|
|
|
| Zur allgemeinen Auswahlliste des Kompendiums |
| Erneute Suche im Kompendium:
Zur allgemeinen Detailsuche zu "tat" |
| |
| oder klicke auf das Thema oder den Bezug zum Text, der zutrifft:
|
| Zum Stichwort "tat" gibt es im Kompendium des Kapitals folgende Einträge:
|
| Bezug auf Quelle | Wähle ein Thema aus |
| Zum Band MEW 23, Verzeichn. :
| Thema der Argumentation in Abschnitt 3, Kapitel , Thema Nr. 6: Die Subjektivität der Arbeit unterscheidet sich von der Objektivität der Produktionsmittel dadurch, dass sie als menschliche Arbeitskraft nicht nur ihre Lebensmittel erzeugt und sich also auch wertmäßig selbst reproduziert, sondern dass sie auch tatsächlichen Neuwert schafft. Sie ersetzt ihren Wert, der als ihr Preis, als Lohn bezahlt worden wird, und dient zugleich der Wertschöpfung, die das Kapital aus ihr gewinnt. |
| Zum Band MEW 25, Verzeichn. :
| Thema der Argumentation in Abschnitt 5, Kapitel , Thema Nr. 11: Durch den Wechsel von Spekulation auf Warenkapital in die Spekulation auf das diesem entsprechende Finanzkapital wird die vorübergehende Verdopplung seines Werts, in den Warenpreis gedrückt und damit zu einem Wert durch Preiserhöhung tatsächlich realisiert. |