Navigieren ein | aus

MEW |_1_|_2_|_3_|_4_|_6_|_7_|_8_|_9_|_10_|_11_|_12_|_13_|_14_|_15_|_16_|_17_|_18_|_19_|_20_|_21_|_22_|_23_|_24_|_25_|_26.1_|_26.2_|_26.3_|_27_|_28_|_29_|_30_|_31_|_32_|_33_|_34_|_35_|_36_|_37_|_39_|_40_|_41_|_42_|_43_|
text_Oekonomie

MEW 23: Kapital Band I - Der Produktionsprozess des Kapitals (Seiten 001-802)
>>MEW 23 als PDF laden<< >>Zeige die gesammelten Zitate von MEW 23<<
0. Einführung => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 0. Einführung
1. Abschn.. Ware und Geld => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1. Abschn.. Ware und Geld
1. Kap.. Die Ware => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1. Kap.. Die Ware
1.1. Gebrauchswert und Wert (Wertsubstanz und Wertgröße) => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.1. Gebrauchswert und Wert (Wertsubstanz und Wertgröße)
1.2. Doppelcharakter der in der Ware dargestellten Arbeit => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.2. Doppelcharakter der in der Ware dargestellten Arbeit
1.3. Die Wertform oder der Tauschwert => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3. Die Wertform oder der Tauschwert
1.3.A. Einfache, einzelne oder zufällige Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A. Einfache, einzelne oder zufällige Wertform
1.3.A.1. Die beiden Pole des Wertausdrucks: Relative Wertform und Äquivalentform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.1. Die beiden Pole des Wertausdrucks: Relative Wertform und Äquivalentform
1.3.A.2. Die relative Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.2. Die relative Wertform
1.3.A.2.a. Gehalt der relativen Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.2.a. Gehalt der relativen Wertform
1.3.A.2.b. Quantitative Bestimmtheit der relativen Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.2.b. Quantitative Bestimmtheit der relativen Wertform
1.3.A.3. Die Äquivalentform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.3. Die Äquivalentform
1.3.A.4. Das Ganze der einfache Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.A.4. Das Ganze der einfache Wertform
1.3.B. Totale oder entfaltete Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.B. Totale oder entfaltete Wertform
1.3.B.1. Die entfaltete relative Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.B.1. Die entfaltete relative Wertform
1.3.B.2. Die besondre Äquivalentform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.B.2. Die besondre Äquivalentform
1.3.B.3. Mängel der totalen oder entfalteten Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.B.3. Mängel der totalen oder entfalteten Wertform
1.3.C. Allgemeine Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.C. Allgemeine Wertform
1.3.C.1. Veränderter Charakter der Wertform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.C.1. Veränderter Charakter der Wertform
1.3.C.2. Entwicklungsverhältnis von relativer Wertform und Äquivalentform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.C.2. Entwicklungsverhältnis von relativer Wertform und Äquivalentform
1.3.C.3. Übergang aus der allgemeinen Wertform zur Geldform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.C.3. Übergang aus der allgemeinen Wertform zur Geldform
1.3.D. Geldform => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.3.D. Geldform
1.4. Der Fetischcharakter der Ware => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 1.4. Der Fetischcharakter der Ware
2. Kap.. Der Austauschprozess => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 2. Kap.. Der Austauschprozess
3. Kap.. Das Geld und die Warenzirkulation => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3. Kap.. Das Geld und die Warenzirkulation
3.1. Maß der Werte => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.1. Maß der Werte
3.2. Zirkulationsmittel => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.2. Zirkulationsmittel
3.2.a. Die Metamorphose der Waren => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.2.a. Die Metamorphose der Waren
3.2.b. Der Umlauf des Geldes => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.2.b. Der Umlauf des Geldes
3.2.c. Die Münze. Das Wertzeichen => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.2.c. Die Münze. Das Wertzeichen
3.3. Geld => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.3. Geld
3.3.a. Schatzbildung => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.3.a. Schatzbildung
3.3.b. Zahlungsmittel => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.3.b. Zahlungsmittel
3.3.c. Weltgeld => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3.3.c. Weltgeld
