Standpunkt

Aus kulturkritik

Ein Standpunkt ist die auf den Punkt gebrachte Verallgemeinerung einer Position, woraus sich eine bestimmte Haltung oder Gesinnung begründet. Von da her ist er eine durchgearbeitete Meinung zu einem bestimmten Ereignis, die sich als Gedankenabstraktion in einem bestimmten Interesse mitteilt, das sie durch ihren Standpunkt vertritt und hinterlegt. Der Standpunkt ist also eine Position, die immer im Gegensatz zu einer anderen, zu einer Opposition steht, ohne dass er sich aus einem bestimmten Selbstverständnis herleiten muss. Als Ganzes ist ein Standpunkt daher ein Wille, nach dem sich eine Position zum Handeln entschließt, ohne die Bedürfnisse zu reflektieren, die sich hierbei ergeben oder zutragen.

Das Parlament in einer repräsentativen Demokratie versteht sich als Ensemble solcher Standpunkte, aus denen heraus sich die Relativierungen der Meinungen zu einem politischen Handeln ergeben, indem sich durch Mehrheitsbildungen ein parlamentarischer Entschluss ergibt. Dieser entsteht also im politischen Palaver durch die Relativierung von Meinungen, worin sich die Abstraktion der Meinungen von ihren zugrunde liegenden Bedürfnisssen bis hin zu einem Minimum an Wahrheit nach Maßgabe ihrer quantitativen Durchsetzbarkeit ergibt.