Gemeingut

Aus kulturkritik
Version vom 7. Mai 2025, 23:38 Uhr von Python (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Gemeingut ist als Gut einer Gemeinschaft f�r jedes ihrer Mitglieder zu eigen, Gemeineigentum als Kulturgut. Mit fortschreitender Differenzierung der Produktion, besonders mit der Entstehung einer gesellschaftlichen Produktionsform - wie z.B. der Industrie und ihren Produktionsanlagen (siehe Maschinerie) - wird es produktives Eigentum, bislang allerdings in der Form eines Privateigentums, das im Grunde aber gesellschaftliches Eigentum ist. Als dieses wird es zum Produktions- und Reproduktionsmittel der vergesellschafteten Menschen und birgt das Potenzial einer Umkehrung des Privateigentums zu einem Mittel gesellschaftlicher Produktion (siehe z.B. Vertragswirtschaft).