Veranstaltung

Aus kulturkritik

Veranstaltung ist die Veräußerung einer anstehenden Gestalt – eine dargebotene Anstalt (siehe auch Institution), in der Wahrnehmungen dadurch prominent werden, dass sie ausdrücken, was Eindruck verschafft. Im Unterschied zum bloßen Wahrnehmen wird durch eine Veranstaltung meist eine Zweiteilung von Publikum und Bühne erzeugt und bewahrt (siehe auch Medien). Darauf werden Ereignisse produziert, die vom Publikum konsumiert werden, Wahrnehmungen, Erlebnisse, Eindrücke usw. die für den Lebensalltag eine Bereicherung darstellen - und sei es auch nur durch dessen Negation (siehe Eventkultur). Darin ist die Trennung derer, die etwas ausdrücken von denen vollzogen, die sich beeindrucken lassen. Die Bühne als Ausdrucksmöglichkeit funktioniert in der Hervorhebung des Ausdrucks, in dessen Darbietung als solche, nicht unbedingt durch das, was darauf ausgedrückt wird. Sie ist daher das Design des Ausdrucks, das auch der einfältigsten Darbietung ein Licht bietet, es Beleuchtet, damit es sich auch reflektierend darstellen kann. Im Schein der Bühne entstehen Lebenswelten, die für sich nirgendwo bestehen können und deren Bestand nur auf ihrer reflektierten Hervorkehrung gründet.