Nach Themen filtern:

ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L |
M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | Z |

abstrakt Allgemeines
abstraktes Denken
Abstraktion
abstrakt menschliche Arbeit
Äquivalentform
Akkumulation
Aktiengesellschaft bei Marx
Aktienkapital
Aktienkapital bei Marx
allgemeine Wertform
Allgemeinheit
Analyse
Angebot
Angebot und Nachfrage
Antisemitismus
Antisemitismus bei Marx?
Arbeit
Arbeiterbewegung
Arbeiterklasse
Arbeiterkooperation
Arbeitsaufwand
Arbeitsbegriff
Arbeitsgeld nach Arbeitszeit
Arbeitskraft
Arbeitskraft und Kapital
Arbeitskraftverwertung als GW
Arbeitslohn
Arbeitslosigkeit
Arbeitsquantum
Arbeitstag
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung Mann und Frau
Arbeitsteilung materiell und geistig
Arbeitswerttheorie
Arbeitszeit
Arbeitszeit und Mehrwert
Arbeit und Bedürfnis
Arbeit und Eigentum
Arbeit und Gegenständlichkeit
Arbeit und Geschichte
Arbeit und Gesellschaft
Arbeit und Subjektwerdung
Armut
Armutserzeugung durch Reichtum
Ausbeutung
Ausbeutung und Arbeitstag
Ausdruck
Ausschließlichkeit
Automation
Bankenwesen
Bankwesen
Bedürfnis
Bedürfnis des Geldes
Bedürfnis und Gegenstand
Bedürfnis und Reichtum
Befriedigung
Begriff
Begriffsbildung
Besitz
Beweis
Bewusstsein
Bilden
Bourgeoisie
Bürgerliche Gesellschaft
Bürgerliche Produktionsverhältnisse
Bürgerlicher Staat
Bürokratie
contradictio in adjecto
Demokratie
Denken
Dialektik
Dialektische Methode Marx vs Hegel
Dialektischer Materialismus
Dienstleistung (Klassenbestimmung)
Dienstleistungsarbeit
Dienstleistungsgesellschaft
Diktatur des Proletariats
Ding
Dogmatismus
Doppelcharakter
Durchschnittsbildung
Durchschnittsprofitrate
Durschnittsprofitrate
Egoismus
Eigenschaft
Eigentum
Eigentum als natürliche Quelle
Einbildung
Einheit
Einzelheit
Elementarform
Elitenbildung
Emanzipation
Emanzipation politisch
Emanzipation sinnlich
Endlichkeit
Entäußerung
Entfremdete Arbeit
Entfremdeter Gegenstand
Entfremdung
Entfremdung als Klassenverhältnis
Entfremdung als Privateigentum
Entfremdung als Prozess
Entfremdung vom Gattungswesen
Entfremdung vom Produkt
Entfremdung von der Natur
Entwertung
Erkenntnis
Erkenntnis und Liebe
Erscheinung
Evolution
falsches Bewusstsein
Faschismus und Bonapartismus
Feuerbach-Thesen
Feuerbachthesen
Fiktives Kapital
Finanzkapital
Finanzmarkt
Finanzmarktkrise
Formbestimmung
Freie Assoziation
Freiheit und Notwendigkeit
Freizeit
fremde Macht
Ganzes
Gattungswesen
Gattungswesen Mensch
Gebrauchswert
Gebrauchswert des Geldes
Gedanke
Gegebenheit
Gegenstand
Gegenstand menschlich
Geist
Geld
Geld als Kapital
Geldbesitz
Geldfetischismus
Geldgier
Geldkapital
Geldmenge
Geldumlauf
Geld und Macht
Gemeineigentum
Gemeinwesen
Genossenschaft
Genuss
Gerechtigkeit
Gesamtarbeit
Geschichte
Geschichte und Genealogie
Geschichte und Menschheit
Geschlechtstrieb
Geschlechtsverhältnis
Gesellschaft
Gesellschaft und Individuum
Gesetzgebung
Gier
Gleichgültigkeit
Gleichheit
Globale Bourgeoisie
Globalisierung
Grenznutzentheorie
Große Industrie
Grundbesitz
Grundeigentum
Grundrente
Haben
Hegel
Herrschaft
Historischer Materialismus
Idee
Identität
Ideologie
Individuum
Individuum und Gesellschaft
Industrie
Interesse
Internationale
Internationaler Kommunalismus
Interpretation
Isolation
Kapital
Kapitalakkumulation
Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion
Kapitalentwertung
Kapitalkonzentration
Kapitalüberfluss in der Krise
Kapitalverwertung
Kapitalzirkulation
Kapitalzusammensetzung
Kauf
Klasse
Klassengegensatz
Klassenkampf
Klassenverhältnis
Klimakatastrophe
Körper
Kommune
Kommunismus
Konkurrenz
Konspiration
Konstantes Kapital (Entwicklung)
Konstantes Kapital Wert und GW
Konsumtion
Kooperativbewegung
Kopfarbeit
Kostpreis
Kreditwesen
Krise (ökonomische)
Krisen der bürgerlichen Gesellschaft
Kritik
Kritische Theorie
Kultur
Kunst
Landbevölkerung
Leben
Leben. Leidenschaft
Lebensform
Lebensmittel
Lebenstätigkeit
Lebensvermittlung
Leib
Leibeigenschaft
Leiden
Leidenschaft
Liebe
Logik
Lohnarbeit
Lust
Macht
Manufaktur
Marktwirtschaft
Maschine
Maschinenarbeit
Maschine und Automation im Const.Kapit.
Maß der Werte
Maßstab der Preise
Material
Materialismus
Mehrarbeit
Mehrprodukt
Mehrprodukt und Freiheit
Mehrprodukt und Mehrwert
Mehrwert
Mehrwertrate
Mehrwert und Arbeitstag
Mensch
Menschenrechte
Methode
Monopol
Monopolkapital
Moral
Mysterium der spekulativen Konstruktion
Mysterium Liebe
Mystifikation
Mythologie
Nachfrage
Nachfrage und Angebot
Nationalökonomie
Nationalstaat
natürliche Intelligenz
Natur
Natur als Bedingungung
Naturgeschichte des Menschen
Naturideologie Sexualtrieb
Naturmacht
Natur und Arbeit
Natur und Gesellschaft
Natur und Mensch
Naturwissenschaft
Negation
Negativverwertung
Notdurft
notwendige Arbeit
Notwendigkeit
Nützlichkeit
Nutzen
Ökologie
Ökonomie
Ökonomie als reelle Wissenschaft
Ohnmacht
Organisationsform
Patriotismus
Personifikation
Philosophie
Philosophie als Wille
Politik
Politik,
Politik und Mensch
Politische Emanzipation
politische Indifferenz
Politische Macht
Politische Ökonomie
Preis
Preisbildung
Preissumme
Privat
Privateigentum
Privateigentum (Wesen)
Privatperson
Produktion
Produktionmittel
Produktionskosten
Produktionsmittel
Produktionspreis
Produktionsprozess
Produktionsverhältnis
Produktion und Konsumtion
Produktive Arbeit im Kapitalismus
Produktivität
Produktivkraft
Produktivkraft als soziale Macht
Profit
Profitbildung
Profit in der Entwicklung zum Surplusprofit
Profitrate
Profitrate Konkurrenz
Proletariat
Prozess
Psychologie materiell
Qualität
Quantität
Quantum
Reaktion
Realabstraktion
Realität
Realsozialismus
Recht
Rechtsverhältnis
Reduktion
Reform
Reichtum
Reichtum als Naturbedingung
Relation
Relative Wertform
Religion
Religionen als Fetisch
Religiosität im Elend
Reproduktion des Kapitals
Reproduktiosarbeit
Resultate
Revolution
Revolution und Bewusstsein
Risiko
Sache
Schatzbildung
Scheinhaftigkeit und Täuschung
Scheinwelt
Schranken der Kapitalentwicklung
Schule
Schwindel
Sein
Sektierertum
Selbst
Selbstbewusstsein
Selbstbewusstsein bei Hegel (Marx)
Selbstentfremdung
Selbsterzeugung
Sinn
Sinn der Subjektivität
Sozialismus
Sprache
Staat
Staat (Begriff)
Staat (Entstehung)
Staat (politisch)
Staatsbürger
Staatseigentum
Staatsgewalt
Staatsgewalt und Revolution
Staatssozialismus
Staatsverschuldung
Staat überhaupt
Staat und Ökonomie
Stadt
Steuern
Stoff
Stoff pro Arbeit
Stoffwechsel
Subjekt
Subjektivität
Substanz
Sucht
Surplusprofit
System
Tat
Tausch
Tauschwert
Technik
Teilung
Teilung der Arbeit
Theologie
Theorie
Tittytainment
Tod
Transportindustrie
Traum einer Sache
Trennung
Trinitarische Formel
Überproduktion
Übervölkerung
Umwelt
Umwelt und Kapital
Unmittelbarkeit
unproduktive Arbeit
Unwesem
Ursprungsbehauptungen
Ursprungssehnsucht
Ursprungstheorie
variables Kapital
Verein
Verkauf
verkehrtes Bewusstsein
Verkehrung
Vernunft
Verrohung der Bedürfnisse
Verschwendung
Verschwörung
Verwertung
Volk
Voraussetzungslosigkeit
Vorstellung
Wahrheit
Ware
Warenfetischismus
Warentausch
Weltwirtschaftskrise
Wert
Wertabnahme
Wertform
Wertgröße
Wertmasse
Wertsubstanz
Wertwachstum
Wesen
Widerspruch
Widerspruch der Kapitalentwicklung
Wille
Wille und Besitz
Wille und Macht
Wirklichkeit
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum
Wissen
Wissenschaft
Wissenschaft. Geschichte
Wissenschaft. Technologie
Wucher
Zeit
Zentralisation des Kapitals
Zins
Zins bei Proudhon
Zirkulation
Zirkulationsmittel
Zirkulationsprozess
Zufall
Zunftwesen

==>> Falls nicht vorhanden: Navigationsrahmen hier einschalten<<==
Alle Thematisierungen und Titel wurden von W. Pfreundschuh angelegt.

