Nach Themen filtern:

ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L |
M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z |

abstrakt Allgemeines
abstraktes Denken
Abstraktion
abstrakt menschliche Arbeit
Äquivalentform
Akkumulation
Aktiengesellschaft bei Marx
Aktienkapital
Aktienkapital bei Marx
allgemeine Wertform
Allgemeinheit
Analyse
Angebot
Angebot und Nachfrage
Antisemitismus
Antisemitismus bei Marx?
Arbeit
Arbeiterbewegung
Arbeiterklasse
Arbeiterkooperation
Arbeitsaufwand
Arbeitsbegriff
Arbeitsgeld nach Arbeitszeit
Arbeitskraft
Arbeitskraft und Kapital
Arbeitskraftverwertung als GW
Arbeitslohn
Arbeitslosigkeit
Arbeitsquantum
Arbeitstag
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung Mann und Frau
Arbeitsteilung materiell und geistig
Arbeitswerttheorie
Arbeitszeit
Arbeitszeit und Mehrwert
Arbeit und Bedürfnis
Arbeit und Eigentum
Arbeit und Gegenständlichkeit
Arbeit und Geschichte
Arbeit und Gesellschaft
Arbeit und Subjektwerdung
Armut
Armutserzeugung durch Reichtum
Ausbeutung
Ausbeutung und Arbeitstag
Ausdruck
Ausschließlichkeit
Automation
Bankenwesen
Bankwesen
Bedürfnis
Bedürfnis des Geldes
Bedürfnis und Gegenstand
Bedürfnis und Reichtum
Befriedigung
Begriff
Begriffsbildung
Besitz
Beweis
Bewusstsein
Bilden
Bourgeoisie
Bürgerliche Gesellschaft
Bürgerliche Produktionsverhältnisse
Bürgerlicher Staat
Bürokratie
contradictio in adjecto
Demokratie
Denken
Dialektik
Dialektische Methode Marx vs Hegel
Dialektischer Materialismus
Dienstleistung (Klassenbestimmung)
Dienstleistungsarbeit
Dienstleistungsgesellschaft
Diktatur des Proletariats
Ding
Dogmatismus
Doppelcharakter
Durchschnittsbildung
Durchschnittsprofitrate
Durschnittsprofitrate
Egoismus
Eigenschaft
Eigentum
Eigentum als natürliche Quelle
Einbildung
Einheit
Einzelheit
Elementarform
Elitenbildung
Emanzipation
Emanzipation politisch
Emanzipation sinnlich
Endlichkeit
Entäußerung
Entfremdete Arbeit
Entfremdeter Gegenstand
Entfremdung
Entfremdung als Klassenverhältnis
Entfremdung als Privateigentum
Entfremdung als Prozess
Entfremdung vom Gattungswesen
Entfremdung vom Produkt
Entfremdung von der Natur
Entwertung
Erkenntnis
Erkenntnis und Liebe
Erscheinung
Evolution
falsches Bewusstsein
Faschismus und Bonapartismus
Feuerbach-Thesen
Feuerbachthesen
Fiktives Kapital
Finanzkapital
Finanzmarkt
Finanzmarktkrise
Formbestimmung
Freie Assoziation
Freiheit und Notwendigkeit
Freizeit
fremde Macht
Ganzes
Gattungswesen
Gattungswesen Mensch
Gebrauchswert
Gebrauchswert des Geldes
Gedanke
Gegebenheit
Gegenstand
Gegenstand menschlich
Geist
Geld
Geld als Kapital
Geldbesitz
Geldfetischismus
Geldgier
Geldkapital
Geldmenge
Geldumlauf
Geld und Macht
Gemeineigentum
Gemeinwesen
Genossenschaft
Genuss
Gerechtigkeit
Gesamtarbeit
Geschichte
Geschichte und Genealogie
Geschichte und Menschheit
Geschlechtstrieb
Geschlechtsverhältnis
Gesellschaft
Gesellschaft und Individuum
Gesetzgebung
Gier
Gleichgültigkeit
Gleichheit
Globale Bourgeoisie
Globalisierung
Grenznutzentheorie
Große Industrie
Grundbesitz
Grundeigentum
Grundrente
Haben
Hegel
Herrschaft
Historischer Materialismus
Idee
Identität
Ideologie
Individuum
Individuum und Gesellschaft
Industrie
Interesse
Internationale
Internationaler Kommunalismus
Interpretation
Isolation
Kapital
Kapitalakkumulation
Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion
Kapitalentwertung
Kapitalkonzentration
Kapitalüberfluss in der Krise
Kapitalverwertung
Kapitalzirkulation
Kapitalzusammensetzung
Kauf
Klasse
Klassengegensatz
Klassenkampf
Klassenverhältnis
Klimakatastrophe
Körper
Kommune
Kommunismus
Konkurrenz
Konspiration
Konstantes Kapital (Entwicklung)
Konstantes Kapital Wert und GW
Konsumtion
Kooperativbewegung
Kopfarbeit
Kostpreis
Kreditwesen
Krise (ökonomische)
Krisen der bürgerlichen Gesellschaft
Kritik
Kritische Theorie
Kultur
Kunst
Landbevölkerung
Leben
Leben. Leidenschaft
Lebensform
Lebensmittel
Lebenstätigkeit
Lebensvermittlung
Leib
Leibeigenschaft
Leiden
Leidenschaft
Liebe
Logik
Lohnarbeit
Lust
Macht
Manufaktur
Marktwirtschaft
Maschine
Maschinenarbeit
Maschine und Automation im Const.Kapit.
Maß der Werte
Maßstab der Preise
Material
Materialismus
Mehrarbeit
Mehrprodukt
Mehrprodukt und Freiheit
Mehrprodukt und Mehrwert
Mehrwert
Mehrwertrate
Mehrwert und Arbeitstag
Mensch
Menschenrechte
Methode
Monopol
Monopolkapital
Moral
Mysterium der spekulativen Konstruktion
Mysterium Liebe
Mystifikation
Mythologie
Nachfrage
Nachfrage und Angebot
Nationalökonomie
Nationalstaat
natürliche Intelligenz
Natur
Natur als Bedingungung
Naturgeschichte des Menschen
Naturideologie Sexualtrieb
Naturmacht
Natur und Arbeit
Natur und Gesellschaft
Natur und Mensch
Naturwissenschaft
Negation
Negativverwertung
Notdurft
notwendige Arbeit
Notwendigkeit
Nützlichkeit
Nutzen
Ökologie
Ökonomie
Ökonomie als reelle Wissenschaft
Ohnmacht
Organisationsform
Patriotismus
Personifikation
Philosophie
Philosophie als Wille
Politik
Politik,
Politik und Mensch
Politische Emanzipation
politische Indifferenz
Politische Macht
Politische Ökonomie
Preis
Preisbildung
Preissumme
Privat
Privateigentum
Privateigentum (Wesen)
Privatperson
Produktion
Produktionmittel
Produktionskosten
Produktionsmittel
Produktionspreis
Produktionsprozess
Produktionsverhältnis
Produktion und Konsumtion
Produktive Arbeit im Kapitalismus
Produktivität
Produktivkraft
Produktivkraft als soziale Macht
Profit
Profitbildung
Profit in der Entwicklung zum Surplusprofit
Profitrate
Profitrate Konkurrenz
Proletariat
Prozess
Psychologie materiell
Qualität
Quantität
Quantum
Reaktion
Realabstraktion
Realität
Realsozialismus
Recht
Rechtsverhältnis
Reduktion
Reform
Reichtum
Reichtum als Naturbedingung
Relation
Relative Wertform
Religion
Religionen als Fetisch
Religiosität im Elend
Reproduktion des Kapitals
Reproduktiosarbeit
Resultate
Revolution
Revolution und Bewusstsein
Risiko
Sache
Schatzbildung
Scheinhaftigkeit und Täuschung
Scheinwelt
Schranken der Kapitalentwicklung
Schule
Schwindel
Sein
Sektierertum
Selbst
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein bei Hegel (Marx)
Selbstentfremdung
Selbsterzeugung
Sinn
Sinn der Subjektivität
Sozialismus
Sprache
Staat
Staat (Begriff)
Staat (Entstehung)
Staat (politisch)
Staatsbürger
Staatseigentum
Staatsgewalt
Staatsgewalt und Revolution
Staatssozialismus
Staatsverschuldung
Staat überhaupt
Staat und Ökonomie
Stadt
Steuern
Stoff
Stoff pro Arbeit
Stoffwechsel
Subjekt
Subjektivität
Substanz
Sucht
Surplusprofit
System
Tat
Tausch
Tauschwert
Technik
Teilung
Teilung der Arbeit
Theologie
Theorie
Tittytainment
Tod
Transportindustrie
Traum einer Sache
Trennung
Trinitarische Formel
Überproduktion
Übervölkerung
Umwelt
Umwelt und Kapital
Unmittelbarkeit
unproduktive Arbeit
Unwesem
Ursprungsbehauptungen
Ursprungssehnsucht
Ursprungstheorie
variables Kapital
Verein
Verkauf
verkehrtes Bewusstsein
Verkehrung
Vernunft
Verrohung der Bedürfnisse
Verschwendung
Verschwörung
Verwertung
Volk
Voraussetzungslosigkeit
Vorstellung
Wahrheit
Ware
Warenfetischismus
Warentausch
Weltwirtschaftskrise
Wert
Wertabnahme
Wertform
Wertgröße
Wertmasse
Wertsubstanz
Wertwachstum
Wesen
Widerspruch
Widerspruch der Kapitalentwicklung
Wille
Wille und Besitz
Wille und Macht
Wirklichkeit
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Wissen
Wissenschaft
Wissenschaft. Geschichte
Wissenschaft. Technologie
Wucher
Zeit
Zentralisation des Kapitals
Zins
Zins bei Proudhon
Zirkulation
Zirkulationsmittel
Zirkulationsprozess
Zufall
Zunftwesen

==>> Falls nicht vorhanden: Navigationsrahmen hier einschalten<<==
Alle Thematisierungen und Titel wurden von W. Pfreundschuh angelegt.

