Navigieren in den Textvorlagen des Bereichs Impressum (Kopfbereich Gr�n)

Was will, was soll dieses

Dieses Forum will eine Plattform f�r die Kritik an der Ideologie, Politik und Funktion bieten, welcher unsere Kultur im globalisierten Kapitalismus unterworfen ist. Ich hoffe, dass es zu einer B�hne f�r die breitgestreuten Aussagen und Aktionen wird, die von einzelnen Menschen oder bestehenden Gruppen oder Initiativen vorliegen und zu Gedanken f�hrt, die uns in die Lage versetzen, zumindest ein Bewu�tsein zu unserer Zeit und unserem Tun zu finden.

Ziel dieses Forums ist, die Aussagen, Beschreibungen, Neuigkeiten, Kontakte, Kritiken und Beitr�ge, die zur politischen Kultur des Kapitalismus bestehen oder entwickelt werden, zu erfassen, vorzustellen, zu diskutieren und in praktische Einf�lle, Projekte und Ziele zu �bertragen, soweit dies auf der Ebene eines Forums m�glich ist.

Diese WEB-Site ist v�llig unabh�ngig von einer politischen Gruppierung und wird nur als Einzelinitiative des Herausgebers (Wolfram Pfreundschuh) und zu seinen Lasten getragen. Auch gelegentliche Einzelspenden sind mit keiner Abh�ngigkeit verbunden. Viele kulturkritische Ans�tze sind durch Gruppenisolation zersplittert. Sie sollen sich hier ihre Themen frei aussuchen k�nnen und frei von Gruppenantipathien auch ihre Beitr�ge einbringen k�nnen. Das Forum stellt kritische Beitr�ge zu den kulturpolitisch relevanten praktischen Bereichen vor und will zu ihrer Diskussion ermuntern.

Die Themen und Texte werden daher nur in ihrer inhaltlichen Bedeutung aufgenommen, gleichg�ltig, ob und welchen politischen Formationen sie zugeordnet sein m�gen. Dies ist grundlegend f�r eine unvoreigenommene Auseinandersetzung mit ihnen. Auch die Links zu Nachschlagewerken und die Kontaktlinks zu Gruppen beruhen auf Gegenseitigkeit und verfolgen keine formell abgrenzbare Absichten. Der Abstand hiervon ist konstitutiv f�r dieses Projekt. Es soll �bergreifende Zusammenh�nge auftun, die auch vielleicht irrationale oder irrelevante Abgrenzungen �berwinden k�nnen.

Kontakt: post@kulturkritik.net