GeldschöpfungAutor: Wolfram Pfreundschuh

Um erläuternde Links zu erkunden, bewege den Mauszeiger über den Text  ⇒ unterstütze die Kulturkritik.net hier und jetzt ⇐


Wozu Kulturkritik?

Detailsuche zu
>Geldschöpfung<


Beachte auch den Kontext
zu anderen Begriffen:

=> abstrakt menschliche Gesellschaft

=> Äquivalentform

=> Arbeitstag

=> Arbeitsvolumen

=> Aufwand

=> Ausbeutung

=> Beliebigkeit

=> Bürgschaft

=>

=> Deflation

=> Derivatenhandel

=> Einverleibung

=> Ereignis

=> Ergänzungswirtschaft

=> Fall der Profitrate

=> Fetisch

=> Feudalkapitalismus

=> Fiktives Kapital

=> Formbestimmung

=> Freihandel

=> Geldbesitz

=>

=> Geldgier

=> Geldrente

=> Geldwert

=> Gewerkschaft

=> Giralgeldschöpfung

=> Inflation

=> Interpretation

=> Kapital

=> Kapitalfetisch

=> Kapitalismus

=> Kaufmittel

=> Klassenbewusstsein

=> Konkurrenz

=>

=> Kredit

=> Kritik der politischen Ökonomie

=> Liberalismus

=> Logik des Kapitals

=> Politischer Wille

=> Preisbildung

=> Realabstraktion

=> Rechengeld

=> reziproke Geldentwertung

=> Risiko

=> Schatzbildung

=> Schuldgeldsystem

=> Selbstverwertung

=> Tauschwert

=> Terminhandel

=> Tote Arbeit

=> Verallgemeinerung

=> Verkehrung

=> Verselbständigung

=> Verteilungsgerechtigkeit

=> Verwertungslogik

=> Verwesentlichung

=> Wachstum

=> Wachstumszwang

=> Warenästhetik

=> Warentausch

=>

=> Wert

=> Wertrealisation

=>

=> Wertwachstum

=> Widersinn

=> Widerspruch

=> Zahlungsmittel

=> Zeit

=> Zins

=> Zirkulation


Im Kontext zum Thema "Geldschöpfung":

• Im Zitatearchiv suchen
• In den MEW suchen
• Stichwort zur Detailsuche


Hinweise zu "Geldschöpfung":

Warum das Wirtschaftswachstum im Kapitalismus immer das Wachstum der Verarmung der meisten Menschen ist

MEW 23, 1. Abschn. 3. Kap.
"Nicht als Wertgröße an sich, sondern durch den beständ..."

MEW 23, 1. Abschn. 3. Kap.
"..."

Grundzüge des Feudalkapitalismus

Doppelfunktion des Geldes (Wolfgang Fritz Haug)

Preistreiberei durch Rohstoffwetten

TTIP - Verrückt, verrückter, Moorburg

Begriffsdefinition bei Google

Begriff bei Wikipedia