Suche in den Marx-Engels-Werken nach Textquellen zu
und/oder suche die Zitate nur in MEW Band (falls Seiteneingabe, mit Komma abtrennen)
 Zeige schon in der Auflistung die ganzen Zitate



Gefiltert nach Stichwort "produktionsmittel"

Weitere Ergebnisse sind möglich mit der allgemeinen Detailsuche zu "produktionsmittel"

Es wurden 179 zutreffende Zitate in den verfügbaren Zitaten der Marx-Engels-Werke zu "produktionsmittel" gefunden.
Markiert sind nur die dem Suchbegriff exakt entsprechenden Schreibweisen.
Um das ganze Zitat zu lesen klicke in den Button; um den Text im Original zu lesen klicke auf die Quellenangaben.

MEW 3, Seite 67*f: Indem die Produktionsmittel allen unterstellt werden, müssen sie auch Eigentum eines jeden sein
"Es ist also jetzt so weit gekommen, daß die Individuen sich die vorhandene Totalität von Produktivkräften aneignen müssen, nicht nur um zu ihrer Selbstbetätigung ..."
==> Im Original (MEW 3, Seite 67*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_03,067_a*f
Themen: Produktivkraft, Revolution, individuum, Gesellschaft, Aneignung, Gegenstand, Universalität, | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 6, Seite 407*f:
"... gesellschaftlichen Beziehungen und Verhältnisse findet ihre Einwirkung auf die Natur, findet die Produktion statt.

Je nach dem Charakter der Produktionsmittel werden natürlich diese gesellschaftlichen Verhältnisse, worin die Produzenten zueinander treten, die Bedingungen, unter welchen sie ihre ..."
==> Im Original (MEW 6, Seite 407*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_06,407*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff:
"... auch die Menschheit in abstracto. Storch hat dem Say das Falsche nachgewiesen, indem ein Volk z.B. nicht rein sein Produkt konsumiert, sondern auch Produktionsmittel schafft etc., fixes Kapital etc. Die Gesellschaft als ein einziges Subjekt betrachten, ist, sie überdem falsch betrachten - spekulativ. Bei einem ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_d*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 622*ff: Beziehung von Produktion und Konsumtion
"... auch die Menschheit in abstracto. Storch hat dem Say das Falsche nachgewiesen, indem ein Volk z.B. nicht rein sein Produkt konsumiert, sondern auch Produktionsmittel schafft etc., fixes Kapital etc. Die Gesellschaft als ein einziges Subjekt betrachten, ist, sie überdem falsch betrachten - spekulativ. Bei einem ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 622*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,622_o*ff
Themen: Arbeit und Bedürfnis,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 13, Seite 634*f: Konsumtion als Moment der Produktion
"... auch die Menschheit in abstracto. Storch hat dem Say das Falsche nachgewiesen, indem ein Volk z.B. nicht rein sein Produkt konsumiert, sondern auch Produktionsmittel schafft etc., fixes Kapital etc. Die Gesellschaft als ein einziges Subjekt betrachten, ist, sie überdem falsch betrachten - spekulativ. Bei einem ..."
==> Im Original (MEW 13, Seite 634*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_13,634_m*f
Themen: Arbeitsbegriff,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 342: Ressentiment gegen Kommunismus
"... der wenigen verwandelt. Sie beabsichtigte die Enteignung der Enteigner. Sie wollte das individuelle Eigentum zu einer Wahrheit machen, indem sie die Produktionsmittel, den Erdboden und das Kapital, jetzt vor allem die Mittel zur Knechtung und Ausbeutung der Arbeit, in bloße Werkzeuge der freien und assoziierten ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 342) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,342_b
Themen: Kommune, Kommunismus, Eigentum, Ausbeutung, Produktionsmittel, Ressentiment | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 17, Seite 342*f: Kommunismus enteignet die Enteigner, verschafft den Vielen das Eigentum der Wenigen
"... der wenigen verwandelt. Sie beabsichtigte die Enteignung der Enteigner. Sie wollte das individuelle Eigentum zu einer Wahrheit machen, indem sie die Produktionsmittel, den Erdboden und das Kapital, jetzt vor allem die Mittel zur Knechtung und Ausbeutung der Arbeit, in bloße Werkzeuge der freien und assoziierten ..."
==> Im Original (MEW 17, Seite 342*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_17,342_n*f
Themen: Emanzipation, Kommunismus, Anarchismus, Genossenschaft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 18*f: Realsozialistische Begrifflichkeiten bei Lassalle
"... einer kommunistischen Gesellschaft das gesellschaftliche Gesamtprodukt. Davon ist nun abzuziehen:

Erstens: Deckung zum Ersatz der verbrauchten Produktionsmittel.

Zweitens: zusätzlicher Teil für Ausdehnung der Produktion.

Drittens: Reserve- oder Versicherungsfonds gegen Missfälle, Störungen ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 18*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,018*f


Themen: Arbeit, Gerechtigkeit, Genossenschaft, Gewerkschaft,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 18: Gerechtigkeit an sich ist Ideologie der unterstellten Gleichheit der Menschen
"... der Arbeit oder sein Wert? Und im letzteren Fall, der Gesamtwert des Produkts oder nur der Wertteil, den die Arbeit dem Wert der aufgezehrten Produktionsmittel neu zugesetzt hat?

"Arbeitsertrag" ist eine lose Vorstellung, die Lassalle an die Stelle bestimmter ökonomischer Begriffe gesetzt ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 18) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,018_m


Themen: Recht, Gerechtigkeit, Gleichheit, Ideologie, Abstraktion | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 19*f: Wo Produktionsmitteln als Gemeingut existieren ist Warentausch unnötig
"Innerhalb der genossenschaftlichen, auf Gemeingut an den Produktionsmitteln gegründeten Gesellschaft tauschen die Produzenten ihre Produkte nicht aus; ebenso wenig erscheint hier die auf Produkte verwandte Arbeit als Wert ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 19*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,019*f
Themen: Genossenschaft, Gemeingut, Eigenschaft, Gesamtarbeit | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 24*ff: Aufhebung der Lohnarbeit erfordert Aufhebung des Privateigentums der Produktionsmittel
""Von diesen Grundsätzen ausgehend, erstrebt die deutsche Arbeiterpartei mit allen gesetzlichen Mitteln den freien Staat - und - die sozialistische Gesellschaft; die ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 24*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,024_m*ff
Themen: Ökonomie, Lohnarbeit, Produktionsmittel, Privateigentum, Sozialismus, Revolution, Arbeitslohn | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 225:
"... ein Anachronismus geworden, veraltet ist. Sie hat also zur Voraussetzung einen Höhegrad der Entwicklung der Produktion, auf dem die Aneignung der Produktionsmittel und Produkte und damit der politischen Herrschaft, des Monopols der Bildung und der geistigen Leitung durch eine besondere Gesellschaftsklasse nicht ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 225) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,225
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 19, Seite 225:
"... selbst ... veraltet ist.

Sie hat also zur Voraussetzung einen Höhegrad der Entwicklung der Produktion, auf dem die Aneignung der Produktionsmittel und Produkte und damit der politischen Herrschaft, des Monopols der Bildung und der geistigen Leitung durch eine besondere Gesellschaftsklasse nicht ..."
==> Im Original (MEW 19, Seite 225) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_19,225_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 250:
"Vor der kapitalistischen Produktion ... bestand allgemeiner Kleinbetrieb auf Grundlage des Privateigentums der Arbeiter an ihren Produktionsmitteln: der Ackerbau der kleinen freien oder hörigen Bauern, das Handwerk der Städte. Die Arbeitsmittel – Land, Ackergerät, Werkstatt, Handwerkszeug ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 250) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,250
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 260: Revolution bewirkt die Anerkennung gesellschaftliche Natur der modernen Produktivkräfte
"... tatsächlich anerkannt, dass also die Produktions-, Aneignungs- und Austauschweise in Einklang gesetzt wird mit dem gesellschaftlichen Charakter der Produktionsmittel. Und dies kann nur dadurch geschehen, dass die Gesellschaft offen und ohne Umwege Besitz ergreift von den jeder anderen Leitung außer der ihrigen ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 260) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,260
Themen: Produktivkraft, Industrie, Entfremdung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 262: Abschaffung des Staats als Absterben des Staats
"Das Proletariat ergreift die Staatsgewalt und verwandelt die Produktionsmittel zunächst in Staatseigentum. Aber damit hebt es sich selbst als Proletariat, damit hebt es alle Klassenunterschiede und Klassengegensätze auf, und ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 262) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,262_m
Themen: Staat (Begriff), Staatseigentum, Staatsgewalt und Revolution, Staat überhaupt,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 20, Seite 264:
"Mit der Besitzergreifung der Produktionsmittel durch die Gesellschaft ist die Warenproduktion beseitigt und damit die Herrschaft des Produkts über die Produzenten ...

Der Kampf ums ..."
==> Im Original (MEW 20, Seite 264) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_20,264


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 22, Seite 493: Die Aufgabe des Sozialismus ist der Gemeinbesitz
"Die Aufgabe des Sozialismus ... ist vielmehr nur die Übertragung der Produktionsmittel an die Produzenten als Gemeinbesitz. ... Der Sozialismus richtet sich ganz speziell gegen die Ausbeutung der Lohnarbeit. (F. Engels) ..."
==> Im Original (MEW 22, Seite 493) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_22,493
Themen: Gemeineigentum, Sozialismus, Almende, Gemeinwesen | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 54:
"... und ihrer technologischen Anwendbarkeit, die gesellschaftliche Kombination des Produktionsprozesses, den Umfang und die Wirkungsfähigkeit der Produktionsmittel und durch Naturverhältnisse." (Karl Marx, MEW 23, 54). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 54) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,054_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 92*f: Die Vorstellung von einem Verein freier Menschen vertreibt den Mystizismus der Warenwelt
"Stellen wir uns ... einen Verein freier Menschen vor, die mit gemeinschaftlichen Produktionsmitteln arbeiten und ihre vielen individuellen Arbeitskräfte selbstbewusst als eine gesellschaftliche Arbeitskraft verausgaben. ...

Das ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 92*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,092*f


Themen: Mystifikation, Verein | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 181*ff:
"... Leiblichkeit existiert, als Ware anbieten muss.

