Theorem

Aus kulturkritik
Version vom 7. Mai 2025, 23:44 Uhr von Python (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Theorem ist ein vorgestelltes Wesen als Allgemeinheit eines Zusammenhangs, ein prinzipielles Allgemeinwesen, dessen Wirken und Wirklichkeit nur theoretisch beschreibbar, aber (noch) nicht abgeleitet ist. Darin ist vor allem die Vorstellung von einem logischen Ablauf erfasst, worin dessen Wirkung auf den Menschen als Beziehung beschrieben ist, als vorgestellte Beziehung, wie sie eine Sache f�r Menschen noch vor aller analytischen Auffassung beinhalten kann (siehe theoretisches Bewusstsein). Ein Theorem besteht aus einer Aussage oder einem Syndrom von Aussagen, die in ihrer Routine die Wirkungsweise einer Theorie ausmachen, die sich darin dogmatisch verhalten muss, weil sie sich gegen ihr substanzielles Begreifen verselbständigt hat (siehe Positivismus).