Entscheidung
Die Zufälle des Lebens eröffnen oft die Notwendigkeit des Daseins, sich "in Freiheit" für den einen oder anderen Lebensweg zu entscheiden. Entscheidung ist die endgültige Scheidung verschiedener Wege innerhalb der Gegebenheiten auf der Basis eines Urteils über sie, das durch Denken und Begreifen zustande gekommen war. Entweder beendet sie einem Zwiespalt oder sie überträgt ihn in eine andere Form. Daran ist zu erkennen, ob sie einer Ideologie oder einem Wissen über die Zusammenhänge und Beziehungen, in denen eine Entscheidung ansteht, entspringt. Letztlich ist eine Entscheidung richtig, wenn sie zu einer Gewissheit gelangt, durch welche ein Mensch oder eine Gruppe oder eine Gesellschaft sich selbst näher kommt, sich des Sinnes gewiss wird, der in dem geäußert ist, was das bestehende Leben ausmacht.
In der Politik enthält eine Entscheidung die Affirmation der Verhältnisse, die sie bewegt, weil sie dem praktischen Bewusstsein über Gesellschaft und ihrer Bedingung folgen muss und deshalb nur eineWillensentscheidung sein kann, die zwischen gegensätzlichen Auffassungen und Meinungen entscheidet. Eine politische Entscheidung kann selbst nicht zweifelsfrei sein, wohl aber ein Wissen, das sie sich über sich selbst aneignen kann und wodurch sie über sich selbst hinauswächst in die konkreten Verhältnisse hinein, die sie selbst nur zu bewegen versuchte.