|
|
|
| Zur allgemeinen Auswahlliste des Kompendiums |
| Erneute Suche im Kompendium:
Zur allgemeinen Detailsuche zu "angebot" |
| |
| oder klicke auf das Thema oder den Bezug zum Text, der zutrifft:
|
| Zum Stichwort "angebot" gibt es im Kompendium des Kapitals folgende Einträge:
|
| Bezug auf Quelle | Wähle ein Thema aus |
| Zum Band MEW 23, Verzeichn. 3.2.a: Die Metamorphose der Waren | Thema der Argumentation in Abschnitt 1, Kapitel 3, Thema Nr. 12: Was als Verhältnis von Angebot und Nachfrage erscheint, ist das allgemeine Verhalten des Geldwerts, der die Warenzirkulation nicht nur formell, sondern auch inhaltlich bestimmt. |
| Zum Band MEW 25, Verzeichn. :
| Thema der Argumentation in Abschnitt 5, Kapitel , Thema Nr. 4: Die Zinsrate ist bestimmt durch Angebot und Nachfrage von Geldkapital im Unterschied zu allem anderen Kapital. Der Geldwert, der aus der Profitrate gezogen wird, hat darin seine Grenze. Wenn die Profitrate sinkt, wenn also der Wert des Gesamtkapitals sich mindert, steigt der Wert des Geldkapitals, also die Zinsrate. Das Geldangebot wird knapper und die Geldnachfrage größer, und im Geldkapital akkumuliert sich der Mehrwert des unverkäuflichen Warenkapitals. Dem erhöhten Wert des Geldkapitals entspricht dann direkt der gefallne Geldwert des realen Kapitals (Warenkapitals und produktiven Kapitals). |