Achtung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus kulturkritik
Python (Diskussion | Beiträge) Automatischer Import |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Achtung ist ein Resultat von [[Aufmerksamkeit]], von Beachtung, Ausdruck liebender Zuwendung. Geachtet wird die Übereinkunft mit dem Inhalt, der aufmerken ließ und der hierdurch zu einer [[Beziehung]] wurde, die unmittelbar wahr ist . In der gegenseitigen Achtung wissen Menschen voneinander und beachten auch ihre Unterschiedlichkeiten und Verletzlichkeiten, respektieren wechselseitig ihre [[Selbstachtung]], um | Achtung ist ein Resultat von [[Aufmerksamkeit]], von Beachtung, Ausdruck liebender Zuwendung. Geachtet wird die Übereinkunft mit dem Inhalt, der aufmerken ließ und der hierdurch zu einer [[Beziehung]] wurde, die unmittelbar wahr ist . In der gegenseitigen Achtung wissen Menschen voneinander und beachten auch ihre Unterschiedlichkeiten und Verletzlichkeiten, respektieren wechselseitig ihre [[Selbstachtung]], um für sich nicht beschädigt zu werden. [[Stolz]] ist das Gegenteil von Achtung, eine durch nichts begründete Einforderung, Achtung als Anerkennung für [[nichts]] zu bekommen. Im Unterschied zur [[Würde]] ist Achtung unmittelbar und geschichtlich, also der Begriff einer [[bestimmten]] [[Beziehung]]. |
Aktuelle Version vom 14. Mai 2025, 15:41 Uhr
Achtung ist ein Resultat von Aufmerksamkeit, von Beachtung, Ausdruck liebender Zuwendung. Geachtet wird die Übereinkunft mit dem Inhalt, der aufmerken ließ und der hierdurch zu einer Beziehung wurde, die unmittelbar wahr ist . In der gegenseitigen Achtung wissen Menschen voneinander und beachten auch ihre Unterschiedlichkeiten und Verletzlichkeiten, respektieren wechselseitig ihre Selbstachtung, um für sich nicht beschädigt zu werden. Stolz ist das Gegenteil von Achtung, eine durch nichts begründete Einforderung, Achtung als Anerkennung für nichts zu bekommen. Im Unterschied zur Würde ist Achtung unmittelbar und geschichtlich, also der Begriff einer bestimmten Beziehung.