Erst mal ganz allgemein Interne Verlinkung: Es gibt in der Kulturkritik.net grunds�tzlich zwei Typen von Verkn�pfungen (Verlinkung): Das Springen von einer Seite zu einer anderen auf selber Darbietungsebene (kenntlich meist durch fette Einf�rbung mit Unterstrich oder durch Text, der die Farbe wechselt, wenn der Mauszeiger dr�ber rollt) und das Erzeugen neuer Bildschirmfenster (Pop-Up-Windows), das durch einen Button (z.B. ) erkennbar ist. Erstre Verlinkung bietet immer komplette Navigationsseiten und l�sst die aktuelle Seite verschwinden, letztre bewahrt die aktuelle im Fenster und bringt oft nur den Textteil einer anderen Seite (der kann aber jederzeit zu einem ganzen Frame gemacht werden, wenn in die oberste Zeile geklickt wird, die meist so beginnt: "Navigieren in den Textvorlagen des Bereichs ..."). Diese Fenster haben den Vorzug, dass der Ausgangspunkt im Bildschirm weiterhin im Zugriff bleibt und sich neben die neue Information stellen l�sst. Allerdings k�nnen allzu viele solche zus�tzlichen Fenster Verwirrung stiften. (Das Pop-Up funktioniert allerdings nur, wenn in Ihrer Browsereinstellung nicht der Aufruf von Pop-Up-Windows unterdr�ckt wird). Die K�pfe haben verschiedene Farben und zeigen dadurch, zu welchem Bereich der Web-Site sie geh�ren. Navigation: Alle Seitenzusammenstellungen (Frames) sind nach einem einfachen Schema aufgebaut. Sie haben immer einen Kopf mit Logo und Navigationshilfen (Suchen, Hilfe, Kontakt usw.), einen Unterkopf mit den aktuell zugeh�rigen Verkn�pfungen und eine linke F�hrungsspalte, die meist den Gesamtzusammenhang der Seiten verf�gbar macht. Wo dies mal anders ist, da kann die allgemeine F�hrung wieder hergestellt werden, indem auf den "�berblick ..."-Button geklickt wird. Hier erst mal ein Kopf mit Unterkopf: 
Klick auf das Logo f�hrt immer zur Startseite. Klick auf "Auswahl" er�ffnet die Auswahl der wichtigsten Verkn�pfungen (entspricht zum gr��ten Teil der F�hrungsspalte). Klick auf "Suchen" bis "Impressum" er�ffnet die immer gleichen Fenster (als Pop-Up), welche die Dienste und die Kommunikation der Kulturkritik.net betreffen. Die Unterzeile (der Unterkopf) wechselt mit der aktuell aufgerufenen Seite. Er betrifft die zugeh�rigen Verlinkungen im selben Bereich oder Dienste f�r die Seite selbst (z.B. Inhaltsverzeichnis). Die linke Spalte (F�hrungsspalte): |

| Klick auf das Logo (siehe oben) f�hrt immer zur Startseite. Die Titelbezeichnung des aktuellen Bereichs steht darunter (hier links: "Navigation" bzw. rechts: "Hilfefunktionen") Durch Klick auf "�berblick Navigation" wird die allgemeine Darstellung (links) hergestellt, wenn sie mal nicht aktuell ist. So wird also immer eine Standardsituation erzeugt, ohne dass hierf�r die Startseite n�tig ist. Sind sie darin, so k�nnen Sie mit "�berblick Navigation" die speziellen Dienste des Navigationssystems aufrufen. Dann stehen die speziellen Seiten des Bereichs (siehe rechts) zur Verf�gung. Im Allgemeinen (jedoch nicht hier) ist der Bereich, in welchem Sie sich befinden, in der F�hrungsspalte wei� oder blau unterlegt. |  | 
|
Allgemeine Navigation Wenn Sie in einem Springfenster (Pop-Up-Windows) sind, sollten Sie es nach Gebrauch m�glichst wieder schlie�en (Befehl+W) und nicht von diesem aus - wenn das keinen anderweitigen Vorteil bietet - weiter navigieren. Man kann sich sonst uferlos auf der Web-Site verschachteln, k�nnte immer auf beliebig vielen Ebenen die ganze Site surfen - allerding mit dem Nachteil, dass der Browser langsamer wird und seine Kommandos (z.B. Zur�ck oder Vorw�rts) nicht mehr erreichbar sind. Also: Pop-Up-Windows m�glichst schnell wieder verlassen! Die Navigation in Kulturkritik.net ist so flexibel wie nur m�glich gestaltet, ohne dass an �berblick etwas eingeb��t wird. Es sind schnelle Querverbindungen zwischen allen Themenbereichen, Lexikon (Begriffsindex), Archive, Dienste (Links, Literatur, Zeitung), Archive (Statistik, Audio, Quellen usw.) u.a. jederzeit m�glich (durch die F�hrungsspalte links oder durch die Auswahl im Seitenkopf). Oft ist dieselbe Navigation sowohl als Sprung in die Seite (per Link) oder als Sprungfenster (per Button) m�glich. Letztres sollte man verwenden, wenn es sich um eine eher beil�ufige Information und nicht um einen Fortgang in der Lekt�re handelt. So kann man z.B. mal in einen Text oder Bereich oder Begriff hineinschauen, ohne dass ein neues Navigationsfenster aufgebaut werden muss. Dann sind allerdings auch nicht immer alle Navigationsm�glichkeiten parat. Befindet Sie sich durch die Benutzung eines Springfensters oder durch Einsprung von Au�en auf einer Seite ohne den Navigationsrahmen (Frame) und wollen von diesem Fenster weiter navigieren, so klicken Sie einfach auf die hierf�r angebrachte erste Zeile, die Navigationszeile "Navigieren im Bereich ...". �berall auf der kulturkritischen Website k�nnen auch innerhalb der Texte mit Buttoms an bestimmten Stellen Springfenster er�ffnet werden. Hierdurch werden darin verwendete Begriffe oder Themen oder Erkl�rungen, Quellen, Zitierungen, Erl�uterungen, Statistiken, Audio oder aktuelle Diskussionen direkt eingeblendet - einfach durch Klick an gegebener Stelle auf die Buttons , , , , , , , , , , , oder . F�r Kurzinformationen ist der Button , zur Vertiefung . Siehe hierzu Bedeutung der Buttons. |