Als Reaktion auf eine unertr�gliche Selbstgewissheit wird die Abarbeitung derselben an anderen n�tig. Hierzu wird das Unertr�gliche einer Nichtung (siehe Vernichtungslogik) in der Gestalt einer Wesensfremdheit gesucht, worin es nicht identifizierbar ist (z.B. wird das Gefühl eigener Schwäche in der Gestalt eines Behinderten aufgehoben), meist durch Totalisierung des Fremden über das Eigne. Indem Aggressionen oder oft auch Gewalt an diesem Objekt ausgelassen werden, wird Identit�t gegen die eigene Selbstbewissheit erzeugt (siehe hierzu auch Rassismus). Dies aber hat dann infolge des darin vollzogenen Selbstverlustes den Charakter einer Sucht. Oft wird dem eine politische Maske verliehen, so dass z.B. Neonazis ihrer Gewaltsucht im Zusammenschluss einer vermeintlich politischen Gruppe fr�hnen k�nnen. | ![]() |