Suche in den Marx-Engels-Werken nach Textquellen zu
und/oder suche die Zitate nur in MEW Band (falls Seiteneingabe, mit Komma abtrennen)
 Zeige schon in der Auflistung die ganzen Zitate



Gefiltert nach Stichwort "Nation"

Weitere Ergebnisse sind möglich mit der allgemeinen Detailsuche zu "Nation"

Es wurden 165 zutreffende Zitate in den verfügbaren Zitaten der Marx-Engels-Werke zu "Nation" gefunden.
Markiert sind nur die dem Suchbegriff exakt entsprechenden Schreibweisen.
Um das ganze Zitat zu lesen klicke in den Button; um den Text im Original zu lesen klicke auf die Quellenangaben.

MEW 1, Seite 248*ff: Bürokratie des Staatswesens
"... außer ihm, sein Dasein ist das Dasein des Büros. Der Staat existiert nur mehr als verschiedene fixe Bürogeister, deren Zusammenhang die Subordination und der passive Gehorsam ist, Die wirkliche Wissenschaft erscheint als inhaltslos, wie das wirkliche Leben als tot, denn dies imaginäre Wissen und ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 248*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,248_m*ff
Themen: Bürokratie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 1, Seite 337: Scham und Revolution
"Die Scham ist schon eine Revolution...Scham ist eine Art Zorn, der in sich gekehrte. Und wenn eine ganze Nation sich wirklich schämte, so wäre sie der Löwe, der sich zum Sprunge in sich zurückzieht. ..."
==> Im Original (MEW 1, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_01,337_m
Themen: Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 59*ff: Geheimnis der spekulativen Konstruktion
"... Körpers beständig in Blut sich auflösen und beständig aus dem Blut erzeugt werden.

Man sieht: wenn die christliche Religion nur von einer Inkarnation Gottes weiß, so besitzt die spekulative Philosophie soviel Inkarnationen, als es Dinge gibt, wie sie hier in jeder Frucht eine Inkarnation der ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 59*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,059_m*ff


Themen: Mysterium der spekulativen Konstruktion, Liebe, Erkenntnis, Wesen, Mystifikation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 2, Seite 82*f:
"... die Kritik mehr oder minder eine Eigenschaft der kritischen Individuen Reichardt, Edgar, Faucher etc. Jetzt ist sie Subjekt und Herr Bruno ihre Inkarnation.

