vor dem Austausch mit dem Arbeitsvermögen, vor dem wirklichen Prozeß erscheint, nur als quantitativ verschiedne Portionen seiner selbst, als Wertquanta, deren Einheit es selbst als Summe bildet. Die ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_m*f


Themen: Maschine und Automation im Const.Kapit.,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 592:
"In dem Maße aber, wie die große Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichtums abhängig weniger von der Arbeitszeit und der Menge angewandter Arbeit, als von der Macht der treibenden Kräften, die während der ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 592) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,592_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 592:
"In dem Maße aber, wie die große Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichtums abhängig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 592) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,592_d
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 592*ff: Widerspruch in den Grundlagen der bürgerlichen Produktion
"... als der entscheidende Faktor der Produktion des Reichtums. In dem Maße aber, wie die große Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichtums abhängig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 592*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,592_m*ff
Themen: Widerspruch der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 592: Wirklicher Reichtum und Macht der Produktivität jenseits der Arbeitszeit
"In dem Maße aber, wie die große Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichtums abhängig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 592) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,592_n
Themen: Arbeitszeit, Arbeitszeit und Mehrwert, Reichtum, Macht, Technik, Wissenschaft. Technologie, Automation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 593*ff*ff: Bedeutung der Maschine für Entwicklung des capital fixe, des Entwicklung des Kapitals überhaupt
"... Produktivkraft so rasch wachsen, daß, obgleich nun auf den Reichtum aller die Produktion berechnet ist, die disposable time aller wächst. Denn der wirkliche Reichtum ist die entwickelte Produktivkraft aller Individuen. Es ist dann keineswegs mehr die Arbeitszeit, sondern die disposable time das Maß des ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 593*ff*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,593_b*ff
Themen: Maschine, Produktivkraft, fixes Kapital, Produktivität, Automation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 594: Maschine als adäquate Form des fixen Kapitals
"... der Produktivkraft der Arbeit und die größte Negation der notwendigen Arbeit ist die notwendige Tendenz des Kapitals, wie wir gesehn. Die Verwirklichung dieser Tendenz ist die Verwandlung des Arbeitsmittels in Maschinerie. In der Maschinerie tritt die vergegenständlichte Arbeit stofflich der ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 594) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,594_c
Themen: Maschine, fixes Kapital, constantes Kapital, Arbeit, Automation, Produktivkraft  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 599*f:
"Wirkliche Ersparung - Ökonomie - = Ersparung von Arbeitszeit = Entwicklung von Produktivkraft. Aufhebung des Gegensatzes zwischen freier Zeit und ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 599*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,599*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 599:
"Die wirkliche Ökonomie - Ersparung - besteht in Ersparung von Arbeitszeit; ... diese Ersparung ist aber identisch mit Entwicklung der Produktivkraft. Also ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 599) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,599_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 599: Wirtschaftlichkeit der Arbeit sprengt das Kapital
"Die wirkliche Ökonomie - Ersparung - besteht in Ersparung von Arbeitszeit; ... diese Ersparung ist aber identisch mit Entwicklung der ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 599) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,599_m
Themen: Arbeitszeit und Mehrwert, Ökonomie, Ökonomie als reelle Wissenschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 599*f: Ökonomie ist Ersparung von Arbeitszeit
"Wirkliche Ersparung - Ökonomie - = Ersparung von Arbeitszeit = Entwicklung von Produktivkraft. Aufhebung des Gegensatzes zwischen freier Zeit und ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 599*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,599_n*f
Themen: Ökonomie, Ökonomie als reelle Wissenschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 600*f: Unabhängigkeit der geistigen Arbeitszeit im Verhätnis zur materiellen
"In dem Maße aber, wie die grosse Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichthums abhängig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 600*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,600_m*f
Themen: Arbeitstag, Ausbeutung und Arbeitstag,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 600*f: Bürgerlicher Reichtum beruht auf Diebstahl der Arbeit
"In dem Maße aber, wie die grosse Industrie sich entwickelt, wird die Schöpfung des wirklichen Reichthums abhängig weniger von der Arbeitszeit und dem Quantum angewandter Arbeit, als von der Macht der Agentien, die während der Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 600*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,600_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Mißverhältnis zwischen der angewandten Arbeitszeit und der auf Abstraktion reduzierte Arbeit
"Der wirkliche Reichtum manifestiert sich vielmehr - und dies enthüllt die große Industrie - im ungeheuren Mißverhältnis zwischen der angewandten Arbeitszeit ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_d
Themen: Abstraktion, Reduktion, Reichtum, Industrie, Arbeitszeit, Maschine | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 944*ff: Geld kann sich nicht als Geld mit Kapital austauschen
"... und es voraussetzend existiert. Das Ergeben derselben macht das Kapital nicht zur Inkarnation einer ewigen Idee; sondern zeigt es, wie es in der Wirklichkeit erst, nurr als notwendige Form, in die Tauschwerisetzende Arl)eit, auf dem Tauschwert beruhnde Produktion münden muß.