2. Abschn.. Die Verwandlung von Geld in Kapital => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 2. Abschn.. Die Verwandlung von Geld in Kapital
4. Kap.. Verwandlung von Geld in Kapital => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 4. Kap.. Verwandlung von Geld in Kapital
4.1. Die allgemeine Formel des Kapitals => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 4.1. Die allgemeine Formel des Kapitals
4.2. Widersprüche der allgemeinen Formel => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 4.2. Widersprüche der allgemeinen Formel
4.3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 4.3. Kauf und Verkauf der Arbeitskraft
3. Abschn.. Die Produktion des absoluten Mehrwerts => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 3. Abschn.. Die Produktion des absoluten Mehrwerts
5. Kap.. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 5. Kap.. Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß
5.1. Arbeitsprozeß => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 5.1. Arbeitsprozeß
5.2. Verwertungsprozeß => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 5.2. Verwertungsprozeß
6. Kap.. Konstantes Kapital und variables Kapital => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 6. Kap.. Konstantes Kapital und variables Kapital
7. Kap.. Die Rate des Mehrwerts => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 7. Kap.. Die Rate des Mehrwerts
7.1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 7.1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft
7.2. Darstellung des Produktenwerts in proportionellen Teilen des Produkts => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 7.2. Darstellung des Produktenwerts in proportionellen Teilen des Produkts
7.3. Seniors "Letzte Stunde" => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 7.3. Seniors "Letzte Stunde"
7.4. Das Mehrprodukt => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 7.4. Das Mehrprodukt
8. Kap.. Der Arbeitstag => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 8. Kap.. Der Arbeitstag
8.1. Die Grenzen des Arbeitstags => (Kommentar lesen) Im Original lesen: 8.1. Die Grenzen des Arbeitstags
8.2. Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar Im Original lesen: 8.2. Der Heißhunger nach Mehrarbeit. Fabrikant und Bojar
8.3. Englische Industriezweige ohne legale Schranken der Exploitation Im Original lesen: 8.3. Englische Industriezweige ohne legale Schranken der Exploitation
8.4. Tag und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem Im Original lesen: 8.4. Tag und Nachtarbeit. Das Ablösungssystem
8.5. Der Kampf um den Normalarbeitstag I Im Original lesen: 8.5. Der Kampf um den Normalarbeitstag I
8.6. Der Kampf um den Normalarbeitstag II Im Original lesen: 8.6. Der Kampf um den Normalarbeitstag II
8.7. Der Kampf um den Normalarbeitstag III Im Original lesen: 8.7. Der Kampf um den Normalarbeitstag III
9. Kap.. Rate und Masse des Mehrwerts Im Original lesen: 9. Kap.. Rate und Masse des Mehrwerts
4. Abschn.. Die Produktion des relativen Mehrwerts Im Original lesen: 4. Abschn.. Die Produktion des relativen Mehrwerts
10. Kap.. Begriff des relativen Mehrwerts Im Original lesen: 10. Kap.. Begriff des relativen Mehrwerts
11. Kap.. Kooperation Im Original lesen: 11. Kap.. Kooperation
12. Kap.. Teilung der Arbeit und Manufaktur Im Original lesen: 12. Kap.. Teilung der Arbeit und Manufaktur
12.1. Doppelter Ursprung der Manufaktur Im Original lesen: 12.1. Doppelter Ursprung der Manufaktur
12.2. Der Teilarbeiter und sein Werkzeug Im Original lesen: 12.2. Der Teilarbeiter und sein Werkzeug
12.3. Die beiden Grundformen der Manufaktur Im Original lesen: 12.3. Die beiden Grundformen der Manufaktur
12.4. Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der Arbeit Im Original lesen: 12.4. Teilung der Arbeit innerhalb der Manufaktur und Teilung der Arbeit
12.5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur Im Original lesen: 12.5. Der kapitalistische Charakter der Manufaktur
13. Kap.. Maschinerie und große Industrie Im Original lesen: 13. Kap.. Maschinerie und große Industrie
13.1. Entwicklung der Maschinerie Im Original lesen: 13.1. Entwicklung der Maschinerie
13.2. Wertabgabe der Maschinerie an des Produkt Im Original lesen: 13.2. Wertabgabe der Maschinerie an des Produkt
13.3. Nächste Wirkung des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter Im Original lesen: 13.3. Nächste Wirkung des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter
13.4. Die Fabrik Im Original lesen: 13.4. Die Fabrik
13.5. Kampf zwischen Arbeiter und Maschine Im Original lesen: 13.5. Kampf zwischen Arbeiter und Maschine
