Internationalismus

Aus kulturkritik
Version vom 8. Mai 2025, 10:28 Uhr von Python (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Internationalismus ist das Bestreben, über die Macht der Nationalstaaten und ihrer Konkurrenzwirtschaft hinweg - bzw. subversiv unter ihr hindurch - Verbindungen zu knüpfen, die den natürlichen Beziehungen der Kulturen und Wirtschaftsverhältnisse der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen dienen und Verhältnisse der Ergänzung und Soldarität schaffen können (siehe hierzu auch Ergänzungswirtschaft).