Damit jemand von seiner Arbeitskraft unterschiedene Waren verkaufen kann, muss er natürlich Produktionsmittel besitzen, z. B. Rohstoffe, Arbeitsinstrumente usw. Er kann keine Stiefel machen ohne Leder. Er bedarf außerdem Lebensmittel. Niemand ... kann von ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 181*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,181*ff


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 196:
"Betrachtet man den ... Arbeitsprozess vom Standpunkt seines Resultats, des Produkts, so erscheinen beide, Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstand, als Produktionsmittel und die Arbeit selbst als produktive Arbeit." (Anm. 7: "Diese Bestimmung produktiver Arbeit, wie sie sich vom Standpunkt des einfachen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 196) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,196_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 196:
"Wenn ein Gebrauchswert als Produkt aus dem Arbeitsprozess herauskommt, gehen andere Gebrauchswerte, Produkte früherer Arbeitsprozesse, als Produktionsmittel in ihn ein. Derselbe Gebrauchswert, der das Produkt dieser Arbeit ist, bildet das Produktionsmittel jener Arbeit. Produkte sind daher nicht nur ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 196) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,196_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 196: Frühere Gebrauchswerte in der Produktion
"Wenn ein Gebrauchswert als Produkt aus dem Arbeitsprozess herauskommt, gehen andere Gebrauchswerte, Produkte früherer Arbeitsprozesse, als Produktionsmittel in ihn ein. Derselbe Gebrauchswert, der das Produkt dieser Arbeit ist, bildet das Produktionsmittel jener Arbeit. Produkte sind daher nicht nur ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 196) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,196_m
Themen: Gebrauchswert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 197:
"Durch ihren Eintritt als Produktionsmittel in neue Arbeitsprozesse verlieren Produkte daher den Charakter des Produkts. Sie funktionieren nur noch als gegenständliche Faktoren der lebendigen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 197) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,197_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 199:
"Sofern ihr Mittel und ihr Gegenstand selbst schon Produkte sind, verzehrt die Arbeit Produkte, um Produkte zu schaffen, oder vernutzt Produkte als Produktionsmittel von Produkten. Wie der Arbeitsprozeß aber ursprünglich nur zwischen dem Menschen und der ohne sein Zutun vorhandnen Erde vorgeht, dienen in ihm ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 199) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,199
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 201:
"... Artikel, eine Ware. Und zweitens will er eine Ware produzieren, deren Wert höher als die Wertsumme der zu ihrer Produktion nötigen Waren, der Produktionsmittel und der Arbeitskraft, für die er sein gutes Geld auf dem Warenmarkt vorschoss. Er will nicht nur einen Gebrauchswert produzieren, sondern eine ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 201) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,201
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 202*f:
"... die zur Produktion der Spindelmasse nötig ist, ohne deren Verschleiß oder Konsum die Baumwolle nicht versponnen werden kann. ... Die Werte der Produktionsmittel, der Baumwolle und der Spindel, ausgedrückt in dem Preise von 180 Pfd.St. bilden also Bestandteile des Garnwerts oder des Werts des Produkts." ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 202*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,202*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 203:
"Wir wissen jetzt, welchen Teil des Garnwerts die Produktionsmittel, Baumwolle und Spindel, bilden. Er ist gleich 180 Pfd.St. oder die Verkörperung von zwei Arbeitstagen.

Es handelt sich also nun um den ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 203) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,203


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 214:
"... Menge von Arbeit, abgesehen vom bestimmten Inhalt, Zweck und technischen Charakter seiner Arbeit. Andererseits finden wir die Werte der verzehrten Produktionsmittel wieder als Bestandteile des Produkten-Werts, z. B. die Werte von Baumwolle und Spindel im Garnwert." (Karl Marx, MEW 23, 214 ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 214) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,214_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 214:
"Der Wert der Produktionsmittel wird also erhalten durch seine Übertragung auf das Produkt. Dies Übertragen geschieht während der Verwandlung der Produktionsmittel in Produkt, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 214) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,214_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 214*f:
"... Durch die zweckbestimmte Form aber, worin sie Arbeit überhaupt zusetzen und daher Neuwert zusetzen, durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel, Baumwolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bildungselementen eines Produkts, eines neuen Gebrauchswerts. Die alte Form ihres ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 214*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,214_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 215:
"... von Baumwolle und Spindel Neuwert zu, und in ihrer konkreten, besonderen, nützlichen Eigenschaft als Spinnprozess, überträgt sie den Wert dieser Produktionsmittel auf das Produkt und erhält so ihren Wert im Produkt.

Daher die Doppelseitigkeit ihres Resultats in demselben Zeitpunkt." (Karl Marx, MEW ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 215) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,215_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 217:
"... einem Ding. ... Geht daher der Gebrauchswert verloren, so geht auch der Wert verloren. ... Es folgt hieraus, dass im Arbeitsprozess Wert vom Produktionsmittel auf das Produkt nur übergeht, soweit das Produktionsmittel mit seinem selbständigen Gebrauchswert auch seinen Tauschwert verliert. Es gibt nur den ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 217) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,217
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 218:
"... ... ihr täglicher Verlust an Gebrauchswert und ihre entsprechende tägliche Wertabgabe an das Produkt.

Es zeigt sich so schlagend, dass ein Produktionsmittel nie mehr Wert an das Produkt abgibt, als es im Arbeitsprozess durch Vernichtung seines eigenen Gebrauchswerts verliert." (Karl Marx, MEW 23, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 218) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,218


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 221:
"... denn er muss die Arbeit immer in bestimmter nützlicher Form zusetzen, und er kann sie nicht in nützlicher Form zusetzen, ohne Produkte zu Produktionsmitteln eines neuen Produkts zu machen und dadurch ihren Wert auf das neue Produkt zu übertragen.

Es ist also eine Naturgabe der sich betätigenden ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 221) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,221


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 223:
"Der Teil des Kapitals also, der sich in Produktionsmittel, d. h. in Rohmaterial, Hilfsstoffe und Arbeitsmittel umsetzt, verändert seine Wertgröße nicht im Produktionsprozess. Ich nenne ihn daher ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 223) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,223_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 223:
"Produktionsmittel auf der einen Seite, Arbeitskraft auf der anderen sind nur die verschiedenen Existenzformen, die der ursprüngliche Kapitalwert annahm bei ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 223) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,223_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 223:
"... über die Wertsumme seiner Bildungselemente ist der Überschuß des verwerteten Kapitals über den ursprünglich vorgeschoßnen Kapitalwert. Produktionsmittel auf der einen Seite, Arbeitskraft auf der andren sind nur die verschiednen Existenzformen, die der ursprüngliche Kapitalwert annahm bei Abstreifung ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 223) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,223_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 223*f:
"... kürzer: variables Kapital. Dieselben Kapitalbestandteile, die sich vom Standpunkt des Arbeitsprozesses als objektive und subjektive Faktoren, als Produktionsmittel und Arbeitskraft unterscheiden, unterscheiden sich vom Standpunkt des Verwertungsprozesses als konstantes Kapital und variables Kapital." ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 223*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,223_f*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 227: Mehrwert entsteht nicht durch Produktionsmittel, sondern durch die Naturverarbeitung der bloßen Arbeitskraft
"Gäbe es Industriezweige, worin der Kapitalist keine produzierten Produktionsmittel, weder Rohmaterial noch Hilfsstoffe, noch Arbeitsinstrumente, sondern nur von Natur vorhandne Stoffe und Arbeitskraft anzuwenden hätte, so wäre ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 227) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,227_a
Themen: Produktionsmittel, Arbeitskraft, Konstantes Kapital | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 229: Wert der Produktionsmittel (Konstantes Kapital) verschwindet im Wertprodukt, v + m bleibt
"Wir setzen also zunächst den konstanten Kapitalteil gleich null. Das vorgeschossene Kapital reduziert sich daher von c + v auf v, und der Produktenwert c + v + m auf ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 229) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,229_b
Themen: Konstantes Kapital, produktive Arbeit, Gesamtkapital, Mehrwertrate | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 229: Für die Wertschöpfung sind Produktionsmittel und Rohstoffe gleichgültige Substanzen, also bloße Masse
"... Analyse von der Retorte selbst zu abstrahieren. Sofern Wertschöpfung und Wertverändrung für sich selbst, d.h. rein betrachtet werden, liefern die Produktionsmittel, diese stofflichen Gestalten des konstanten Kapitals, nur den Stoff, worin sich die flüssige, wertbildende Kraft fixieren soll. Die Natur dieses ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 229) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,229_g
Themen: Stoff pro Arbeit, Ressourcen, Natur, Produktionsmittel, Wertwachstum, Wirtschaftswachstum | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 249:
"Das Kapital hat die Mehrarbeit nicht erfunden. Überall, wo ein Teil der Gesellschaft das Monopol der Produktionsmittel besitzt, muss der Arbeiter, frei oder unfrei, der zu seiner Selbsterhaltung notwendigen Arbeitszeit überschüssige Arbeitszeit zusetzen, um die ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 249) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,249_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 334:
"... Lebensmittel angehören oder sie ersetzen können. ... In Produktionszweigen dagegen, die weder notwendige Lebensmittel liefern noch Produktionsmittel zu ihrer Herstellung, lässt die erhöhte Produktivkraft den Wert der Arbeitskraft unberührt." (Karl Marx, MEW 23, 334). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 334) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,334
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 348*f:
"... Verrichtungen vieler den Stempel der Kontinuität und Vielseitigkeit aufdrückt, oder verschiedene Operationen gleichzeitig verrichtet oder die Produktionsmittel durch ihren gemeinschaftlichen Gebrauch ökonomisiert oder der individuellen Arbeit den Charakter gesellschaftlicher Durchschnittsarbeit verleiht, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 348*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,348_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 348:
"... Wirkungssphäre ... entspringt aus der Zusammenballung der Arbeiter, dem Zusammenrücken verschie-dener Arbeitsprozesse und der Konzentration der Produktionsmittel." (Karl Marx, MEW 23, 348). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 348) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,348_e
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 372*f:
"... sondern Familien, Stämme usw. treten sich in den Anfängen der Kultur selbständig gegenüber. Verschiedene Gemeinwesen finden verschiedene Produktionsmittel und verschiedene Lebensmittel in ihrer Naturumgebung vor. Ihre Produktionsweise, Lebensweise und Produkte sind daher verschieden. Es ist diese ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 372*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,372*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 375*f:
"... Kapitalisten, der sie als kombinierte Arbeitskraft verwendet.

