Objektives Sollen

Aus kulturkritik
Version vom 2. November 2025, 17:31 Uhr von Python (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import aus TXT)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das objektive Sollen ist ein Begriff aus dem Hegelschen Verständnis der Weltgechichte, namentlich der Idee des Weltgeistes, der wie ein objektiver Willen zu begreifen wäre, der das Bestreben der Sache einer menschlichen Geschichte selbst als objektives Sollen betreibt, als ihre Bestimmung zugleich Fortbestimmung wäre. Etwas wird, weil es dem Geist und seinem Wesen nach sachlich werden, also objektiv sein soll.

Dieses hat Karl Marx als Fortbestimmung einer Formbestimmtheit nachgewiesen (siehe Wertform), welche der Erscheinung der bürgerlichen Produktform entspringt (siehe hierzu auch Warenfetisch).