Bisher schien die Massenhaftigkeit mehr oder minder die Eigenschaft der kritisierten Gegenstände und Personen; jetzt sind Gegenstände und ..."
==> Im Original (MEW 2, Seite 82*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_02,082*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 21*f:
"Wie weit die Produktionskräfte einer Nation entwickelt sind, zeigt am augenscheinlichsten der Grad, bis zu dem die Teilung der Arbeit entwickelt ist. Jede neue Produktivkraft ... hat eine neue ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,021*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 31: Teilung der Arbeit als Widerspruch der geistigen und materiellen Verhältnisse
"... bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse mit der bestehenden Produktionskraft in Widerspruch getreten sind - was übrigens in einem bestimmten nationalen Kreise von Verhältnissen auch dadurch geschehen kann, daß der Widerspruch nicht in diesem nationalen Umkreis, sondern zwischen diesem ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 31) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,030_p
Themen: Teilung der Arbeit, Bewusstsein, Theorie, Philosophie | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 36:
"... der Produktivkräfte. Sie umfaßt das gesamte kommerzielle und industrielle Leben einer Stufe und geht insofern über den Staat und die Nation hinaus, obwohl sie andrerseits wieder nach Außen hin als Nationalität sich geltend machen, nach Innen als Staat sich gliedern muß. Das Wort ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 36) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,036
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 36: Bürgerliche Gesellschaft als bestimmte Entwicklungsstufe der gesellschaftlichen Produktion
"... der Produktivkräfte. Sie umfaßt das gesamte kommerzielle und industrielle Leben einer Stufe und geht insofern über den Staat und die Nation hinaus, obwohl sie andrerseits wieder nach Außen hin als Nationalität sich geltend machen, nach Innen als Staat sich gliedern muß. Das Wort ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 36) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,036_m
Themen: Bürgerliche Gesellschaft, Reichtum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 37:
"... dem Reichtum seiner wirklichen Beziehungen abhängt, ist nach dem Obigen klar. Die einzelnen Individuen werden erst hierdurch von den verschiedenen nationalen und lokalen Schranken befreit, mit der Produktion (auch mit der geistigen) der ganzen Welt in praktische Beziehung gesetzt und in den Stand ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 37) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,037_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 40*f:
"Das rein Nationale dieser Fragen und Lösungen zeigt sich auch noch darin, daß diese Theoretiker alles Ernstes glauben, Hirngespinste wie "der ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 40*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,040*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 41:
"... "Geschichte des l8ten Jahrhunderts" geschehen ist. Diese hochtrabenden und hochfahrenden Gedankenkrämer, die unendlich weit über alle nationalen Vorurteile erhaben zu sein glauben, sind also in der Praxis noch viel nationaler als die Bierphilister, die von Deutschlands Einheit träumen. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 41) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,041
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 50*f: Trennung und Vereinzelung, Isolation als Prinzip des Privateigentums
"... Stadt und Land fängt an mit dem Übergange aus der Barbarei in die Zivilisation, aus dem Stammwesen in den Staat, aus der Lokalität in die Nation, und zieht sich durch die ganze Geschichte der Zivilisation bis auf den heutigen Tag (die Anti-Corn-Law League) hindurch. - Mit der Stadt ist ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 50*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,050*f
Themen: Teilung der Arbeit, Kopfarbeit, Trennung von Stadt und Land, Privateigentum, Barbarei,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 50: Trennung von Stadt und Land, materielle und geistige Teilung der Arbeit
"... Stadt und Land fängt an mit dem Übergange aus der Barbarei in die Zivilisation, aus dem Stammwesen in den Staat, aus der Lokalität in die Nation, und zieht sich durch die ganze Geschichte der Zivilisation bis auf den heutigen Tag (die Anti-Corn-Law League) hindurch. - Mit der Stadt ist ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 50) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,050_m
Themen: Arbeitsteilung materiell und geistig, Teilung der Arbeit, Stadt, Landbevölkerung, Produktivkraft als soziale Macht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 61*f: Entwicklung des bürgerlichen Staates aus dem Durchschnittsinteresse des allgemeinen Privateigentum
"... den ihm die Privateigentümer, die Bourgeois, geben. Die Bourgeoisie ist schon, weil sie eine Klasse, nicht mehr ein Stand ist, dazu gezwungen, sich national, nicht mehr lokal zu organisieren und ihrem Durchschnittsinteresse eine allgemeine Form zu geben. Durch die Emanzipation des Privateigentums vom ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 61*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,061_m*f
Themen: Staatseigentum, Privateigentum, Herrschaft, Staat überhaupt, Steuern, Gemeinwesen, Durchschnittsbildung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 72*f:
"... vor sich geht, d. h. nicht einem Gesamtplan frei vereinigter Individuen unterworfen ist, so geht sie von verschiedenen Orten, Stämmen, Nationen, Arbeitszweigen etc. aus, deren jede anfangs sich unabhängig von den anderen entwickelt und erst nach und nach mit den anderen in Verbindung ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 72*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,072*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 337:
"... Zeitungen sehe, ist Deutschland tief in den Dreck hineingeritten und wird es noch immer mehr. Ich versichere Sie, wenn man auch nichts weniger als Nationalstolz fühlt, so fühlt man doch Nationalscham, sogar in Holland. Der kleinste Holländer ist noch ein Staatsbürger gegen den größten Deutschen. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,337
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 337: Nationalscham
"... Zeitungen sehe, ist Deutschland tief in den Dreck hineingeritten und wird es noch immer mehr. Ich versichere Sie, wenn man auch nichts weniger als Nationalstolz fühlt, so fühlt man doch Nationalscham, sogar in Holland. Der kleinste Holländer ist noch ein Staatsbürger gegen den größten Deutschen. ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 337) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,337_m
Themen: Patriotismus,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 3, Seite 379:
"Bei einer kommunistischen Organisation der Gesellschaft fällt jedenfalls fort die Gebundenheit des Künstlers an die lokale und nationale Borniertheit, die rein aus der Teilung der Arbeit hervorgeht, und die Gebundenheit des Individuums an diese bestimmte Kunst, so dass es ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 379) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,379_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 464*f:
"... Exploitation des Weltmarkts die Produktion und Konsumption aller Länder kosmopolitisch gestaltet. Sie hat zum großen Bedauern der Reaktionäre den nationalen Boden der Industrie unter den Füßen weggezogen. Die uralten nationalen Industrien sind vernichtet worden und werden noch täglich vernichtet. ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 464*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,464*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 464*f: Ende der Bourgeoisie
"... Exploitation des Weltmarkts die Produktion und Konsumtion aller Länder kosmopolitisch gestaltet. Sie hat zum großen Bedauern der Reaktionäre den nationalen Boden der Industrie unter den Füßen weggezogen. Die uralten nationalen Industrien sind vernichtet worden und werden noch täglich vernichtet. ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 464*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,464_m*f
Themen: Bourgeoisie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 466:
"... hat durch die Ausbeutung des Weltmarkts die Produktion und Konsumtion aller Länder globalisiert. Sie hat zum großen Bedauern der Reaktionäre den nationalen Boden der Industrie unter den Füßen weggezogen. Die uralten nationalen Industrien sind vernichtet worden und werden noch täglich vernichtet. ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 466) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,466
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 474: Kommunisten unterscheiden sich von den übrigen proletarischen Parteien durch Internationalismus
"Die Kommunisten unterscheiden sich von den übrigen proletarischen Parteien nur dadurch, daß sie einerseits in den verschiedenen nationalen Kämpfen der Proletarier die gemeinsamen, von der Nationalität unabhängigen Interessen des gesamten Proletariats hervorheben und zur Geltung ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 474) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,474_h
Themen: Internationalismus, Proletariat, Partei, Klassenkampf, Nationalismus,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 4, Seite 551:
"... und Anwendung der Maschinen nur das Resultat des Krieges zwischen Unternehmern und Arbeitern. Und auch das gilt nur für England. Die europäischen Nationen sind zur Anwendung der Maschinen durch die Konkurrenz gezwungen worden, die die Engländer ihnen sowohl auf dem inneren Markt als auch auf dem ..."
==> Im Original (MEW 4, Seite 551) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_04,551
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 7, Seite 13: Staatsverschuldung als Kapitalarrangement
"... von der hohen Bourgeoisie wurde die unerschöpfliche Quelle einer wachsenden Finanznot. Unmöglich, die Staatsverwaltung dem Interesse der nationalen Produktion unterzuordnen, ohne das Gleichgewicht im Budget herzustellen, das Gleichgewicht zwischen Staatsausgaben und Staatseinnahmen. Und wie ..."
==> Im Original (MEW 7, Seite 13) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_07,013_m
Themen: Staat und Ökonomie, Staatsverschuldung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 189:
"Insofern ein nur lokaler Zusammenhang unter den Parzellenbauern besteht, die Dieselbigkeit ihrer Interessen keine Gemeinsamkeit, keine nationale Verbindung und keine politische Organisation unter ihnen erzeugt, bilden sie keine Klasse. Sie sind daher unfähig, ihre Klasseninteressen im ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 189) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,189
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 198: Schutzbedürfnis durch unumschränkte Regierungsgewalt
"Insofern ein nur lokaler Zusammenhang unter den Parzellenbauern besteht, die Dieselbigkeit ihrer Interessen keine Gemeinsamkeit, keine nationale Verbindung und keine politische Organisation unter ihnen erzeugt, bilden sie keine Klasse. Sie sind daher unfähig, ihre Klasseninteressen im ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 198) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,198_m
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 203: Militarisierung
"... der point d'honneur der Parzellenbauern, sie selbst in Heroen verwandelt nach außen hin den neuen Besitz verteidigend, ihre ebenert errungene Nationalität verherrlichend, die Welt plündernd und revolutionierend. Die glänzende Uniform war ihr eigenes Staatskostüm, der Krieg ihre Poesie, die in ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 203) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,203_m
Themen: Faschismus und Bonapartismus,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 8, Seite 412: Idealistische Revolutionsmacherei anstelle Stelle der kritischen Anschauung ist Dogmatismus
"... wir speziell die deutschen Arbeiter auf die unentwickelte Gestalt des deutschen Proletariats binweisen, schmeichelt Ihr aufs plumpste dem Nationalgefühl und dem Standesvorurteil der deutschen Handwerker, was allerdings populärer ist. Wie von den Demokraten das Wort Volk zu einem heiligen ..."
==> Im Original (MEW 8, Seite 412) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_08,412_a
Themen: Dogmatismus, Revolutionsmacherei, Revolution, Idealismus, politischer Wille, Nationalismus, Volk,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 66*ff: Arbeitsgeld im Maß der Arbeitszeit
"Die Lehre von der Arbeitszeit als unmittelbarer Maßeinheit des Geldes ist zuerst systematisch entwickelt worden von John Gray. Er lässt eine nationale Zentralbank vermittelst ihrer Zweigbanken die Arbeitszeit vergewissern, die in der Produktion der verschiedenen Waren verbraucht wird. Im ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 66*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,066_m*ff
Themen: Arbeitsgeld nach Arbeitszeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 125: Gold wird Geld erst indem es sich als Schatz aus der Zirkulation zurückzieht
"... Gewichts war, so streift das edle Metall als Weltmünze Figur und Gepräge wieder ab und fällt in die gleichgültige Barrenform zurück, oder wenn nationale Münzen, wie russische Imperialen, mexikanische Taler und englische Sovereigns im Ausland zirkulieren, wird ihr Titel gleichgültig und gilt nur ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 125) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,125
Themen: Geld, Gold, Währung, Weltgeld, Maß der Werte, Maßstab der Preise,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff:
"... Unmittelbare Identität: Die Produktion ist Konsumtion; die Konsumtion ist Produktion. Konsumtive Produktion. Produktive Konsumtion. Die Nationalökonomen nennen beides produktive Konsumtion. Machen aber noch einen Unterschied. Die erste figuriert als Reproduktion; die zweite als produktive ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_d*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff: Beziehung von Produktion und Konsumtion
"... Unmittelbare Identität: Die Produktion ist Konsumtion; die Konsumtion ist Produktion. Konsumtive Produktion. Produktive Konsumtion. Die Nationalökonomen nennen beides produktive Konsumtion. Machen aber noch einen Unterschied. Die erste figuriert als Reproduktion; die zweite als produktive ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_o*ff
Themen: Arbeit und Bedürfnis,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 634*f: Konsumtion als Moment der Produktion
"... Unmittelbare Identität: Die Produktion ist Konsumtion; die Konsumtion ist Produktion. Konsumtive Produktion. Produktive Konsumtion. Die Nationalökonomen nennen beides produktive Konsumtion. Machen aber noch einen Unterschied. Die erste figuriert als Reproduktion; die zweite als produktive ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 634*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,634_m*f
Themen: Arbeitsbegriff,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 115*ff:
"... der point d´honneur der Parzellenbauern, sie selbst in Heroen verwandelt nach außen hin den neuen Besitz verteidigend, ihre ebenert errungene Nationalität verherrlichend, die Welt plündernd und revolutionierend. Die glänzende Uniform war ihr eigenes Staatskostüm, der Krieg ihre Poesie, die in ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 115*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,115*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 115*ff:
"... ein nur lokaler Zusammenhang unter den Parzellenbauern besteht, die Dieselbigkeit ihrer Interessen keine Gemeinsamkeit, keine nationale Verbindung und keine politische Organisation unter ihnen erzeugt, bilden sie keine Klasse. Sie sind daher unfähig, ihre Klasseninteressen im ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 115*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,115_a*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 126*f:
"... der gesellschaft-lichen Kräfte der Arbeit, wie sie sich herleiten aus Produktion auf großer Stufenleiter, Konzentration des Kapitals und Kombination der Arbeit, Teilung der Arbeit, Maschinerie, verbesserten Methoden, Anwendung chemischer und anderer natürlicher Kräfte, Zusammendrängung von ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 126*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,126_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 141*f: Steigen und Fallen des Arbeitslohns
"... Sentimentalität verdächtigen werdet, veröffentlichte um 1815 ein Pamphlet, worin er erklärte, daß, wenn dieser Zustand fortdaure, das Leben der Nation unmittelbar an seiner Wurzel angegriffen würde. Einige Jahre vor der allgemeinen Einführung der neuerfundenen Maschinerie, um 1765, erschien in ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 141*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,141*f
Themen: Lohnarbeit, variables Kapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 16, Seite 195*f: Kooperativarbeit im Zusammenhang mit der Internationalen Arbeiterassoziation
"5. Kooperativarbeit
Es ist Aufgabe der Internationalen Arbeiterassoziation, die spontanen Bewegungen der Arbeiterklasse zu vereinigen und zu verallgemeinern, doch nicht, ihnen irgendein doktrinäres ..."
==> Im Original (MEW 16, Seite 195*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_16,195_n*f
Themen: Kooperativbewegung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 339*f: Pariser Commune als allgemeine kommunale Selbstverantwortung
"... war, hätte die alte zentralisierte Regierung auch in den Provinzen der Selbstregierung der Produzenten weichen müssen. In einer kurzen Skizze der nationalen Organisation, die die Kommune nicht die Zeit hatte, weiter auszuarbeiten, heißt es ausdrücklich, daß die Kommune die politische Form selbst ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 339*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,339_m*f
Themen: Kommunismus, Politik, Politische Macht, Revolution,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 342*f: Kommunismus enteignet die Enteigner, verschafft den Vielen das Eigentum der Wenigen
"... Produktion nicht eitel Schein und Schwindel bleiben, wenn sie das kapitalistische System verdrängen, wenn die Gesamtheit der Genossenschaften die nationale Produktion nach einem gemeinsamen Plan regeln, sie damit unter ihre eigne Leitung nehmen und der beständigen Anarchie und den periodisch ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 342*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,342_n*f
Themen: Emanzipation, Kommunismus, Anarchismus, Genossenschaft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 543*f: Kommune schafft Staatsfunktionen ab, indem sie diese selbst administriert
"Das Volk brauchte nur diese Miliz im nationalen Maßstab zu organisieren, um mit dem stehenden Heere Schluß zu machen; das ist die erste ökonomische conditio sine qua non |unerläßliche ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 543*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,543*f
Themen: Kommunalwirtschaft, Staat, qualifizierte Delegation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 623*f: Charakteristische Eigenschaft des Staats
"... gut in der demokratischen Republik zu sehen ist. Nirgends bilden die Politiker eine abgesondertere und mächtigere Abteilung der Nation als grade in Nordamerika. Hier wird jede der beiden großen Parteien, denen die Herrschaft abwechselnd zufällt, selbst wieder regiert von Leuten, ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 623*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,623_m*f
Themen: Staat (Entstehung),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 17*f: Arbeitsmittel sind nicht Besitz der Monopolkapitalisten, sondern Monopol der Grundeigentümer
"... hierdurch bedingte Abhängigkeit der Arbeiterklasse ist die Ursache des Elends und der Knechtschaft in allen Formen." (Lassalle)

Der dem internationalen Statut entlehnte Satz ist in dieser "verbesserten" Ausgabe falsch.