Die manufakturmäßige Teilung der Arbeit unterstellt Konzentration der Produktionsmittel in der Hand eines Kapitalisten, die gesellschaftliche Teilung der Arbeit Zersplitterung der Produktionsmittel unter viele voneinander unabhängige ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 375*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,375*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 380:
"Im Großen und Ganzen blieben der Arbeiter und seine Produktionsmittel miteinander verbunden wie die Schnecke mit dem Schneckenhaus, ..." (Karl Marx, MEW 23, 380). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 380) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,380_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 430:
"Es ist eines der großen Verdienste Ricardos, die Maschinerie nicht nur als Produktionsmittel von Waren, sondern auch von ‚überschüssiger Bevölkerung‘ begriffen zu haben." (Karl Marx, MEW 23, 430, Anm. 154). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 430) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,430
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 430: Entwicklung der Technologie als Bildungsprozess einer überschüssigen Bevölkerung
"Es ist eines der großen Verdienste Ricardos, die Maschinerie nicht nur als Produktionsmittel von Waren, sondern auch von überschüssiger Bevölkerung begriffen zu haben. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 430) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,430_m
Themen: Arbeitslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 466*f:
"... ... Mit der Ausdehnung des Maschinenbetriebs in einem Industriezweig steigert sich also zunächst die Produktion in anderen Zweigen, die ihm seine Produktionsmittel liefern. Wieweit dadurch die beschäftigte Arbeitermasse wächst, hängt ... von der Zusammensetzung der verwand-ten Kapitale ab, d. h. vom ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 466*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,466*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 466:
"... ... Mit der Ausdehnung des Maschinenbetriebs in einem Industriezweig steigert sich ... zunächst die Produktion in andren Zweigen, die ihm seine Produktionsmittel liefern."(Karl Marx, MEW 23, S. 466). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 466) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,466_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 466: Mehrprodukt und Wertakkumulation
"... ... Mit der Ausdehnung des Maschinenbetriebs in einem Industriezweig steigert sich ... zunächst die Produktion in andren Zweigen, die ihm seine Produktionsmittel liefern. ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 466) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,466_m
Themen: Arbeitslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 468*f:
"... gegen das heimische Produkt ausgetauscht, sondern es geht auch eine größere Masse fremder Rohstoffe, Ingredienzien, Halbfabrikate usw. als Produktionsmittel in die heimische Industrie ein. Mit diesen weltmarktlichen Beziehungen steigt die Arbeitsnachfrage in der Transportindustrie und spaltet sich ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 468*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,468*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 531:
"... dort: ‚Betrachtet man den ganzen Arbeitsprozess vom Standpunkt seines Resultats, so erscheinen beide, Arbeitsmittel und Arbeitsgegenstand, als Produktionsmittel und die Arbeit selbst als produktive Arbeit.‘ Und in Note 7 wurde ergänzt: ‚Diese Bestimmung produktiver Arbeit, wie sie sich vom Standpunkt ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 531) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,531_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 552:
"... Gesellschaftlich betrachtet, wächst die Produktivität der Arbeit auch mit ihrer Ökonomie. Diese schließt nicht nur die Ökonomisierung der Produktionsmittel ein, sondern die Vermeidung aller nutzlosen Arbeit. Während die kapitalistische Produktionsweise in jedem individuellen Geschäft Ökonomie ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 552) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,552_g
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 552: Wachsende Intensität der Arbeit
"... Gesellschaftlich betrachtet, wächst die Produktivität der Arbeit auch mit ihrer Ökonomie. Diese schließt nicht nur die Ökonomisierung der Produktionsmittel ein, sondern die Vermeidung aller nutzlosen Arbeit. Während die kapitalistische Produktionsweise in jedem individuellen Geschäft Ökonomie ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 552) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,552_r
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 606:
"... in Kapital verwandeln. Aber, ohne Wunder zu tun, kann man nur solche Dinge in Kapital verwandeln, die im Arbeitsprozess verwendbar sind, d.h. Produktionsmittel, und des ferneren Dinge, von denen der Arbeiter sich erhalten kann, d.h. Lebensmittel. Folglich muss ein Teil der jährlichen Mehrarbeit verwandt ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 606) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,606_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 606*f: Mehrprodukt und Kapitalvorschuss
"... in Kapital verwandeln. Aber, ohne Wunder zu tun, kann man nur solche Dinge in Kapital verwandeln, die im Arbeitsprozeß verwendbar sind, d.h. Produktionsmittel, und des ferneren Dinge, von denen der Arbeiter sich erhalten kann, d.h. Lebensmittel. Folglich muß ein Teil der jährlichen Mehrarbeit verwandt ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 606*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,606_m*f
Themen: Mehrprodukt und Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 606: Akkumulation verwandelt Teile der Mehrarbeit in Mehrwert
"... in Kapital verwandeln. Aber, ohne Wunder zu tun, kann man nur solche Dinge in Kapital verwandeln, die im Arbeitsprozess verwendbar sind, d.h. Produktionsmittel, und des ferneren Dinge, von denen der Arbeiter sich erhalten kann, d.h. Lebensmittel. Folglich muss ein Teil der jährlichen Mehrarbeit verwandt ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 606) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,606_n
Themen: Mehrarbeit, Mehrprodukt und Mehrwert, Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 610*f: Eigentum, Arbeit und Recht
"... den Wert seiner Ware, deren Gebrauchswert - die Arbeit - damit an den zweiten veräußert ist. Dieser verwandelt nunmehr ihm bereits gehürende Produktionsmittel mit Hilfe von ihm ebenfalls gehörender Arbeit in ein neues Produkt, das ihm ebenfalls von Rechts wegen gehört.

Der Wert dieses Produkts ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 610*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,610_m*f
Themen: Akkumulation,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 631:
"Derselbe konstante Kapitalwert stellt sich in mehr Produktionsmitteln ... dar, liefert also sowohl mehr Produktbildner als Wertbildner oder Arbeitseinsauger. Bei gleich bleibendem und selbst abnehmendem Wert des ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 631) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,631_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 632:
"Die Arbeit überträgt auf das Produkt den Wert der von ihr konsumierten Produktionsmittel. Andererseits wächst Wert und Masse der durch gegebene Arbeitsmenge in Bewegung gesetzten Produktionsmittel im Verhältnis, wie die Arbeit ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 632) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,632
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 633*f:
"... die Naturgabe der lebendigen Arbeit, alten Wert zu erhalten, während sie Neuwert schafft. Mit dem Wachstum von Wirksamkeit, Umfang und Wert ihrer Produktionsmittel, also mit der die Entwicklung ihrer Produktivkraft begleitenden Akkumulation erhält und verewigt die Arbeit daher in stets neuer Form einen stets ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 633*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,633*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 650:
"Abgesehen von Naturbedingungen ... drückt sich der gesellschaftliche Produktivgrad der Arbeit aus im relativen Größenumfang der Produktionsmittel, welche ein Arbeiter, während gegebener Zeit, mit derselben Anspannung von Arbeitskraft, in Produkt verwandelt. Die Masse der Produktionsmittel, ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 650) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,650_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 650*f:
"Diese Veränderung in der technischen Zusammensetzung des Kapitals, das Wachstum in der Masse der Produktionsmittel, verglichen mit der Masse der sie belebenden Arbeitskraft, spiegelt sich wider in seiner Wertzusammensetzung, in der Zunahme des konstanten ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 650*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,650_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 651:
"Ob aber Bedingung oder Folge, der wachsende Größenumfang der Produktionsmittel im Vergleich zu der ihnen einverleibten Arbeitskraft drückt die wachsende Produktivität der Arbeit aus.

Die Zunahme der letzteren erscheint ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 651) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,651


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 651:
"Diese Veränderung in der technischen Zusammensetzung des Kapitals, das Wachstum in der Masse der Produktionsmittel, verglichen mit der Masse der sie belebenden Arbeitskraft, spiegelt sich wider in seiner Wertzusammensetzung, in der Zunahme des konstanten ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 651) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,651_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 651:
"... des 18. Jahrhunderts.

Der Grund ist einfach der, dass mit der wachsenden Produktivität der Arbeit nicht nur der Umfang der von ihr vernutzten Produktionsmittel steigt, sondern deren Wert, verglichen mit ihrem Umfange, sinkt. Ihr Wert steigt also absolut, aber nicht proportional mit ihrem Umfang." (Karl ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 651) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,651_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 651*f:
"Das Wachstum der Differenz zwischen konstantem und variablem Kapital ist daher viel kleiner als das der Differenz zwischen der Masse der Produktionsmittel, worin das konstante, und der Masse Arbeitskraft, worin das variable Kapital umgesetzt wird. Die erstere Differenz nimmt zu mit der letzteren, aber ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 651*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,651_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 652:
"... der Arbeit Kooperation auf großer Stufenleiter voraussetzt, wie unter dieser Voraussetzung Teilung und Kombination der Arbeit organisiert, Produktionsmittel durch massenhafte Konzentration ökonomisiert, schon stofflich nur gemeinsam anwendbare Arbeitsmittel ... ins Leben gerufen, ungeheure Naturkräfte ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 652) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,652_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 653:
"Jedes individuelle Kapital ist eine größere oder kleinere Konzentration von Produktionsmitteln mit entsprechendem Kommando über eine größere oder kleinere Arbeiterarmee." (Karl Marx, MEW 23, 653). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 653) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,653
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 653*f:
"Zwei Punkte charakterisieren diese Art Konzentration, ...

Erstens: Die wachsende Konzentration der gesellschaftlichen Produktionsmittel in den Händen individueller Kapitalisten ist, unter sonst gleich bleibenden Umständen, beschränkt durch den Wachstumsgrad des gesellschaftlichen ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 653*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,653_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 653:
"Jedes individuelle Kapital ist eine größere oder kleinere Konzentration von Produktionsmitteln mit entsprechendem Kommando über eine größere oder kleinere Arbeiterarmee. Jede Akkumulation wird das Mittel neuer Akkumulation. ...

Das ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 653) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,653_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 654:
"... viele individuelle Kapitale ... wirkt entgegen ihre Attraktion. Es ist dies nicht mehr einfache, mit der Akkumulation identische Konzentration von Produktionsmitteln und Kommando über Arbeit. Es ist Konzentration bereits gebildeter Kapitale, Aufhebung ihrer individuellen Selbständigkeit, Enteignung von ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 654) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,654
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 658:
"... Kapital wächst, statt 1/2 seines Gesamtwerts progressiv nur 1/3, 1/4, 1/5, 1/6, 1/8 usw. in Arbeitskraft, dagegen 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 7/8 usw. in Produktionsmittel umgesetzt wird.

