Buchstabe Be Im Kontext

Bedingung => Bedingung

Bedingungsloses Grundeinkommen => Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedeutung => Bedeutung

Eine Bedeutung ist ein durch Interpretation erschlossener Verhalt, welcher eine besondere Vorstellung und eine mit dieser behafteten Beziehung zu ihm erzeugt. Die Bedeutung ist also eine subjektive Rekursion auf etwas, das in seiner objektiven Gestalt deutbar, also nicht gewiss ist.

Von daher erschließt sie einen Sinn, der in irgendeiner Beziehung ist, in einer bestimmten Beziehung selbst gleichgültg ist, also einen entäußerten Sinn - sei es, seine Vieldeutigkeit zu erforschen oder sei es, um ihn in seiner unmittelbaren Gewissheit nur als Möglichkeit gelten zu lassen (siehe Möglichkeitsdenken). Im erstren Fall wäre es Anlass für eine Analyse, im letztren die Hinzufügung des besonderen Werts einer Vorstellung von der Nützlichkeit einer Sache oder eines Verhältnisses, eine Bewertung.

Danach wird das, was in ihm zu deuten ist, was es an Bedeutung für etwas anderes hat, zur Grundlage eines Urteils für das Verhältnis hierzu, eine subjektive Konstruktion, womit ein Objekt bewertet wird. Wo eine Bedeutung nicht in einer Analyse untergeht, bleibt es dies. Von daher ist Bedeutung in der Phänomenologie ein tragender Begriff (siehe hierzu auch Deutung). Die Bedeutung wird hiernach schnell zu einem Wert, den etwas als vorgestellter Inhalt für das Subjekt hat, das sich seiner Objektivität gegenüber verneint, diese begrifflich durch sich und seine Vorstellungstätigkeit negiert.

Der Konstruktivismus ist eine Erkenntnisform dieser Verneinung. Sie wird aber innerhalt der Konstruktion wiederum vom Denkonstruktivismus erschlossen. Von daher befördert solche Vorstellungstätigkeit meist Urteile der �sthetik in einer Kultur (s.a. Mode) und verobjektiviert begrifflich, was sie subjektiv an �sthetischem Willen enth�lt und zu einem sittlichen Verh�ltnis kultiviert (siehe auch Logik der Kultur, Teil 3c).

s.a.

=> Sinn

=> Deutung

Bedrängung, Bedrängnis

Bedr�ngung ist ein Verh�ltnis des Raumes, worin bei zunehmender Masse sich dessen Bestimmung als Form gegen sie geltend macht. Bedr�ngung ist der Prozess der Enge und erzeugt im Menschen Angst.

s.a.

=> Angst

Bedürfnis => Bedürfnis

Befinden => Befinden

Befriedigung => Befriedigung

Befriedung => Befriedung

Begehren => Begehren

Begriff => Begriff

Begriffsgröße => Begriffsgröße

Begriffssubstanz => Begriffssubstanz

Beispiel

Ein Beispiel ist eine Assoziation zu einem Verhalt, wie er "bey her spielt" (Hegel). Von da her im Lexikon ohne Bedeutung, lediglich für den Link auf diese Beispieladresse.

Beleidigung

s.a.

=> Leiden

Bergung => Bergung

Besessenheit >> Weiterleiten zu BES

Besitz >> Weiterleiten zu BES

Besonderheit, Besonderung >> Weiterleiten zu BES

Bestand, Bestehendes >> Weiterleiten zu BES

Best�tigung >> Weiterleiten zu BES

Bestimmung >> Weiterleiten zu BES

Bew�hrung, Bewahrheitung >> Weiterleiten zu BEW

Bewegung >> Weiterleiten zu BEW

Beweis >> Weiterleiten zu BEW

Bewertung >> Weiterleiten zu BEW

Bewusstsein >> Weiterleiten zu BEW

Bezichtigung => Bezichtigung

Beziehung => Beziehung