In der heutigen Gesellschaft sind die Arbeitsmittel Monopol der ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 17*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,017_m*f
Themen: Produktionsmittel, Monopol, Monopolkapital, Grundeigentum | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 17: Grundeigentum als höchste und aktuellste Kapitalformation
"... die Arbeitsmittel Monopol der Grundeigentümer (das Monopol des Grundeigentums ist sogar Basis des Kapitalmonopols) und der Kapitalisten. Das internationale Statut [der 1. Internationalen] nennt im betreffenden Passus weder die eine noch die andere Klasse der Monopolisten. Es spricht vom "Monopol der ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 17) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,017_n
Themen: Grundeigentum, Mehrwert, Kapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 22*f:
"... bedingte Abhängigkeit der Arbeiterklasse ist die Ursache des Elends und der Knechtschaft in allen Formen." (Lassalle)

Der dem internationalen Statut entlehnte Satz ist in dieser "verbesserten" Ausgabe falsch.

In der heutigen Gesellschaft sind die Arbeitsmittel Monopol ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 22*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,022*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 22*f: Arbeiterklasse ist nur auf der Basis der Bourgoisie eine revolutionäre Klasse
"... sein, der gegenüber alle andren Klassen nur eine reaktionäre Masse sind." (Lassalle)

Die erste Strophe ist aus den Eingangsworten der internationalen Statuten, aber "verbessert". Dort heißt es: "Die Befreiung der Arbeiterklasse muß die Tat der Arbeiter selbst sein"; hier hat dagegen "die ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 22*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,022_m*f
Themen: Klassengegensatz, Klasse, Revolution, Reaktion | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 23*f: Internationalismus der Arbeiterklasse ist nicht abhängig von "Internationaler Arbeiterassoziation"
""Die Arbeiterklasse wirkt für ihre Befreiung zunächst im Rahmen des heutigen nationalen Staats, sich bewußt, daß das notwendige Ergebnis ihres Strebens, welches den Arbeitern aller Kulturländer gemeinsam ist, die internationale ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 23*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,023_m*f
Themen: Arbeiterklasse, Internationaler Kommunalismus, Internationale, Organisationsform, Staat (politisch), Nationalstaat | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 26*f: Arbeiterkooperation kann nicht auf der Basis eines Staates richtig sein
"... zurückgeht.

Daß die Arbeiter die Bedingungen der genossenschaftlichen Produktion auf sozialem und zunächst bei sich, also [auf] nationalem Maßstab herstellen wollen, heißt nur, daß sie an der Umwälzung der jetzigen Produktionsbedingungen arbeiten, und hat nichts gemein mit der ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 26*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,026_m*f
Themen: Staat überhaupt, Gesamtarbeit, Arbeiterkooperation, Genossenschaft, Arbeiterklasse, Sozialismus, Lohnarbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 27*ff: Freiheit des Staates ist das Willkürprinzip der bürgerlichen Staatsmaschine
"... Reichs existierend.

Aber man hat eins vergessen. Da die deutsche Arbeiterpartei ausdrücklich erklärt, sich innerhalb "des heutigen nationalen Staats", also ihres Staats, des preußisch-deutschen Reichs, zu bewegen - ihre Forderungen wären ja sonst auch großenteils sinnlos, da man nur ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 27*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,027_n*ff
Themen: Staat (Begriff), Ideologie, Gemeinwesen, Klassenkampf, Sozialismus, Arbeiterbewegung, Diktatur des Proletariats, Kommunismus | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 22, Seite 492*ff2: Antisemitismus ist das Merkzeichen einer zurückgebliebenen Kultur des Kleinbürgertums
"... keine starke Kapitalistenklasse existiert, also auch noch keine starke Lohnarbeiterklasse, wo das Kapital noch zu schwach ist, sich der gesamten nationalen Produktion zu bemächtigen, und daher die Aktienbörse zum Hauptschauplatz seiner Tätigkeit hat, wo also die Produktion noch in den Händen von ..."
==> Im Original (MEW 22, Seite 492*ff2) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_22,049*ff2
Themen: Antisemitismus, Kleinbürger, Kultur, politische Kultur, Konkurrenz | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 54:
"... des Geschickes der Arbeiter, die Entwicklungsstufe der Wissenschaft und ihrer technologischen Anwendbarkeit, die gesellschaftliche Kombination des Produktionsprozesses, den Umfang und die Wirkungsfähigkeit der Produktionsmittel und durch Naturverhältnisse." (Karl Marx, MEW 23, 54). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 54) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,054_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 107*f: Geldfetisch als sichtbare Form des Warenfetischs
"... existierenden Warenkörper. Diese Dinge, Gold und Silber, wie sie aus den Eingeweiden der Erde herauskommen, sind zugleich die unmittelbare Inkarnation aller menschlichen Arbeit. Daher die Magie des Geldes. Das bloß atomistische Verhalten der Menschen in ihrem gesellschaftlichen Produktionsprozeß ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 107*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,107_m*f
Themen: Geldfetischismus, Geldbesitz, Warenfetischismus, Besitz, Wertform | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 113:
"... der Werte und als Maßstab der Preise verrichtet das Gold zwei ganz verschiedene Funktionen. Maß der Werte ist es als die gesellschaftliche Inkarnation der menschlichen Arbeit, Maßstab der Preise als ein festgesetztes Metallgewicht." (Karl Marx, MEW 23, 113). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 113) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,113_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 135*f: Faktoren der Preisbewegung: Warenmasse, Umlaufsgeschwindigkeit, realisierende Preissumme
"... Verhältnissen wechseln, die zu realisierende Preissumme, daher die durch sie bedingte Masse der Zirkulationsmittel, also sehr zahlreiche Kombinationen durchmachen. Wir zählen hier nur die in der Geschichte der Warenpreise wichtigsten auf.

Bei gleichbleibenden Warenpreisen kann die Masse der ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 135*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,135*f
Themen: Preis, preisdumme, Warenmasse, Zirkulationsgeschwindigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 138*f: Münzgestalt resultiert aus der Funktion des Geldes als Wertvorstellung eines Gewichts von Gold
"... oder Münze gegenübertreten. Wie die Feststellung des Maßstabs der Preise, fällt das Geschäft der Münzung dem Staat anheim. In den verschiednen Nationaluniformen, die Gold und Silber als Münzen tragen, auf dem Weltmarkt aber wieder ausziehn, erscheint die Scheidung zwischen den innern oder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 138*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,138*f
Themen: Preis, Geld, Münze, Gold, Wertvorstellung, Maßstabs der Preise, Staat,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 346:
"Andererseits findet Kombination der Arbeit statt, wenn ein Bau z. B. von verschiedenen Seiten gleichzeitig angegriffen wird, obgleich die Kooperierenden dasselbe oder Gleichartiges ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 346) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,346
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 361*f:
"... ausschließlichen Sonderfunktionen der Teilarbeiter. Sie schafft damit zugleich eine der materiellen Bedingungen der Maschinerie, die aus einer Kombination einfacher Instrumente besteht" (Karl Marx,MEW 23, 361f). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 361*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,361*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 400:
"... ausgeführt werden. Hier erscheint die der Manufaktur eigentümliche Kooperation durch Teilung der Arbeit wieder, aber jetzt als Kombination von Teilarbeitsmaschinen. Die spezifischen Werkzeuge der verschiedenen Teilarbeiter, in der Wollmanufaktur z. B. der Wollschläger, Wollkämmer, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 400) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,400
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 509*ff:
"... und andere Methoden wälzt sie beständig mit der technischen Grundlage der Produktion die Funktionen der Arbeiter und die gesellschaftlichen Kombinationen des Arbeits-prozesses um. Sie revolutioniert damit ebenso beständig die Teilung der Arbeit im Innern der Gesellschaft und schleudert ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 509*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,509*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 510*ff:
"... und andere Methoden wälzt sie beständig mit der technischen Grundlage der Produktion die Funktionen der Arbeiter und die gesellschaftlichen Kombinationen des Arbeitsprozesses um. Sie revolutioniert damit ebenso beständig die Teilung der Arbeit im Innern der Gesellschaft und schleudert unaufhörlich ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 510*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,510*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 529:
"... seiner Entwicklung ausgeht, desto rascher dieser Zerstörungsprozeß. Die kapitalistische Produktion entwickelt daher nur die Technik und Kombination des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, indem sie zugleich die Springquellen alles Reichtums untergräbt: die Erde und den Arbeiter." ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 529) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,529_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 529*f: Kapitalistische Produktion untergräbt Springquelle des Reichtums
"Die kapitalistische Produktion entwickelt daher nur die Technik und Kombination des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, indem sie zugleich die Springquellen alles Reichtums untergräbt: die Erde und den Arbeiter. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 529*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,529_m*f
Themen: Ökologie, Umwelt und Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 529: Natur und Arbeit als Springquellen allen Reichtums
"Die kapitalistische Produktion entwickelt daher nur die Technik und Kombination des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, indem sie zugleich die Springquellen allen Reichtums untergräbt: die Erde und den Arbeiter. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 529) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,529_n
Themen: Reichtum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 529: Wertwachstum bewirkt Ausbeutung sowohl des arbeitenden Menschen als auch der Natur
"... seiner Entwicklung ausgeht, desto rascher dieser Zerstörungsprozeß. Die kapitalistische Produktion entwickelt daher nur die Technik und Kombination des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, indem sie zugleich die Springquellen alles Reichtums untergräbt: die Erde und den Arbeiter. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 529) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,529_o
Themen: Ausbeutung, Natur und Mensch, Ökologie, Reichtum als Naturbedingung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 584:
"Im Maß, wie in einem Lande die kapitalistische Produktion entwickelt ist, im selben Maß erheben sich dort auch die nationale Intensität und Produktivität der Arbeit über das internationale Niveau. Die verschiedenen Warenmengen derselben Art, die in verschiedenen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 584) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,584
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 607:
"Es wird hier abstrahiert vom Ausfuhrhandel, vermittelst dessen eine Nation Luxusartikel in Produktions- oder Lebensmittel umsetzen kann und umgekehrt." (Karl Marx, MEW 23, 607). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 607) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,607_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 651:
"... Schritt bestätigt (...) durch die vergleichende Analyse der Warenpreise, gleichviel, ob wir verschiedene ökonomische Epochen bei einer einzigen Nation vergleichen oder verschiedene Nationen in derselben Epoche.

