Fall der ProfitrateAutor: Wolfram Pfreundschuh

Um erläuternde Links zu erkunden, bewege den Mauszeiger über den Text  ⇒ unterstütze die Kulturkritik.net hier und jetzt ⇐


Wozu Kulturkritik?

Detailsuche zu
>Fall der Profitrate<


Beachte auch den Kontext
zu anderen Begriffen:

=> Arbeitskraft

=> Arbeitslosigkeit

=> Arbeitsvolumen

=> Ausbeutung

=> Automation

=> Faschismus

=> Finanzmarkt

=>

=> Geldwert

=> Historischer Materialismus

=> Kapital

=> Kapitalismus

=> Klassengegensaetze

=>

=> Konstantes Kapital

=> Krise (ökonomisch)

=> Kritik der politischen Ökonomie

=> Logik des Kapitals

=> Lohnstückkosten

=>

=> Preisbildung

=> Produktivität

=> Produktivkraft

=> Profitrate

=> Realwirtschaft

=> Ressourcen

=> Schuldgeldsystem

=> Technologie

=> Tote Arbeit

=> Trieb

=> Variables Kapital

=> Verwertungslogik

=> Warentausch

=> Wertrealisation

=> Wertwachstum

=> Wirtschaftswachstum

=> Zirkulation


Im Kontext zum Thema "Fall der Profitrate":

• Im Zitatearchiv suchen
• In den MEW suchen
• Stichwort zur Detailsuche


Hinweise zu "Fall der Profitrate":

Was besagt die Theorie vom "tendenziellen Fall der Profitrate"

Wert einer genossenschaftlich verwalteten Arbeit

Der Warenwert als Begriff der Entfremdung des Menschen von seiner Gesellschaft

Wertkritische Spekulationen über das Ende der Klassenkämpfe

Warum das Wirtschaftswachstum im Kapitalismus immer das Wachstum der Verarmung der meisten Menschen ist

MEW 25, 3. Abschn. 13. Kap.
"Mit anwachsender Wertmasse des konstanten Kapitals sinkt ..."

MEW 25, 3. Abschn. 13. Kap.
"Die bisherige Ökonomie konnte das Gesetz vom Fall der Pr..."

MEW 25, 3. Abschn. 13. Kap.
"Die verhältnismäßige Abnahme des variablen und Zunahme..."

Michael Heinrichs Versuch, die Marxsche Krisentheorie unschädlich zu machen

Preistreiberei durch Rohstoffwetten

Begriffsdefinition bei Google

Begriff bei Wikipedia