"Ich bin der Weg und das Leben" Führungsansprüche werden durch die Fähigkeit zur Wegbereitung geltend gemacht. So ist das Prinzip rechter Politikvorstellung: Der Professionelle führt den Laien, der Mächtige die Ohnmächtigen usw. Als prinzipielle Vorstellung ist der Weg eine fest umschriebene Richtung, die ledigich zu begehen wäre, sofern ein Ortskundiger ihn kennt. Angeblich könne ein folgsam begangener Weg zum Heil führen (siehe Heilsprinzip). Der Weg ist aber lediglich eine Grundlage, der Untergrund einer Fortbewegung, etwas, das als Strecke überwunden wird, die hierdurch eine Geschichte bekommt. Durch Bewegung wird der Weg begangen und dorthin beschritten, wie es der Fortschritt will (siehe Progression). Die Kraft, die hierbei in einer bestimmten Zeit aufgewandt wird, macht die Arbeit aus, die in der Bewegung vollzogen wird. In der Abstraktion von den Bestimmungen der konkreten Zeit und Kraft wird die Arbeit selbst abstrakt. Daher ist die abstrakt menschliche Arbeit die Begriffssubstanz der Verhältnisse, worin hiervon abgesehen wird: Den Verhältnissen des Werts und die durchschnittliche gesellschaftliche Arbeitszeit macht aus selbem Grund die Wertgröße aus. | ![]() |