Die relative Größe des Preiselements, welches nur den Wert der verzehrten ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 651) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,651_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 652:
"... der gesellschaftlichen Produktivkraft der Arbeit Kooperation auf großer Stufenleiter voraussetzt, wie unter dieser Voraussetzung Teilung und Kombination der Arbeit organisiert, Produktionsmittel durch massenhafte Konzentration ökonomisiert, schon stofflich nur gemeinsam anwendbare Arbeitsmittel ... ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 652) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,652_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661:
"... eines durch kleinere Schwankungen unterbrochenen zehnjährigen Zyklus von Perioden mittlerer Lebendigkeit, Produktion unter Hochdruck, Krise und Stagnation, beruht auf der beständigen Bildung, größeren oder geringeren Absorption und Wiederbildung der industriellen Reservearmee oder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661*f: Phasen des Industriezyklus
"... eines durch kleinere Schwankungen unterbrochenen zehnjährigen Zyklus von Perioden mittlerer Lebendigkeit, Produktion unter Hochdruck, Krise und Stagnation, beruht auf der beständigen Bildung, größeren oder geringeren Absorption und Wiederbildung der industriellen Reservearmee oder (arbeitslosen) ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661_n*f
Themen: Arbeitslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 668:
"Die industrielle Reservearmee drückt während der Perioden der Stagnation und mittleren Prosperität auf die aktive Arbeiterarmee und hält ihre Ansprüche während der Periode der Überproduktion und der übersteigerten ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 668) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,668
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 779:
"... Diese idyllischen Prozesse sind Hauptmomente der ursprünglichen Akkumulation. Auf dem Fuß folgt der Handelskrieg der europäischen Nationen, mit dem Erdrund als Schauplatz. Er wird eröffnet durch den Abfall der Niederlande von Spanien, nimmt Riesenumfang an in Englands ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 779) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,779
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 782*f:
"... ...

Aber auch abgesehen von der so geschaffenen Klasse müßiger Rentner und von dem improvisierten Reichtum der zwischen Regierung und Nation die Mittler spielenden Finanziers ... hat die Staatsschuld die Aktiengesellschaften, den Handel mit käuflichen Effekten aller Art, die Agiotage ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 782*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,782_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 782:
"... Staats - ob despotisch, konstitutionell oder republikanisch - drückt der kapitalistischen Ära ihren Stempel auf. Der einzige Teil des sogenannten Nationalreichtums, der wirklich in den Gesamtbesitz der modernen Völker eingeht, ist - ihre Staatsschuld. Daher ganz konsequent die moderne Doktrin, daß ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 782) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,782_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 782*f: Staatsverschuldung als improvisierter Reichtum eines Kapitals, das vom Himmel fällt
"... viel Bargeld.

Aber auch abgesehen von der so geschaffenen Klasse müßiger Rentner und von dem improvisierten Reichtum der zwischen Regierung und Nation die Mittler spielenden Finanziers wie auch von dem der ... Kaufleute, Privatfabrikanten, denen ein gut Stück jeder Staatsanleihe den Dienst eines ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 782*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,782_n*f


Themen: Kapital, Kapitalakkumulation, Kreditwesen, Staatsverschuldung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 783:
"Mit den Staatsschulden entstand ein internationales Kreditsystem, das häufig eine der Quellen der ursprünglichen Akkumulation bei diesem oder jenem Volk versteckt." (Karl Marx, MEW 23, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 783) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,783_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 783: Staatsschulden als internationales Kreditsystem jenseits der Realwirtschaft
"Mit den Staatsschulden entstand ein internationales Kreditsystem, das häufig eine der Quellen der ursprünglichen Akkumulation bei diesem oder jenem Volk versteckt. So bilden die Gemeinheiten des ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 783) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,783_m
Themen: Akkumulation, Krise (ökonomische) | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 784:
"... hat, die die jährlichen Zins- usw. Zahlungen decken müssen, so wurde das moderne Steuersystem notwendige Ergänzung des Systems der Nationalanleihen. Die Anleihen befähigen die Regierung, außerordentliche Ausgaben zu bestreiten, ohne dass der Steuerzahler es sofort fühlt, aber sie ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 784) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,784
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 784: Der zerstörerische Einfluss der Staatsschulden
"... hat, die die jährlichen Zins- usw. Zahlungen decken müssen, so wurde das moderne Steuersystem notwendige Ergänzung des Systems der Nationalanleihen. Die Anleihen befähigen die Regierung, außerordentliche Ausgaben zu bestreiten, ohne dass der Steuerzahler es sofort fühlt, aber sie ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 784) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,784_m
Themen: Ausbeutung, Natur als Bedingungung, Natur und Gesellschaft, Staatsverschuldung, Zentralisation des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 787*f:
"... so in Kapital... Aber auch abgesehen von der so geschaffnen Klasse müßiger Rentner und von dem improvisierten Reichtum der zwischen Regierung und Nation die Mittler spielenden Finanziers ... hat die Staatsschuld die Aktiengesellschaften, den Handel mit negoziablen Effekten aller Art, die Agiotage ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 787*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,787*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790:
"... als Produktionsmittel kombinierter, gesellschaftlicher Arbeit, die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und damit der internationale Charakter des kapitalistischen Regimes.

Mit der beständig abnehmenden Zahl der Kapitalherrscher, welche alle Vorteile dieses ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790:
"... Kapitale entwickelt sich ... die planmäßige Ausbeutung der Erde ... die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und damit der internationale Charakter des kapitalistischen Regimes." (Karl Marx, MEW 23, 790). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790*f:
"... als Produktionsmittel kombinierter, gesellschaftlicher Arbeit, die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und damit der internationale Charakter des kapitalistischen Regimes. Mit der beständig abnehmenden Zahl der Kapitalmagnaten, welche alle Vorteile dieses Umwandlungsprozesses ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790: Geschichtlichen Tendenz der Kapitalakkumulation ist die planmäßige Ausbeutung der Natur
"... Kapitale entwickelt sich ... die planmäßige Ausbeutung der Erde ... die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und damit der internationale Charakter des kapitalistischen Regimes. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790_m
Themen: Kapitalkonzentration,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 794*f:
"... "sie teilte sich in Eigner von Kapital und Eigner von Arbeit ... diese Teilung war das Resultat freiwilliger Verständigung und Kombination."

Mit einem Wort: die Masse der Menschheit expropriierte sich selbst zu Ehren der "Akkumulation des Kapitals". Nun sollte man ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 794*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,794_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 349*f: Mehrwert als latentes Geldkapital in Aktion und Staatspapieren
"... kleine Summe.

2. Aus Staatspapieren. Diese sind überhaupt kein Kapital, sondern bloße Schuldforderungen auf das jährliche Produkt der Nation.

3. Aus Aktien. Soweit kein Schwindel, sind sie Besitztitel auf einer Korporation gehöriges wirkliches Kapital und Anweisung auf den daraus ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 349*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,349_m*f
Themen: Mehrwert, Staatsverschuldung, Aktienkapital bei Marx, Geldkapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 89:
"... Anwendung entspringt, setzt ... als wesentliche Bedingung die Anhäufung und das Zusammenwirken der Arbeiter voraus, also gesellschaftliche Kombination der Arbeit." (Karl Marx, MEW 25, 89). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 89) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,089_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 89: Kombinierte Gesamtarbeiter setzt Anhäufung und Zusammenwirken der Arbeiter voraus
"... Anwendung entspringt, setzt ... als wesentliche Bedingung die Anhäufung und das Zusammenwirken der Arbeiter voraus, also gesellschaftliche Kombination der Arbeit. ...

Selbst die beständigen Verbesserungen, die hier möglich und notwendig sind, entspringen einzig und allein aus den ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 89) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,089_m


Themen: Produktionmittel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 187*f: Waren, deren individueller Wert unter dem Marktwert steht, realisieren einen Surplusprofit
"... Bedingungen der Sphäre produziert werden und die die große Masse der Produkte derselben bilden. Es sind nur außerordentliche Kombinationen, unter denen die unter den schlechtesten Bedingungen oder die unter den bevorzugtesten Bedingungen produzierten Waren den Marktwert regeln, der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 187*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,187_a*f
Themen: Surplusprofit, Durchschnittsprofitrate | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 189*f:
"... Bedingungen der Sphäre produziert werden und die die große Masse der Produkte derselben bilden. Es sind nur außerordentliche Kombinationen, unter denen die unter den schlechtesten Bedingungen oder die unter den bevorzugtesten Bedingungen produzierten Waren den Marktwert regeln, der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 189*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,189*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 329:
"... Produktenaustausch zwischen verschiedenen Gemeinwesen. Es entwickelt sich der Geldhandel, der Handel mit der Geldware, daher zunächst aus dem internationalen Verkehr.

