• Im Zitatearchiv suchen • In den MEW suchen • Stichwort zur Detailsuche
|
Beachte auch den Kontext
zu anderen Begriffen:
=> Ästhetischer Wille
=> Ästhetisierung
=> Angebot
=> Angebot und Nachfrage
=> Arbeitstag
=> Arbeitswerttheorie
=> Aufwand
=> Ausbeutung
=> Ausschlusslogik
=> Bewertung
=> bezahlte Arbeit
=> Derivatenhandel
=> Einkauf
=> Ergänzungswirtschaft
=> Existenzwert
=> Fall der Profitrate
=> Feudalkapital
=> Formbestimmung
=> Freihandel
=> Geld
=> Geldentwertung
=> Geldwert
=> Giralgeldschöpfung
=> Grenznutzentheorie
=> Inflation
=> Kapitalismus
=> Konkurrenz
=> Konsumverhalten
=> Kryptowährungen
=> Kulturbürger
=> Maß der Werte
=> Maßstab der Preise
=> Nachfrage
=> Preis
=> Ressourcen
=> Rezession
=> Selbstbehauptung
=> Stagflation
=> Tauschwert
=> Terminhandel
=> unbezahlte Arbeit
=> Verallgemeinerung
=> Verkauf
=> Verteilungsgerechtigkeit
=> Verwertungslogik
=> Warentausch
=> Wert
=> Wertbildung
=> Wertform
=> Wertrealisation
=> Zirkulation
Im Kontext zum Thema "Preisbildung":
Hinweise zu "Preisbildung":
|
 | |
Wert einer genossenschaftlich verwalteten Arbeit |
 | |
Warum das Wirtschaftswachstum im Kapitalismus immer das Wachstum der Verarmung der meisten Menschen ist
|
 | |
MEW 23, 1. Abschn. 1. Kap. "Worauf beruht das Verhältnis von Tauschwerten?..."
|
 | |
MEW 23, 1. Abschn. 3. Kap. "Der Preis einer Ware besagt nichts über ihren Wert, weil..."
|
 | |
MEW 23, 1. Abschn. 3. Kap. "Zwischen dem Verkauf und Kauf von Waren vollzieht sich di..."
|
 | |
MEW 23, 2. Abschn. 4. Kap. "Nicht der Preis als Größe eines Tauschwerts im Einkauf ..."
|
 | |
MEW 23, 3. Abschn. 5. Kap. "Durch den im Verwertungsprozess vereinigten Gegensatz der..."
|
 | |
MEW 25, 3. Abschn. 13. Kap. "Das Verhältnis von bezahlter und unbezahlter Arbeit, von..."
|
 | |
MEW 25, 4. Abschn. 18. Kap. "Der Umschlag des Kaufmannskapitals erscheint selbst als p..." |
 | |
Grundformen einer internationalen Kommunalwirtschaft |
 | |
Grundzüge des Feudalkapitalismus |
 | |
Gelddeckung und Gold |
 | |
Elementarform des finanzindustriellen Reichtums |
 | |
Preisentwicklung BRD 2002 |
 | |
Realwert von Zahlungsmittel |
 | |
Preis |
 | |
Angebot und Nachfrage in "Lohn, Preis und Profit" (MEW16) |
 | |
Preisbildung unter 3 Bestimmungen in "Lohnarbeit und Kapital" (MEW6) |
 | |
Begriffsdefinition bei Google |
 | |
Begriff bei Wikipedia |
|
Artikel zum Thema "Preisbildung": |
W. Pfreundschuh (07.05.2016): Skizzen zur politischen Kultur des Kapitals |
W. Pfreundschuh (09.05.2014): Zur pol.Kultur d.Feudalkap.(I): "Work Easy - Play Hard" |
W. Pfreundschuh (12.07.2013): Diskuss.rundums Geld (IX) Die Aneignung der entwendeten Zeit |
W. Pfreundschuh (08.03.2013): Die neue Rechte (I) Die Restauration der Marktwirtschaft |
W. Pfreundschuh (09.11.2012): Diskuss.rundums Geld (VIII) Die Subversion der Geldverhältnisse |
W. Pfreundschuh (11.01.2013): Der rechte Glaube an die Gütesiegel einer heilen Welt |
W. Pfreundschuh (13.04.2012): Diskuss.rundums Geld (II) Das große Geld u.d.Gewalt seiner Fiktionen |
W. Pfreundschuh (09.03.2012): Diskuss.rundums Geld (I) Über d.Grenzen d.Nützlichk.hinaus |
W. Pfreundschuh (09.12.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (V) Grundzüge e. synerg. Vertragswirtsch. |
W. Pfreundschuh (11.11.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (II) Am Ende der Klassenkämpfe |
W. Pfreundschuh (14.10.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (IV) Wirtschaft und Demokratie |
W. Pfreundschuh (09.09.2011): Ergänz. statt Ausbeut.! (Einl.) Zur internat.Kommunalwirtschaft |
W. Pfreundschuh (13.05.2011): "Recht auf Privateigentum" oder "Recht auf Stadt"? |
W. Pfreundschuh (11.06.2010): Real ist nur die Utopie |
W. Pfreundschuh (08.04.2011): Solidarische Ökonomie oder ökonomische Politik? |
W. Pfreundschuh (14.05.2010): Entfesselte Währung - Zusammenbr. d. Kreditwirtsch. |
W. Pfreundschuh (14.08.2009): Über das Menschenrecht auf eine menschliche Gesellschaft |
|