13.6. Die Kompensationstheorie Im Original lesen: 13.6. Die Kompensationstheorie
13.7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern Im Original lesen: 13.7. Repulsion und Attraktion von Arbeitern
13.8. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit Im Original lesen: 13.8. Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit
13.9. Fabrikgesetzgebung Im Original lesen: 13.9. Fabrikgesetzgebung
13.10. Große Industrie und Agrikultur Im Original lesen: 13.10. Große Industrie und Agrikultur
5. Abschn.. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts Im Original lesen: 5. Abschn.. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts
14. Kap.. Absoluter und relativer Mehrwert Im Original lesen: 14. Kap.. Absoluter und relativer Mehrwert
15. Kap.. Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert Im Original lesen: 15. Kap.. Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und Mehrwert
16. Kap.. Verschiedene Formeln für die Rate des Mehrwerts Im Original lesen: 16. Kap.. Verschiedene Formeln für die Rate des Mehrwerts
6. Abschn.. Der Arbeitslohn Im Original lesen: 6. Abschn.. Der Arbeitslohn
17. Kap.. Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn Im Original lesen: 17. Kap.. Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft in Arbeitslohn
18. Kap.. Der Zeitlohn Im Original lesen: 18. Kap.. Der Zeitlohn
19. Kap.. Der Stücklohn Im Original lesen: 19. Kap.. Der Stücklohn
20. Kap.. Nationale Verschiedenheiten der Arbeitslöhne Im Original lesen: 20. Kap.. Nationale Verschiedenheiten der Arbeitslöhne
7. Abschn.. Der Akkumulationsprozess des Kapitals Im Original lesen: 7. Abschn.. Der Akkumulationsprozess des Kapitals
21. Kap.. Einfache Reproduktion Im Original lesen: 21. Kap.. Einfache Reproduktion
22. Kap.. Verwandlung von Mehrwert in Kapital Im Original lesen: 22. Kap.. Verwandlung von Mehrwert in Kapital
22.1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter Im Original lesen: 22.1. Kapitalistischer Produktionsprozeß auf erweiterter Stufenleiter
22.2. Irrige Auffassung der Reproduktion Im Original lesen: 22.2. Irrige Auffassung der Reproduktion
22.3. Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue Im Original lesen: 22.3. Teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue
22.4. Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsumiertem Kapital Im Original lesen: 22.4. Wachsende Differenz zwischen angewandtem und konsumiertem Kapital
22.5. Der sogenannte Arbeitsfonds Im Original lesen: 22.5. Der sogenannte Arbeitsfonds
23. Kap.. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation Im Original lesen: 23. Kap.. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
23.1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft Im Original lesen: 23.1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft
23.2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils Im Original lesen: 23.2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils
23.3. Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung Im Original lesen: 23.3. Progressive Produktion einer relativen Übervölkerung
23.4. Verschiedene Existenzformen der relativen Übervölkerung Im Original lesen: 23.4. Verschiedene Existenzformen der relativen Übervölkerung
23.5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation Im Original lesen: 23.5. Illustration des allgemeinen Gesetzes der kapitalistischen Akkumulation
24. Kap.. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation Im Original lesen: 24. Kap.. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation
24.1. Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation Im Original lesen: 24.1. Das Geheimnis der ursprünglichen Akkumulation
24.2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden Im Original lesen: 24.2. Expropriation des Landvolks von Grund und Boden
24.3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten Im Original lesen: 24.3. Blutgesetzgebung gegen die Expropriierten
24.4. Genesis der kapitalistischen Pächter Im Original lesen: 24.4. Genesis der kapitalistischen Pächter
24.5. Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie Im Original lesen: 24.5. Rückwirkung der agrikolen Revolution auf die Industrie
24.6. Genesis des industriellen Kapitalisten Im Original lesen: 24.6. Genesis des industriellen Kapitalisten
24.7. Geschichtliche Tendenzen der kapitalistischen Akkumulation Im Original lesen: 24.7. Geschichtliche Tendenzen der kapitalistischen Akkumulation
25. Kap.. Die moderne Kolonisationstheorie Im Original lesen: 25. Kap.. Die moderne Kolonisationstheorie