Sobald verschiedene Landesmünzen existieren, haben die Kaufleute, die in fremden Ländern einkaufen, ihre Landesmünze in die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 329) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,329_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 345:
"Die plötzliche Ausdehnung des Weltmarkts, die Vervielfältigung der umlaufenden Waren, der Wetteifer unter den europäischen Nationen, sich der asiatischen Produkte und der südamerikanischen Schätze zu bemächtigen, das Kolonialsystem, trugen wesentlich bei zur Sprengung der ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 345) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,345
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 372*f:
"... betrachtet, worin sich die moderne Industrie bewegt – Zustand der Ruhe, wachsende Belebung, Prosperität, Überproduktion, Krach, Stagnation, Zustand der Ruhe etc., Zyklen, deren weitere Analyse außerhalb unserer Betrachtung fällt –, so wird man finden, dass meist niedriger Stand des ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 372*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,372*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 372*f: Entwicklungszyklen des Kapitalismus
"... betrachtet, worin sich die moderne Industrie bewegt - Zustand der Ruhe, wachsende Belebung, Prosperität, Überproduktion, Krach, Stagnation, Zustand der Ruhe etc., Zyklen, deren weitere Analyse außerhalb unserer Betrachtung fällt -, so wird man finden, dass meist niedriger Stand des ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 372*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,372_m*f
Themen: Aktienkapital bei Marx, Krise (ökonomische), Zins,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 372*f: Umschlagszyklen
"... betrachtet, worin sich die moderne Industrie bewegt - Zustand der Ruhe, wachsende Belebung, Prosperität, Überproduktion, Krach, Stagnation, Zustand der Ruhe etc., Zyklen, deren weitere Analyse außerhalb unserer Betrachtung fällt -, so wird man finden, dass meist niedriger Stand des ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 372*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,372_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 400*ff:
"... auf die Funktion beschränkt, fremde Arbeit auszubeuten; soweit sie also aus der Form der Arbeit als gesellschaftlicher hervorgeht, aus der Kombination und Kooperation vieler zu einem gemeinsamen Resultat, ist sie ganz ebenso unabhängig vom Kapital, wie diese Form selbst, sobald sie die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 400*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,400*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 415*f:
"... ... gesehen, wie sich die Aufbewahrung der Reservefonds der Geschäftsleute, die technischen Operationen des Geldeinnehmens und Auszahlens, der internationalen Zahlungen, und damit der Barrenhandel, in den Händen der Geldhändler konzentriert.

Im Anschluss an diesen Geldhandel entwickelt sich die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 415*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,415*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 415:
"... gesehen, wie sich die Aufbewahrung der Reservefonds der Geschäftsleute, die technischen Operationen des Geldeinnehmens und Auszahlens, der internationalen Zahlungen, und damit der Barrenhandel, in den Händen der Geldhändler konzentriert. Im Anschluss an diesen Geldhandel entwickelt sich die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 415) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,415_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 417:
"... tritt und hier als Geld fungiert; auch weil in den meisten Ländern die Hauptbanken, welche Noten ausgeben, als sonderbarer Mischmasch zwischen Nationalbank und Privatbank in der Tat den Nationalkredit hinter sich haben und ihre Noten mehr oder minder gesetzliches Zahlungsmittel sind; weil es hier ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 417) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,417
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 420*ff: Verschuldungswirtschaft als Prinzip des Kreditwesens
"... und Gewebes im fernen Osten und aus dem Verkauf der dafür erhaltenen Rückfracht in England erwuchs? So entstand das System der massenhaften Konsignationen, gegen Vorschuß, nach Indien und China, das sehr bald sich fortentwickelte zu einem System von Konsignationen bloß um des Vorschusses willen, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 420*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,420_m*ff
Themen: Finanzkapital, Fiktives Kapital, Kreditwesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 420*ff: Fiktives Kapital ist durch Kredit gedeckte Spekulation
"... Gewebes im fernen Osten und aus dem Verkauf der dafür erhaltenen Rückfracht in England erwuchs?
So entstand das System der massenhaften Konsignationen, gegen Vorschuß, nach Indien und China, das sehr bald sich fortentwickelte zu einem System von Konsignationen bloß um des Vorschusses willen, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 420*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,420_n*ff
Themen: Aktienkapital bei Marx, Kreditwesen, Krise (ökonomische) | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*f:
"... oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung." ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 484*ff: Aktienkapital als verselbständigte Wertbewegung
"... oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung. ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 484*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,484_r*ff
Themen: Aktienkapital bei Marx, Fiktives Kapital, Kreditwesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486:
"... oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsen-tieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung. ... Soweit ihre Entwertung nicht wirklichen Stillstand der Produktion ... oder ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486: Wertsteigerung von Aktienpapieren
"... oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung.

Soweit ihre Entwertung nicht wirklichen Stillstand der Produktion und des ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486_m


Themen: Aktienkapital bei Marx, Entwertung, Fiktives Kapital, Kapitalentwertung, Krise (ökonomische), Wert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 486: Entwertung als stabisisierendes Mittel der Kapital-Zentralisiation
"... oder Wertsteigerung dieser Papiere unabhängig ist von der Wertbewegung des wirklichen Kapitals, das sie repräsentieren, ist der Reichtum einer Nation gerade so groß vor wie nach der Entwertung oder Wertsteigerung. ... Soweit ihre Entwertung nicht wirklichen Stillstand der Produktion ... oder ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 486) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,486_n
Themen: Entwertung, Fiktives Kapital, Kapitalentwertung, Krise (ökonomische),  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 560:
"Das Kreditsystem, das seinen Mittelpunkt hat in den angeblichen Nationalbanken und den großen Geldverleihern und Wucherern um sie herum, ist eine enorme Zentralisation und gibt dieser Parasitenklasse eine fabelhafte ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 560) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,560
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 784: Umwelt als Bedingung der Zukunft und Schranke des Kapitalismus
"... am Erdball ganz so abgeschmackt erscheinen wie das Privateigentum eines Menschen an einem andern Menschen. Selbst eine ganze Gesellschaft, eine Nation, ja alle gleichzeitigen Gesellschaften zusammengenommen, sind nicht Eigentümer der Erde. Sie sind nur ihre Besitzer, ihre Nutznießer, und haben ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 784) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,784_m
Themen: Natur als Bedingungung, Natur und Arbeit, Natur und Gesellschaft, Privateigentum, Umwelt und Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 784: Privateigentum an der Natur ist abgeschmackt
"... am Erdball ganz so abgeschmackt erscheinen wie das Privateigentum eines Menschen an einem andern Menschen. Selbst eine ganze Gesellschaft, eine Nation, ja alle gleichzeitigen Gesellschaften zusammengenommen, sind nicht Eigentümer der Erde. Sie sind nur Besitzer, ihre Nutznießer, und haben sie als ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 784) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,784_n
Themen: Natur als Bedingungung, Natur und Arbeit, Natur und Gesellschaft, Privateigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 145*f:
"... und - zeigt sich auch praktisch - lernt sie durch die Erfahrung, daß aus ihrer eignen Organisation die Notwendigkeit der ererbten Gesellschaftskombination aller dieser zum Teil ganz unproduktiven Klassen hervorwächst.

Soweit jene "unproduktiven Arbeiter" nicht Genüsse schaffen und ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 145*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,145_b*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 368: Arbeitsvermögen ist produktiv durch den Unterschied zwischen seinem Wert und seiner Verwertung
"... Arbeitsmittel, denen die Arbeit gehört, die sich die Arbeit einverleibt haben, sondern mit der Arbeit auch ihre gesellschaftlichen Kombinationen und die diesen gesellschaftlichen Kombinationen entsprechende Entwicklung der Arbeitsmittel. Die kapitalistische Produktion entwickelt zuerst im ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 368) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,368
Themen: Arbeit, Verwertung, Wert, Tauschwert, Gebrauchswert, Produktivkraft, Zwang, Arbeitsprozess,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 32, Seite 552:
"Daß jede Nation verrecken würde, die, ich will nicht sagen für ein Jahr, sondern für ein paar Wochen die Arbeit einstellte, weiß jedes Kind. Ebenso weiß es, ..."
==> Im Original (MEW 32, Seite 552) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_32,552
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 38, Seite 365:
"Alle Regierungen, seien sie noch so unabhängig, sind in letzter Instanz nur die Vollstrecker der ökonomischen Notwendigkeiten der nationalen Lage. Sie mögen diese Aufgabe in verschiedener Weise gut, schlecht oder leidlich besorgen; sie mögen die ökonomische Entwicklung ..."
==> Im Original (MEW 38, Seite 365) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_38,365
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 38, Seite 365: Staatspolitik ist Vollstrecker ökonomischer Notwendigkeiten
"Alle Regierungen, seien sie noch so unabhängig, sind in letzter Instanz nur die Vollstrecker der ökonomischen Notwendigkeiten der nationalen Lage. Sie mögen diese Aufgabe in verschiedener Weise gut, schlecht oder leidlich besorgen; sie mögen die ökonomische Entwicklung ..."
==> Im Original (MEW 38, Seite 365) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_38,365_m
Themen: Staat und Ökonomie, Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 452: Veräußerung von Privateigentum
"Wie komme ich dazu, an einen andern Menschen mein Privateigentum zu entäußern? Die Nationalökonomie antwortet richtig: Aus Not, aus Bedürfnis. Der andere Mensch ist auch Privateigentümer, aber an einer andren Sache, die ich entbehre ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 452) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,452_m
Themen: Tausch, Warentausch, Entfremdung, Privateigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 462: Unwesen des Privateigentums
"Indem (die Nationalökonomen) das Privateigentum in seiner tätigen Gestalt zum Subjekt machen, also zugleich den Menschen zum Wesen und zugleich den Menschen als ein ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 462) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,462_m
Themen: Arbeit, Arbeit und Eigentum, Arbeit und Gegenständlichkeit, Eigentum,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 510: Methode der Nationalökonomie
"Die Nationalökonomie geht vom Faktum des Privateigentums aus. Sie erklärt uns dasselbe nicht. Sie faßt den materiellen Prozeß des Privateigentums, den es ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 510) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,510_n
Themen: Nationalökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 510: Abstrakte Formeln der Nationalökonomie
"Sie faßt den materiellen Prozeß des Privateigentums ... in allgemeine, abstrakte Formeln, die ihr dann als Gesetze gelten. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 510) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,510_o
Themen: Nationalökonomie, Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Unter Verwertungsbedingung wird der Mensch wird um so ärmer,je mehr Reichtum er produziert
"... die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des Arbeiters, die Vergegenständlichung als Verlust und Knechtschaft des Gegenstandes, die Aneignung als ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511: Entwertung der Menschenwelt
"Wir gehen von einem nationalökonomischen gegenwärtigen Faktum aus. Der Arbeiter wird umso ärmer, je mehr Reichtum er produziert ... Mit der Verwertung der Sachenwelt nimmt ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_m
Themen: Armutserzeugung durch Reichtum, Entfremdete Arbeit, Nationalökonomie, Politische Ökonomie, Ursprungsbehauptungen,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Armut und Reichtum als Verhältnis der Entwirklichung der Arbeit
"Wir gehn von einem nationalökonomischen, gegenwärtigen Faktum aus.