Da die Nachfrage nach Arbeit nicht durch den Umfang des Gesamtkapitals, sondern durch den seines variablen Bestandteils ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 658) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,658_d


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661:
"... des Produktionsprozesses selbst, Maschinerie, Transportmittel usw., ermöglichen ... die rascheste Verwandlung von Mehrprodukt in zuschüssige Produktionsmittel. Die mit dem Fortschritt der Akkumulation überschwellende und in Zusatzkapital verwandelbare Masse des gesellschaftlichen Reichtums drängt sich ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 661: Verwerfung der Überbevölkerung
"... selbst, Maschinerie, Transportmittel usw., ermöglichen, auf größter Stufenleiter, die rascheste Verwandlung von Mehrprodukt in zuschüssige Produktionsmittel. Die mit dem Fortschritt der Akkumulation überschwellende und in Zusatzkapital verwandelbare Masse des gesellschaftlichen Reichtums drängt sich ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 661) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,661_m
Themen: Arbeitslosigkeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 664*ff: Arbeitsquantum und Arbeiterzahl
"... Umwälzung des Produktionsprozesses und die entsprechende proportionelle Abnahme des variablen Kapitalteils gegen den konstanten. Wenn die Produktionsmittel, wie sie an Umfang und Wirkungskraft zunehmen, in geringerem Grad Beschäftigungsmittel der Arbeiter werden, wird dies Verhältnis selbst wieder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 664*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,664_o*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 664*ff: Kapital pro Arbeiterzahl
"... Umwälzung des Produktionsprozesses und die entsprechende proportionelle Abnahme des variablen Kapitalteils gegen den konstanten. Wenn die Produktionsmittel, wie sie an Umfang und Wirkungskraft zunehmen, in geringerem Grad Beschäftigungsmittel der Arbeiter werden, wird dies Verhältnis selbst wieder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 664*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,664_p*ff
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 664*ff: Überarbeitung und Verwerfung der Arbeitskräfte mit der Akkumulation des Kapitals
"... Umwälzung des Produktionsprozesses und die entsprechende proportionelle Abnahme des variablen Kapitalteils gegen den konstanten. Wenn die Produktionsmittel, wie sie an Umfang und Wirkungskraft zunehmen, in geringerem Grad Beschäftigungsmittel der Arbeiter werden, wird dies Verhältnis selbst wieder ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 664*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,664_q*ff
Themen: Arbeitsquantum, Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion, Übervölkerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 742:
"... Verkäufer der eigenen Arbeitskraft und daher Verkäufer von Arbeit. Freie Arbeiter in dem Doppelsinn, dass sie weder selbst unmittelbar zu den Produktionsmitteln gehören, wie Sklaven, Leibeigene usw., noch auch die Produktionsmittel ihnen gehören, wie beim selbst wirtschaftenden Bauern usw., sie davon ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 742) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,742_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 743:
"... für unsere bürgerlichen Geschichtsschreiber.

Andererseits werden diese Neubefreiten erst Verkäufer ihrer selbst, nachdem ihnen alle ihre Produktionsmittel und alle durch die alten feudalen Einrichtungen gebotenen Garantien ihrer Existenz geraubt sind. Und die Geschichte dieser ihrer Enteignung ist in ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 743) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,743


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 773*f:
"... Produkt, weil die Revolution in den Grundeigentumsverhältnissen von verbesserten Methoden der Kultur, größerer Kooperation, Konzentration der Produktionsmittel usw. begleitet war ... Mit dem freigesetzten Teil des Landvolks werden also auch seine früheren Nahrungsmittel freigesetzt. Sie verwandeln sich ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 773*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,773*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 789:
"Das Privateigentum des Arbeiters an seinen Produktionsmitteln ist die Grundlage des Kleinbetriebs, der Kleinbetrieb eine notwendige Bedingung für die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion und der ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 789) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,789_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 789*f:
"Das Privateigentum des Arbeiters an seinen Produktionsmitteln ist die Grundlage des Kleinbetriebs, der Kleinbetrieb eine notwendige Bedingung für die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion und der ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 789*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,789_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790:
"... die planmäßige Ausbeutung der Erde, die Verwandlung der Arbeitsmittel in nur gemeinsam verwendbare Arbeitsmittel, die Ökonomisierung aller Produktionsmittel durch ihren Gebrauch als Produktionsmittel kombinierter, gesellschaftlicher Arbeit, die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 790*f:
"... die planmäßige Ausbeutung der Erde, die Verwandlung der Arbeitsmittel in nur gemeinsam verwendbare Arbeitsmittel, die Ökonomisierung aller Produktionsmittel durch ihren Gebrauch als Produktionsmittel kombinierter, gesellschaftlicher Arbeit, die Verschlingung aller Völker in das Netz des Weltmarkts und ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 790*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,790_c*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 791:
"... der Errungenschaften der kapitalistischen Ära: der Kooperation und des Gemeinbesitzes der Erde und der durch die Arbeit selbst produzierten Produktionsmittel." (Karl Marx, MEW 23, 791). ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 791) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,791_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 791:
"Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt. Die ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 791) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,791_d
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 794:
"... vermählt, daß er sie unter allen Umständen Kapital tauft, auch wo sie das grade Gegenteil sind. So bei Wakefield. Ferner: die Zersplitterung der Produktionsmittel als individuelles Eigentum vieler voneinander unabhängigen, selbstwirtschaftenden Arbeiter nennt er gleiche Teilung des Kapitals. Es geht dem ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 794) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,794
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 794*f:
"... Lohnarbeitern verhindert."

Solange also der Arbeiter für sich selbst akkumulieren kann, und das kann er, solange er Eigentümer seiner Produktionsmittel bleibt, ist die kapitalistische Akkumulation und die kapitalistische Produktionsweise unmöglich. Die dazu unentbehrliche Klasse der Lohnarbeiter ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 794*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,794_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 23, Seite 795*f:
"... darin, daß die Masse des Bodens noch Volkseigentum ist und jeder Ansiedler daher einen Teil davon in sein Privateigentum und individuelles Produktionsmittel verwandeln kann, ohne den spätren Ansiedler an derselben Operation zu verhindern.) Dies ist das Geheimnis sowohl der Blüte der Kolonien als ihres ..."
==> Im Original (MEW 23, Seite 795*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_23,795_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 60*f: Transportindustrie und Kommunikationstechnik als unproduktive Produktion
"... dieses Nutzeffekts ist aber bestimmt, wie der jeder andern Ware, durch den Wert der in ihm verbrauchten Produktionselemente (Arbeitskraft und Produktionsmittel) plus dem Mehrwert, den die Mehrarbeit der in der Transportindustrie beschäftigten Arbeiter geschaffen hat. Auch in Beziehung auf seine Konsumtion ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 60*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,060_m*f
Themen: Dienstleistungsarbeit, Transportindustrie, unproduktive Arbeit, Dienstleistung | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 121: Variables Kapital und Kapitalvorschuss
"Soweit der Kapitalist bloß das industrielle Kapital personifiziert, besteht seine eigene Nachfrage nur in der Nachfrage nach Produktionsmitteln und Arbeitskraft.

Seine Nachfrage nach Produktionsmittel (=Pm), ihrer Wertigkeit nach betrachtet, ist kleiner als sein vorgeschossenes Kapital; ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 121) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,121_m


Themen: Kapital, Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 158: Fixes Kapital und zirkulierendes Kapital: Die stoffliche und die wertmäßige Form des Kapitals
"... ... wird bestimmt durch eine Durchschnittsrechnung; es wird gemessen durch die Durchschnittsdauer seiner Funktion von dem Augenblick, worin das Produktionsmittel in den Produktionsprozess eingeht, bis zu dem Augenblick, wo es ganz abgenutzt ... ist ... ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 158) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,158_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 159*f:
"Ein Teil der Produktionsmittel – solche Hilfsstoffe nämlich, die von den Arbeitsmitteln selbst während ihrer Funktion konsumiert werden, wie Kohle von der Dampfmaschine; oder ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 159*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,159*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 160:
"... damit zugleich seinen Wert auf das Produkt, während ein ande­rer Teil in seiner alten Gebrauchsform auch seinen Wert fixiert. Er dauert fort als Produktionsmittel und erhält daher die Form von fixem Kapital." (Karl Marx, MEW 24, 160 ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 160) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,160
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 160:
"Der Teil der Produktionsmittel, der stofflich in das Produkt eingeht, also Rohstoff etc., erhält dadurch zum Teil Formen, worin er später als Gebrauchsgegenstand in die ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 160) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,160_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 164:
"... Durch die zweckbestimmte Form aber, worin sie Arbeit überhaupt zusetzen und daher Neuwert zusetzen, durch das Spinnen, Weben, Schmieden werden die Produktionsmittel, Baum-wolle und Spindel, Garn und Webstuhl, Eisen und Amboss, zu Bildungselementen eines Produkts, eines neuen Gebrauchswerts. Die alte Form ihres ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 164) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,164
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 165: Variables Kapital (Arbeitslohn) geht als Wert ganz in das Produkt ein.
"... im Gegensatz zum fixen Kapital.

Diese Bestandteile des produktiven Kapitals – die in Arbeitskraft und in nicht fixes Kapital bildenden Produktionsmitteln ausgelegten Wertteile desselben – stehen durch diesen ihren gemeinschaftlichen Charakter des Umschlags dem fixen Kapital als zirkulierendes oder ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 165) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,165_d


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 166:
"Der Wert des flüssigen Kapitals – in Arbeitskraft und Produktionsmitteln – ist vorgeschossen nur für die Zeit, während welcher das Produkt fertig gemacht wird, ...

Dieser Wert geht ganz in das Produkt ein, ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 166) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,166_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 167*f:
"... und allmählich wieder entzogen durch die Realisierung der Wertteile, die das fixe Kapital den Waren stückweise zusetzt.

