"Determinatio est negatio <Bestimmung ist Verneinung>" Bestimmtheit ist die Folge einer objektiven Bestimmung, also einer Bestimmung, die außer ihrem wesen da ist, in einem bestimmten Dasein ist. Bestimmt wird etwas eigentlich nur durch seinen Inhalt, für den es auch stimmen muss, um zu sein, wie es bestimmt war, um also wahr zu sein. Es ist ein durch seinen Inhalt begründetes Sein, ein Dasein. In der Bestimmtheit hat es dagegen seinen Grund außer sich, ist als bestimmte Form zugleich bestimmt durch einen ihr äußerlichen Inhalt unbestimmt ist, der als diese Form bestimmt und zugleich gleichgültig gegen seine Bestimmtheit ist. Hierdurch ist diese Form doppelt bestimmt und zugleich ihrem Inhalt fremd, die Form einer Abstraktion ihres Wesens. Sie kann deshalb nicht selbständig bestimmt sein, solange sie diese Form beibehält. Sie erscheint selbständig, weil sie verselbständigt ist, für sich selbst begründet, weil ihr Inhalt eine Bestimmung außer sich reflektiert und doch noch in seiner Form fortbestimmend ist. Solche Bestimmtheit ist Inhalt einer Form, einerseits in dieser vollständigen Abhängigkeit noch absolut unselbständig, reine Bestimmtheit einer Bestimmung, nichts anderes, als was es sein sollte, also reflektiert in einer Form, die nicht ihre Form, sondern Formbestimmung ist. Zugleich ist sie aber für sich bestimmt, leeres Sein, ein abstraktes Wesen, das aber bestimmt erscheint, bestimmt, aber zugleich gleichgültig gegen diese Bestimmtheit, also widersprüchliches Dasein ist. Weil es in diesem Sein bestimmt ist, hat es einen Begriff, der sich darin darstellt. Daher ist es auch in solcher Bestimmtheit gewiss, nichts anderes, als was es ist, aber doch auch frei von Zeit und Raum., und von daher wirkungslos in der Gewissheit aber mit Wirkung in ihrer Wirklichkeit, unwirklich wirklich ist. In der Bestimmtheit muss also ihre Bestimmung nicht wirklich existent und nicht gegenwärtig sein, wiewohl sie gewiss ist, sich in vielen Gewissheiten erklärt und daher nachweisbar und beweisbar ist. Man kann dann auch mit Bestimmtheit sagen, dass sie als Form Inhalt hat, auch wenn es nicht durch diesen Inhalt existiert, sondern nur als Formbestimmung. | ![]() |