Der Arbeiter wird um so ärmer, je mehr Reichtum er produziert, je mehr seine Produktion an Macht und ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_n*f


Themen: Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511*f: Produktion von Reichtum erzeugt durch die Warenform die Armut des Arbeiters
"... die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des Arbeiters, die Vergegenständlichung als Verlust und Knechtschaft des Gegenstandes, die Aneignung als ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_o*f
Themen: Armutserzeugung durch Reichtum, Entfremdete Arbeit, Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 511: Verwirklichung der Arbeit erscheint als Entwirklichung des Arbeiters
"... die Vergegenständlichung der Arbeit. Die Verwirklichung der Arbeit ist ihre Vergegenständlichung. Diese Verwirklichung der Arbeit erscheint in dem nationalökonomischen Zustand als Entwirklichung des Arbeiters, die Vergegenständlichung als Verlust und Knechtschaft des Gegenstandes, die Aneignung als ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 511) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,511_q
Themen: Entfremdung, Arbeit, Gegenstand, fremde Macht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 513*f: Entfremdung im Wesen der Arbeit
"Die Nationalökonomie verbirgt die Entfremdung in dem Wesen der Arbeit dadurch, daß sie nicht das unmittelbare Verhältnis zwischem dem Arbeiter (der Arbeit) ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 513*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,513_m*f
Themen: Nationalökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 514:
"... ihr Zweck die bloße Vergrößerung des Reichtums ist, ich sage, dass die Arbeit selbst schädlich, unheilvoll ist, das folgt, ohne dass der Nationalökonom es weiß, aus seinen eigenen Entwicklungen.

[...]

Worin besteht nun die Entäußerung der Arbeit?

Erstens, dass die ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 514) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,514_f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 514: Wesentliche Entfremdung der Arbeit durch politische Ökonomie
"Die Nationalökonomie verbirgt die Entfremdung in dem Wesen der Arbeit dadurch, daß sie nicht des unmittelbare Verhältnis zwischen dem Arbeiter (der Arbeit) ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 514) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,514_m
Themen: Arbeitsbegriff, Armutserzeugung durch Reichtum, Entäußerung, Entfremdete Arbeit, Entfremdung, Entfremdung vom Produkt, Politische Ökonomie, Selbstentfremdung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 514*ff: Arbeit als bloßer Aufwand zur Quantifizierung des Reichtums
"... ihr Zweck die bloße Vergrößerung des Reichtums ist, ich sage, dass die Arbeit selbst schädlich, unheilvoll ist, das folgt, ohne dass der Nationalökonom es weiß, aus seinen eigenen Entwicklungen.

[...]

Worin besteht nun die Entäußerung der Arbeit?

Erstens, dass die Arbeit dem ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 514*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,514_r*ff