Andererseits: Die Produktionsmittel selbst, worin ein Bestandteil des produktiven Kapitals fixiert wird, werden auf einmal der Zirkulation entzogen, um dem Pro­duktionsprozess für ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 167*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,167_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 168*f:
"... und allmählich wieder entzogen durch die Realisierung der Wertteile, die das fixe Kapital den Waren stückweise zusetzt.

Andererseits: Die Produktionsmittel selbst, worin ein Bestandteil des produktiven Kapitals fixiert wird, werden auf einmal der Zirkulation entzogen, um dem Produktionsprozess für ihre ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 168*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,168*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 218:
"... Arbeitsmaterial und Arbeitslohn: flüssiges Kapital.

Dagegen vom Standpunkt des Arbeits- und Verwertungsprozesses steht auf der einen Seite: Produktionsmittel (Arbeitsmittel und Arbeitsmaterial), konstantes Kapital; auf der anderen Seite Arbeitskraft, variables Kapital." (Karl Marx, MEW 24, 218). ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 218) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,218


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 334: Woher kommt das Geld des Mehrwerts
"... zur Zahlung von Lebensmitteln ausgibt.

Die Kapitalistenklasse bleibt also der einzige Ausgangspunkt der Geldzirkulation. Wenn sie zur Zahlung von Produktionsmitteln 400 Pfd.St., zur Zahlung der Arbeitskraft 100 Pfd.St. braucht, so wirft sie 500 Pfd.St. in Zirkulation. Aber der in dem Produkt steckende Mehrwert, ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 334) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,334_m


Themen: Mehrwert,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 347: Kreditwesen als Beschleuniger des kapitalistischen Reichtums
"Die ganze Summe der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Produktionsmittel, die in der jährlichen Produktion von Gold und Silber als Instrumenten der Zirkulation verausgabt wird, bildet einen schweren Posten der faux frais ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 347) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,347_m
Themen: Kreditwesen, Geld, Produktivkraft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 394*f: Produktive Konsumtion
"Das Gesamtprodukt, also auch die Gesamtproduktion, der Gesellschaft zerfällt in zwei große Abteilungen:

I. Produktionsmittel, Waren, welche eine Form besitzen, worin sie in die produktive Konsumtion eingehn müssen oder wenigstens eingehn können.

II. Konsumtionsmittel, ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 394*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,394_m*f


Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 397*f: Austausch zwischen Produktionsmitteln und Konsumtionsmitteln
"... mit dem großen Austausch zwischen beiden Klassen. (1.000v + 1.000m) I - diese Werte, die in den Händen ihrer Produzenten in der Naturalform von Produktionsmitteln bestehn, tauschen sich aus gegen 2.000 IIc, gegen Werte, die unter der Naturalform von Konsumtionsmitteln bestehn. Die Kapitalistenklasse II hat ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 397*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,397_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 400*f: Vermittlung ihrer eignen Warenzirkulation
"... Eigner auch dieses Teils des Warenprodukts. Aber der von ihnen angewandte Teil der Arbeiterklasse ist kein Käufer der von ihm selbst produzierten Produktionsmittel; er ist Käufer der von II produzierten Konsumtionsmittel. Das bei der Zahlung der Arbeitskraft in Geld vorgeschoßne variable Kapital kehrt also ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 400*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,400_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 401*f: Vorgeschoßnes variables Kapital im Verhältnis zum zirkulierenden Mehrwert
"... II b(v+m) besteht unter der Naturalform von Luxusartikeln, d.h. Artikeln, die die Arbeiterklasse ebensowenig kaufen kann wie den unter Form von Produktionsmitteln bestehenden Warenwert Iv; obgleich diese Luxusmittel wie jene Produktionsmittel Produkte dieser Arbeiter. Der Rückfluß, wodurch das in dieser ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 401*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,401_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 428*f: Produktionsmittel und Konsumtionsmittel
"Aber, mit hier gleichgültigen Ausnahmen, sind Produktionsmittel und Konsumtionsmittel total verschiedne Sorten von Waren, Produkte von ganz verschiedner Natural- oder Gebrauchsform, also auch Produkte total ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 428*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,428_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 430*f: Zirkulation des konstanten Kapitalteils
"... hat, einen Gebrauchswert, der es zu einem zirkulationsfähigen Glied der Warenwelt stempelt. Es ist ganz gleichgültig und zufällig, ob es als Produktionsmittel wieder in denselben Produktionsprozeß eingehn kann, aus dem es als Produkt herauskommt, also ob der Teil seines Produktenwerts, worin sich der ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 430*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,430_m*f
Themen: Reproduktion des Kapitals,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 491*f: Mehrprodukt als Träger des Mehrwerts
"... Mehrprodukts bilden sie den Schatz, zuschüssiges potentielles Geldkapital. Im hier betrachteten Fall besteht dies Mehrprodukt von vornherein aus Produktionsmitteln von Produktionsmitteln. Erst in der Hand von B, B´, B´´ etc. (I) fungiert dies Mehrprodukt als zuschüssiges konstantes Kapital; aber es ist ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 491*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,491_m*f
Themen: Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 493*f:
"... des Mehrprodukts), je entwickelter die Produktivkraft der Arbeit und damit auch die technischen Mittel rascher Ausweitung der Produktion von Produktionsmitteln - je größer daher auch die Masse des Mehrprodukts nach seinem Wert wie nach der Masse der Gebrauchswerte, worin er sich darstellt -, desto ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 493*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,493*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 493:
"... des Mehrprodukts), je entwickelter die Produktivkraft der Arbeit und damit auch die technischen Mittel rascher Ausweitung der Produktion von Produktionsmitteln - je größer daher auch die Masse des Mehrprodukts nach seinem Wert wie nach der Masse der Gebrauchswerte, worin er sich darstellt -, desto ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 493) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,493_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 24, Seite 493*f: Größe des fungierenden produktiven Kapitals
"... des Mehrprodukts), je entwickelter die Produktivkraft der Arbeit und damit auch die technischen Mittel rascher Ausweitung der Produktion von Produktionsmitteln - je größer daher auch die Masse des Mehrprodukts nach seinem Wert wie nach der Masse der Gebrauchswerte, worin er sich darstellt -, desto ..."
==> Im Original (MEW 24, Seite 493*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_24,493_m*f
Themen: Kapitalakkumulation erweiterte Reproduktion,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 45:
"... nicht da.

Was zunächst das in der Produktion verausgabte Kapital betrifft, so scheint der Mehrwert gleichmäßig aus dessen verschiedenen, in Produktionsmitteln und Arbeit bestehenden Wertelementen zu entspringen. Denn diese Elemente gehen gleichmäßig in die Bildung des Kostpreises ein." (Karl Marx, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 45) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,045_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 89:
"Diese ganzen Einsparungen, die aus der Konzentration der Produktionsmittel und ihrer massenhaften Anwendung entspringt, setzt ... als wesentliche Bedingung die Anhäufung und das Zusammenwirken der Arbeiter voraus, also ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 89) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,089_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 89: Kombinierte Gesamtarbeiter setzt Anhäufung und Zusammenwirken der Arbeiter voraus
"Diese ganze Ökonomie, die aus der Konzentration der Produktionsmittel und ihrer massenhaften Anwendung entspringt, setzt ... als wesentliche Bedingung die Anhäufung und das Zusammenwirken der Arbeiter voraus, also ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 89) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,089_m
Themen: Produktionmittel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 91*f:
"... geistigen Produktion, namentlich der Naturwissenschaft und ihrer Anwendung, als die Bedingung der Verminderung des Werts und damit der Kosten, der Produktionsmittel in anderen Industriezweigen, z. B. der Textilindustrie oder dem Ackerbau.

Es ergibt sich dies von selbst, da die Ware, die als Produkt aus ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 91*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,091*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 154: Zusammensetzung des Kapitals
"... ist erheischt, um eine bestimmte Masse Produkt, z.B. in einem Tag zu produzieren und daher - was darin eingeschlossen - eine bestimmte Masse Produktionsmittel, Maschinerie, Rohstoffe etc. in Bewegung zu setzen, produktiv zu konsumieren. Es kommt eine bestimmte Anzahl Arbeiter auf ein bestimmtes Quantum ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 154) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,154_m
Themen: Kapital, Kapitalzusammensetzung, Konstantes Kapital (Entwicklung), Lohnarbeit, Profitrate, variables Kapital,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 186*f:
"... nur theoretisch, sondern historisch als das Frühere der Produktionspreise zu betrachten.

Es gilt dies für Zustände, wo dem Arbeiter die Produktionsmittel gehören, und dieser Zustand findet sich, in der alten wie in der modernen Welt, beim selbstarbeitenden grundbesitzenden Bauer und beim ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 186*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,186_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 197*f:
"Sehen wir uns nach der anderen Seite um, der Nachfrage.

Waren werden gekauft als Produktionsmittel oder als Lebensmittel – wobei es nichts ändert, dass manche Sorten Waren beiden Zwecken dienen können –, um in die produktive oder ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 197*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,197_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 200*f:
"... in umgekehrter Richtung zum Preise bewegt, zunimmt, wenn dieser fällt, und umgekehrt.

Aber auch bei der Zufuhr.

Denn die Preise der Produktionsmittel, die in die zugeführte Ware eingehen, bestimmen die Nachfrage nach diesen Produktionsmitteln und daher auch die Zufuhr der Waren, deren Zufuhr die ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 200*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,200*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 222*f: Gesamttendenz der kapitalistischen Produktion zum Fall der Profitrate
"... Arbeit stets abnimmt im Verhältnis zu der Masse der von ihr in Bewegung gesetzten vergegenständlichten Arbeit, der produktiv konsumierten Produktionsmittel, so muß auch der Teil dieser lebendigen Arbeit, der unbezahlt ist und sich in Mehrwert vergegenständlicht, in einem stets abnehmenden Verhältnis ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 222*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,222_m*f
Themen: Profitrate,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 226:
"... Überschuss des Werts des Produkts über die Wertsumme seiner Produktionselemente. Das Kapital C zerfällt in zwei Teile, eine Geldsumme c, die für Produktionsmittel, und eine andere Geldsumme v, die für Arbeitskraft verausgabt wird; c stellt den in konstantes, v den in variables Kapital verwandelten Wertteil ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 226) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,226_c
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 250: Verhältnis des aktiven und passiven Kapitalbestandteils
"... eine bestimmte Anzahl Arbeiter, ist nötig, um eine bestimmte Masse Produkt, z.B. in einem Tag, zu produzieren und daher ... eine bestimmte Masse Produktionsmittel, Maschinerie, Rohstoffe etc. in Bewegung zu setzen... Es kommt eine bestimmte Anzahl Arbeiter auf ein bestimmtes Quantum Produktionsmittel und daher ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 250) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,250_m
Themen: Profitrate,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 260: Schranke der kapitalistischen Produktion
"... und Endpunkt, als Motiv und Zweck der Produktion erscheint, dass die Produktion nur Produktion für das Kapital ist, und nicht umgekehrt die Produktionsmittel bloße Mittel für eine stets sich erweiternde Gestaltung des Lebensprozesses für die Gesellschaft der Produzenten sind.