Es ist wesentlich ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 944*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,944_m*ff


Themen: Arbeitskraftverwertung als GW,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 21*f:
"... sie sich, wird sie ein Fluens, das eine Fluxion schafft. Dieses ihr Einsaugen zusätzlicher lebendiger Arbeit ist ihr Selbstverwertungsprozess, ihre wirkliche Verwandlung in Kapital, in sich selbst verwertenden Wert, ihre Verwandlung aus einer konstanten Wertgröße in eine variable und prozessierende ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,021*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 21*f: Tote und lebendige Arbeit in den Produktionsmitteln
"... sie sich, wird sie ein Fluens, das eine Fluxion schafft. Dieses ihr Einsaugen zusätzlicher lebendiger Arbeit ist ihr Selbstverwertungsprozess, ihre wirkliche Verwandlung in Kapital, in sich selbst verwertenden Wert, ihre Verwandlung aus einer konstanten Wertgröße in eine variable und prozessierende ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,021_m*f
Themen: Produktionmittel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 36:
"... vorhandne und eingeschloßne Möglichkeit ist zu arbeiten, eine Möglichkeit, die jedoch von allen gegenständlichen Bedingungen ihrer Verwirklichung, also von ihrer eignen Wirklichkeit, absolut getrennt ist und ihnen selbständig gegenüber, von ihnen entblößt, existiert." (Karl Marx, ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 36) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,036
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 36*f:
"Da die wirkliche Arbeit die Aneignung des Natürlichen zur Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse, die Tätigkeit ist, wodurch der Stoffwechsel zwischen dem ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 36*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,036_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 37*f:
"... heißt, als daß sein Arbeitsvermögen die einzige Ware bleibt, die er zu verkaufen hat, daß er als bloßes Arbeitsvermögen dem gegenständlichen wirklichen Reichtum gegenübersteht. Dieser Widerspruch ist damit gegeben, daß dem Wert, erscheine er in der Form der Ware oder des Gelds, das ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 37*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,037*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 37:
"... die allgemeine Möglichkeit des Reichtums, die wertschaffende Tätigkeit (als Vermögen) überhaupt gegenüber und welche besondre Art der wirklichen Arbeit das Kapital kaufen mag. Diese besondre Weise des Arbeitsvermögens gilt nur, soweit sein Gebrauchswert Vergegenständlichung der Arbeit ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 37) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,037_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 38:
"... zweitens, was ihm einen von allen andren Gebrauchswerten durchaus charakteristischen Unterschied aufprägt, daß sein Gebrauchswert — seine wirkliche Verwertung als Gebrauchswert, d. h. seine Konsumtion — die Arbeit selbst ist, also die Substanz des Tauschwerts, daß es die schöpferische ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 38) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,038
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 50:
"... mit der wechselseitigen Übereinkunft, wenn die Zahlung auch erst später eintritt), verwendet er es nun als Gebrauchswert, konsumiert es. Die Verwirklichung des Arbeitsvermögens, sein wirklicher Gebrauch, ist aber die lebendige Arbeit selbst. Der Konsumtionsprozeß dieser spezifischen Ware, die der ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 50) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,050
| ↑ Seitenanfang ↑ |