Emanuel Kapfinger

zurück

geb. am 28.6.1983 in Frankfurt. Studierte in München und jetzt in Frankfurt.

(alle Texte von Emanuel Kapfinger zeigen)

Zunächst eher positivistischer Physikstudent, bin ich auf dem Umweg des Schreibens von nietzscheanisch-expressionistischen Gedichten zu einer heute recht gesellschaftskritisch veranlagten Wissenschaftlernatur geworden.

Nebenher habe ich mich in vielfältiger Weise beschäftigt; ich war bei Attac, bin von da zur Kulturkritik München gestoßen und beteilige mich dort immer noch zuweilen an der Radiosendung. Meinen literarischen Interessen entsprechend habe ich zusammen mit dem Kreis der Zeitschrift „Abyss:Abgrund“ ein regelmäßiges Literaturcafé abgehalten und bin außer in München auch in Köln und Leipzig in Lesungen aufgetreten. An der Uni in München habe ich das Studierendenblatt „kultur+kritik. Zeitschrift für das Politische in der Kultur“ aufgemacht, war in der Hochschulgruppe „AK Gewerkschaften“ aktiv, mittlerweile in Frankfurt in der Hochschulgruppe „Demokratische Linke“.

Ich beschäftige mich in erster Linie mit Philosophen, und zwar mit Hegel, Marx und Adorno. Mit drei Münchner Kollegen versuche ich die dialektische Entwicklung über die drei Bände des „Kapital“ hinweg herauszuarbeiten; das Ergebnis soll eine an der dialektischen Logik orientierte Einführung in das „Kapital“ sein. Des weiteren beschäftige ich mich mit kulturkritischen Themen, etwa Medienkritik, Konsum, Sinnlosigkeitserfahrung, allerdings in erster Linie in der Welt der Philosophen, zum Beispiel bei Adorno, Heidegger, Debord, Haug. Schließlich bin ich interessiert an der Formulierung materialistischer Antworten auf die Fragen der klassischen Philosophie, so dem Leib-Seele-Problem, der Freiheit des Menschen, der Wahrheitsfrage, dem Zusammenhang von Erkenntnis und (sozialer) Praxis, dem Begriff der Dialektik oder der Entfremdung.

In meinem Text „Adorno über verdinglichtes Denken“ gebe ich in der Einleitung meine intellektuelle Entwicklung vom Physiker zum Gesellschaftskritiker wieder: http://kulturkritik.net/philosophie/verdinglichung/index.html.

zurück