Folge: Unterschied zwischen den Versionen
Python (Diskussion | Beiträge) Automatischer Import |
Python (Diskussion | Beiträge) Automatischer Import aus TXT |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein [[Verhältnis]] hat meist einen [[Grund]] und ist die Folge von dessen [[Bestimmungen]]. So ist z.B. ein [[Vertrag]]sverhältnis die Folge davon, dass eine verträgliche Beziehung in bestimmtem [[Zweck]] nötig ist. Der Vertrag kann nicht die [[Wirkung]] solcher [[Beziehung]] sein, wohl aber die Folge ihres Zwecks unter bestimmten [[Bedingungen]], die seine [[Notwendigkeit]] ver[[ursache]]n. | Ein [[Verhältnis]] hat meist einen [[Grund]] und ist die Folge von dessen [[Bestimmungen]]. So ist z.B. ein [[Vertrag]]sverhältnis die Folge davon, dass eine verträgliche Beziehung in bestimmtem [[Zweck]] nötig ist. Der Vertrag kann nicht die [[Wirkung]] solcher [[Beziehung]] sein, wohl aber die Folge ihres Zwecks unter bestimmten [[Bedingungen]], die seine [[Notwendigkeit]] ver[[ursache]]n. | ||
Eine Folge ist eine existenzielle [[Fortbestimmung]], die sich auch aus ihren Resultaten schlussfolgern lässt (siehe [[Analyse]]). Sie folgt also einem [[Grund]], der | Eine Folge ist eine existenzielle [[Fortbestimmung]], die sich auch aus ihren Resultaten schlussfolgern lässt (siehe [[Analyse]]). Sie folgt also einem [[Grund]], der ''hinter einer Existenzform'' als [[Wesen]] eines [[Verhältnisses]] steht, hat aber keine eigene Wirkung. Wirklich ist nur das, was das begründete Verhältnis von sich aus schon so hat, wie es verursacht ist. [[Wirkung]] hat also nur eine Ursache in einer unmittelbar sachlichen [[Beziehung]]. | ||
Aktuelle Version vom 4. November 2025, 19:48 Uhr
Ein Verhältnis hat meist einen Grund und ist die Folge von dessen Bestimmungen. So ist z.B. ein Vertragsverhältnis die Folge davon, dass eine verträgliche Beziehung in bestimmtem Zweck nötig ist. Der Vertrag kann nicht die Wirkung solcher Beziehung sein, wohl aber die Folge ihres Zwecks unter bestimmten Bedingungen, die seine Notwendigkeit verursachen.
Eine Folge ist eine existenzielle Fortbestimmung, die sich auch aus ihren Resultaten schlussfolgern lässt (siehe Analyse). Sie folgt also einem Grund, der hinter einer Existenzform als Wesen eines Verhältnisses steht, hat aber keine eigene Wirkung. Wirklich ist nur das, was das begründete Verhältnis von sich aus schon so hat, wie es verursacht ist. Wirkung hat also nur eine Ursache in einer unmittelbar sachlichen Beziehung.