Die Schranken, in denen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 260) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,260_m


Themen: Kapital, Krise (ökonomische), Profitrate, Revolution, Schranken der Kapitalentwicklung, Widerspruch der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 260: Schranke der Kapitalentwicklung
"... und Endpunkt, als Motiv und Zweck der Produktion erscheint; daß die Produktion nur Produktion für das Kapital ist und nicht umgekehrt die Produktionsmittel bloße Mittel für eine stets sich erweiternde Gestaltung des Lebensprozesses für die Gesellschaft der Produzenten sind. Die Schranken, in denen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 260) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,260_n
Themen: Schranken der Kapitalentwicklung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 260: Die Selbstbeschränkung des Wertwachstums durch das Kapital
"... und Endpunkt, als Motiv und Zweck der Produktion erscheint; daß die Produktion nur Produktion für das Kapital ist und nicht umgekehrt die Produktionsmittel bloße Mittel für eine stets sich erweiternde Gestaltung des Lebensprozesses für die Gesellschaft der Produzenten sind. Die Schranken, in denen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 260) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,260_p
Themen: Profitrate, Kapitalentwertung, Kapitalverwertung, Kapitalüberfluss in der Krise | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 266: Überbevölkerung entspricht der Überproduktion von Kapital
"Überproduktion von Kapital heißt nie etwas andres als Überproduktion von Produktionsmitteln - Arbeits- und Lebensmitteln -, die als Kapital fungieren können, d.h. zur Ausbeutung der Arbeit zu einem gegebnen Exploitationsgrad angewandt ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 266) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,266_m
Themen: Krise (ökonomische), Überproduktion, Übervölkerung,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 300:
"Die Verwandlung von Ware (Produkt) in Geld und von Geld in Ware (Produktionsmittel) ist eine notwendige Funktion des industriellen Kapitals und daher notwendige Operation des Kapitalisten, ... Der Kaufmann, indem er diese ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 300) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,300
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 303:
"Die Verwandlung von Ware (Produkt) in Geld und von Geld in Ware (Produktionsmittel) ist eine notwendige Funktion des industriellen Kapitals und daher notwendige Operation des Kapitalisten... Der Kaufmann, indem er diese Operationen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 303) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,303_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 310*f:
"... besteht, welche teils mit der Berechnung der Werte, teils mit ihrer Realisierung, teils mit der Wiederverwandlung des realisierten Geldes in Produktionsmittel verbunden sind, deren Umfang also von der Größe der produzierten und zu realisierenden Werte abhängt, dass eine solche Arbeit nicht als Ursache, ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 310*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,310*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 361*f:
"... erscheint, sondern so, als ob die Form des Geldes dem ausgeliehenen Kapital nie verloren gegangen wäre (d. h. sich nie in Waren in Gestalt von Produktionsmitteln und Arbeitskraft verwandelt hätte).

Allerdings sind tatsächlich diese Transaktionen durch die wirklichen Rückflüsse bestimmt. Aber dies ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 361*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,361*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 386*f_b:
"... man aber gesehen, dass die Profitrate ... nicht nur vom Mehrwert abhängt, sondern von vielen anderen Umständen:

von den Einkaufspreisen der Produktionsmittel,

von mehr als durchschnittlich produktiven Methoden,

von der Ökonomisierung des konstanten Kapitals etc.

Und abgesehen vom ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 386*f_b) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,386*f_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 390*f:
"... angewendet, ... ist dies natürlich verrückt. Die Verwandlung des sämtlichen Kapitals in Geldkapital, ohne dass Leute da sind, die die Produktionsmittel kaufen und verwerten ..., – dies ist natürlich Unsinn.

Es steckt der noch größere Unsinn darin, dass auf Basis der kapitalistischen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 390*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,390*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 397:
"... notwendig in allen Produktionsweisen, die auf dem Gegensatz zwischen dem Arbeiter als dem unmittelbaren Produzenten und dem Eigentümer der Produktionsmittel beruhen.

Je größer dieser Gegensatz, desto größer ist die Rolle, die diese Arbeit der Oberaufsicht spielt. Sie erreicht daher ihr Maximum ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 397) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,397


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 452*f:
"Das Kapital, das an sich auf gesellschaftlicher Produktionsweise beruht und eine gesellschaftliche Konzentration von Produktionsmitteln und Arbeitskräften voraussetzt, erhält in den Aktiengesellschaften direkt die Form von Gesellschaftskapital (Kapital direkt assoziierter ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 452*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,452*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 452*f:
"... gesellschaftliche.

2. Das Kapital, das an sich auf gesellschaftlicher Produktionsweise beruht und eine gesellschaftliche Konzentration von Produktionsmitteln und Arbeitskräften voraussetzt, erhält hier direkt die Form von Gesellschaftskapital (Kapital direkt assoziierter Individuen) im Gegensatz zum ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 452*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,452_a*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 452*f: Entwicklungszyklen des Kapitalismus
"... gesellschaftliche.

2. Das Kapital, das an sich auf gesellschaftlicher Produktionsweise beruht, und eine gesellschaftliche Konzentration von Produktionsmitteln und Arbeitskräften voraussetzt, erhält hier direkt die Form von Gesellschaftskapital (Kapital direkt assoziierter Individuen) im Gegensatz zum ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 452*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,452_m*f
Themen: Aktiengesellschaft bei Marx,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 453:
"... ist die Leitungsfunktion des Kapitalisten getrennt vom Kapitaleigentum, also auch die Arbeit gänzlich getrennt vom Eigentum an den Produktionsmitteln und an der Mehrarbeit.

Es ist dies Resultat der höchsten Entwicklung der kapitalistischen Produktion ein notwendiger Durchgangspunkt zur ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 453) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,453_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 455*f:
"... der kapitalistischen Produktionsweise; ihre Durchführung ist ihr Ziel, und zwar in letzter Instanz die Enteignung aller einzelnen von den Produktionsmitteln, die mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion aufhören, Mittel der Privatproduktion und Produkte der Privatproduktion zu sein, und ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 455*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,455*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 456:
"... die Schafe von den Börsenwölfen verschlungen werden. In dem Aktienwesen existiert schon Gegensatz gegen die alte Form, worin gesellschaftliches Produktionsmittel als individuelles Eigentum erscheint;" (Karl Marx, MEW 25, 456). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 456) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,456
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 543:
"In den Aktiengesellschaften ist die Funktion getrennt vom Kapitaleigentum, also auch die Arbeit gänzlich getrennt vom Eigentum an den Produktionsmitteln und an der Mehrarbeit.

Es ist dies Resultat der höchsten Entwicklung der kapitalistischen Produktion ein notwendiger Durchgangspunkt zur ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 543) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,543_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 620*f:
"... ihres Bereichs bleibt und sie sich passiv dazu verhält. Es ist damit allerdings die Form einer allgemeinen Buchführung und Verteilung der Produktionsmittel auf gesellschaftlicher Stufenleiter gegeben, aber auch nur die Form.

Wir haben gesehen, dass der Durchschnittsprofit des einzelnen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 620*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,620*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 621:
"... sozialistischen Sinn, aus völliger Unkenntnis der kapitalistischen Produktionsweise und des Kreditwesens als einer ihrer Formen.

Sobald die Produktionsmittel aufgehört haben, sich in Kapital zu verwandeln (worin auch die Aufhebung des Privateigentums eingeschlossen ist), hat der Kredit als solcher keinen ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 621) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,621


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 645: Notwendige Arbeit und Mehrarbeit
"... teilen kann, dass der Teil, der die Gesamtlebensmittel für die Arbeiterklasse produziert (eingeschlossen die hierfür notwendigen Produktionsmittel), die notwendige Arbeit für die ganze Gesellschaft verrichtet. Die von dem ganzen übrigen Teil der Arbeiterklasse verrichtete Arbeit kann als ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 645) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,645_m
Themen: Klassengegensatz, Mehrarbeit, Mehrwert und Arbeitstag,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 645: Klassengegensatz zwischen notwendiger Produktion und Mehrprodukt
"... derart teilen kann, dass der Teil, der die Gesamtlebensmittel für die Arbeiterklasse produziert (eingeschlossen die hierfür notwendigen Produktionsmittel), die notwendige Arbeit für die ganze Gesellschaft verrichtet. Die von dem ganzen übrigen Teil der Arbeiterklasse verrichtete Arbeit kann als ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 645) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,645_n
Themen: Klassengegensatz, Mehrarbeit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 657: Individuelles Kapital und Durchschnittsniveau der Produktionsmittel
"... neue Erfindungen, verbesserte Maschinen, chemische Fabrikgeheimnisse etc. kurz neue, verbesserte, über dem Durchschnittsniveau stehende Produktionsmittel und Produktionsmethoden angewandt werden.

Die Verminderung des Kostpreises und der daraus entfließende Extraprofit entspringen hier aus der Art ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 657) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,657_m


Themen: Surplusprofit,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 805: Geldrente entsteht aus unbezahlter, ohne Äquivalent geleistete Arbeit zur Bodennutzung
"... jedenfalls wird entscheidend der Überschuß des in Geld zu verwandelnden Teils des Bruttoprodukts über den Teil, der einerseits wieder als Reproduktionsmittel, andrerseits als unmittelbares Subsistenzmittel dienen muß. Indes, die Basis dieser Art Rente, obgleich sie ihrer Auflösung entgegengeht, bleibt ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 805) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,805
Themen: Geldrente, Grundrente, Miete, Grundeigentum | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 823:
"Das Kapital ist nicht die Summe der materiellen und produzierten Produktionsmittel. Das Kapital, das sind die in Kapital verwandelten Produktionsmittel, die an sich so wenig Kapital sind, wie Gold oder Silber an sich Geld ist. Es ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 823) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,823
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 823*f:
"Das Kapital ist nicht die Summe der materiellen und produzierten Produktionsmittel. Das Kapital, das sind die in Kapital verwandelten Produktionsmittel, die an sich so wenig Kapital sind, wie Gold oder Silber an sich Geld ist. Es ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 823*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,823_b*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 825:
"... Dingen), daß in der Tat das Kapital, gleich der Erde und der Arbeit, bloß seiner stofflichen Substanz nach, also einfach als produziertes Produktionsmittel genommen wird, wobei sowohl von ihm als Verhältnis zum Arbeiter wie von ihm als Wert abstrahiert wird.