Themen: Arbeitsbegriff, Entäußerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 520*f:
"1. Die Nationalökonomie geht von der Arbeit als der eigentlichen Seele der Produktion aus, und dennoch gibt sie der Arbeit nichts und dem Privateigentum alles. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 520*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,520*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 520:
"Die Nationalökonomie geht von der Arbeit als der eigentlichen Seele der Produktion aus, und dennoch gibt sie der Arbeit nichts und dem Privateigentum ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 520) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,520_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 520: Ausgang der Nationalökonomie
"Die Nationalökonomie geht von der Arbeit als der eigentlichen Seele der Produktion aus, und dennoch gibt sie der Arbeit nichts und dem Privateigentum alles. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 520) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,520_m
Themen: Arbeitslohn, Entfremdung als Klassenverhältnis, Nationalökonomie, Politische Ökonomie,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 520*f: Arbeit als Bildnerin von Privateigentum
"1. Die Nationalökonomie geht von der Arbeit als der eigentlichen Seele der Produktion aus, und dennoch gibt sie der Arbeit nichts und dem Privateigentum alles. ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 520*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,520_o*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 546*f: Das Bedürfnis des Geldes ist die Maßlosigkeit - und Unmäßigkeit wird sein wahres Maß
"... der Produktion, d.h., seine Bedürftigkeit wächst, wie die Macht des Geldes zunimmt. – Das Bedürfnis des Geldes ist daher das wahre, von der Nationalökonomie produzierte Bedürfnis und das einzige Bedürfnis, das sie produziert. – Die Quantität des Geldes wird immer mehr seine einzige ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 546*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,546_b*f
Themen: Geld, Bedürfnis, Trieb, Sozialismus, Reichtum, Quantität | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547*f: Formen der Versklavung: Geldbesitz, Kapitalbesitz und Technologie
"... Masse der Produktion, d.h., seine Bedürftigkeit wächst, wie die Macht des Geldes zunimmt. - Das Bedürfnis des Geldes ist daher das wahre, von der Nationalökonomie produzierte Bedürfnis und das einzige Bedürfnis, das sie produziert. - Die Quantität des Geldes wird immer mehr seine einzige ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_m*f
Themen: Armutserzeugung durch Reichtum, Bedürfnis des Geldes, Geld, Haben, Privateigentum, Subjekt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547*f: Unmäßigkeit als wahres Maß des Geldes
"... Masse der Produktion, d.h., seine Bedürftigkeit wächst, wie die Macht des Geldes zunimmt. - Das Bedürfnis des Geldes ist daher das wahre, von der Nationalökonomie produzierte Bedürfnis und das einzige Bedürfnis, das sie produziert. - Die Quantität des Geldes wird immer mehr seine einzige ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_o*f
Themen: Geldgier, Gier, Geld | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 547: Die Bedürftigkeit des Menschen wächst, wie die Macht des Geldes zunimmt
"... Masse der Produktion, d.h., seine Bedürftigkeit wächst, wie die Macht des Geldes zunimmt. - Das Bedürfnis des Geldes ist daher das wahre, von der Nationalökonomie produzierte Bedürfnis und das einzige Bedürfnis, das sie produziert. - Die Quantität des Geldes wird immer mehr seine einzige ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 547) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,547_r
Themen: Geld, Maß der Werte, Armut, Reichtum, Bedürfnis, Sucht | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 551:
"... der Entfremdung gegründet, daß jede Sphäre einen andren und entgegengesetzten Maßstab an mich legt, einen andren die Moral, einen andren die Nationalökonomie, weil jede eine bestimmte Entfremdung des Menschen ist ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 551) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,551
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 551*f: Roheit der Bedürfnisse als Quelle des bürgerlichen Reichtums
"... Die Kellerwohnungen in London bringen ihren Vermietern mehr ein als die Paläste, d.h., sie sind in bezug auf ihn ein größrer Reichtum, also, um nationalökonomisch zu sprechen, ein größrer gesellschaftlicher Reichtum. – Und wie die Industrie auf die Verfeinerung der Bedürfnisse, ebensosehr ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 551*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,551_a*f
Themen: Bedürfnis, Monokultur, Barbarei, Selbsttäuschung, Zivilisation, Verrohung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 551: Entfremdung als Verhältnis sich entfremdeter Sphären
"... der Entfremdung gegründet, daß jede Sphäre einen andren und entgegengesetzten Maßstab an mich legt, einen andren die Moral, einen andren die Nationalökonomie, weil jede eine bestimmte Entfremdung des Menschen ist und jede> ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 551) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,551_m
Themen: Armut, Bedürfnis, Entfremdung, Politische Ökonomie, Reichtum, Sinn, Sinn der Subjektivität, Übervölkerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 551: Bedürfnislosigkeit in der Nationalökonomie (Beispiel: Überbevölkerung)
"Die Bedürfnislosigkeit als das Prinzip der Nationalökonomie zeigt sich am glänzendsten in ihrer Bevölkerungstheorie. Es gibt zu viel Menschen. Sogar das Dasein der Menschen ist ein purer Luxus, ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 551) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,551_n
Themen: Bedürfnis, Politische Ökonomie, Übervölkerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 551*f: Sinn der Produktion für die Reichen und die Armen
"... Die Kellerwohnungen in London bringen ihren Vermietern mehr ein als die Paläste, d.h., sie sind in bezug auf ihn ein größrer Reichtum, also, um nationalökonomisch zu sprechen, ein größrer gesellschaftlicher Reichtum. – Und wie die Industrie auf die Verfeinerung der Bedürfnisse, ebensosehr ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 551*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,551_o*f
Themen: Armut, Reichtum, Sinn, Sinn der Subjektivität,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 557: Teilung der Arbeit innerhalb der Fremdbestimmung
"Die Teilung der Arbeit ist der nationalökonomische Ausdruck von der Gesellschaftlichkeit der Arbeit innerhalb der Entfremdung. Oder, da die Arbeit nur ein Ausdruck der menschlichen ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 557) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,557_m
Themen: Entfremdung, Teilung der Arbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 560*f_b:
"... auf dem Privateigentum beruhn, ist nichts anders als die Behauptung, daß die Arbeit das Wesen des Privateigentums ist, eine Behauptung, die der Nationalökonom nicht beweisen kann und die wir für ihn beweisen wollen. Eben darin, daß Teilung der Arbeit und Austausch Gestaltungen des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 560*f_b) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,560*f_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 560*f_c:
"Teilung der Arbeit und Austausch sind die beiden Erscheinungen, bei denen der Nationalökonom auf die Gesellschaftlichkeit seiner Wissenschaft pocht und den Widerspruch seiner Wissenschaft, die Begründung der Gesellschaft durch des ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 560*f_c) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,560*f_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 40, Seite 574: Hegels Arbeitsbegriff
"Hegel steht auf dem Standpunkt der modernen Nationalökonomen. Er erfaßt die Arbeit als das Wesen, als das sich bewährende Wesen des Menschen; er sieht nun die positive Seite der Arbeit, nicht ihre ..."
==> Im Original (MEW 40, Seite 574) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_40,574_n
Themen: Marx, Hrgel, Arbeit, Wissenschaft, Philosophie, Natur, Selbstbewusstsein,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 19:
"... zu können, muss etwas zu rauben da sein, also Produktion. Und die Art des Raubs ist selbst wieder durch die Art der Produktion bestimmt. Eine Nation von Börsenmaklern z. B. kann nicht beraubt werden wie eine Nation von Kuhhirten." (Karl Marx, Grundrisse S. 19). ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 19) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,019
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 71: Weil Wert das Gesetz der Bewegung ist, welche die Preise durchlaufen, bestimmen sich die Nachfragen hieraus
"Der Preis unterscheidet sich also vom Wert, nicht nur wie das Nominelle vom Realen; nicht nur durch die Denomination in Gold und Silber, sondern dadurch, daß der letztre als Gesetz der Bewegungen erscheint, die der erstre durchläuft. Sie sind aber beständig ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 71) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,071_a
Themen: Wert, Preis, Angebot und Nachfrage | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 72: Oszillation der Preise in der Bestimmung ihre Durchschnitts als Wert
"... Hervorbringung erheischt wird. Der Preis ist dieser ihr Tauschwert in Geld ausgedrückt. Die Ersetzung des Metallgeldes (und des von ihm seine Denomination erhaltenden Papier- oder Kreditgeldes) durch Arbeitsgeld, das seine Denomination von der Arbeitszeit selbst erhielte, würde also den realen Wert ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 72) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,072
Themen: Wert, Preis, Durchschnitt, | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 215:
"... Produktivkräfte, meinetwegen auch der Produktivkräfte der Arbeit selbst, wie sie resultieren von Wissenschaft, Erfindungen, Teilung und Kombination der Arbeit, verbesserten Kommunikationsmitteln, Schaffen des Weltmarkts, Maschinerie etc. bereichern nicht den Arbeiter, sondern das Kapital; ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 215) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,215
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 366*f:
"... ebenso fremd und sie ist es auch ihrer Fremdbestimmtheit etc. nach wie das Material und Instrument. Daher ihm denn auch das Produkt als eine Kombination fremden Materials, fremden Instruments und fremder Arbeit - als fremdes Eigentum erscheint ... Die Erkennung der Produkte als seiner eigenen und die ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 366*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,366*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 376*f:
"... juristisch in ihm zu existieren scheint, existiert daher in der Tat als Grundlage dieses Stamm- oder Gemeindeeigentum, erzeugt meist durch eine Kombination von Handwerk und Landwirtschaft innerhalb der kleinen Gemeinde, die so durchaus selbstversorgend wird und alle Bedingungen der Reproduktion und ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 376*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,376*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 395*f: Reichtum als Sache und Kommando des Werts für den Privatgenuss
"... vermittelst der Sache, die außer und zufällig neben dem Individuum liegt. So scheint die alte Anschauung, wo der Mensch, in welcher bornierten nationalen, religiösen, politischen Bestimmung auch immer als Zweck der Produktion erscheint, sehr erhaben zu sein gegen die moderne Welt, wo die ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 395*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,395_a*f
Themen: Reichtum, Sache, Wert, Privatform, Entfremdung  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582:
"... nicht dem Begriff des Kapitals, das als Wert gleichgültig gegen jede bestimmte Form des Gebrauchswerts und jede derselben als gleichgültige Inkarnation annehmen oder abstreifen kann. Nach dieser Seite hin, nach der Beziehung des Kapitals nach außen, erscheint das capital circulant als die adäquate ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582*f: Arbeitsprozeß und Kapitalzirkulation
"... nicht dem Begriff des Kapitals, das als Wert gleichgültig gegen jede bestimmte Form des Gebrauchswerts und jede derselben als gleichgültige Inkarnation annehmen oder abstreifen kann. Nach dieser Seite hin, nach der Beziehung des Kapitals nach außen, erscheint das capital circulant als die adäquate ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_m*f
Themen: Maschine und Automation im Const.Kapit.,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 592*ff: Widerspruch in den Grundlagen der bürgerlichen Produktion
"... als sich der Mensch vielmehr als Wächter und Regulator zum Produktionsprozeß selbst verhält. (Was von der Maschinerie, gilt ebenso von der Kombination der menschlichen Tätigkeiten und der Entwicklung des menschlichen Verkehrs) Es ist nicht mehr der Arbeiter, der modifizierten Naturgegenstand als ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 592*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,592_m*ff
Themen: Widerspruch der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 594: Maschine als adäquate Form des fixen Kapitals
"... nicht dem Begriff des Kapitals, das als Wert gleichgültig gegen jede bestimmte Form des Gebrauchswerts und jede derselben als gleichgültige Inkarnation annehmen oder abstreifen kann. Nach dieser Seite hin, nach der Beziehung des Kapitals nach außen, erscheint das Capital circulant als die adäquate ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 594) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,594_c
Themen: Maschine, fixes Kapital, constantes Kapital, Arbeit, Automation, Produktivkraft  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Ende der Arbeit als große Quelle des Reichtums
"... et de mort - für die notwendige. Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_a
Themen: Arbeit, Reichtum, Tauschwert, Gebrauchswert, Produktivkraft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Mißverhältnis zwischen der angewandten Arbeitszeit und der auf Abstraktion reduzierte Arbeit
"... als sich der Mensch vielmehr als Wächter und Regulator zum Produktionsprozeß selbst verhält. (Was von der Maschinerie gilt ebenso von der Kombination der menschlichen Tätigkeit und der Entwicklung des menschlichen Verkehrs.) Es ist nicht mehr der Arbeiter, der modifizierten Naturgegenstand als ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_d
Themen: Abstraktion, Reduktion, Reichtum, Industrie, Arbeitszeit, Maschine | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Titel: Zusammenbruch der auf dem Tauschwert ruhende Produktion durch Automation
"... und Quelle des Reichtums setzt... Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur, wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_g
Themen: Automation, Krise, Revolution | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601*f*f: Die Produktivkraft des Kapitals ist selbst sein prozessierender Widerspruch
"... et de mort - für die notwendige. Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601*f*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_h*f
Themen: Produktivkraft, Machine, Kapital, fixes Kapital, Wissenschaft, Arbeitszeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Arbeit ist nur in der bürgerlichen Gesellschaft die Quelle des Reichtums
"... et de mort - für die notwendige. Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_m
Themen: Arbeitszeit, Arbeitszeit und Mehrwert, Arbeit und Subjektwerdung, Individuum und Gesellschaft, Kapital, Mehrwert und Arbeitstag, Subjekt, Widerspruch der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Arbeitszeit als Maß ist bloße Formbestimmung des Reichtums
"... et de mort - für die notwendige. Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_p
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Entwicklung des gesellschaftlichen Individuums
"... et de mort - für die notwendige. Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums unabhängig (relativ) zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_q
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 601: Kapital im Widerspruch der Bestimmung der Arbeitszeit
"... Quelle des Reichtums setzt. [...] Nach der einen Seite hin ruft es also alle Mächte der Wissenschaft und der Natur wie der gesellschaftlichen Kombination und des gesellschaftlichen Verkehrs ins Leben, um die Schöpfung des Reichtums (relativ) unabhängig zu machen von der auf sie angewandten ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 601) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,601_r
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 944*ff: Geld kann sich nicht als Geld mit Kapital austauschen
"... Zirkulation selbst nur als Voraussetzung des Kapitals und es voraussetzend existiert. Das Ergeben derselben macht das Kapital nicht zur Inkarnation einer ewigen Idee; sondern zeigt es, wie es in der Wirklichkeit erst, nurr als notwendige Form, in die Tauschwerisetzende Arl)eit, auf dem ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 944*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,944_m*ff
Themen: Arbeitskraftverwertung als GW,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 520:
"Die Nationalökonomie geht von der Arbeit als der eigentlichen Seele der Produktion aus, und dennoch gibt sie der Arbeit nichts und dem Privateigentum alles. ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 520) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,520
| ↑ Seitenanfang ↑ |