Drittens. In diesem Sinn also bietet ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 825) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,825_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 825*ff: Revenuen des Kapitals
"... finden sich an verschiednen Stellen des Ms. zum VI. Abschnitt. - F. E. -----

Das Kapital ist nicht die Summe der materiellen und produzierten Produktionsmittel. Das Kapital, das sind die in Kapital verwandelten Produktionsmittel, die an sich so wenig Kapital sind, wie Gold oder Silber an sich Geld ist. Es ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 825*ff) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,825_n*ff


Themen: Trinitarische Formel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 832*f: Symmetrische Inkongruenz der Klassen zwischen Kapital, Rente und Arbeit
"... vorstellt), fallen auch die bestimmten, spezifischen gesellschaftlichen Formen, welche die gegenständlichen Arbeitsbedingungen - die produzierten Produktionsmittel und die Erde - der Lohnarbeit gegenüber einnehmen (wie sie umgekehrt ihrerseits die Lohnarbeit voraussetzen), ohne weiteres zusammen mit dem ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 832*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,832_m*f
Themen: Trinitarische Formel, Klassengegensatz, Natur und Arbeit, Grundeigentum, Produktionsmittel | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 833:
"Kapital zu sein erscheint als natürliche Form der Arbeitsmittel ... Kapital und produziertes Produktionsmittel werden so identische Ausdrücke." (Karl Marx, MEW 25, 833). ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 833) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,833
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 833:
"... Arbeitsmittel und daher als rein dinglicher und aus ihrer Funktion im Arbeitsprozeß überhaupt entspringender Charakter. Kapital und produziertes Produktionsmittel werden so identische Ausdrücke. Ebenso werden Erdboden und durch Privateigentum monopolisierten Erdboden identische Ausdrücke. Die Arbeitsmittel ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 833) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25,833_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 25, Seite 290*f: Kaufmannskapital fungiert innerhalb der Zirkulationssphäre und ist wesentlich unproduktiv
"... gegen Ware (Produktionselemente), wird daher auch vom Käufer kein Mehrwert realisiert, sondern hier nur durch Austausch des Geldes gegen Produktionsmittel und Arbeitskraft die Produktion des Mehrwerts eingeleitet. Im Gegenteil. Soweit diese Metamorphosen Zirkulationszeit kosten - eine Zeit, innerhalb ..."
==> Im Original (MEW 25, Seite 290*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_25_290_g*f
Themen: produktiver Arbeit, Zirkulation | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.1, Seite 291:
"... über das Arbeitsvermögen ... Die Ware, die als Produkt aus diesem Prozess herauskommt, gehört ihm ganz. Er hat sie produziert mit ihm gehörigen Produktionsmitteln und von ihm gekaufter, wenn auch nicht bezahlter, also ihm gehöriger Arbeit. ... Der Gewinn, den der Kapitalist macht, der Mehrwert, den er ..."
==> Im Original (MEW 26.1, Seite 291) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2a,291_b
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.2, Seite 529: Verteilungsplan von Produktionsmittel und Produktivkraft nach Maßgabe der entsprechenden Bedürfnisse
"Gesellschaftliche Produktion heißt, ... dass die Gesellschaft, wie nach einem Plan, ihre Produktionsmittel und Produktivkräfte verteilt in dem Grad und Maß wie nötig zur Befriedigung ihrer verschiedenen Bedürfnisse, so dass auf jede Produktionssphäre ..."
==> Im Original (MEW 26.2, Seite 529) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2b,529
Themen: Bedürfnis, Verteilung, Planwirtschaft | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.2, Seite 583:
"Falls die Produzenten die Macht haben und für sich selbst produzieren, dann würden sie schnell und ohne viel Mühe die Produktionsmittel ihren Bedürfnissen anpassen.

Dies ist der sehr große Unterschied: Ob die vorhandenen Produktionsmittel ihnen als Kapital gegenüberstehen, ..."
==> Im Original (MEW 26.2, Seite 583) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2b,583


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.2, Seite 583:
"Dies ist der sehr große Unterschied: Ob die vorhandenen Produktionsmittel den Arbeitenden als Kapital gegenüberstehen, ... ob diese Produktionsmittel sie beschäftigen, oder ob sie, als Subjekte, die Produktionsmittel – ..."
==> Im Original (MEW 26.2, Seite 583) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2b,583_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 418:
"Zwei Haupttatsachen der kapitalistischen Produktion:

Erstens Konzentration der Produktionsmittel in wenigen Händen, wodurch sie aufhören, als unmittelbares Eigentum des einzelnen Arbeiters zu erscheinen, sondern als Potenzen der ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 418) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,418


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 26.3, Seite 509*f:
"... zu machen. Er läßt den Zins für das Kapital zahlen, soweit es Gebrauchswert ist und spricht daher von der Nützlichkeit, die Produkte oder Produktionsmittel dessen Geldausdruck gleich seinem Preis ist - ein Widerspruch in den Termini für die Reproduktion als solche haben, die das Kapital stofflich hat ..."
==> Im Original (MEW 26.3, Seite 509*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_2c,509_a*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 33, Seite 388*f:
"... den Staat abschaffen, dann gehe das Kapital von selbst zum Teufel; während wir umgekehrt sagen: schafft das Kapital, die Aneignung der gesamten Produktionsmittel in den Händen weniger, ab, so fällt der Staat von selbst.

Der Unterschied ist wesentlich: die Abschaffung des Staats ist ohne vorherige ..."
==> Im Original (MEW 33, Seite 388*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_33,388*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 36, Seite 426:
"... müssen, daran haben Marx und ich nie gezweifelt.

Nur muss die Sache so eingerichtet werden, dass die Gesellschaft ... das Eigentum an den Produktionsmitteln behält und so die Sonderinteressen der Genossenschaft, gegenüber der Gesellschaft im Ganzen, sich nicht festsetzen können.." (Friedrich ..."
==> Im Original (MEW 36, Seite 426) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_36,426


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 36, Seite 426:
"... anwenden müssen, daran haben Marx und ich nie gezweifelt. Nur muss die Sache so eingerichtet werden, dass die Gemeinschaft ... das Eigentum an den Produktionsmitteln behält und so die Sonderinteressen der Genossenschaft, gegenüber der Gesellschaft im Ganzen, sich nicht festsetzen können." (Friedrich ..."
==> Im Original (MEW 36, Seite 426) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_36,426_a
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582*f:
"Das in dem Produktionsprozess selbst sich konsumierende Kapital oder konstantes Kapital ist im engeren Sinn Produktionsmittel. Als solches Produktionsmittel kann sein Gebrauchswert darin bestehen, dass es nur technologische Bedingung für das Vorsichgehen des Prozesses ist ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582:
"... setzt sich als Vermittler zwischen den verschiednen labourers in der Form des capital circulant.

Das capital fixe, in seiner Bestimmung als Produktionsmittel, deren adäquateste Form die Maschinerie, produziert nur Wert, d. h. vermehrt den Wert des Produkts nur nach zwei Seiten hin: 1) soweit es Wert hat; ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_a


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582:
"... setzt Masse Arbeiter voraus.

Das in dem Produktionsprozeß selbst sich konsumierende Kapilal oder capital fixe ist im emphatischen Sinn Produktionsmittel. Im weiteren Sinn ist der ganze Prodtiktionsprozeß und jedes Moment desselben, wie die Zirkulation - soweit es stofflich betrachtet wird - nur ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_b


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582*f:
"Das in dem Produktionsprozess selbst sich konsumierende Kapital oder konstantes Kapital ist im engeren Sinn Produktionsmittel. ...

Als solches Produktionsmittel kann sein Gebrauchswert darin bestehen, dass es nur technologische Bedingung für das Vorsichgehen des ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_c*f


| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 582*f: Arbeitsprozeß und Kapitalzirkulation
"... setzt Masse Arbeiter voraus.

 

Das in dem Produktionsprozeß selbst sich konsumierende Kapilal oder capital fixe ist im emphatischen Sinn Produktionsmittel. Im weiteren Sinn ist der ganze Prodtiktionsprozeß und jedes Moment desselben, wie die Zirkulation - soweit es stofflich betrachtet wird - nur ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 582*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,582_m*f


Themen: Maschine und Automation im Const.Kapit.,  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 42, Seite 594: Maschine als adäquate Form des fixen Kapitals
"... gegenüber absorbiert in dem Kapital und erscheint daher als Eigenschaft des Kapitals, und bestimmter des Capital fixe, soweit es als eigentliches Produktionsmittel in den Produktionsprozeß eintritt. Die Maschinerie erscheint also als die adäquateste Form des Capital fixe und das Capital fixe, soweit das ..."
==> Im Original (MEW 42, Seite 594) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_42,594_c
Themen: Maschine, fixes Kapital, constantes Kapital, Arbeit, Automation, Produktivkraft  | ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 21*f:
"Die in den Produktionsmitteln bereits enthaltene Arbeit ist dieselbe wie die neu zugesetzte. Sie unterscheiden sich nur dadurch, dass die eine vergegenständlicht ist in ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,021*f
| ↑ Seitenanfang ↑ |
MEW 43, Seite 21*f: Tote und lebendige Arbeit in den Produktionsmitteln
"Die in den Produktionsmitteln bereits enthaltene Arbeit ist dieselbe wie die neu zugesetzte. Sie unterscheiden sich nur dadurch, dass die eine vergegenständlicht ist in ..."
==> Im Original (MEW 43, Seite 21*f) lesen ==> Link von extern: http://kulturkritik.net/zit.php?zit=mew_43,021_m*f
Themen: Produktionmittel,  | ↑ Seitenanfang ↑ |